klaustaler
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2014
- Beiträge
- 86
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Homeserver (DELL T20) zu optimieren, da ich langsam an die Speichergrenzen komme. Zur Verfügung steht noch ein alter Microserver der momentan nicht im Einsatz ist.
Seit Jahren ist ZFS im Einsatz und wird im Homeserver so bleiben, beim Backup bin ich offen. Der Homeserver ist mit 32GB RAM bestückt, der Microserver mit 8GB. Beide ECC und genug für ZFS.
Ist-Zustand:
Variante 1
Variante 2
Kommentare Variante 1
Kommentare Variante 2
Gibt es ganz andere Lösungen?
Hat sich jemand bewusst für oder gegen 2,5"-Festplatten im Dauereinsatz entschieden?
ich bin gerade dabei meinen Homeserver (DELL T20) zu optimieren, da ich langsam an die Speichergrenzen komme. Zur Verfügung steht noch ein alter Microserver der momentan nicht im Einsatz ist.
Seit Jahren ist ZFS im Einsatz und wird im Homeserver so bleiben, beim Backup bin ich offen. Der Homeserver ist mit 32GB RAM bestückt, der Microserver mit 8GB. Beide ECC und genug für ZFS.
Ist-Zustand:
- Homeserver, 3x2TB, 2.5", Raidz, netto 4TB, 89% belegt, läuft 24/7
- Backup, 1x4TB, 3.5", momentan extern, USB, Backup am Wochenende
Variante 1
- Homeserver, 6x2TB, 2.5", Raidz2, netto 8TB
- Backup, 3x4TB, 3.5", Raidz (Umzug in Microserver-Gehäuse)
Variante 2
- Homeserver, 3x4TB, 3.5", Raidz, netto 8TB
- Backup, 2x4TB, 3.5", Snapraid, Microserver, Erweiterung nach Bedarf
Kommentare Variante 1
- Kauf von 2x2TB, 2.5" und 2x4TB 2.5", etwa 380 EUR
- geringere Stromaufnahme, da 6x3W (2.5") kleiner als 3x11W (3.5").
- Backups können mit zfs send/receive von den Snapshots gemacht werden
- Nächtliche 1:1 Kopie, mit der beim Homeserver-Ausfall sofort gearbeitet werden kann.
- Dell T20 könnte durch kleineres ITX-Gehäuse abgelöst werden.
- ZFS pool muss neu aufgebaut werden.
- 2.5"-2TB-Platten können später gegen 4TB-HDD oder 2TB-SSD getauscht werden (Bei Verfügbarkeit nach 1-2 Jahren).
Kommentare Variante 2
- Kauf von 4x4TB, 3.5" für etwa 440 EUR, Verkauf 3x2TB 2.5 möglich
- geringere Gesamtkosten
- höhere Stromkosten
- 3.5"-Festplatten sind lauter
- Backups mit rsync
- ZFS pool Platten müssen nur ersetzt werden (2TB/2.5" gegen 4TB/3.5")
Gibt es ganz andere Lösungen?
Hat sich jemand bewusst für oder gegen 2,5"-Festplatten im Dauereinsatz entschieden?