Homo Faber - Max Frisch - Brauche Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Küspert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2005
Beiträge
575
Ort
Tiefenbach
Halo,

also vorweg: Ja es gibt den HA Fred, aber da das doch ein sehr spezielles Problem ist dachte ich mir ich mache besser mal nen neuen Frad auf ... Hoffe ihr steinigt mich nicht.

Alos wir sollen einen literarische Problemerörterung schreiben ... so weit so gut ... jedoch mich verwirrt die Aufgebanstellung, die folgendermaßen lautet:

"Stellen sie zunächst Fabers Selbst- und Weltbild der "anderen Perspektive gegenüber"! Arbeiten sie dabei erste charakteristische Merkmale von Faber heraus! Erörtern sie dann, ob Fabers Sprache nur Ausdruck seine Selbst- und Weltbildes ist!"

Ja was mich verwirrt: Wie will ich das gliedern? Also dialektisch ist sie schon mal denke ich ...

Und einen Gliederungspunkt für die Einleitung habe ich auch schon:

A, "Homo Faber" also Wiederspiegelung Frischs Leben

Nur bei B, usw. setzt es aus da ich ja 3 Sachen machen soll.

Gegenüberstellen, welches ja linear ist ... ausarbeiten, das auch linear ist ... und erörtern, was dialektisch ist.

Nur wie bekommt man das in die Gliederung ?

Es gibt ja nur entweder linear oder dialektisch ...

Kann mir wer helfen ? Denn wenn ich mal die Gliederung habe ich das Formulieren kein Problem mehr auch wenn ich nicht so der Deutsch Geek bin ...

Aber dafür wäre ich euch doch schon sehr dankbar ...

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also erstmal: Was meinst du, was passiert, wenn jeder seine HA für "besonders" hält und deswegen nen neuen Thread aufmacht? :rolleyes:

"Stellen sie zunächst Fabers Selbst- und Weltbild der "anderen Perspektive gegenüber"! Arbeiten sie dabei erste charakteristische Merkmale von Faber heraus! Erörtern sie dann, ob Fabers Sprache nur Ausdruck seine Selbst- und Weltbildes ist!"

Du sollst die Positionen gegenüberstellen, indem du charakteristische Merkmale herausarbeitest. Dann sollst du erörtern, ob Faber seine Sprache nur dazu benutzt, sich selbst darzustellen.
 
ich glaub das musst ich auch schon mal machen ^^

aber schon 2-3 jahre her...
 
Jaja .. dann fügt es zusammen ... mir wegen :P

Und ja das ist mir klar nur wie will ich das gliedern da es ja von linear zu dialektisch geht und im unseren tollen Buch sind nur simple Beispiele die auch erleutend sind.
 
  • Der "Hausaufgaben-Thread"
Hausaufgaben sind mühsam, okay. Aber man sollte sie mit Hilfe des Schulbuchs hinbekommen oder durch zuhören im Unterricht. Auch schaffen Arbeitsgemeinschaften nach der Schule nicht nur eine nette Gemeinschaft, Hausaufgaben können in einer Gruppe bei einem Kaffee auch mal Spaß machen.

Alternative : Google. Dort findet man wohl alle Antworten, egal ob zu Effi Briest oder Goethe, im Erdkundeunterricht oder Kunst...

Wenn es dochmal nicht reicht, darf *NUR* in diesem Thread in der Forum-Kultur eine Frage gestellt werden.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh