FerrariF100GT
Enthusiast
Hallo FDLuxx Community,
heute habe ich es endlich getan: Meine von Lan Parties versiffte G15 Refresh gereinigt.
Ich habe das ganze mit Bildern dokumentiert und möchte euch kurz erklären wie es geht.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich keinerlei Verantwortung dafür übernehme, falls etwas kaputt geht.
G15 Refresh CleanUp
Schritt 1: Tastatur aufschrauben
Dazu die Tastatur erst einmal vom Strom trennen. Dann umdrehen und alle Schrauben die ihr seht entfernen. Wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 18 Stück.
Danach müsst ihr das Unterteil und das Oberteil von einander trennen. Das geht vielleicht nicht ganz einfach, da die beiden Teile noch leicht zusammen geklipst sind.
Also versucht es vorsichtig. Bitte nicht mit einem Schraubenzieher in den Rand fahren, das gibt hässliche Kratzer.
Ihr könnt versuchen mit einem Stumpfen Gegenstand ( ich habe dazu so einen Plastik Bleistift genommen, die mit der Mine zum raus drücken ) in ein Schraubenloch an der Ecke rein zu fahren um das Oberteil abzudrücken.
Ganz wichtig, das Obere und das Untere teil sind mit einem Flachband Kabel verbunden. Dieses befindet sich im Display Bereich:

Wenn ihr nun die beiden Teile vor euch liegen habt dann müsst ihr nun das Flachband Kabel entfernen.
Dazu mit GRÖßTER! Vorsicht den schwarzen Clip mit dem Fingernagel rechts und links anheben. Das Teil darf euch auf keinen Fall brechen, sonst wirds schwierig.

Wenn ihr das geschafft habt, könnt ihr das Unterteil weglegen und euch dem Oberteil, welches ihr reinigen wollt, widmen.
Schritt 2: Silberne Abdeckung entfernen
Dazu müsst ihr nun alle 24 silbernen Schrauben aus dem Oberteil entfernen.
Nun das silberne Logitech Logo aus dem Handballen Bereich entfernen.
Die Abdeckung ist zusätzlich mit Plastikhaken am Oberteil befestigt. Diese vorsichtig rein drücken.
Bei mir hat es bei den letzten beiden Haken zwischen Tastaturfeld und F-Tasten am Ende geklemmt. Da musste ich etwas fester drücken und wackeln.
Bitte auch aufpassen, dass nichts abbricht.

Schritt 3: Display entfernen
Um die Tastatur ordentlich mit Wasser reinigen zu können, empfehle ich das Display zu entfernen, da dieses kein Wasser verträgt
Dies ist etwas Fummelig und bedarf etwas Gefühl.
Als erstes müsst ihr die durchsichtige Abdeckung vom Display entfernen, dies sollte durch die zuvor entfernten der silbernen Schrauben ohne Probleme klappen.

Ab jetzt mit Gefühl!
Nun die lauter/leiser und vor/zurück Tasten entfernen. Diese sind an einem Pfosten "aufgefädelt". Das geht soweit noch ganz gut.

Nun wird es Tricky:
Diese große Taste für Play/Pause/Stop muss entfernt werden. Diese kann sehr leicht brechen ( grml mir ist es passiert, konnte man leicht mit Plastik Kleber beheben und ist kaum zu sehen)
Dazu müsst schiebt ihr das Teil zum oberen Rand, die Tasten sind seitlich eingehakt. Dazu kommt die Auflagefläche in der Mitte am schmalen Steg.

Nun gibt es noch 2 silberne kleine Stücke die ihr entfernen solltet, das sie sonst irgendwann raus fallen. Einfach abziehen.

Nun kommen wir zum Display. Auch hier wieder große Vorsicht, das ganze besteht aus einem Teil! Nach Möglichkeit nicht aufs Display tatschen, das müsste man sonst noch reinigen.
Ihr hebt das Display leicht an und seht dann nun die Flexible Platine darunter. Diese rechts und links anheben und raus ziehen. Die Platine sitzt an den Seiten auf kleinen Nasen und muss wie gesagt erst leicht angehoben werden, bevor ihr diese aus der seitlichen Halterung raus ziehen könnt. Klappt schon irgendwie
Dazu zwei Bilder, einmal noch eingebaut und einmal ausgebaut damit ihr seht wie das Teil aussieht.


Nun noch rechts und links die Plastikscheiben und das darunter liegende Papier entfernen.

Schritt 4: Wasser Marsch!
Ich habe mich für ein Waschbecken Bad entschieden zusammen mit einer Bürste. Ich habe ordentlich geschrubbt. Wichtig ist es ja auch das es hinter den Tasten sauber wird.
Ihr habt zum einen die Möglichkeit die Tasten zu entfernen, das macht aber glaube ich kein Spaß
Oder ihr steckt das Oberteil einfach in die Spülmaschine. Da hatte ich aber die Geduld nicht

Auf jeden Fall vor Schritt 5 alles trocknen lassen!
Schritt 5: -.- Zusammenbau
Beginnen wir wieder mit dem Display, eigentlich ist der Zusammenbau genau anders rum wie das Zerlegen
Damit ihr aber nichts falsch macht hier die Schritte:
Die beiden Plastikscheiben mit dem darunter liegenden Papier einsetzen.

Display mit Platine vorsichtig einsetzen. Darauf achten das die Nasen an den Rändern in den Löchern der Platine sitzen. Darauf achten, dass das Flachbandkabel durch die Öffnung kommt.


kleine Plastikteile an den Ecken einsetzen

große Play/Pause/Stop taste einsetzen, am besten "rein schieben". Ich kann es selbst nicht genau beschreiben. Seid einfach Vorsichtig!

lauter/leiser und vor/zurück Tasten einsetzen

Kontrollieren durch drücken der Tasten, ob alles passt. Danach setzt ihr das Display Glas wieder drauf.

Kommen wir zur Abdeckung und den silbernen Schrauben. Abdeckung einfach wieder drauf klipsen.
Nochmal alle Clips kontrollieren, nun das silberne Logitech Logo aus dem Handballen Bereich wieder einsetzen und dann festschrauben.
Wenn ihr eine Schraube übrig habt, ist das schlecht
Hier die Stellen wo überall eine Schraube sitzen sollte.

Nun kommen wir zur "Hochzeit" indem das Oberteil und Unterteil durch das Flachbandkabel verbunden wird.
Ich empfehle folgendes vorgehen:
Tastatur so wie abgebildet hinlegen:

Flachbandkabel einstecken, Plastikclip vorsichtig einhängen, noch nicht komplett rein drücken!
Nun schließt ihr die Tastatur an um zu testen ob nichts flackert und das Display geht. Wenn ihr das Flachbandkabel richtig positioniert habt, den Plastikclip vollständig rein drücken.
Sollte noch etwas flackern und das Display nicht gehen, nochmal etwas am Flachbandkabel zurren. Sollte das nicht helfen müsst ihr wohl noch mal den Plastikclip entfernen und von vorne beginnen.

Sitzt alles, zieht ihr den Strom wieder.
Nun müsst ihr nur noch das Ober- und Unterteil wieder zusammen setzen. Fangt am besten am Display oben an. Dort kommt es nämlich darauf an, das Oberteil korrekt mit der Nase in das Unterteil einzusetzen. Ich meine die Stelle wo das USB Kabel aus der Tastatur raus kommt, achtet das es richtig im Gehäuse sitzt. Dann müsstet ihr Ober- und Unterteil zusammen setzen können.
Achtet auch auf den Schiebeschalter um die Windows Taste zu sperren.
Dann einfach alles einklipsen und zusammen schrauben. Fertig
Ich hoffe ihr kann dem Einen oder dem Anderen damit helfen, solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben, werde ich diese gerne einfügen
Grüße
heute habe ich es endlich getan: Meine von Lan Parties versiffte G15 Refresh gereinigt.
Ich habe das ganze mit Bildern dokumentiert und möchte euch kurz erklären wie es geht.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich keinerlei Verantwortung dafür übernehme, falls etwas kaputt geht.

G15 Refresh CleanUp
Schritt 1: Tastatur aufschrauben
Dazu die Tastatur erst einmal vom Strom trennen. Dann umdrehen und alle Schrauben die ihr seht entfernen. Wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 18 Stück.
Danach müsst ihr das Unterteil und das Oberteil von einander trennen. Das geht vielleicht nicht ganz einfach, da die beiden Teile noch leicht zusammen geklipst sind.
Also versucht es vorsichtig. Bitte nicht mit einem Schraubenzieher in den Rand fahren, das gibt hässliche Kratzer.
Ihr könnt versuchen mit einem Stumpfen Gegenstand ( ich habe dazu so einen Plastik Bleistift genommen, die mit der Mine zum raus drücken ) in ein Schraubenloch an der Ecke rein zu fahren um das Oberteil abzudrücken.
Ganz wichtig, das Obere und das Untere teil sind mit einem Flachband Kabel verbunden. Dieses befindet sich im Display Bereich:

Wenn ihr nun die beiden Teile vor euch liegen habt dann müsst ihr nun das Flachband Kabel entfernen.
Dazu mit GRÖßTER! Vorsicht den schwarzen Clip mit dem Fingernagel rechts und links anheben. Das Teil darf euch auf keinen Fall brechen, sonst wirds schwierig.

Wenn ihr das geschafft habt, könnt ihr das Unterteil weglegen und euch dem Oberteil, welches ihr reinigen wollt, widmen.
Schritt 2: Silberne Abdeckung entfernen
Dazu müsst ihr nun alle 24 silbernen Schrauben aus dem Oberteil entfernen.
Nun das silberne Logitech Logo aus dem Handballen Bereich entfernen.
Die Abdeckung ist zusätzlich mit Plastikhaken am Oberteil befestigt. Diese vorsichtig rein drücken.
Bei mir hat es bei den letzten beiden Haken zwischen Tastaturfeld und F-Tasten am Ende geklemmt. Da musste ich etwas fester drücken und wackeln.
Bitte auch aufpassen, dass nichts abbricht.

Schritt 3: Display entfernen
Um die Tastatur ordentlich mit Wasser reinigen zu können, empfehle ich das Display zu entfernen, da dieses kein Wasser verträgt

Dies ist etwas Fummelig und bedarf etwas Gefühl.
Als erstes müsst ihr die durchsichtige Abdeckung vom Display entfernen, dies sollte durch die zuvor entfernten der silbernen Schrauben ohne Probleme klappen.

Ab jetzt mit Gefühl!
Nun die lauter/leiser und vor/zurück Tasten entfernen. Diese sind an einem Pfosten "aufgefädelt". Das geht soweit noch ganz gut.

Nun wird es Tricky:
Diese große Taste für Play/Pause/Stop muss entfernt werden. Diese kann sehr leicht brechen ( grml mir ist es passiert, konnte man leicht mit Plastik Kleber beheben und ist kaum zu sehen)
Dazu müsst schiebt ihr das Teil zum oberen Rand, die Tasten sind seitlich eingehakt. Dazu kommt die Auflagefläche in der Mitte am schmalen Steg.

Nun gibt es noch 2 silberne kleine Stücke die ihr entfernen solltet, das sie sonst irgendwann raus fallen. Einfach abziehen.

Nun kommen wir zum Display. Auch hier wieder große Vorsicht, das ganze besteht aus einem Teil! Nach Möglichkeit nicht aufs Display tatschen, das müsste man sonst noch reinigen.
Ihr hebt das Display leicht an und seht dann nun die Flexible Platine darunter. Diese rechts und links anheben und raus ziehen. Die Platine sitzt an den Seiten auf kleinen Nasen und muss wie gesagt erst leicht angehoben werden, bevor ihr diese aus der seitlichen Halterung raus ziehen könnt. Klappt schon irgendwie

Dazu zwei Bilder, einmal noch eingebaut und einmal ausgebaut damit ihr seht wie das Teil aussieht.


Nun noch rechts und links die Plastikscheiben und das darunter liegende Papier entfernen.

Schritt 4: Wasser Marsch!
Ich habe mich für ein Waschbecken Bad entschieden zusammen mit einer Bürste. Ich habe ordentlich geschrubbt. Wichtig ist es ja auch das es hinter den Tasten sauber wird.
Ihr habt zum einen die Möglichkeit die Tasten zu entfernen, das macht aber glaube ich kein Spaß
Oder ihr steckt das Oberteil einfach in die Spülmaschine. Da hatte ich aber die Geduld nicht


Auf jeden Fall vor Schritt 5 alles trocknen lassen!
Schritt 5: -.- Zusammenbau
Beginnen wir wieder mit dem Display, eigentlich ist der Zusammenbau genau anders rum wie das Zerlegen

Damit ihr aber nichts falsch macht hier die Schritte:
Die beiden Plastikscheiben mit dem darunter liegenden Papier einsetzen.

Display mit Platine vorsichtig einsetzen. Darauf achten das die Nasen an den Rändern in den Löchern der Platine sitzen. Darauf achten, dass das Flachbandkabel durch die Öffnung kommt.


kleine Plastikteile an den Ecken einsetzen

große Play/Pause/Stop taste einsetzen, am besten "rein schieben". Ich kann es selbst nicht genau beschreiben. Seid einfach Vorsichtig!

lauter/leiser und vor/zurück Tasten einsetzen

Kontrollieren durch drücken der Tasten, ob alles passt. Danach setzt ihr das Display Glas wieder drauf.

Kommen wir zur Abdeckung und den silbernen Schrauben. Abdeckung einfach wieder drauf klipsen.
Nochmal alle Clips kontrollieren, nun das silberne Logitech Logo aus dem Handballen Bereich wieder einsetzen und dann festschrauben.
Wenn ihr eine Schraube übrig habt, ist das schlecht

Hier die Stellen wo überall eine Schraube sitzen sollte.

Nun kommen wir zur "Hochzeit" indem das Oberteil und Unterteil durch das Flachbandkabel verbunden wird.
Ich empfehle folgendes vorgehen:
Tastatur so wie abgebildet hinlegen:

Flachbandkabel einstecken, Plastikclip vorsichtig einhängen, noch nicht komplett rein drücken!
Nun schließt ihr die Tastatur an um zu testen ob nichts flackert und das Display geht. Wenn ihr das Flachbandkabel richtig positioniert habt, den Plastikclip vollständig rein drücken.
Sollte noch etwas flackern und das Display nicht gehen, nochmal etwas am Flachbandkabel zurren. Sollte das nicht helfen müsst ihr wohl noch mal den Plastikclip entfernen und von vorne beginnen.

Sitzt alles, zieht ihr den Strom wieder.
Nun müsst ihr nur noch das Ober- und Unterteil wieder zusammen setzen. Fangt am besten am Display oben an. Dort kommt es nämlich darauf an, das Oberteil korrekt mit der Nase in das Unterteil einzusetzen. Ich meine die Stelle wo das USB Kabel aus der Tastatur raus kommt, achtet das es richtig im Gehäuse sitzt. Dann müsstet ihr Ober- und Unterteil zusammen setzen können.
Achtet auch auf den Schiebeschalter um die Windows Taste zu sperren.
Dann einfach alles einklipsen und zusammen schrauben. Fertig

Ich hoffe ihr kann dem Einen oder dem Anderen damit helfen, solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben, werde ich diese gerne einfügen

Grüße