Da mein anderer Thread titeltechnisch versagt nun ein neuer mit dem Inhalt, wie ich meine WaKü eingebaut habe.
Zur Vorauswahl der Teile verweise ich auf den alten Thread:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=309793
Ziel ist es von mir, hier dem einen oder anderen Noob wie ich es bin ein wenig Denkanstösse geben zu können.
Momentan ist der Zustand des Rechners noch BETA, d.h. es fehlt noch der Grafikkartenkühler und einige Dinge möchte ich noch verbessern bzw. ergänzen.
Zu Beginn der Planung stand die Überlegung, wohin mit dem Radiator?
Da er leider nicht wie gehofft in den Deckel vor das Netzteil wollte wurde ich letzten Endes im Boden fündig.
Dazu musste der Rechner auf Stelzen wandern, damit Radiator und Lüfter darunterpassen. Also erstmal alles irgendwie rausgebaut (aufbohren von Nieten etc.), originale Beine abmontiert, Maße genommen und silberne Baumarkt-Beinchen drangeschraubt.
Geplant ist, das ganze auf lange Sicht noch zu verkleiden, um eine bessere Optik zu bieten.
http://www.falterchens-page.de/DSC00178.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00185.jpg
Danach hab ich mit der seltenen "Fingernagel-Abdruck-Methode" einen Umriss des Radiatorausschnitts gemacht und auf das Alu gebracht. Ebenso mit den Schraubenlöchern.
Danach gings kräftig ans Dremeln, ich gebe zu, dass ich da kein Profi bin... die nötigsten Griffe jedoch reichen aus.
Auch hier werde ich sicher irgendwann mal lasern lassen, um ein besseres Ergebnis zu haben.
http://www.falterchens-page.de/DSC00188.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00189.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00190.jpg
Dann noch die Halterungen des Behälters angepasst, Löcher gebohrt und befestigt.
Danach habe ich den Radiator mit Lüftern festgemacht (ich wählte die ins Gehäuse blasende Methode) und hier und da noch nachgebessert.
http://www.falterchens-page.de/DSC00194.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00195.jpg
Als nächstes widmete ich mich dem Mainboard, dieses bekamt für die CPU den NexxxosXP Kühler montiert.
Alte Kühlpaste mit Zewa und Microfasertuch entfernen, als neue Paste nutze ich AS 5.
Bis das MB auch unter Wasser steht montierte ich den Zusatzlüfter des P5W DH, da das Auslesen auch nähe der SB stattfindet und mir somit die Temperatur oben nicht sicher genug ist ohne CPU Lüfter.
Dann rein damit ins Gehäuse.
http://www.falterchens-page.de/DSC00198.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00200.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00201.jpg
Dann kommt der fummelige Teil - Verschlauchung. Hier hab ich mich an die nachzulesende Grundregel "so kurz wie möglich, so lang wie nötig" gehalten und ausserdem den Radiator direkt nach der Pumpe positioniert (wollte die Anleitung so).
Hier werde ich noch die Durchführung nach draussen verbessern...sonst gefällts mir schon ganz gut.
http://www.falterchens-page.de/DSC00203.jpg
So, dann wurde mir etwas wärmer ums Herz, der erste Probelauf!
Dazu habe ich nachgelesen, dass man das Netzteil mit dem grünen und einem schwarzen Kabel überbrücken kann um es zu starten.
Nach dem Befüllen ließ ich nun das ganze eine halbe Stunde laufen (von 24 Std. halte ich nix - entweder meine Arbeit ist gut oder nicht...) und es war als dicht zu bezeichnen.
Also husch husch den ganzen Rest eingebaut, alles verkabelt und voilà ein erstes Ergebnis:
http://www.falterchens-page.de/DSC00205.jpg
Noch ein (schlechtes) Bild im dunkeln:
http://www.falterchens-page.de/DSC00206.jpg
Ja, hmm, der seitliche Lüfter ist jetzt überflüssig geworden wie die Temperaturen sagen... ausserdem kein Stecker mehr frei. Da muss ich mir also noch was einfallen lassen.
Momentan ist auch noch etwas zu viel Druck im System, die Laing ist etwas unterfordert und daher plätscherts ordentlich im Behälter. Sollte sich aber mit dem GrakaKühler geben.
Ausserdem will ich mehr UV und eine Tüte LEDs liegt auch noch rum.
To Do:
-Graka-Kühler (nächste Woche)
-MB Kühler
-eine richtige Lüftersteuerung
-die eine oder andere Blende
-mehr Licht
Vom Ergebnis her:
Momentan sagt TAT mir was von 23° Core (was ich bei 23° Raumtemperatur nicht 100% glaube) im Idle und unter Last bei 3Ghz war max. 36° zu sehen.
Macht sich also bemerkbar.
Zeitaufwand bis jetzt war bei mir etwa 1 Wochenende, bin halt noch Anfänger und versuche ordentlich zu arbeiten
Für spezielle Fragen einfach fragen!
mfg Flo
Zur Vorauswahl der Teile verweise ich auf den alten Thread:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=309793
Ziel ist es von mir, hier dem einen oder anderen Noob wie ich es bin ein wenig Denkanstösse geben zu können.
Momentan ist der Zustand des Rechners noch BETA, d.h. es fehlt noch der Grafikkartenkühler und einige Dinge möchte ich noch verbessern bzw. ergänzen.
Zu Beginn der Planung stand die Überlegung, wohin mit dem Radiator?
Da er leider nicht wie gehofft in den Deckel vor das Netzteil wollte wurde ich letzten Endes im Boden fündig.
Dazu musste der Rechner auf Stelzen wandern, damit Radiator und Lüfter darunterpassen. Also erstmal alles irgendwie rausgebaut (aufbohren von Nieten etc.), originale Beine abmontiert, Maße genommen und silberne Baumarkt-Beinchen drangeschraubt.
Geplant ist, das ganze auf lange Sicht noch zu verkleiden, um eine bessere Optik zu bieten.
http://www.falterchens-page.de/DSC00178.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00185.jpg
Danach hab ich mit der seltenen "Fingernagel-Abdruck-Methode" einen Umriss des Radiatorausschnitts gemacht und auf das Alu gebracht. Ebenso mit den Schraubenlöchern.
Danach gings kräftig ans Dremeln, ich gebe zu, dass ich da kein Profi bin... die nötigsten Griffe jedoch reichen aus.
Auch hier werde ich sicher irgendwann mal lasern lassen, um ein besseres Ergebnis zu haben.
http://www.falterchens-page.de/DSC00188.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00189.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00190.jpg
Dann noch die Halterungen des Behälters angepasst, Löcher gebohrt und befestigt.
Danach habe ich den Radiator mit Lüftern festgemacht (ich wählte die ins Gehäuse blasende Methode) und hier und da noch nachgebessert.
http://www.falterchens-page.de/DSC00194.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00195.jpg
Als nächstes widmete ich mich dem Mainboard, dieses bekamt für die CPU den NexxxosXP Kühler montiert.
Alte Kühlpaste mit Zewa und Microfasertuch entfernen, als neue Paste nutze ich AS 5.
Bis das MB auch unter Wasser steht montierte ich den Zusatzlüfter des P5W DH, da das Auslesen auch nähe der SB stattfindet und mir somit die Temperatur oben nicht sicher genug ist ohne CPU Lüfter.
Dann rein damit ins Gehäuse.
http://www.falterchens-page.de/DSC00198.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00200.jpg
http://www.falterchens-page.de/DSC00201.jpg
Dann kommt der fummelige Teil - Verschlauchung. Hier hab ich mich an die nachzulesende Grundregel "so kurz wie möglich, so lang wie nötig" gehalten und ausserdem den Radiator direkt nach der Pumpe positioniert (wollte die Anleitung so).
Hier werde ich noch die Durchführung nach draussen verbessern...sonst gefällts mir schon ganz gut.
http://www.falterchens-page.de/DSC00203.jpg
So, dann wurde mir etwas wärmer ums Herz, der erste Probelauf!
Dazu habe ich nachgelesen, dass man das Netzteil mit dem grünen und einem schwarzen Kabel überbrücken kann um es zu starten.
Nach dem Befüllen ließ ich nun das ganze eine halbe Stunde laufen (von 24 Std. halte ich nix - entweder meine Arbeit ist gut oder nicht...) und es war als dicht zu bezeichnen.
Also husch husch den ganzen Rest eingebaut, alles verkabelt und voilà ein erstes Ergebnis:
http://www.falterchens-page.de/DSC00205.jpg
Noch ein (schlechtes) Bild im dunkeln:
http://www.falterchens-page.de/DSC00206.jpg
Ja, hmm, der seitliche Lüfter ist jetzt überflüssig geworden wie die Temperaturen sagen... ausserdem kein Stecker mehr frei. Da muss ich mir also noch was einfallen lassen.
Momentan ist auch noch etwas zu viel Druck im System, die Laing ist etwas unterfordert und daher plätscherts ordentlich im Behälter. Sollte sich aber mit dem GrakaKühler geben.
Ausserdem will ich mehr UV und eine Tüte LEDs liegt auch noch rum.
To Do:
-Graka-Kühler (nächste Woche)
-MB Kühler
-eine richtige Lüftersteuerung
-die eine oder andere Blende
-mehr Licht
Vom Ergebnis her:
Momentan sagt TAT mir was von 23° Core (was ich bei 23° Raumtemperatur nicht 100% glaube) im Idle und unter Last bei 3Ghz war max. 36° zu sehen.
Macht sich also bemerkbar.
Zeitaufwand bis jetzt war bei mir etwa 1 Wochenende, bin halt noch Anfänger und versuche ordentlich zu arbeiten
Für spezielle Fragen einfach fragen!
mfg Flo