HowTo: Meine erste WaKü (in Tsunami)

Flying

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
9.719
Ort
Bayern
Da mein anderer Thread titeltechnisch versagt nun ein neuer mit dem Inhalt, wie ich meine WaKü eingebaut habe.

Zur Vorauswahl der Teile verweise ich auf den alten Thread:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=309793

Ziel ist es von mir, hier dem einen oder anderen Noob wie ich es bin ein wenig Denkanstösse geben zu können.
Momentan ist der Zustand des Rechners noch BETA, d.h. es fehlt noch der Grafikkartenkühler und einige Dinge möchte ich noch verbessern bzw. ergänzen.

Zu Beginn der Planung stand die Überlegung, wohin mit dem Radiator?
Da er leider nicht wie gehofft in den Deckel vor das Netzteil wollte wurde ich letzten Endes im Boden fündig.

Dazu musste der Rechner auf Stelzen wandern, damit Radiator und Lüfter darunterpassen. Also erstmal alles irgendwie rausgebaut (aufbohren von Nieten etc.), originale Beine abmontiert, Maße genommen und silberne Baumarkt-Beinchen drangeschraubt.

Geplant ist, das ganze auf lange Sicht noch zu verkleiden, um eine bessere Optik zu bieten.

http://www.falterchens-page.de/DSC00178.jpg

http://www.falterchens-page.de/DSC00185.jpg


Danach hab ich mit der seltenen "Fingernagel-Abdruck-Methode" einen Umriss des Radiatorausschnitts gemacht und auf das Alu gebracht. Ebenso mit den Schraubenlöchern.

Danach gings kräftig ans Dremeln, ich gebe zu, dass ich da kein Profi bin... die nötigsten Griffe jedoch reichen aus.
Auch hier werde ich sicher irgendwann mal lasern lassen, um ein besseres Ergebnis zu haben.

http://www.falterchens-page.de/DSC00188.jpg

http://www.falterchens-page.de/DSC00189.jpg

http://www.falterchens-page.de/DSC00190.jpg


Dann noch die Halterungen des Behälters angepasst, Löcher gebohrt und befestigt.
Danach habe ich den Radiator mit Lüftern festgemacht (ich wählte die ins Gehäuse blasende Methode) und hier und da noch nachgebessert.

http://www.falterchens-page.de/DSC00194.jpg

http://www.falterchens-page.de/DSC00195.jpg


Als nächstes widmete ich mich dem Mainboard, dieses bekamt für die CPU den NexxxosXP Kühler montiert.
Alte Kühlpaste mit Zewa und Microfasertuch entfernen, als neue Paste nutze ich AS 5.

Bis das MB auch unter Wasser steht montierte ich den Zusatzlüfter des P5W DH, da das Auslesen auch nähe der SB stattfindet und mir somit die Temperatur oben nicht sicher genug ist ohne CPU Lüfter.
Dann rein damit ins Gehäuse.

http://www.falterchens-page.de/DSC00198.jpg

http://www.falterchens-page.de/DSC00200.jpg

http://www.falterchens-page.de/DSC00201.jpg


Dann kommt der fummelige Teil - Verschlauchung. Hier hab ich mich an die nachzulesende Grundregel "so kurz wie möglich, so lang wie nötig" gehalten und ausserdem den Radiator direkt nach der Pumpe positioniert (wollte die Anleitung so).
Hier werde ich noch die Durchführung nach draussen verbessern...sonst gefällts mir schon ganz gut.

http://www.falterchens-page.de/DSC00203.jpg


So, dann wurde mir etwas wärmer ums Herz, der erste Probelauf!
Dazu habe ich nachgelesen, dass man das Netzteil mit dem grünen und einem schwarzen Kabel überbrücken kann um es zu starten.
Nach dem Befüllen ließ ich nun das ganze eine halbe Stunde laufen (von 24 Std. halte ich nix - entweder meine Arbeit ist gut oder nicht...) und es war als dicht zu bezeichnen.

Also husch husch den ganzen Rest eingebaut, alles verkabelt und voilà ein erstes Ergebnis:

http://www.falterchens-page.de/DSC00205.jpg

Noch ein (schlechtes) Bild im dunkeln:

http://www.falterchens-page.de/DSC00206.jpg


Ja, hmm, der seitliche Lüfter ist jetzt überflüssig geworden wie die Temperaturen sagen... ausserdem kein Stecker mehr frei. Da muss ich mir also noch was einfallen lassen.

Momentan ist auch noch etwas zu viel Druck im System, die Laing ist etwas unterfordert und daher plätscherts ordentlich im Behälter. Sollte sich aber mit dem GrakaKühler geben.
Ausserdem will ich mehr UV und eine Tüte LEDs liegt auch noch rum.

To Do:

-Graka-Kühler (nächste Woche)

-MB Kühler

-eine richtige Lüftersteuerung

-die eine oder andere Blende

-mehr Licht

Vom Ergebnis her:
Momentan sagt TAT mir was von 23° Core (was ich bei 23° Raumtemperatur nicht 100% glaube) im Idle und unter Last bei 3Ghz war max. 36° zu sehen.
Macht sich also bemerkbar.

Zeitaufwand bis jetzt war bei mir etwa 1 Wochenende, bin halt noch Anfänger und versuche ordentlich zu arbeiten :d

Für spezielle Fragen einfach fragen!

mfg Flo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gefällt mir auch gut. Obwohl ich die blauen Schläuche (oder is das Wasserzusatz?, sry bin auch noch Anfänger xD ) nicht so passend finde, dass ist aber Geschmackssache.

Ich möchte mir auch eine WaKü anlegen und die unten am Gehäuse anbringen, also den Radiator. Bei dir wäre es vom Platz her nichts geworden den Raditoren im Gehäuse zu lassen (jetzt versteh ich auch warum du das so gemacht hast, nachdem ich die Bilder nochmal angeguckt hab)?!
 
mit ner verblendung auf der unterseite ist das eine sehr gute lösung

die temperaturen sind vom mobo-sockel, zieh dir mal core-temp
das list direkt kerntemperaturen aus, solltest unter langer last unter 50° bleiben, auch bei 3Ghz

gruß klasse
 
na das intel thermal analysis tool liest doch core0 und core1 aus, sollte also doch auch core sein ??!

nach asus pc probe geh ich nicht, keine sorge. wobei mir das zumindest mal geringere temps fürs board bescheinigt... was wohl an dem luftstrom von unten liegt da er ja unten den fühler hat.

wie gesagt kommt zeit, kommt verblendung ;)

@volcom: eigentlich dachte ich beim bestellen, dass die schläuche erst unter UV blau werden... daher hab ich die bestellt. ich hab ja blauen uv zusatz drin, hätte ich mir die schläuche sparen können... ich wollte es halt im hellen auch eher klar haben.
jetzt bleiben die erstmal drin, kann aber gut sein, dass ich die noch irgendwann austausch... gefällt mir selbst nur zu 80% mit dem blau.
 
na wer weis ob das mit dem radi unten so gut is... denn warme luft steigt ja nach oben.
is der blaue schlauch von innovatek?
was mir auch komisch vorkommt is die verschlauchung... welche reihenfolge hast du denn da gewählt?

aber sonst gut^^
 
naja^^ also ich denk halt immer an das physikalische gesetz, dass warme luft nach oben steigt und dass die abwärme des radiators das gehäuse erwärmen könnte... und von daher is der radiator oben am gehäusedeckel immer besser aufgehoben, da die warme luft dort ja aus dem gehäuse kann... xD aber is nich schlimm!

welchen schlauch hast du denn verwendet?
 
Genau warme luft dteigt nach oben wo ist der Radi also besser aufgehoben??? Richtig am Boden da isses kälter..Die warme Luft wird durch den gehäuse lüfter und des Netzteils rausgesaugt..
 
jop, also ich hab auch eher so wie amd64 gedacht.

ich glaube, soviel wärmer wird die luft nach dem radi nicht mehr. und der vergleich meiner temperaturen scheint mir recht zu geben.

so ist z.b. die grafikkarte jetzt 1-2° und das mainboard um die 5° kälter als vorher!
alles nach den sensoren abgelesen natürlich...

also scheint der luftstrom eher als kühler statt als warmer luftstrom zu wirken.

schlauch ist der blaue pvc uv schlauch von innovatek, sorry hatte die frage vorher überlesen ;)
 
so, ich schulde ja noch die bilder vom umbau meiner GTS auf den AquafraFX.

Also zunächst mal den originalen Kühler runterbauen, die gefederten Schrauben unten und 2 schwarze Schrauben am Slotblech dazu entfernen, danach mit viel Gefühl und Geduld hin und herwackeln und gleichzeitig ziehen.
Anders ging es nicht ab.
Es empfiehlt sich, den Lüfter vorher abzustecken ;)

Dann sieht die Kagge so aus:

www.falterchens-page.de/DSC00169.jpg

www.falterchens-page.de/DSC00170.jpg

Danach ist erstmal ne Weile putzen angesagt... Ich habe dabei viel Zewa und Microfasertuch verschlissen :d
Andere Mittel nehme ich bislang nicht zur Hilfe.
Also alle Rams, die Spawas und die GPU geputzt, dann sieht es so aus:

www.falterchens-page.de/DSC00171.jpg

Als nächste die WLP und die Pads aufbringen, dabei nehm ich ne Kreditkarte zum verstreichen. Eine alte hat den Vorteil, dass man sie auch passend zuschneiden kann :d

Das nächste Bild ist dann schon mit montiertem Kühler:

www.falterchens-page.de/DSC00172.jpg

Beim Einbau hatte ich trotz Winkel zu kämpfen, wo ich den Schlauch am besten hinlege... ich hielt es am besten, wie es auf folgendem Bild zu sehen ist:

www.falterchens-page.de/DSC00173.jpg

Leider ist er dann 2 Tage später doch noch abgeknickt... jetzt habe ich ihn in die andere Richtung mit einer großen Schleife langgelegt. Ist aber keine Dauerlösung. Möglicherweise werde ich den EK verbauen, der passt bei mir besser. EDIT: ek Kühler gerade auf dem Weg zu mir. :)

Die Kühlleistung finde ich sehr gut, hatte ich vorher 83° bei ANNO1701, so sind es nun noch maximal 53°.
Im Idle bin ich etwa von 62° auf 42° gesunken. Macht also Sinn :)
 
Tip für noch weniger Idle-Temps: ATI-Tool installieren und 2 Profile einrichten (2D und 3D) im 2D nimmst du die werte 200MHz/200MHz und im 3D entweder eine Übertaktung, die du ausgelotet hast oder eben Standardsettings!

Im Idle habe ich mit meiner GTX jetzt so 46-48°C Idle mit noch Originallüfter/Kühler montiert!

Wasserkühler EK kommt in etwa 2 Wochen, wenn die Boardkühler auch fertig sind !
 
jap, das mit dem ati tool hatte ich davor mit LuKü gemacht, auf 260/400, waren statt den 62° dann so etwa 54 oder 56°.

da es aber zuletzt teilweise nicht so recht wollte (blieb z.b. der ramtakt danach auf 3d einstellung...) habe ich das ati tool jetzt erstmal komplett gekickt.
die temps sind ja so momentan mehr als ok für mich.

evtl. wenn der sommer kommt ;)

wie im andren thread geschrieben dürfte mein ek dann die nächsten tage ankommen, bin mal auf den vergleich gespannt!
p.s. mit den boardkühlern warte ich immer noch auf ne antwort wegen meinem board! ;)
 
warum sollte er nicht?

genug abstand zum boden haben die lüfter (4cm ab unterkante), und ob er oben oder unten die luft ansaugt ist ja auch latte.
rein theoretisch ist da die luft sogar kühler als 45cm weiter oben ;)

denke mit 23° und 27° laut TAT bin ich im idle @2Ghz gut unterwegs, graka siehe oben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh