Liebe Leute,
möchte mal euren fachmännischen rat in Anspruch nehmen. Könnt ihr mir mal helfen bei der Entscheidung zwischen 2 HP-Notebooks, bzw. mir die Auswirkungen der wesentlichen Unterschiede erklären?
Es geht um dieses:
HP 350 G1 (J4U36EA) · Notebook 15,6 Core i5-4210U 1TB 6GB
sowie um jenes:
https://geizhals.de/hp-pavilion-15-p153ng-k3g68ea-a1188728.html
Also, das Notebook wird in erster Linie für Internet, Office-Anwendungen, Skype, mal ein Filmchen anschauen und ein bischen Musikhören gebraucht.
Betriebssystem lassen wir erstmal aussen vor.
Wäre einmal die Frage nach dem Prozessor: ist der AMD soviel schlechter als der i5? Und wie ist das Zusammenspiel mit der jeweiligen Grafikkarte?
An der besseren Auflösung wäre mir schon gelegen, konnte aber nirgends in Natura die Geräte vergleichen.
Wichtig wäre mir noch zu wisssen die durchschnittliche Akku-Laufzeit, beim 350-G1 steht bis zu 8 h, scheint mir doch etwas übertrieben zu sein, oder gibts da Erfahrungen? Beim Pavilion habe ich nichts gefunden.
Dann die Lautsprecher-Qualität: ist die soviel besser beim Pavilion?
Gut das 350 hat wohl eine VGA-Schnittstelle, die das Pavilion nicht hat. Ist sicherlich schön zu haben.
Der 350er hat wohl noch die wasserabweisende Tastatur, weiss nicht, ob das so ein weltbewegender Unterschied ist.
350er hat natürlich 2 GB weniger, dafür hat er die Fingerprint-Identifizierung.
Meine Tendenz geht mehr zum Pavilion mit höherer Auflösung, aber meine Frage ist, ob ich mir damit zuviele Nachteile einhandle? Vor allem möchte ich nicht auf eine halbwegs vernünftige Akku-Laufzeit verzichten.
Vielleicht noch hinzuzufügen, dass die Preisgrenze 500 Euro sein soll, ich habe den Unterschied zwischen Consumer- und Business-Notebooks gelesen, aber derzeit kommt etwas Teureres nicht in Frage.
Gibts Erfahrungen/Aussagen? Danke euch schonmal für eure Hilfe!
harry
möchte mal euren fachmännischen rat in Anspruch nehmen. Könnt ihr mir mal helfen bei der Entscheidung zwischen 2 HP-Notebooks, bzw. mir die Auswirkungen der wesentlichen Unterschiede erklären?
Es geht um dieses:
HP 350 G1 (J4U36EA) · Notebook 15,6 Core i5-4210U 1TB 6GB
sowie um jenes:
https://geizhals.de/hp-pavilion-15-p153ng-k3g68ea-a1188728.html
Also, das Notebook wird in erster Linie für Internet, Office-Anwendungen, Skype, mal ein Filmchen anschauen und ein bischen Musikhören gebraucht.
Betriebssystem lassen wir erstmal aussen vor.
Wäre einmal die Frage nach dem Prozessor: ist der AMD soviel schlechter als der i5? Und wie ist das Zusammenspiel mit der jeweiligen Grafikkarte?
An der besseren Auflösung wäre mir schon gelegen, konnte aber nirgends in Natura die Geräte vergleichen.
Wichtig wäre mir noch zu wisssen die durchschnittliche Akku-Laufzeit, beim 350-G1 steht bis zu 8 h, scheint mir doch etwas übertrieben zu sein, oder gibts da Erfahrungen? Beim Pavilion habe ich nichts gefunden.
Dann die Lautsprecher-Qualität: ist die soviel besser beim Pavilion?
Gut das 350 hat wohl eine VGA-Schnittstelle, die das Pavilion nicht hat. Ist sicherlich schön zu haben.
Der 350er hat wohl noch die wasserabweisende Tastatur, weiss nicht, ob das so ein weltbewegender Unterschied ist.
350er hat natürlich 2 GB weniger, dafür hat er die Fingerprint-Identifizierung.
Meine Tendenz geht mehr zum Pavilion mit höherer Auflösung, aber meine Frage ist, ob ich mir damit zuviele Nachteile einhandle? Vor allem möchte ich nicht auf eine halbwegs vernünftige Akku-Laufzeit verzichten.
Vielleicht noch hinzuzufügen, dass die Preisgrenze 500 Euro sein soll, ich habe den Unterschied zwischen Consumer- und Business-Notebooks gelesen, aber derzeit kommt etwas Teureres nicht in Frage.
Gibts Erfahrungen/Aussagen? Danke euch schonmal für eure Hilfe!
harry
Zuletzt bearbeitet: