HP 350-G1 oder Pavilion 15-p153ng?

harry191

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2014
Beiträge
7
Liebe Leute,

möchte mal euren fachmännischen rat in Anspruch nehmen. Könnt ihr mir mal helfen bei der Entscheidung zwischen 2 HP-Notebooks, bzw. mir die Auswirkungen der wesentlichen Unterschiede erklären?

Es geht um dieses:

HP 350 G1 (J4U36EA) · Notebook 15,6 Core i5-4210U 1TB 6GB

sowie um jenes:

https://geizhals.de/hp-pavilion-15-p153ng-k3g68ea-a1188728.html

Also, das Notebook wird in erster Linie für Internet, Office-Anwendungen, Skype, mal ein Filmchen anschauen und ein bischen Musikhören gebraucht.

Betriebssystem lassen wir erstmal aussen vor.
Wäre einmal die Frage nach dem Prozessor: ist der AMD soviel schlechter als der i5? Und wie ist das Zusammenspiel mit der jeweiligen Grafikkarte?
An der besseren Auflösung wäre mir schon gelegen, konnte aber nirgends in Natura die Geräte vergleichen.
Wichtig wäre mir noch zu wisssen die durchschnittliche Akku-Laufzeit, beim 350-G1 steht bis zu 8 h, scheint mir doch etwas übertrieben zu sein, oder gibts da Erfahrungen? Beim Pavilion habe ich nichts gefunden.

Dann die Lautsprecher-Qualität: ist die soviel besser beim Pavilion?

Gut das 350 hat wohl eine VGA-Schnittstelle, die das Pavilion nicht hat. Ist sicherlich schön zu haben.

Der 350er hat wohl noch die wasserabweisende Tastatur, weiss nicht, ob das so ein weltbewegender Unterschied ist.

350er hat natürlich 2 GB weniger, dafür hat er die Fingerprint-Identifizierung.

Meine Tendenz geht mehr zum Pavilion mit höherer Auflösung, aber meine Frage ist, ob ich mir damit zuviele Nachteile einhandle? Vor allem möchte ich nicht auf eine halbwegs vernünftige Akku-Laufzeit verzichten.

Vielleicht noch hinzuzufügen, dass die Preisgrenze 500 Euro sein soll, ich habe den Unterschied zwischen Consumer- und Business-Notebooks gelesen, aber derzeit kommt etwas Teureres nicht in Frage.

Gibts Erfahrungen/Aussagen? Danke euch schonmal für eure Hilfe!

harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Pavillion nimmt absolut niemand mit etwas Ahnung (da muß man das Mainboard ausbauen, um an RAM + Platte zu kommen und es gibt noch viele andere Gründe!) und das 350 bei dem Preis auch nicht!

NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum

solltest du janz genau lesen!

https://geizhals.de/hp-probook-455-g2-g6w43ea-a1137554.html

https://geizhals.de/hp-probook-450-g2-j4s59ea-a1137543.html

+

HP Promotions

nimmt man da, reicht bei den Anforderungen sowas von dicke und ist was vernünftiges!
 
Ok, das hilft mir schon sehr, da ich nicht wirklich Ahnung habe und deshalb ja frage ich ja. Das 450 ist mir ja soweit ganz sympathisch. Vielleicht könnt ihr mir noch kurz die Einschätzung von einem Asus im Vergleich geben, das ich gerade im MM gesehen hatte:

ASUS R556LD-XX477H

Was mir da auf den ersten Blick nicht so gefällt, ist dass man den Akku nicht rausnehmen kann und der glänzende Monitor.

Danke
 
Johurtbecher mit miesem Support und im Blödmarkt kaufen nur "Experten" ein NB!
 
i3 und i5 sind sich sehr ähnlich, was die Leistung angeht. Der i5 verfügt aber über einen "Turbo"-Modus den er im Bedarfsfall zuschalten kann. Dadurch kann er etwas mehr Leistung (und Strom) abrufen als der i3, aber für Deine Anforderungen wird das nicht gebraucht! Wenn Du aber das zusätzliche Geld ausgeben willst, ist das Deine Entscheidung...
 
danke für die schnelle Antwort. Der Preisunterschied ist ja nicht allzu groß. Wie sieht es denn mit den Grafikkarten aus, einmal HD 4400 und im anderen Radeon R5 M255. Ist da eine von beiden zu bevorzugen? Bei welchem der beiden Geräte würde am Ende der Akku länger laufen, wenn man das am Ende überhaupt sagen kann?

Danke
 
Danke für den Hinweis, habe ich studiert. HD 4400 finde ich nicht in der Grafikkartenliste. Vielleicht habe ich auch was übersehen oder sie hat noch eine andere Bezeichnung. Und leistungsmässig ist wohl kein grosser Unterschied zwischen den beiden Grafikkarten, oder?
 
ja, hast du recht. Mit HD 4400 hat er's nicht gemacht, aber 4400 funktioniert. Besten Dank! Gut, dann werde ich mich entscheiden. Ansonsten (ausser Prozessor und Grafikkarte) kann ich keine Unterschiede zwischen den beiden Geräten erkennen, oder hab ich was übersehen?
 
Nein, hast Du nicht. Und wie gesagt für Deine Anwendungsfälle brauchst Du weder den i5 noch die dedizierte Grafikkarte. Alles, was die Dir bringen ist mehr Stromverbrauch und zusätzliche Abwärme (wenn überhaupt, weil deren Leistung nie von den eingesetzten Anwendungen abgerufen wird)...
 
ProBook 455 + 450 sind sonst absolut identisch, das Mainboard ist da "nur" unterschiedlich.

AMD Radeon R5 M255 (2 GB DDR3 dedicated, switchable)

HP ProBook 450 G2 Notebook PC(J4S72EA)| HP® Middle East

Das J4S72EA hat ne dezidierte Grafikkarte, bei den anderen ProBooks 455 + 450 ist die Grafikkarte nur in der CPU integriert und lahmer!

Wenn man nicht zockt braucht man ne dezidierte Grafikkarte definitiv nicht und beide von mir vorgeschlagenen Kisten reichen für deine Anwendungen dicke!
 
ok, danke an alle! Der Punkt war ja letztendlich nur, dass das 450er mit dem i5 nicht wesentlich teuer ist, aber dann tuts wohl das mit dem i3 für mich genauso.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh