HP Compaq Presario CQ57-447SG: Einbau einer SSD sinvoll?

crashkid

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2010
Beiträge
173
Ich habe mir kürzlich das HP Compaq Presario CQ57-447SG gekauft. Das Teil verfügt über einen Pentium B950 und 4GB DDR3-Ram. Nun wollte ich ggf. die serienmäßige 320er HDD gegen eine SSD wechseln. Ich bin aktuell sehr geneigt, die Samsung SSD 830 mit 128 GB einzubauen, weil es diese aktuell überall recht günstig für ca. 80,- Euro zu kaufen gibt. In Verbindung mit den 50 Euro Cashback für das Notebook und evtl. ca. 35,- Euro Erlös durch Verkauf der 320er HDD sollte der Umbau recht kostenneutral zu bewerkstelligen sein. Lohnt sich das?

Speziell zielt meine Frage darauf ab, ob es sich lohnt, in so ein recht günstiges Ultra-Low-Budget Gerät eine High-End SSD einzubauen. Man könnte auch eine deutlich günstigere SSD nehmen. Die Frage ist, ob man das in der Praxis merken würde, wenn man an der SSD spart? Kann der Pentium B950 überhaupt ansatzweise die Samsung SSD 830 ausreizen oder wirft man hier Perlen vor die Säue? :d

crashkid

P.S.: Falls das Thema nicht hier hinein passt, dann bitte durch die Mods verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Beim HP 630 funktioniert SATA3 mit einer Crucial M4 auch, wie ich schon im Netz nachlesen konnte. Da das Compaq Presario CQ57-447SG nahezu baugleich mit dem HP 630 ist, sollte das auch hier kein Problem sein. Ich möchte nun ja nicht direkt noch eine Crucial M4 kaufen, wenn man die wohl bessere SSD 830 zum nahezu gleichen Preis bekommen kann. Mich stimmt es nur nachdenklich, dass man momentan SSD in den größeren "Klassen" immer günstiger bekommen kann, wenn man auf ein wenig Leistung verzichten kann. In dem Notebook arbeitet ja kein i5 und aufwärts, bei dem ich diese Frage nicht stellen würde. Dann käme direkt eine SSD 830 oder eine M4 rein und gut. Der kleinere Prozessor hat nunmal nicht so viel "Bumms" wie ein i5. Von daher: Wird eine High-End SSD überhaupt ausgenutzt? Man könnte ja auch die SanDisk SSD nehmen. Die sind ja mittlerweile richtig günstig. Lohnt es sich hier 20 oder 30 Euro zu sparen? Mir geht es um die Gesamtkosten des Systems und dass keine Leistung brach liegt, die man zwar bezahlt hat, aber nicht nutzen kann.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh