• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

HP-DV7-1045eg Prozessor Aufrüsten

wackaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
3.040
Ort
Gladbeck
Hallo Freunde.

Ich sitze hier gerade, an meinem HP DV7. Das Laptop 17" ist mtl. Weile etwa 2 Jahre alt, Garantie besteht nicht mehr.
Beim Neukauf habe ich etwa 1400 € bezahlt.
Nach dem Kauf habe ich den Ram auf 2x2 GB PC6400 CL5 DDRII aufgerüstet, danach dann noch die 2 orig 320GB HDD gegen 1x 120GB XLR8Plus und 1x Seagte Momentus 7200.5 750GB ausgetauscht.
Dazu dann den wesentlich stärkeren 4500mAh Akku.
Das Laptop ist komplett ausgestattet neben dem hervorragendem 17" BrightView Display und ausreichender NV 9600MGT mit 1024 MB Ram hat es DVBT und Bluetooth sowie W-Lan N und GB Lan. integriert.
Dazu, damals noch utopische Neuerung ein BD-Rom Laufwerk nebst DVD Brenner und Lightscrape.
Dazu dann noch 2 Fernbedienungen, Altec Lansing LSP´2 mit integr. Subwoofer, externes und internes IR Modul und noch vieles mehr.
Aussehen tut es wie neu, da es äußerst Robust und die Oberfläche, beim normalen täglichen Gebrauch frei von Abnutzungsspuren ist.

Ihr habt hier vieleicht schon bemerkt, dass ich an dem Teil sehr hänge und ein Verkauf sich nicht lohnen würde, außer für einen Käufer...

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, nochmals in das Laptop zu investieren und möchte nun den Prozessor:

P8400 gegen einen Q9000 Mobile bzw. Q9100 Mobile, Sockel P 479 (AIDA64 Daten) tauschen.
Das Laptop verfügt über Intel Cantiga PM45 Chipsatz und Intel ICH9 als SB. Bios Version ist F.2D vom 29.11.2010

Mir liegt das Systemhandbuch (Werkstatthandbuch) des DV7 als PDF vor, die Q9000 bzw. Q9100 sind als dafür verfügbare Ausstattungen nebst identischem Kühlsystem erhältlich.

Laut Systemhandbuch ist der Prozessor nebst Kühlsystem nicht von Außen zugänglich, sondern dazu muss das Laptop komplett zerlegt und die Hauptplatine ausgebaut werden. In welcher Reihenfolge man dabei vorgeht gibt ebenfalls das Systemhandbuch her.

Soweit ist also alles klar, Fragen habe ich dennoch:

1.
Kann ich davon ausgehen, dass die Prozessoren Q9000 und Q9100 bereits im Bios integriert und erkannt werden da sie im Systemhandbuch als verfügbare Ausstattungsmerkmale angegeben sind?

2.
Das Laptop stellt einen reinen Desktopersatz dar und ist 24/7 im Betrieb und übernimmt auch alle dabei anfallenden Arbeitennebst kleinerer Video Konvertierungen, Packen & Entpacken, Brennen usw.
BS ist Win7x64.
Würde sich also aus dieser Sicht ein Upgrade auf Q9x00 Mobile lohnen?
Meine jetzige CPU ist die P8400 mit 2x2,23 Ghz Intel Core2Duo Centrino2.

3.
Wenn ich jetzt mal den Kaufpreis und meine bisherigen Investitionen berücksichtige würde ich selbst, wenn ich bei einem VK alles eingebaut lasse, maximal 400-450 € erzielen.
Ein Upgrade auf den Q9000 bzw. Q9100 kostet, wenn ich einen gebraucht bekomme zwischen 100 und 200 €.
Ein Neukauf, eines mit I7 Quadcore ausgestattetem HP DV7 und gleicher Ausstattung kostet wieder etwa 1200-1400 € + erneuter Umrüstung auf SSD.
Was würdet Ihr machen?
Umbau wagen und durchführen oder Verkaufen und Neukaufen??

Ich selbst bin etwas unsicher, allein wegen der kompletten und somit zeitaufwendigen Zerlegung, die ich mir aber problemfrei zutraue.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schon, wie Du jetzt angibst, dass mein Handbuch, von HP selbst per Link zur Verfügung gestellt, falsch ist, dann wäre es schon nett, wenn Du auch angeben würdest, was daran falsch, bzw. welches das Richtige ist.

Das Handbuch wurde mir, damals zur Verfügung gestellt wegen einer Anfrage zum Wechseln der BrightView Display Scheibe (außerhalb der Garantie).
Einen Hinweis dazu gabs auch, nämlich dass der einzige Unterschied in den verbauten Grafikeinheiten liegt.
Ansonsten handele es sich um Identische Hardware.

Auch die Bilder des Systemhandbuchs geben genau das wieder.

Laut meinen Recherchen im www. ist der Unterschied der Kühlung vom DV-7xxx und DV7-2xxx nur darin begründet, dass ab dem DV7-2xxx lediglich ATI Grafikeinheiten und Intel GPU´s verbaut worden sind.
Da die ATI Einheiten heißer wurden, sind auch die Kühleinheiten etwas gewachsen.
Ansonsten selbers Layout der Boards unbd selbe Chipsätze. Außer den letzten Modellen der DV7-2xxx Modellen, die neben DDR2 auch DDR3 boten.

CPUZ liest meine Mainboardangaben mit Compal 30F4 aus.

Oder bezieht sich Deine Angabe zur Inkompatibilität auf die von mir ausgelesenen Unterschiede zwischen CPUZ und AIDA64?
CPUZ gibt an Sockel P 478
AiDA gibt an Sockel P 479
Ist dieser zusätzliche Pin dafür verantwortlich on QuadCore geht oder nicht?

Sehe ich im www. nach dann finde ich viele Beiträge zum verbauten Board;
--"Compal 30F4";
in denen angegeben wird, dass ein Wechsel auf Q9000 bzw. Q9100 möglich ist.

Ich hoffe ich komme nicht 9xKlug rüber, aber ich muss Deine Angabe ja zumindest hinterfragen.

Vielen Dank.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung.
Auf Quad geht nicht und Dualcor lonht nicht solchen immensen Aufwand.

THX.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh