HP EVA: Seagate-FC-Festplatten lassen sich nicht initialisieren

Tom3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
542
Hallo Hardwareluxxer,

ich habe folgendes Problem:

HP EVA FibreChannel (2GBit) Storage-SAN (HP FC Drive Enclosure M5314C) ist per Fabric-Point-to-Point mit einem WinServer 2012 System verbunden.
Vier HP-1TB-FC-Platten laufen damit ohne Probleme. Nun dazugekaufte FC-Seagate-Platten (je 146GB) laufen zwar, werden auch korrekt vom FC-Kontroller des Servers erkannt, lassen sich aber in der Datenträgerverwaltung nicht initialisieren und somit auch nicht formatieren.

HD-Tune meint, alle Sektoren wären defekt. Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass alle Festplatten kaputt sein sollen (10 Stück).

Siehe Screenshots im Anhang.

Diskpart> Create partition primary
bricht mit Fehlermeldung (E/A Error) oder timeout (Zeitlimit für die Semaphore [sic!]?) ab.

Den Schreibschutz habe ich per Diskpart> attributes disk clear readonly
bereits ausgestellt.

Hat jemand eine Idee, was ich noch testen kann?

MfG
Tom.
 

Anhänge

  • Seagate_HP-EVA_2013-12-26.jpg
    Seagate_HP-EVA_2013-12-26.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 51
  • Seagate_HP-EVA_diskpart_2013-12-26.png
    Seagate_HP-EVA_diskpart_2013-12-26.png
    60,1 KB · Aufrufe: 55
  • HDTune_Error Scan_SEAGATE ST314670 CLAR146.png
    HDTune_Error Scan_SEAGATE ST314670 CLAR146.png
    6,7 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, viele Profi San's laufen nur mit Hersteller hdds bzw. Welche, die eine angepasste Hersteller FW besitzen. Es kann also durchaus sein, dass die 10 Platte für die Katz sind.
 
User-selectable logical block size (512 to 528 bytes per logical block) in even numbers of blocks
Stimmt die Einstellung bei den Cheetahs?

- - - Updated - - -

The drive is shipped from the factory low-level formatted in 512-byte logical blocks. You need to reformat the
drive only if you want to select a different logical block size.
Musst halt z.B. prüfen, ob das für die aktuellen Einstellungen des M5314C passt. Ansonsten wüsste ich auch nicht, man kauft i.d.R. die Platten und Enclosure vom gleichen Hersteller, alleine schon wegen des Supports.
 
Die Seagate-Platten haben sector-size=512. Wie auch die funktionierenden HP-1TB-Platten.
(Siehe Screenshots)Seagate_HP-EVA_512-sector-size_2013-12-28_.pngHP-1TB-HDD_HP-EVA_512-sector-size_2013-12-28_.png

man kauft i.d.R. die Platten und Enclosure vom gleichen Hersteller

Ja, ihr habt ja Recht.
Das Lehrgeld hält sich in diesem Fall in Grenzen (für die 10 Seagate-Platten zusammen 6€ + Versand).

Danke für Eure Beiträge.

MfG
Tom.
 
gib mal in der command line ein:
wmic diskdrive get bytespersector,model
 
10 Platten für 6€, was hast Du da erwartet? Hast Du mal deren S.M.A.R.T. Werte ausgelesen, sofern das geht? Unter Windows nehme ich dafür z.B. CrystalDiskInfo.
 
wmic diskdrive get bytespersector,model

siehe Screenshot


Da die Platten über die Fibre-Channel-Karte laufen, komme ich an die SMART-Werte nicht direkt ran. HD-Tune zeigt im entsprechenden Reiter nichts an.
Alle Platten laufen sauber hoch und die grünen LED an den Hot-Swap-Rahmen leuchten.

Laut Verkäufer sind die Platte vorher in einem EMC² SAN problemlos gelaufen.

MfG
Tom.
 

Anhänge

  • umic_2013-12-28.png
    umic_2013-12-28.png
    6,8 KB · Aufrufe: 35
Ob man den Angaben von Windows zur Sektorgröße trauen kann? Das Enclosure bzw. der Controller werden ja immer 512 Byte melden, die möglicherweise vorhandenen Extra Bytes werden ja vom Controller für Checksummen verwendet um Lesefehler sofort zu erkennen und dann im RAID die Paritydaten zu lesen und so die Daten zu rekonstruieren. Das ist anders als bei den Heimanwender-RAIDs wo der Controller die Lesefehler erst bemerkt, wenn die Platte meldet, dass sie den Sektor nicht lesen kann, es aber vorher erst mal eine Weile selbst versucht (TLER). Das würde bei Profianwendungen nur den Betrieb stören, weil die Platte dann hängt und damit der ganze Controller zu lange nicht antworten würde. Nach außen bleibt es aber immer bei 512Byte pro Sektor, denn die Prüfsummen werden natürlich vom Controller wieder entfernt, nachdem er sie ausgewertet hat.

Schau also ins Handbuch, prüfe die Einstellungen und formatiere die Platten dann noch mal mit der richtigen Sektorgröße neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun andere Festplatten aus einem HP EVA gekauft.
(30 Stk. für 26€ inkl. Versand)

Eingebaut - Läuft. Siehe Bilder.

SL272844a.jpg

HP_Drive-Enclosure_Vollbestückt_2014-01-10_.jpg

Ich habe noch ein zweites Enclosure und einen Fibre-Channel-Switch. Das kommt dann zu gegebener Zeit dazu.
Den Switch habe ich schonmal mit 2GBit-GBICs bestückt:

IBM TotalStorage SAN Switch 2109_2014-01-10.jpg

MfG
Tom.

PS: Ich habe 10 Seagate-Festplatten zu verkaufen. ;o)
 
Na wunderbar. Bei HP ist es immer schon so gewesen, dass man besser nur HP mit HP Hardware kombiniert, selbst wenn die eigentlich auch von HP nur zugekauft ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh