HP gebrandete Seagate Festplatte & externe Gehäuse

Olaf16

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2008
Beiträge
6.677
Habe evtl. ein Problem mit einer Festplatte.
Es handelt sich um eine Seagate 1TB 7200rpm SATA3 Festplatte. Diese funktioniert intern angeschlossen bei jedem PC Problemlos.
Sobald ich diese jedoch in ein externes Gehäuse einbaue, will diese nicht mehr. Beim Formatieren kommt immer CRC-Fehler. Sowohl an einem Fantec USB3.0 Gehäuse, als auch ein Toshiba USB2.0 Gehäuse.
Natürlich habe ich es auch schon versucht, die Festplatte bereits fertig formatiert in ein Gehäuse zu stecken und dann an PC angeschlossen... Das Ergebnis sieht so aus:


Hier die SMART Werte, wenn ich die Festplatte direkt an den PC Angeschlossen habe:


Nun habe ich zwei Fragen, die offen sind:
Könnte es am HP Branding liegen? (Vor allem die SMART Werte...)

Hat die Festplatte evtl. einen Schuss? Habe eine zweite Festplatte, diese funktioniert jedoch einwandfrei. Ist aber aus einem anderen HP und ein Jahr älter vom Produktionsdatum...

Soll ich diese Sicherheitshalber mal auf Garantie einschicken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das es am HP Branding liegt ist durchaus möglich, denn wie man an den beschnittenen S.M.A.R.T. Werten sieht, sind OEM Platten oft nicht mit den scheinbar gleichen Modellen der eigentlichen Plattenherstellern identisch. Deshalb rate ich auch immer vom Kauf von OEM Platten ab. Wenn Du die als normale Seagate gekauft hast und diese HP geliefert wurden, dann reklamiere sie am besten, denn das ist eben keine normale 1TB Seagate Platte.

- - - Updated - - -

PS: Das CDI bei Deiner Systemplatte zur Vorsicht mahnt, hast Du schon gesehen?!?
 
Das mein PC in der "Werkstatt" (Wo ich an PCs usw. bastel). Der hat schon ein bisschen viel in seinem viel zu langen leben gesehen, nach 5k Einschaltungen und 37k h Laufzeit ist so nen schwebender Sektor kein Problem bei einer 08/15 Samsung Consumerplatte. :fresse: Zudem liegt da ähh bis auf Windows 7 und Tools keine wichtigen Daten drauf ;)

@Topic
Die Platte stammt aus dem HP Server in meiner Sig. War bei Lieferung schon drinnen. Die spinnt trotzdem irgendwie. Erreicht beim schreiben keine 25MB/s von großen Dateien (Auch an nem neuen System mit SATA3 getestet). Muss mal morgen schauen, baue die in den HP ein und schaue ob mir der Controller mehr sagen kann. Ansonsten mal auf Garantie >.>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du sie auch mal in dem HP Server gebencht? Das HP Hardware nur mit anderer HP HW ordentlich zusammen arbeiten will, wäre ja nicht ganz neu. Bei HDDs wäre mir das aber neu.
 
Habe ich. Am Onboard B120i und P420 Raidcontroller :) Soviel Zeit für so nen kack verschwendet. IT <3
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh