HP Gen8 an LG OLED 4k TV Performance Probleme im LAN

davidkw

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2017
Beiträge
39
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Heimnetz. Zur Zeit hängt ein Telekom FTTh Router am Netz und verteilt die 200mbit schön auf den Gen8 per Gigabit und ins WLAN. Haustechnisch kann ich kein Lan zum TV bringen. Hier habe ich Powerline verwendet, was derzeit brutto 500mbit bringt aber netto nur 60-80 mbit ankommen. Dadurch laufen 4 k streams über Plex leider etwas blöd ( puffert alle 30 sek).

Gibt es hier schon irgendwelche Strom Vortschritte, so das auch mal mehr als 100mbit am TV ankommen !? Oder hat jemand ne andere Idee, wie man das lösen könnte !? Hoffe bin im richtigen Bereich

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, ich kenne den LG OLED 4k TV leider nicht, aber sicher dass die 60-80 mbit das Problem sind?

Ich kenne einige, mich eingeschlossen, die z.B. das Problem mit einem Samsung 65" KS8000 haben. Sobald da die TV eigene Plex App verwendet wird gibt es Probleme mit höheren Bitraten. Die App buffert. Es liegt nicht am LAN/WLAN sondern an den Ressourcen, die die App bei hohen Bitraten braucht. Nichts zu machen. Sobald man per Nvdia Shield oder Amazon TV streamt ist alles kein Problem mehr.

Ich kenne zwar die Hardware deines Fernsehers nicht, aber 60-80mbit können für 4k eigentlich ausreichen.
 
Selbst über die DLNA Schnittstelle läuft es unrund. Werde die Tage mal einen anderen Router dran hängen.
TV ist ein LG55B7D
Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Ein möglicher Denkfehler ist, dass dlan-500-adapter auch 500mbits übertragen können. Die LANPorts an diesen Teilen sind nämlich nur 100mbits

Die wlan-versionen kommen auch nur mit den Standards b+g?



Aber zurück zum Problem: wenn der TV ständig puffert, geht wohl nichts über den Versuch temporär per LAN-kabel das 4k-Material zuzuspielen.
 
Ein möglicher Denkfehler ist, dass dlan-500-adapter auch 500mbits übertragen können. Die LANPorts an diesen Teilen sind nämlich nur 100mbits

Die wlan-versionen kommen auch nur mit den Standards b+g?



Aber zurück zum Problem: wenn der TV ständig puffert, geht wohl nichts über den Versuch temporär per LAN-kabel das 4k-Material zuzuspielen.
Ja das mit dem Powerline und der Geschwindigkeit war mir bewusst.habe hier alte msi die mit 1gb verbinden aber nur 25mbit! bringen.

Ja, das wäre das ideale aber geht halt nicht. Könnte den Server auch direkt an den TV hängen nur dann fehlt mir die volle Bandbreite vom DSL Anschluss

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Zum Testen, ob es am Powerline liegt, kannst Du den Server direkt (bzw. per Switch) an den Fernseher hängen. Wenn die Probleme dann verschwinden, liegt es am Powerline, ansonsten eben an der App bzw. dem Fernseher, nur so kannst Du die eine oder andere Fehlerquelle ausschließen. Wenn das eigentliche Problem die App bzw. der Fernseher ist, bringen natürlich auch Powerline-Adapter, die mehr als 80-90 Mbit/s brutto übertragen können, nichts.

Bitte teste das mal, sonst sind alle Ratschläge zu anderen Powerline-Adaptern zwar gut gemeint, aber nicht unbedingt problemlösend.
 
Zum Testen, ob es am Powerline liegt, kannst Du den Server direkt (bzw. per Switch) an den Fernseher hängen. Wenn die Probleme dann verschwinden, liegt es am Powerline, ansonsten eben an der App bzw. dem Fernseher, nur so kannst Du die eine oder andere Fehlerquelle ausschließen. Wenn das eigentliche Problem die App bzw. der Fernseher ist, bringen natürlich auch Powerline-Adapter, die mehr als 80-90 Mbit/s brutto übertragen können, nichts.

Bitte teste das mal, sonst sind alle Ratschläge zu anderen Powerline-Adaptern zwar gut gemeint, aber nicht unbedingt problemlösend.
Ja, das wäre dann morgen der nächste Schritt. Ich berichte ..

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Hallo. Es liegt am Netzwerk. Server und TV über einen Gigabit Switch verbunden bringen den gewünschten Erfolg. 4k läuft flüssig ohne buffern oder anderer Probleme.
Es muss sich also leitungstechnisch etwas ändern ... Mir fällt da nur Powerline ein

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Mein Tip: nimm Develo. Hatte mehrere u.a. Belkin 1Gbit die weniger Durchsatz als 200er von Devolo gebracht haben - und die Devolos auch über weitere Strecken. Ist zwar schon was her, aber die können die Technik.

Ansonsten vielleicht noch AVM - mit denen habe ich bei PowerLAN aber keine Erfahrung.

Beste Lösung: unauffällig eine gescheite (CAT6A) Ethernetstrippe ziehen und zur Not wohnzimmertauglich unter der Fußleiste oder im Kabelkanal verstecken.
 
Es kann auch helfen, wenn die Powerline Adapter an die gleiche Phase angeschlossen werden, soweit möglich.
Mein Powerline Ausflug war aber auch nur kurz und von wenig Erfolg gekrönt.
 
Ich werde mal was bei Amazon bestellen und wenn es nicht geht, dann zurück und Kabel ziehen ( sehr sehr schwierig) oder weiterhin 4k Filme per USB Stick streamen :d

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Mein Tip: nimm Develo. Hatte mehrere u.a. Belkin 1Gbit die weniger Durchsatz als 200er von Devolo gebracht haben - und die Devolos auch über weitere Strecken. Ist zwar schon was her, aber die können die Technik.

Ansonsten vielleicht noch AVM - mit denen habe ich bei PowerLAN aber keine Erfahrung.

Beste Lösung: unauffällig eine gescheite (CAT6A) Ethernetstrippe ziehen und zur Not wohnzimmertauglich unter der Fußleiste oder im Kabelkanal verstecken.

Auch die Devolos sind .. schwierig. Ich hab die 1200er fürs Wohnzimmer und da schwankt die Bitrate immer. Selbst wenn keine Stromquellen dazu kommen oder sich ändern ist es manchmal so, dass ich sie ausstecke und neu synce, dann hat man wieder mehr. Ist pro Jahr vielleicht 2x.

Ansonsten ganz schwierig zur Weihnachtszeit mit vielen Lichtern und Schaltuhren. Kaum haste da paar in der Wohnung ist Schluss mit guten Bitraten. mehr als 70-80 effektiv bekomm ich dann auch nicht hin. Jetzt sind es ohne Weihnachtszeug wieder ca 160mbit, die wirklich drüber gehen.
 
Ist halt alles nicht das Gelbe vom Ei im Direktvergleich zu Ethernet. Auch da gilt der Spruch „wer WLAN kennt, nimmt Kabel“ halt entsprechend. ;)
 
Ist halt alles nicht das Gelbe vom Ei im Direktvergleich zu Ethernet. Auch da gilt der Spruch „wer WLAN kennt, nimmt Kabel“ halt entsprechend. ;)
Ach, wer braucht schon dieses alte ethernet. ;) Habe noch einen Archer C7 gefunden und den TV per WLAN im 5 GHz Band angebunden. Rennt mit 185mbit und somit schnell genug für 4k Filme
Danke für eure Mühe

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh