HP LaserJet 1022 mit PCL 5e oder doch nur ein GDI-Drucker?

Rimini

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
3.165
Hallo,

brauche einen nicht GDI S/W-Laser-Drucker, der problemlos das Papierformat A6 mit manueller Einzelblatt-Zufuhr im Querformat (Breite also ca. 148mm und Höhe nur ca. 105mm) verarbeiten kann. Mit den HP LJ-1010 usw. geht das, aber diese sind alle reine GDI-Drucker und nur der HP LJ-1022 wird mit PCL 5e beworben. Wobei man offensichtlich nur sehr unsichere/wiedersprüchliche Aussagen findet, ob dies überhaupt so ist. Sicheres Kennzeichen wäre es, wenn man den HP LJ-1022 direkt mit den Treibern für den HP LaserJet 4 (war wohl der erste mit PCL 5e), also ohne spezielle Treiber für den LJ-1022, betreiben kann.

Gruß

Rimini
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

danke für die Antwort.

Die Hersteller-Angaben kenne ich natürlich, aber bei einem Drucker, bei dem nur irgendwie GDI erwähnt wird, bin ich etwas skeptisch, ob der auch wirklich PCL 5e beherrscht. Sucht man im WEB nach einer Bestätigung, dass der HP LJ-1022 wirklich PCL 5e beherrscht, findet man sehr "schwammige" und gegenteilige Erfahrungen. Deshalb hier die Frage, vielleicht hat ja jemand einen LJ-1022 und kann da was gesichertes zu sagen. Sonst bleibt wohl nur selbst probieren und falls es kein PCL 5e Drucker ist, eben wieder zurückgeben. Ist aber "viel" Aufwand und für die dazu ausgepackte Toner/Trommel-Einheit muss man sicherlich auch was bezahlen, was bei einem ca. 150€ Druckerpreis schon ein "wesentlicher" Verlust ist.

Rimini
 
lade dir mal den HB Treiber von der Website runter und entpacke den mal mit Winrar. Dort gibt es eine Readme.html dort steht:

Printing with PCL 5e

Available on the LaserJet 1022/1022n/1022nw. The Pcl 5e driver is available at: http://www.hp.com/support/lj1022


würde für mich bedeuten, dass du halt den speziellen treiber extra laden musst. leider kann ich dir ab jetzt nicht mehr weiterhelfen, aber hoffentlich hilft es dir bei deiner entscheidung.

Schöne Weinachten
 
Oh, danke für den Link. Folgt man den Verweisen zu den unterstützten Betriebssystemen, kommt man zu den Englischen Support-Seiten und dort kann man dann lesen:

"Windows 2000 Server is not supported. HP suggests using an alternate MS print driver such as an MS Windows HP LaserJet 6L or 5L print driver."

und:

"The Windows inbox LaserJet 6L printer driver has been tested and is supported under Windows Terminal Server and Citrix Metaframe."

Demnach kann ein HP LJ-1022 PCL 5e und mit entsprechenden Treibern statt der GDI-Treiber verwendet werden. Das war es, was ich wissen wollte, hab ich nur nicht so selbst auf den HP-Seiten gefunden.

Frohe Weihnachten

Rimini
 
Gesundes Neues Jahr!

Hier nun mein Erfahrungsbericht zu dem HP LaserJet 1022 als PCL 5e Drucker:

Vorab, man kann den preiswerten LaserJet 1022 von HP wirklich nur mit einem PCL 5E kompatiblen Treiber (z.B. HP LaserJet 5L oder 6L) betreiben, ohne die Software, die zu dem 1022 gehört, zu installieren.

Eine genaue Beschreibung, wie man den HP LaserJet 1022 als PCL 5e kompatiblen Frucker installiert, gibt es wohl nicht. Aber es ist unter Windows XP ganz einfach, man muss nur einfach die Beschreibung von HP zur Installation des Druckers vollständig ignorieren und die folgenden Schritte durchführen:

1. Die Installations-CD von HP einlegen und das eventuell automatisch startende "Setup-Programm" SOFORT beenden!

2. Drucker mit einem USB-Kabel am PC anschließen und Windows XP erkennt diesen dann als neue Hardware automatisch.

2. Da der Drucker unter Windows XP unbekannt ist, startet der Hardware-Installations-Assisten und hier darf man keine automatische Installation zulassen, sondern muss eine manuelle Installation mit Hilfe einer "Treiber-Diskette" des Herstellers vornehmen. Als "Treiber-Diskette" dient hier die CD von HP und es wird automatisch ein Treiber für den HP LaserJet als "kompatibler" Treiber auf der CD gefunden. Diesen darf man auf keinen Fall verwenden, sondern muss das Häckchen bei "kompaitible Treiber" entfernen, so dass dann als Treiber ein "USB-Drucker" Treiber angezeigt und verwendet werden kann.

3. Im 2. Schritt wurde noch kein Treiber für den Drucker installiert, sondern nur der USB-Drucker-Port Treiber, so dass man jetzt ganz normal einen neuen Drucker installieren kann und als Drucker-Modell einfach einen HP LaserJet 5L oder 6L (als PCL 5e kompatiblen Drucker) auswählen kann. Als Anschluss wählt man nicht einen LPT-Port, sondern den im 2. Schritt installierten USB-Drucker-Port.

Das war's, jetzt hat man einen HP "LaserJet 5L oder 6L" am USB-Drucker-Port zur Verfügung und kann damit auf dem HP LaserJet 1022 als PCL 5e kompatiblen Drucker ducken. Wen die Druckerbezeichnung (HP LaserJet 5L oder 6L) stört, der kann natürlich den Drucker jetzt auch in "HP LaserJet 1022" umbenennen, gedruckt wird natürlich weiterhin mit dem HP LaserJet 5L oder 6L PCL 5e Treiber und nicht mit den zum HP LaserJet 1022 gehörenden GDI-Treibern.

Warum macht man sich diesen "Stress" und verzichtet auf etwaige erweiterte Funktionalitäten des GDI-Treibers? Ganz einach, wenn man den Drucker z.B. in einem heterogenen Netzwerk freigeben und nutzen will, könnten die Nicht-Windows PCs den Drucker nicht nutzen. Einen PCL 5e kompatiblen Drucker kann man aber praktisch mit jedem beliebigen Betriebssystem verwenden.

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh