Gesundes Neues Jahr!
Hier nun mein Erfahrungsbericht zu dem HP LaserJet 1022 als PCL 5e Drucker:
Vorab, man kann den preiswerten LaserJet 1022 von HP wirklich nur mit einem PCL 5E kompatiblen Treiber (z.B. HP LaserJet 5L oder 6L) betreiben, ohne die Software, die zu dem 1022 gehört, zu installieren.
Eine genaue Beschreibung, wie man den HP LaserJet 1022 als PCL 5e kompatiblen Frucker installiert, gibt es wohl nicht. Aber es ist unter Windows XP ganz einfach, man muss nur einfach die Beschreibung von HP zur Installation des Druckers vollständig ignorieren und die folgenden Schritte durchführen:
1. Die Installations-CD von HP einlegen und das eventuell automatisch startende "Setup-Programm" SOFORT beenden!
2. Drucker mit einem USB-Kabel am PC anschließen und Windows XP erkennt diesen dann als neue Hardware automatisch.
2. Da der Drucker unter Windows XP unbekannt ist, startet der Hardware-Installations-Assisten und hier darf man keine automatische Installation zulassen, sondern muss eine manuelle Installation mit Hilfe einer "Treiber-Diskette" des Herstellers vornehmen. Als "Treiber-Diskette" dient hier die CD von HP und es wird automatisch ein Treiber für den HP LaserJet als "kompatibler" Treiber auf der CD gefunden. Diesen darf man auf keinen Fall verwenden, sondern muss das Häckchen bei "kompaitible Treiber" entfernen, so dass dann als Treiber ein "USB-Drucker" Treiber angezeigt und verwendet werden kann.
3. Im 2. Schritt wurde noch kein Treiber für den Drucker installiert, sondern nur der USB-Drucker-Port Treiber, so dass man jetzt ganz normal einen neuen Drucker installieren kann und als Drucker-Modell einfach einen HP LaserJet 5L oder 6L (als PCL 5e kompatiblen Drucker) auswählen kann. Als Anschluss wählt man nicht einen LPT-Port, sondern den im 2. Schritt installierten USB-Drucker-Port.
Das war's, jetzt hat man einen HP "LaserJet 5L oder 6L" am USB-Drucker-Port zur Verfügung und kann damit auf dem HP LaserJet 1022 als PCL 5e kompatiblen Drucker ducken. Wen die Druckerbezeichnung (HP LaserJet 5L oder 6L) stört, der kann natürlich den Drucker jetzt auch in "HP LaserJet 1022" umbenennen, gedruckt wird natürlich weiterhin mit dem HP LaserJet 5L oder 6L PCL 5e Treiber und nicht mit den zum HP LaserJet 1022 gehörenden GDI-Treibern.
Warum macht man sich diesen "Stress" und verzichtet auf etwaige erweiterte Funktionalitäten des GDI-Treibers? Ganz einach, wenn man den Drucker z.B. in einem heterogenen Netzwerk freigeben und nutzen will, könnten die Nicht-Windows PCs den Drucker nicht nutzen. Einen PCL 5e kompatiblen Drucker kann man aber praktisch mit jedem beliebigen Betriebssystem verwenden.
Gruß
Rimini