HP Probook mit kleineren Problemen

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hallo! Ich nutze momentan das HP Probook 6560b und kann sagen, dass die Verarbeitung und die verwendeten Materialien deutlich besser und hochwertiger sind als die Acer-Consumer-Geräte. Trotzdem bin ich mit dem Gerät noch nicht ganz glücklich. Es dürfte aber Einstellungssache sein. Folgende Punkte fallen mir auf:

- HP Download-Manager empfiehlt stets die neuesten SW. Diese Softpaqs haben bereits fast die Hälfte des Speicherplatzes (50 GB) der verbauten SSD verbraucht. Sind die wirklich notwendig oder kann ich das alles wieder deinstallieren? Wenn ja, wie? Täglich kommen Updates nach. Leider kann man die über die Systemsteuerung oder TuneUpUtilities nicht deinstallieren.

- Selten ist der Laptop lautlos. Die SSD ist es, aber es arbeitet zu 80 % der Lüfter. Liegt das auch nur an den Einstellungen oder ist der eben meistens aktiv?

- Ist das Windows Upgrade, das momentan für 14,99 € für gerade gekaufte Laptops und Desktops angeboten wird nur ein Update oder besteht auch die Möglichkeit der Neuinstallation? Ich frage deshalb, weil das Probooks wie bereits erwähnt dermaßen viele Softpaqs installiert hat und ich nicht weiß, ob man die ohne weiteres Entfernen kann. Ich habe auch nur eine SSD und der Speicherplatz ist nahezu voll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!
Also, wenn ich einen neuen Laptop in die Finger bekomme, ist meistens das erste Ritual, die Kiste platt zu machen und sauber neu zu installieren. Was mittlerweile bei HP, Sony und Co. alles an Helferlein-Software vorinstalliert wird, ist echt unter aller Kanone. Bei HP solltest du ja alle Helferlein einzeln oder als Application-Packet als Download finden. Die schaue ich dann immer durch und installiere nur die Sachen, dir für mich Sinn machen. Bestes Beispiel war mal ein Sony Vaio meines damaligen Chefs. Neu geordert und die Kiste war trotz aktueller Hardware schnarchend langsam. Es waren ca. 40 Sony-Programme installiert. Nach dem aussortieren blieben 5 übrig, die Sinn machten. Und das Teil lief wie eine Eins. Dein HP-Software Update wird sicherlich nix anderen tun, als diese Helferlein zu aktualisieren. Dadurch, dass viele von diesen Programmen im Hintergrund ständig laufen um irgendwelche Dinge zu prüfen, wird sich auch die Leerlauflast des Laptops erhöhen, was dann zum erhöhten Lüfterverhalten führt. Konnte ich bei einigen Laptops auch schon beobachten. Also wenn du noch nicht wirklich viele Daten drauf hast oder konfigurierte Software, würde ich die Kiste mal schön platt machen und mit einer separaten Windows 7 DVD plain neu installieren. Wenn du das über die Recovery-Partition machst, wird ja nur der Werkszustand wieder hergestellt, sprich du hast den ganzen Müll wieder drauf.
 
- Selten ist der Laptop lautlos. Die SSD ist es, aber es arbeitet zu 80 % der Lüfter. Liegt das auch nur an den Einstellungen oder ist der eben meistens aktiv?
Das ist leider ein generelles Problem vieler Notebooks verschiedener Hersteller (manchmal liegts auch an fehlenden Treibern oder am verwendeten OS). Der Vorteil von HP Notebooks ist, dass es viele inoffizielle Tools dafür gibt verschiedene Dinge einzustellen. Hier müsstest du mal nach "HP Lüfterkontrolle" oder "HP Fan Control" googeln. Es wird sich mit 100%iger Sicherheit was funktionierendes finden lassen.

Ich habe auch nur eine SSD und der Speicherplatz ist nahezu voll.
Auf der SSD wird nur das OS installiert und speicherarme Sachen (Dokumente) abgelegt. Für alles andere (Musik, Videos, Downloads) wird eine 2. HDD oder eine große externe 2.5 HDD 5400 verwendet: z.B. HDD 2.5 5400 1TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Erstmals vielen Dank für die Antworten. Stimmt, mich wunderte auch, dass in diesem Business-Laptop so viel unnütze Software meist automatisch installiert wird. Dieses Programm für HP Notebooks werde ich mal testen. Ein paar Fragen hätte ich noch:

- Wenn ein Laptop / Desktop eine HDD zusätzlich zur SSD verbaut hat, ist das nicht ein Nachteil gegenüber der SSD alleine, da sich die Vorteile wie geringere Lautstärke usw. relativieren?
- Ist mit einem Upgrade auch ein Neuaufsetzen möglich oder benötigt man dazu die Vollversion zum Normalpreis?
- Wie bringe ich am besten den zugemüllten Laptop auf Trab? Gibt es dafür spezielle Anleitungen? Mfg
 
Das kommt drauf an was du verbaust. Ich hab bei meinem 6560b jetzt eine Crucial M4 und statt des DVD-LW eine WD10JPVT verbaut. Die WD10JPVT parkt durch Inteli-Park schon nach 8 Sekunden Inaktivität die Köpfe und macht dann keinen Mucks mehr. Das kann man mögen oder auch nicht. Ich hab das per Script abgeschaltet und in der Windows Aufgabenplanung mit der Anmeldung verknüpft. Abschalten lass ich sie jetzt über die normale Energieverwaltung. Solch eine HDD ist leiser als der Lüfter des Notebooks. Vorher hatte ich eine 750GB Scorpio Black, die war deutlich hörbar und auch fühlbar (Vibration) allerdings auch schneller.
Mit der Mitgelieferten DVD von HP kannst du das System neu aufsetzen, da ist aber auch schon einiges Vorkonfiguriert. Der Lizenzcode müsste aber auch für eine normale Windows-DVD funktionieren. Die Isos gibt es frei im Internet zu laden. Wenn du eine SSD einbauen willst solltest du das System ehh neu machen (man kann natürlich auch die partition spiegeln, ich würds aber sauber neu installieren). Dann installierst du die Treiber die du brauchst. Der HP Protect Tools Security Manager muss trotzdem rauf, sonst funktioniert der Fingerabdruckscanner nicht (wüsste jedenfalls nicht wie man sonst in Windows die Fingerabdrücke hinzufügen könnte). Der Connection Manager sollte auch hilfreich sein. Ansonsten nur Treiber installieren und gut.
 
Ich habe dieses nur mit 8 GB und zusätzlicher ATI Radeon 6490 M, davür allerdings nur den i5-2450M.

HP ProBook 6570b, Core i5-3210M, 4GB RAM, 128GB SSD (B6P80EA) Preisvergleich | Geizhals Österreich

SSD ist bereits ab Werk verbaut. Wenn Windows 8 installiert wird, werde ich dann nicht auch gefragt, ob man neuaufsetzt oder nur das Windows 8 drüberbügelt? Ansonsten ist es vielleicht am besten, wenn ich mit der mitgelieferten CD (muss erst schauen, ob wirklich eine dabei war) nochmals alles neuaufsetze, wobei man das mit dem Windows8-Upgrade ja auf einmal machen könnte. Wie würdest du nun wirklich vorgehen?
 
Ok das hatte ich falsch verstanden. Also bisher war ein Upgrade auch wirklich nur ein Upgrade und setzte die vorangegangene Version voraus. Es gab zwar tricks das zu umgehen aber mit sowas hab ich mich nie beschäftigt. Nach dem vorgesehen Verfahren musst du Windows 7 installieren und dann das Upgrade vornehemen. Ich versteh aber ehrlich gesagt nicht, was du unbedingt mit Windows 8 willst. Ich kann es kostenlos bekommen und werde es trotzdem nicht auf meine Produktivsysteme installieren.
 
Ich brauche es auch nicht zwingend, sondern wollte es eventuell nur installieren um uptodate zu sein und gleichzeitig die ganzen Softpaqs zu löschen. Aber jetzt, wo das mit dem Upgrade sowieso nicht möglich ist, muss ich wohl die mitgelieferte Disc ausbuddeln und einfach einlegen und danach hochfahren oder? Das mit den Dateien aus dem Inet ist mir zu riskant, vor allem da ich als Laie auch nicht weiß, woher man die legal bekommt.
 
Das ist natürlich legal, es gibt verschiedenen Quellen, hier die erste die ich gefunden hab:
Gratis-Downloads: ISOs für Windows 7 - Windows 7: Neu installieren mit kostenlosem ISO - CHIP Online
Wichtig ist die Lizenz bzw. der Key. Der sollte unterm Akku stehen. Wenn du windows von einer solchen gebrannten DVD installierst kannst du es nur 30 Tage nutzen, den Key benutzt du dann um es online zu aktivieren. Wie gesagt sollte dem Notebook auch eine Backup-DVD beiliegen welche aber wenn ich das richtig in Erinnerung hab ein vorkonfiguriertes System installiert.
 
Und wenn ich das vorkonfigurierte System installiere und einfach die paar Softpaqs manuell installiere, ist es gleichschnell oder soll ich lieber gleich mit dem ISO starten? Die Softpaqs lade ich einfach von der Homepage von HP, wenn ich das richtig sehe. Bzgl. Key muss ich morgen bei Tageslicht ansehen. Achja: Wenn ich dann Windows 8 installiere, ist das auch wieder vorkonfiguriert? Warte ich also am besten, bis eine Windows8-Iso vorhanden ist? Oder muss ich dann sowieso zuerst das zu bestellende Upgrade drüberbügeln?
 
Nein, wenn du dir die ISO von Windows 8 besorgst, ist die plain, also nackt. Genauso bei einer Windows 7-ISO. Ich würde einfach das System, wie schon in meinem ersten Post beschrieben, von einer OEM-ISO neu aufsetzen, egal ob Win 7 oder 8. Dann besorgst du dir von der HP Seite die Treiber und schaust dann, was du von der HP Software benötigst. Wie AMDprayer schrieb, würde ich mich aufs Nötigste, wie z.b. die Security Software für den Fingerprint Reader, den Connection Manager und vielleicht die Energieverwaltung beschränken. Wobei das Win 7 m.M.n. auch ganz gut beherrscht. Musst halt bedenken, dass jede HP Software irgendwo beim Start mit geladen wird und meist auch nicht unerheblich Speicherplatz frisst. Und solche Bloatware ist meist auch ziemlich müllig programmiert, d.h. sie frisst dadurch und durch "tolles Design" mehr Ressourcen, als sie müsste. ;) Ich vermute, dein vorkonfiguriertes Recovery-Image beinhaltet die volle Hütte an HP-Mist und wenn du das nimmst, biste soweit wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also wenn ich das ursprüngliche Windows 7 will, dann gehe ich einfach nach der Chip-Anleitung vor. Muss ich den Schlüssel während des Neuaufsetzens angeben? Will ich nun aber Windows 8, wie gehe ich dann vor. Ich muss die 14,99 € ja irgendwo bezahlen. Mach ich dann einfach zuerst das Upgrade und später mit OEM-ISO die Neuinstallation?
 
Du hast aktuell eine Seriennummer von Windows 7. Wenn du eine OEM-CD nimmst zum installieren, musst du im Laufe des Installationsprozesses diese Seriennummer eingeben, eben um zu prüfen, dass du das Windows dann legal einsetzt. Wenn du dann für 15 Euro das Windows 8 Upgrade kaufst und das wirklich nur ein Upgrade ist, kannst du erst den Laptop mit Win 7 neu aufsetzen und installierst dann das Windows 8 Upgrade drüber. Ich weiß nicht, ob du mit dem 15 Euro Windows 8 überhaupt eine Serienummer bekommst und wenn ja, ob damit und der Install-DVD auch eine Vollinstallation machbar ist. Kenne das nur noch von früher, mit der Windows 98 Upgrade CD konnte man auch eine Vollinstallation machen ;)

€:
Ich lese gerade, dass man sich ja für das 15 Euro Upgrad bei Microsoft registrieren muss und die auch Daten von einem verlangen, unter anderem wohl auch die Seriennummer von deinem Windows 7 um zu prüfen, ob du upgradeberechtigt bist. Es kann sein, dass deine Seriennummer dann in eine Windows 8 Seriennummer umgewandelt wird. Oder du bekommst eine separate.

Hier mal der Link: https://windowsupgradeoffer.com/de-DE
 
Zuletzt bearbeitet:
wie z.b. die Security Software für den Fingerprint Reader, den Connection Manager und vielleicht die Energieverwaltung beschränken. Wobei das Win 7 m.M.n. auch ganz gut beherrscht.
Von der Energieverwaltung würde ich abraten. Ist zwar toll zu wissen wieviel man gerade verbraucht, aber nicht nötig. Nach einem Biosupdate hatte die Energieverwaltung bei mir kurze freezes verursacht. Ein bischen googeln brachte mich darauf, nachdem ich sie vom System geschmissen hab lief alles wieder bestens. Muss natürlich jetzt nicht mehr so sein und schon gar nicht beim 6570b. Wenn man drauf verzichten kann sollte man das aber tun.
 
Ok, danke. Dann mach ich es so: Ich lege alle Daten auf eine externe Festplatte und warte auf das Upgrade. Ist eine Vollinstallation möglich, dann werde ich die paar Softpaqs manuell installieren. Ist sie nicht möglich, werde ich nach dem Windows8-Upgrade einfach die leere Windowsversion installieren. Ob und wenn ja, wo es den erneuerten Key gibt oder ob der beim Akku noch gilt, wird dann sicher bei diesem Upgradevorgang erläutert ;-).
 
Stimmt. Die Installationen dauern zwar wieder etwas, aber wenn man schon ein Probook hat, sollte es auch laufen wie eines ;-). Ich hab übrigens doch nur das 6560b, aber eben mit zusätzlicher 6490er Radeon, 8 gb und 128 GB Samsung SSD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh