hominidae
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.10.2011
- Beiträge
- 4.166
Hi Folks,
ich habe mir diesmal, statt selber bauen einen HP ProDesk 400 G3 SFF geholt. -> HP ProDesk 400 G3 SFF, Core i3-6100, 8GB RAM Preisvergleich
Mit Win10Pro und allem drin, was man fürs Office und surfen so braucht, war das preislich OK.
...allerdings ist mir das Teil etwas zu laut.
Die Drehzahl lässt sich im BIOS nicht einstellen..nur die Prozentzahl für Anhebung im idle...die ist auf "0"...Win10 ist auf Energiespar-Profil.
Trotzdem laufen die Lüfter stetig und hörbar (neustes BOS ist drauf).
Drin sind jeweils ein Gehäuse- und CPU-Lüfter in 80mm (25mm dick).
Der CPU-Lüfter hat einen 4-Pin Anschluss und ist ganz einfach auf den Kühler oben drauf geschraubt.
Den Stecker des Gehäuse-Lüfters habe ich noch nicht gesehen (muss man die Drive-Bühne für ausbauen).
Doku von HP ist hier: http://h20566.www2.hp.com/portal/si...x.portlet.endCacheTok=com.vignette.cachetoken
Was habe ich für Optionen und könnt ihr mir Tipps geben?!?
- passt ein 4-Pin PWM Lüfter (den Kühlkörper muss man eher nicht ersetzen...das Ding ist riesig...wird für den i7 ausgelegt sein ;-) oder muss die Belegung geändert werden?
- welchen Lüfter würdet ihr empfehlen für CPU und Gehäuse?
- Gehäuse in 3Pin oder 4Pin? (Einen 4 Pin PWM kaufen und zu Not mit Y-kabel auf 3-Pin Seite laufen lassen?)
Danke vorab für Eure Unterstützung!
greetz,
Hominidae
ich habe mir diesmal, statt selber bauen einen HP ProDesk 400 G3 SFF geholt. -> HP ProDesk 400 G3 SFF, Core i3-6100, 8GB RAM Preisvergleich
Mit Win10Pro und allem drin, was man fürs Office und surfen so braucht, war das preislich OK.
...allerdings ist mir das Teil etwas zu laut.
Die Drehzahl lässt sich im BIOS nicht einstellen..nur die Prozentzahl für Anhebung im idle...die ist auf "0"...Win10 ist auf Energiespar-Profil.
Trotzdem laufen die Lüfter stetig und hörbar (neustes BOS ist drauf).
Drin sind jeweils ein Gehäuse- und CPU-Lüfter in 80mm (25mm dick).
Der CPU-Lüfter hat einen 4-Pin Anschluss und ist ganz einfach auf den Kühler oben drauf geschraubt.
Den Stecker des Gehäuse-Lüfters habe ich noch nicht gesehen (muss man die Drive-Bühne für ausbauen).
Doku von HP ist hier: http://h20566.www2.hp.com/portal/si...x.portlet.endCacheTok=com.vignette.cachetoken
Was habe ich für Optionen und könnt ihr mir Tipps geben?!?
- passt ein 4-Pin PWM Lüfter (den Kühlkörper muss man eher nicht ersetzen...das Ding ist riesig...wird für den i7 ausgelegt sein ;-) oder muss die Belegung geändert werden?
- welchen Lüfter würdet ihr empfehlen für CPU und Gehäuse?
- Gehäuse in 3Pin oder 4Pin? (Einen 4 Pin PWM kaufen und zu Not mit Y-kabel auf 3-Pin Seite laufen lassen?)
Danke vorab für Eure Unterstützung!
greetz,
Hominidae