Blackspoded
Experte
Hallo zusammen,
ich bekomme von einem Kumpel einen HP ProLiant DL360 Generation 7 (G7) Server. Ich bin in der Server-Adminsphäre noch super neu und da er ihn nicht mehr braucht habe ich damit was zum üben, testen und lernen.
Jedoch stellen sich mir einige Fragen zur Einrichtung.
Mein Plan war:
ESXi auf einem USB-Stick bzw. einer PCI SSD zu installieren und darin eine Storage VM mit FreeNas zu erstellen. Diese soll Anschließend die Festplatten mit ZFS managen. Das das keine leichte Aufgabe wird ist mir schon klar, daher auch n alter Server an dem ich erstmal herausfinden kann ob ich es überhaupt zum Laufen bringe.
Die Fragen die sich mir jedoch stellen sind:
1. Gibt es bei diesem Setup wirklich eine Limitierung der Festplattengröße auf 1,2 TB? Das konnte ich dieser Anleitung entnehmen: HP ProLiant DL360 Generation 7
Mein Verständnis war immer, dass es eine solche Limitierung nur bei Boot-HDDs gibt oder bin ich auf dem Holzweg. Es sind aktuell 1TB HDDs verbaut.
2. Der Prozessor ist ein Intel® Xeon® E5645 (2.40GHz/6-core/12MB/80W, DDR3-1333, HT Turbo 1/1/1/1/2/3) Processor, dieser hat VT-d. Kann ich damit den SATA Controller direkt in die Storage VM durchreichen oder ist notwendig einen separaten Controller zu kaufen? Die Storage VM soll später alle installierten HDDs verwalten. Sollte ein extra Controller notwendig sein, gibt es hier welche die ich ggf. Später in einem neuen Server weiterverwenden kann oder der Server schon so "alt" das sich ein Controller zu kaufen gar nicht erst lohnt?
Vielen Dank für eure Hilfe und entschuldigt die Newbie-Fragen![:D :d :d](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/biggrin.gif)
ich bekomme von einem Kumpel einen HP ProLiant DL360 Generation 7 (G7) Server. Ich bin in der Server-Adminsphäre noch super neu und da er ihn nicht mehr braucht habe ich damit was zum üben, testen und lernen.
Jedoch stellen sich mir einige Fragen zur Einrichtung.
Mein Plan war:
ESXi auf einem USB-Stick bzw. einer PCI SSD zu installieren und darin eine Storage VM mit FreeNas zu erstellen. Diese soll Anschließend die Festplatten mit ZFS managen. Das das keine leichte Aufgabe wird ist mir schon klar, daher auch n alter Server an dem ich erstmal herausfinden kann ob ich es überhaupt zum Laufen bringe.
Die Fragen die sich mir jedoch stellen sind:
1. Gibt es bei diesem Setup wirklich eine Limitierung der Festplattengröße auf 1,2 TB? Das konnte ich dieser Anleitung entnehmen: HP ProLiant DL360 Generation 7
Mein Verständnis war immer, dass es eine solche Limitierung nur bei Boot-HDDs gibt oder bin ich auf dem Holzweg. Es sind aktuell 1TB HDDs verbaut.
2. Der Prozessor ist ein Intel® Xeon® E5645 (2.40GHz/6-core/12MB/80W, DDR3-1333, HT Turbo 1/1/1/1/2/3) Processor, dieser hat VT-d. Kann ich damit den SATA Controller direkt in die Storage VM durchreichen oder ist notwendig einen separaten Controller zu kaufen? Die Storage VM soll später alle installierten HDDs verwalten. Sollte ein extra Controller notwendig sein, gibt es hier welche die ich ggf. Später in einem neuen Server weiterverwenden kann oder der Server schon so "alt" das sich ein Controller zu kaufen gar nicht erst lohnt?
Vielen Dank für eure Hilfe und entschuldigt die Newbie-Fragen
![:D :d :d](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/biggrin.gif)