HP Proliant Gen8 Reset

sv3n

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2013
Beiträge
105
Hallo, vielleicht ist ja jemand hier der mir weiterhelfen kann?
Also ich würde gerne meinen Server wie oben im Titel genannt einen kompletten Reset geben. Wie kann ich das machen?
Wenn ich das habe würde ich ihn gerne eine neue Firmeware geben wollen. <- dabei stellt sich dann die Frage welche momentan die aktuellste ist?

Ich weiß das ist ein Thema, aber mit vielen fragen.
Wäre nett wenn mir einer weiterhelfen kann. In diesen Sinne noch einen schönen Abend.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leere Festplatte rein, BIOS und iLO Einstellungen zurücksetzen, dann hast du deinen Reset.
 
Vielen dank für die antwort.
Festplatten sind raus da neue reinkommen.
Bios Einstellungen habe ich auch schon zurückgesetzt.

Wie stelle ich die iLO Einstellungen zurück?

Ich muss aber nicht neu installieren? denn das habe ich noch gefunden: HPE Support document - HPE Support Center
Wobei es sich ja in dem Link um eine Neuinstall handelt. Sollte ich es nach dem Link machen, wäre dann auch die Version HPE Intelligent Provisioning Recovery Media Version 1.63 (für den Gen8) die aktuellste?
 
Was genau willst du denn eigentlich tun?
Der microserver ist ein reiner Server wie ein PC. Kein nas o.ä. mit vorinstallierten system.
D.h. du brauchst ein Betriebssystem mit den gewünschten Gimmicks.
Hast du den ms gebraucht gekauft im Glauben, du bekämst ein fertiges nas?
 
Meine Frage wäre ja ob ich bei einem reset auch noch den von mir obigen genannten Link nutzen muss?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Wenn du mir keine Antworten auf meine Fragen gibst, kann ich dir nicht helfen.
Was willst du mit dem Gerät machen? Welches Betriebssystem soll laufen und welche Software?
 
Wenn du mir keine Antworten auf meine Fragen gibst, kann ich dir nicht helfen.
Was willst du mit dem Gerät machen? Welches Betriebssystem soll laufen und welche Software?
Ich gebe dir Antwort.
Es soll ein Datei /File Server werden, als OS soll dann Debian installiert werden.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Sorry für das Doppel Posting.
Ich habe jetzt das Intelligent Provisioning 2.x installiert bekommen. Bestehen mir dadurch Nachteile oder sollte ich dann doch lieber die Version Intelligent Provisioning 1.x installieren,

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Spielt keine Rolle, Debian wird von HP eh nicht direkt unterstützt. IP ist nur für eine vereinfachte Installation.
 
Intelligent Provisioning bietet automatisierte Treiber und SW Integration von HPE in das Zielbetriebssystem, was wiederum nur bei unterstützten Betriebssystemen funktioniert. Windows Server Versionen und bei Linux meistens RedHat Enterprise Linux bzw. SuSE. Wobei die Treiber und SW nicht notwendig sind. Auf dem Würfel laufen die meisten Linuxe Out-of-the-box! Debian wird sicher ohne Probleme funktionieren, ich verwende bei mir Ubuntu 16.04 LTS Server. Falls man dann doch zusätzliche HPE Software (z.B.: hp-ams, hpssacli, hpssa, ...) verwenden will kann man das auch über ein eigenes Repo von HPE einbinden: HPE Software Delivery Repository
Anleitungen für Debian und das Repo gibt es unter: HP/ProLiant - Debian Wiki

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh