HP-Vergleich. Welches Modell?

mazzzl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2013
Beiträge
3
Guten Abend zusammen,

da mein alter Laptop (HP) leider abgesoffen ist, suche ich nun ein neues Modell.

Da ich mit meinem alten HP eigentlich immer relativ zufrieden war, würde ich auch bei der Marke bleiben.
Hab mir jetzt ein paar Angebote angeschaut, habe aber, gerade was Prozessor und Grafikkarte anggeht, absolut keine Ahnung, worin da die Unterschiede liegen. Der Laptop sollte natürlich so flüssig wie mögliche arbeiten.
Nun schwanke ich zwischen vier Modellen und wäre über eine professionelle Meinung sehr dankbar, gerade ob sich die knapp 90€ zwischen dem billigsten und teuersten Modell bei meinem Tätigkeitsprofil überhaupt bezahlt machen. Da ich außerdem bereits ein Betriebssystem zuhause rumliegen habe, sollte das mitgelieferte Betriebssystem also keine Bedeutung haben :)

Hier die 4 Modelle:

1. Modell: HP 255 H6R17EA mit 15" matt, E2-1800, 4GB, 500GB, 269€
HP 255 H6R17EA mit 15" matt, E2-1800, 4GB, 500GB und Linux bei notebooksbilliger.de

2. Modell: HP Compaq CQ58-d29SG Notebook mit 39cm 15,6"; AMD E1-1500; 4GB; 500GB HDD, 279€
HP Compaq CQ58-d29SG Notebook [39cm 15,6"; AMD E1-1500; 4GB; 500GB HDD; FreeDOS] bei notebooksbilliger.de

3. Modell: HP 255 H6R11EA mit 15" matt, E2-1800, 4GB, 500GB, 329€
HP 255 H6R11EA mit 15" matt, E2-1800, 4GB, 500GB und Windows 8 bei notebooksbilliger.de

4. Modell: HP 250 H6Q56EA mit 15" matt, Intel Pentium 2020M, 4GB, 500GB, 359€
HP 250 H6Q56EA mit 15" matt, Intel Pentium 2020M, 4GB, 500GB und Windows 8 bei notebooksbilliger.de

Und hier noch kurz was der Laptop so mitmachen muss :)
- Alles was ein Student so machen muss: mit Office arbeiten, Internetrecherche, Hausarbeiten schreiben, ...
- Filme streamen (ruckelfrei)
- Ab und zu Bilder bearbeiten (eher amateurhaft)

Falls mir jemand einen Laptop einer anderen Marke (in der gleichen Preisspanne) empfehlen kann, der klar im Vorteil ist, bin ich natürlich offen für alle Vorschläge :)

Ansonsten schonmal vielen Dank für eure Ratschläge!

Beste Grüße,
mazzzl


EDIT:

Hab gerade noch zwei Lenovos gefunden.

5. Modell: LENOVO IDEAPAD G500s 59401659 Notebook (39cm (15,6"); Pentium; 4GB; 500GB, 319€
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/lenovo+ideapad+g500s+59401659+notebook

6. Modell: LENOVO IDEAPAD G505s 59401773 Notebook (39cm (15,6"); A8-4500M; 4GB; 500GB Hybrid, 349€
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/lenovo+ideapad+g505s+59401773+notebook

Vielleicht kann ja jemand erfahrungsgemäß berichten, welchen Hersteller man generell bevorzugen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

Nachdem ich mir die Modelle nochmal genau angeschaut habe, habe ich noch ein paar Fragen:

1. Reichen beim Lenovo B590 (299€) denn 2GB RAM?

2. Was genau ist an den Ideapads denn so schlecht? Das G500s (319€) hat doch auch Intel Pentium 2020M. Zudem hätte es ne größere Festplatte und mehr RAM als Lenovo B590 (299€).
 
1. Install HDD Caddy in Lenovo Essential B590 with 2nd HDD and SSD as primairy drive - YouTube

http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/b590_hmm_en.pdf

Kingston ValueRAM SO-DIMM 2GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16S11/2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Test Lenovo B590 MBX2JGE Notebook - Notebookcheck.com Tests

Ich würde da ein 2GB SO-DIMM DDR3-1600 RAM-Modul zusätzlich einbauen und das ist für jemanden mit nicht 2 linken Händen wirklich sehr einfach und kostet keine 20€.

Selbst mit "nur" 2GB läuft da W7 schon rund und ne bessere Kiste für die Kohle gibts nicht.

2. Verarbeitung und Support ist mies...

Lenovo B590, HP 250 und HP 255 sind Essential Business NBs und der Unterschied zwischen ner Consumer Schleuder und nem Business Teil ist groß.

Die besten Business-Notebooks - Ratgeber - Notebook, Netbook - PC-WELT

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...=QxU6qY5txTqHkB6shyzinQ&bvm=bv.56146854,d.Yms

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...=dgxhPDpJ7eHmgfth886_6Q&bvm=bv.56146854,d.Yms
 
Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also, ich hab jetzt nochmal den ganzen Tag gesucht und nochmal folgendes gefunden:

Acer Aspire E1-572-34014G50Dnkk, Notebook

Test-Update Acer Aspire E1-572-34014G50Dnkk Notebook - Notebookcheck.com Tests

Soweit ich das verstanden habe, sind der Intel Core i3-4010U Prozessor (1,70 GHz) und auch die Grafikkarte Intel HD Graphics 4400 besser als die jeweiligen Pendants von Lenovo & HP. Aber wie gesagt, bin absoluter Laie in diesen Sachen, kann mich also auch täuschen.

Wäre über deine Meinung sehr dankbar. Ich hoffe, ich strapaziere deine Nerven nicht, ich will einfach alle Alternativen abwägen :)
 
Ist kein Essential Business NB und außerdem von Acer, würde Ich nicht kaufen...
 
du kannst noch alle anderen 300€ Geräte einzeln diskutieren,, nur besser wird es da auch nicht ;)

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh