HPPS+ frage zu ausführungen!

schrank1988

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
248
Ort
Berlin
ich habe eine frage zud er HPPS+ pumpe ! es gibt ja 3 varianten(silent;power;normal) .
In manchen shops kann man zwischen den 3 varianten wählen bei manchen nicht nun wollte ich fragen ob man die HPPS+ selber auf normal power oder silent einstellen kann oder ob ich die silent variante bestellen muss wenn ich silent haben will!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist nur eine Frage der Jumer-Einstellung. Ergo musst du nur das Gehäuse öffnen und die Jumper umstecken. Allerdings würde dabei eigentlich die Garantie flöten gehen, aber ob's dir jemand nachweisen kann, ist eine anderen Sache.
 
hm.. ist ja blöd! da wo ich sie bestellt hätte kann ich sie nicht aussuchen dann bestell ich sie liber direkt bei innovatek!
 
Hi,
es sind keine Jumper sondern 3 Lötbrücken und mann verliert auch nicht die Gewährleistung.
 
Also: Gewährleistung erlischt nicht, das habe ich wohl falsch in Erinnerung gehabt. Aber es sind zwei Lötbrücken, bei der HPPS waren es noch 3.
 
achso okay also ist egal welche ich bestelle! jut! und ist das schwer mit den lötbrücken?
 
Die Standardeinstellung für die HPPS+ ist auto, und dieser Modus ist auch silent.

Die Pumpe muss vom Gehäuse entkoppelt werden, ansonsten hörst nix von der Pumpe.
 
Du kannst dir auch ne Aquastream bestellen, denn da braucht man nicht erst löten, um die Pumpenfrequenz zu ändern.
 
Die AS wäre aber auch etwas teurer. Und richtige Vorteile bekommt man imho erst mit einem Aquaero.
Um die Lötbrücken zu schließen bzw. öffnen gehen z.B. kleine Metallplättchen, die mit Klebeband fixiert werden oder Silberleitlack. Löten ist natürlich auch möglich, aber recht aufwendig (im Vergleich zu den anderen beiden Möglichkeiten).
 
achso den aquaero hol ich mir ja sowieso! also bei der aquastream kann amn auch manuell regulieren? udn ist sie denn genauso leise wie eine hpps+?
 
Mit der aquaero kannst du die Frequenz der AS, also die Leistung unter Windows umstellen. Von der Lautstärker werden sich beide Pumpen bei gleicher Frequenz wohl nichts nehmen. Wenn du die AS allerdings auf höhere Leitungen trimmen willst, erzeugt sie recht starke Vibrationen. Da wäre eine Laing schon besser. Außerdem kann mie mit dem poweradjust USB von AC auch geregelt werden.
 
achso kann ich die aquastream denn direkt an das aquaero anschließen! oder muss ich das kabel verwenden um die aquastream platine mit dem aquaero zu verbinden!
 
Das Verbindungskabel für die beiden Platinen brauchst du dann dazu, richtig.

Du kannst die Aquastream-Platine dann direkt an das Aquaero anschliessen, die Pumpe wird dann auch über das Aquaero mit Strom versorgt. Alle Einstellungen an Frequenz und so kannst du so entweder direkt über das Aquaero oder bequem mit der Software machen. Die Aquastream ist ebenso leise wie eine HPPS, starke Vibrationen treten zumindest bei mir auch auf 74 Hz nicht auf. Etwas hörbarer wird sie dann aber natürlich schon, was die HPPS aber dann auch ist.
 
achso aber ! das aquaero hat ja uch so ein 2ploigen anschlusstecker wie die aquastreamplatine! könnte ja sein dass amn den strom direkt vom aquaero ziehen kann udn nicht die platine braucht!
 
Das ist der Relais-Anschluss, da kommt kein Saft raus ;)

Zumal die Aquastream 9 Volt Wechselstrom braucht, der auf der zugehörigen Platine erst erzeugt wird.

Also: Stromkabel an Aquaero, Verbindungskabel zwischen Aquaero und Aquastream Controller, Pumpe an Aquastream Controller -> Pumpe läuft ;)
 
Genau. Die Platine kriegt den Strom über das Verbindungskabel vom Aquaero.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh