HPPS+ vs. Laing DDC-1 ?

Lord Powerlocke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
246
Moin !
Hat irgendwer Erfahrungen/Links/Daten etc., wie die zwei Pumpen im Vergleich zueinander abschneiden ?

Innovatek schreibt zu der HPPS+, dass sie eine Förderhöhe von 4,0+m im power/auto-Modus hätte.
Zu der Laing wird geschrieben, sie würde 3,7m schaffen.
Von den Daten her müsste die HPPS+ also stärker sein.. MÜSSTE !

-€dit-
Gestern Abend glatt vergessen : In dem Pumpenvergleich von watercoolplanet schafft die HPPS+ statt den versprochenen >4m nur magere 2,2-2,4 im Power/Auto Modus ! Die Laing hat mit 3,72m ihr Versprechen jedoch gehalten.
Das Innovatek ihre Produkte immer sehr hyped und nicht unbedingt immer das halten, was sie versprechen ist ja allgemein bekannt und kein Geheimnis (G-Flow, Durchflusssensor etc.); aber dass sich die Werte SO stark von den spezifikationen unterscheiden, hätte ich eigentlich nicht erwartet !

Habe bei mir nun eine HPPS+ verbaut: 1,2l/min...
Nun habe ich aber noch als absolute Durchflussbremsen 2 mini-Schnellverschlusskupplungen von alphacool drin (die Standard Messing 10/8er), welche durch die wesentlich größeren CPC-Kupplungen nächste Woche ausgetauscht werden, dann schaue ich nochmal.

Die Lautstärke der HPPS+ auf "Auto" ist auf jeden Fall hörbar (habe meistens keine Lüfter, die sich drehen) und mit der Zeit auch nervig, aber auf keinem Fall auf dem Niveau einer Laing.

Komponenten sind :
PA120.3, NexXxos XP rev. 1.2, GPU-X 2.1, SilentStar DUAL.

Also, falls irgendwer schon einen Vergleich kennt oder ihn sogar selber gemacht hat, bitte melden !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du denn wissen?

Du hast dir doch eigentlich schon alles beantwortet. ;)
Die Laing macht mehr Druck und die HPPS+ ist leiser - mal knapp gesagt.
 
Also i hab seit gestern ne HPPS+ bei mir verbaut und ich kann wirklich nur positives über sie berichten! Mehr als ausreichend Druck und nahezu lautlos (vorrausgesetzt man entkoppelt sie richtig)

Bei mir steht sie auf Gummipuffern
my.php


Eine Laing macht mit Sicherheit noch mehr Druck, aber dafür ist sie auch aufjedenfall lauter. Ich bin mit der HPPS+ vollstens zufrieden und kann sie nur weiter empfehlen :)
Hinzugefügter Post:
Also i hab seit gestern ne HPPS+ bei mir verbaut und ich kann wirklich nur positives über sie berichten! Mehr als ausreichend Druck und nahezu lautlos (vorrausgesetzt man entkoppelt sie richtig)

Bei mir steht sie auf Gummipuffern
http://img138.imageshack.us/img138/8226/img0297me8.jpg/IMG]

Eine Laing macht mit Sicherheit noch mehr Druck, aber dafür ist sie auch aufjedenfall lauter. Ich bin mit der HPPS+ vollstens zufrieden und kann sie nur weiter empfehlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !
Aber warum gibt Innovatek eine Förderleistung von über 4m an ? ? ? Irgendwoher müssen doch selbst die ihre Daten bekommen und wenn die Pumpe bei watercoolplanet, deren Testmethoden ich eigentlich immer ziemlich viel zugetraut habe, max. 2,35m schafft, kommen mir da meine Zweifel, ob Innovatek nicht doch einfach nur marketing-Werte nimmt und hofft, dass es niemandem auffällt. Langsam geht mir dieser Laden echt auf den Wecker !
 
die wolln ihre pumpen halt loswerden... ;)
 
Andere Frage: Angesichts dessen das du dir fast alle deine Fragen selbst beantwortet hast,wieso denkst du das Forummember etwas über die Innovatek Marketingstrategie wissen?
 
Die "über 4 Meter" beziehen sich auf den Power-Modus, wo die Pumpe dann auch nicht mehr leise ist. Ob sie dann lauter oder leiser als eine Laing ist, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall sollte das Geräusch bauartbedingt tiefrequenter sein.
 
Moin !
Die Pumpe soll laut Innovatek auf dem auto-Modus sogar noch leistungsfähiger (bzw. immer mindestens genauso stark) wie auf power sein und so habe ich sie auch gelötet. Sie ist wie gesagt zu hören und mit der Zeit auch recht nervig, aber nicht ganz so laut wie die Laing.

Allerdings nerven mich langsam die Angaben von Inno, da sie nicht im geringsten der Wahrheit entsprechen ! Sowas müsste man eigl. verklagen !
Wenn es sich doch nur nicht um Wasserkühlung handeln würde.... :(^^

P.S.: Das hier ist der Pumpenvergleich, von dem ich spreche :
http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=18&show=75
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh