HT oder 64 Bit ?

Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2003
Beiträge
767
Ort
Bayern
Hi
In letzter Zeit stellt sich mir die Frage: Was ist sinnvoller, die HT Technologie, oder die 64 Bit Technologie.
HT, ist ja meiner meinung nach besonders für den Windowsbetrieb eine enorme Entlastung, selbst ein P4 2.4 läuft "geschmeidiger" als ein A64 3000+. :coolblue:
Andererseits, kann 64 Bit in zukauft das System auch so entlasten wie HT jetzt schon?
Ich arbeite sehr viel in Windows, zocke aber auch gern Games, wobei das "modernste" Game das ich hab Tron 2.0 ist. :fresse:
Was würdet ihr sagen? Auf 64 Bit warten, oder schon jetzt einen HT Prozessor kaufen?
MfG Mega
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Afaik müsstest doch bis 2005 warten, für Windows mit 64 Bit, oder?

Bis dahin wirds eh wieder neuere Sachen geben, und dein jetziges Zeugs zum alten Eisen gehören.

Würde ja persönlich nen 3,0 GHz Northwood holen, den evtl. noch übertakten und gut is, also auf HT gehen.
 
würde ich dir auch raten da es noch n weilchen dauern dürfte bis die 64 bit technologie im softwarenbereich richtig in die gänge kommt und billiger wird ;)

wenn du hauptsächlich in windows arbeitest hol dir auf jeden fall nen pentium...
 
64 bit bringt frühestens erst 2005 etwas wenn überhaupt :fresse:
daher ganz klar nimm nen P4 C (Northwood) da wirste mit HT unter Windows (XP) deine Freude haben :angel:
 
64 bit brauch noch so bis schätzungsweise ende 2005 bis es sinn macht. das amd 64bit hat ist reines marketing ohne irgendeinen vorteil.

der vorteil der a64 ist eben das die in games sauschnell sind. musst du halt wissen was dir lieber ist, bessere gameperformance oder besser in windows arbeiten.
 
ich würde persönlich auch zum P4 greifen, allein schon wegen der Tatsache dass viele Programme noch kein 64 Bit unterstützen, XP auch nicht, von daher ist der hohe Preis für den Athlon 64 nicht gerechtfertigt. WIe schon mehrere angedeutet haben, macht es erst Sinn ab 2005 einen Athlon 64 zu kaufen, wenn´die entsprechende 64 Bit XP Plattform zur Verfügung steht.
 
CrispiN schrieb:
ich würde persönlich auch zum P4 greifen, allein schon wegen der Tatsache dass viele Programme noch kein 64 Bit unterstützen, XP auch nicht, von daher ist der hohe Preis für den Athlon 64 nicht gerechtfertigt. WIe schon mehrere angedeutet haben, macht es erst Sinn ab 2005 einen Athlon 64 zu kaufen, wenn´die entsprechende 64 Bit XP Plattform zur Verfügung steht.
es macht schon sinn jetzt schon nen a64 zu kaufen. in games ist der um einiges schneller als der p4. der p4 halt in anderen anwendungen.
also auch in 32 bit hat der a64 genug power.

nur kann man halt 64bit kaum nutzen. nur in linux geht das.
es gibt ne windows xp 64bit beta version zum kostenlosen download. aber gibt halt auch net alle treiber und programme für 64bit.
bringt also recht wenig.

die frage ob p4 oder a64 kann man pauschal nie beantworten, kommt immer drauf an was man mit machen will. jeder hat da seine vorzüge.


Edit: was meinst du eigentlich mit dem hohen preis ? der kostet doch ungefähr dasselbe wie ein vergleichbarer P4. ich finde das preis/leistungsniveau ist ganz in ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst ein P4 2.4 läuft "geschmeidiger" als ein A64 3000+.

Im LEBEN NICHT!

P.S. Wo ist der Post hin von dem Zitat? mhhh
ich lass es dennoch stehen :rolleyes:

Könnt ihr nicht endlich mal genaue Systembeschreibungen und Programme aufzählen, wo dann wirklich ein P4 HT eurer Meinung nach geschmeidiger läuft?
Sorry, aber habe hier 1 A643000+ UND ein P4 2,4C HT System und kann das Geschmeidig-Gelaber nicht nachvollziehen und mir bluten langsam die Augen.
Dann bitte konkrete Beispiele und Systemumfelder dabeischreiben!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
BigLA schrieb:
megafeuerteufel schrieb:
selbst ein P4 2.4 läuft "geschmeidiger" als ein A64 3000+
Im LEBEN NICHT!

P.S. Wo ist der Post hin von dem Zitat? mhhh
ich lass es dennoch stehen :rolleyes:

Könnt ihr nicht endlich mal genaue Systembeschreibungen und Programme aufzählen, wo dann wirklich ein P4 HT eurer Meinung nach geschmeidiger läuft?
Sorry, aber habe hier 1 A643000+ UND ein P4 2,4C HT System und kann das Geschmeidig-Gelaber nicht nachvollziehen und mir bluten langsam die Augen.
Dann bitte konkrete Beispiele und Systemumfelder dabeischreiben!

mfg

Also ich hatte auch nen P4C 2.4 und jetzt nen A64 3000+, und von meiner sicht aus, läuft der P4 einfach "smoother", angefangen beim einfachen Scrollen, bis hin zur CPU Auslastung wenn ich nen Emulator starte.
 
Naja, kann ich jedenfalls ned nachvollziehen, sitze derweil zum Übergang wieder an meinem P4 2,4C und da lüppt nix geschmeidiger oder sonstwas besser.
 
da gibs doch zwei verschiedene Versionen, die mit 'C' hat meines Erachtens HT-Tech.

:btt:

Ich würde 1. warten 2. dann einen Intel kaufen, weil du da halt beides bekommst ;)
 
äääääääääähmmmmmm


auf dem schönen sokel 478 kommt kein 64 bit prozzi oder ???
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja auch egal. 64 bit kann man frühestens ende 2005 gescheit nutzen. macht überhaupt keinen sinn darauf zu warten.

das 64 bit im athlon ist, ist reines marketing. bringen tut es nichts, höchstens in linux.

aber es ist gut das die es drin haben, denn dadurch müssen die entwickler auch 64bit treiber und programme bringen. somit wird das alles etwas beschleunigt.


die frage ist eher ob er zockt. für zocker ist der athlon64 die beste wahl. wer nur ab und zu zockt und eher andere sachen macht und mehrere sachen gleichzeitig offen hat, für den lohnt sich der p4.
 
Wann wird denn der Pentium 4 mit 64 Bit für Privatleute zu kaufen sein ?

MfG damien
 
damien schrieb:
Wann wird denn der Pentium 4 mit 64 Bit für Privatleute zu kaufen sein ?

MfG damien
dürfte so ende 2004 kommen, aber ist auch vollkommen egal, da ja wie bereits mherfach gesagt wurde, sich 64bit erst frühestens ende 2005 lohnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh