[Kaufberatung] HTCP / Homeserver

Holzroller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
87
Ort
Göttingen
Moin moin,

ich bin neu in diesem Forum und habe auch nach dem Lesen der Stickies noch einige Fragen an die erfahrenen HTPC Bauer. Da ich für meinen Desktop-PC eine neue CPU+RAM+MB bestellt habe und schon lange mit einem PC am Fernseher liebäugele, soll dies nun umgesetzt werden.

Eigentlich war ich noch zwischen 3 Varianten am Überlegen, in zeitlicher Reihenfolge sehen die so aus:

1. nichts anschaffen: Mein Bravia kann von DLNA streamen, ich könnte daher alle meine Medien auf dem Desktop belassen und per WMP 11 zum Streamen freigeben. Nachteil: keine BlueRay möglich, TV unterstützt zu wenig Formate, Desktop verheizt zuviel Strom, Fernsehgerät muss auch zum Musikhören an sein etc.

2. ACER easyStore Windows Home Server anschaffen: günstig, kann Backups von allen PCs machen, verbraucht als Streaming Server wenig Strom. Nachteile: Siehe oben.

3. PS3 kaufen: kann mehr Formate als Streaming Client, hat Blueray Laufwerk. Aber kein Speicherplatz für Backups, es müssen immer 3 Geräte laufen (TV, PS3, PC)

4. HTPC: flexibel in den Formaten, Laufwerk nach Gusto

HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: Nein
HD/SD-Aufnahme: XX % SD-Material und XX % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD, HiFi Anlage leider nur analoge Eingänge
Usertyp: Multimedia
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung
Vorhandene Hardware: Core2Duo E6600 (3 GHz) auf ASUS P5Q-Pro + 4 GB RAM

Was mir dabei wichtig ist:

Ich möchte zum Musikhören nicht den TV anschalten. Es scheint mehrere Lösungen für Fernbedienungen zu geben (?): orig. Windows MCE-FB oder iMON? Das Gehäuse bräuchte auch ein Display. Werde ich mit dem Antec Fusion Remote Max glücklich? Das hätte wohl eine iMON-FB und ein Display.

Oder ist es besser (günstiger?) ein Gehäuse ohne FB zu kaufen, und die orig. Microsoft-FB dazu?

Der HTPC sollte auch als Backup Server dienen. Ich habe einige 100GB an Fotos. Gibt es eine Anwendung, die ähnlich gut funktioniert wie der Windows Home Server? Kann Windows 7 bestimmte Ordner auf 2 Festplatten duplizieren wie der WHS? Oder kann ich WHS als Betriebssystem für meinen HTPC verwenden?


Bin wirklich für alle Hinweise dankbar, die mir meine Entscheidung erleichtern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tach,

ich baue gerade genau das Teil was du suchst *prahl* einen WHS-HTPC. Meine Specs siehe meine Sig.

Zum Gehäuse: Nunja geschmäcker sind verschieden. Ich finde Displays generell nicht sooo toll,daher habe ich keins. Sollte ich mal eins haben wollen, werde ich mal sehen was...

Zur Fernbedienung: siehe Thread hier im Forum -> http://www.hardwareluxx.de/community/f89/der-htpc-fernbedienungsthread-725182.html


Oder kann ich WHS als Betriebssystem für meinen HTPC verwenden?

Ich probiere das gerade mit dem "neuen" WHS Codename Vail aus, den ich als Beta habe, sieht bisher sehr brauchbar aus...
 
Mal eine kleine Anmerkung zum WHS.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb manche so auf den WindowsHomeServer stehen.
Was ist an dem Teil denn besser als z.b an einem standalone nas???
Er macht Backups von den Clients? Ja was sollen das denn für Backups sein?
Sind das Backup auf Partitionsebene (die einzig vernüftige art backups zu machen!), also ein komplettes image der Festplatte des clients, oder sprechen wir hier nur von ein paar verzeichnissen, die man fürs Backup wählen kann?
Letzteres ist auch mit jedem standalone nas realisierbar und das der WHS Backups der clients auf partitionsebene macht, kann ich mir eher nicht vorstellen. Also, weshalb umbedingt den WHS und keine andere, eventuell bessere Lösung?

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Der WHS macht tatsächlich Backups auf Partitionsebene, hat dazu noch eine schöne Backup-Verwaltung, kann Clients zum BackUp einschalten und ist sehr schnell. Es gibt auch sinnvolle PlugIns für den WHS, z.B. einen von iTunes Server. Der WHS kann auch mit einer TV-Karte umgehen. Das ganze kostet z.B. von Acer mittlerweile unter 400 Euro mit 2x1 TB Festplatte. Die Fertiglösung von Acer hat außerdem vorne einen USB Port, an dem auf Knopfdruck alle Media-Dateien eines angeschlossenen Speichers in die eigene Mediebibliothek einsortiert werden. Ich persönlich finde die Datenträgerverwaltung super, weil man sich nicht mehr zwischen Raid 1 oder nicht Raid entscheiden muss. Stattdessen kann man verzeichnisweise bestimmen, welche Daten "gespiegelt" werden sollen.

Weiterhin kann der WHS auch als Router, Gateway oder DHCP-/VPN-Server dienen. Also, kein übles Teil, meiner Meinung nach. Wir haben im Büro unser NAS durch das Teil von Acer ersetzt.
 
Der WHS macht tatsächlich Backups auf Partitionsebene, hat dazu noch eine schöne Backup-Verwaltung, kann Clients zum BackUp einschalten und ist sehr schnell.

Danke für die Information! Das wusste ich nicht. Wenn der wirklich backups auf Partitionsebene macht, was die einzig sinnvolle Backupmethode ist, dann Hut ab und ich nehme alles zurück;)
Eine Frage stellt sich dann aber trotzdem:
Angenommen der hat jetzt von einem client ein Backup auf Partitionsebene gemacht und dieser client ist mittlerweile so zerballert, das noch nichtmal windows mehr hochbootet, wie spielst du jetzt das backup des clients über den whs, auf den client zurück?

Gruß
g.m
 
Angenommen der hat jetzt von einem client ein Backup auf Partitionsebene gemacht und dieser client ist mittlerweile so zerballert, das noch nichtmal windows mehr hochbootet, wie spielst du jetzt das backup des clients über den whs, auf den client zurück?
Gruß
g.m

Über die Restore CD die ein WinPE bootet, den WHS findet und die Daten zurückholt :) Aber nun zurück zum Thema, bitte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen der hat jetzt von einem client ein Backup auf Partitionsebene gemacht und dieser client ist mittlerweile so zerballert, das noch nichtmal windows mehr hochbootet, wie spielst du jetzt das backup des clients über den whs, auf den client zurück?

Gruß
g.m

Beim WHS liegt eine CD bei, von der ein Restore-Tool bootet, das sich mit dem WHS verbindet. Dann kannst du eines der verfügbaren Backups auswählen und los gehts. Vor einer Weile gab es auch mal ein Update für WHS. Seitdem kann man auch einzelne Dateien/Odrner aus den Backups auslesen, was aber dauert.

Edit: Da war jemand schneller.

Und ja: bitte zurück zum Thema. Gibt es eine ähnlich gute Netzwerk-Backup Lösung für Windows 7? Am besten natürlich als Freeware?

Außerdem hat mir der Fernbedienungs-Thread nicht wirklich weitergeholfen. Die entscheidende Frage ist vielleicht: reichen die kleinen Displays einiger HTPC Gehäuse zum Navigieren durch die Musik?

Hat jemand Erfahrungen mit dem dem Antec Fusion Remote Max? Das Gehäuse ist für mich interessant, weil es HiFi-Optik bietet, ein Display und Ferbedienung hat und mein ATX Board hineinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim WHS liegt eine CD bei, von der ein Restore-Tool bootet, das sich mit dem WHS verbindet

Ok, das hört sich nach einer brauchbaren Lösung an und zerstreut meine Bedenken über den WHS etwas:)
Allerdings funktioniert das auch nur sollange diese recovery-CD, die Hardware des clients, sprich die Netwerkkarte in diesem Fall, erkennt. Tut sie das nicht, hat man wohl ein Problem. Denn Backup zurückspielen übers lan klappt dann wohl nicht...


Und ja: bitte zurück zum Thema. Gibt es eine ähnlich gute Netzwerk-Backup Lösung für Windows 7? Am besten natürlich als Freeware?

Freeware weiss ich nicht. Ich nutze Acronis Trueimage, das auch in dieser Beziehung keine Wünsche offen lässt. Das Programm ist jeden cent wert!

Außerdem hat mir der Fernbedienungs-Thread nicht wirklich weitergeholfen. Die entscheidende Frage ist vielleicht: reichen die kleinen Displays einiger HTPC Gehäuse zum Navigieren durch die Musik?

Das hat ja jetzt auch nichts direkt mit Remotes zu tun:)
Im Prinzip reichen diese Displays für dieses Vorhaben. Natürlich ist es auch sehr von der Software abhängig, die man benutzt und wie gut diese das jeweilige lcd/vfd-Display unterstützt...

Hat jemand Erfahrungen mit dem dem Antec Fusion Remote Max? Das Gehäuse ist für mich interessant, weil es HiFi-Optik bietet, ein Display und Ferbedienung hat und mein ATX Board hineinpasst.

Ich habe das Antec Fusion remote black und bin damit zufrieden.
Die Aspekt der bei solchen Gehäusen immer zu beachten ist:
Die mitgeliferte Fernbedienungslösung macht viel arbeit und funktioniert meistens nicht wie man sich das vorstellt! Man sollte sich ein solches Gehäuse deshalb nie!!! wwegen der Fernbedienung kaufen. Man sollte immer damit rechnen, das man sich eine brauchbare Fernbedienung separat kaufen muß!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese CD kann auch Treiber von z.b. USB Stick nachladen wenn man für den Controller noch was benötigt oder die NIC nicht erkannt wird.
Bei der Sicherungsgeschichte wäre noch zu erwähnen, dass eine Deduplizierung integriert ist. Man merkt dies insbesondere an dem Gesamtvolumen bei mehreren Clients. Auch schön finde ich die Revisionsverwaltung der Backups; dies kann man einstellen nach Monate, Wochen und Tage die vorgehalten werden sollen und hier wird dann nur inkrementell hinzugesichert. Bei der Rücksicherung kannst du dann auswählen aus deinem Bestand/welches datum er wieder herstellen soll.
Ich hab den WHS immer noch am laufen (in einer VM); trotz dass ich meinen Server komplett auf Linux umgestellt habe aber ich sag mal diese Bequemlichkeit beim Backup wollte ich nicht mehr missen.
 
Diese CD kann auch Treiber von z.b. USB Stick nachladen wenn man für den Controller noch was benötigt oder die NIC nicht erkannt wird.

Na das hört sich doch wirklich prima an! Der Whs, ist mir jetzt dank diesen Informationen, viel sympatischer als vorher;)

Danke an alle!

Gruß
g.m
 
also ich hab die variante itx htpc (thin client) + WHS dedizierter server im einsatz.
sämtliche daten liegen aufm server, backups werden von den clients gemacht. der htpc ist mini und muss sonst keine grossen hdds mehr verbaut haben.

je nach software die für den tv einsatz in frage kommt halte ich dein vorhaben beides in einem zu haben für schwieriger, da das OS ja nicht wirklich für solche dinge ausgelegt ist.

du könntest natürlich auch ne VMWare draufhaun und auf 1x WHS und 1X Windows 7 laufen lassen....
 
vergeßt mal vor lauter WHS den TS nicht !!!

beste weil flexibelste lösung -> selbstbau!

ich habe auch vor einigen wochen einen HTPC/WHS gebaut. vorher waren das bei mir 2 physikalische kisten.

Thema WHS: ist ansich nicht übel aber außer der wirklich schönen backup funktion kann heute win7 alles was ein WHS kann und manches besser und flexibler! (MEINE meinung)
Deshalb läuft auf meinem HTPC Win7 Prox64.

hardware bei mir:

LianLi V352 black
µATX Board von MSI (geforce 9300 onboard vga)
6GB Ram, C2D 2,6 GHz
5TB HDD (Backup für die ganze Familie)
original MCE Fernbedienung IR Empfänger + Logitech Harmony 875

Backup per ROBOCOPY über GB lan.....

geht äußerst flott :d

frag ruhig, eventuell kann ich dir etwas helfen....

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh