2beornot
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.05.2009
- Beiträge
- 308
Hallo liebe Luxxer,
Nachdem ich vor knapp 2 Jahren meinen ersten HTPC zusammengestellt hatte wird es langsam Zeit dass dieser ein Upgrade erhält. Dies aus verschiedenen Gründen:
1) Damals war ich auf den S2 Tuner der verbauten TV Karte angewiesen. Nach dem Umzug war dieser aber nicht mehr nötig da ich nun HD Fernsehen über Kabel beziehe (UPC) und der Fernseher diese Aufgabe direkt über ein CI+ Modul übernimmt.
2) Die Leistung, bzw. Hardware kann keine 3D mkv Dateien abspielen.
3) Das Mainboard (Zotac 9300 Wifi) hat leider nur 2 Sata Anschluesse und es werden mehr benötigt, da mehere HDs und Laufwerk. Ebenso ist das Gehäuse (Lian Li PC-07) zu klein und passt unterdessen vom Design her nicht mehr ins Wohnzimmer.
4) Spass am Basteln
Was ist mit dem neuen HTPC beabsichtigt?
Nun ja das Hauptaugenmerk liegt bei der Ausgabe von HD Material inkl. 3D. Da der Fernseher selbst kein DTS kodieren kann bin ich auf den HTPC angewiesen. Dieser sollte direkt mit dem Fernseher verbunden werden (HDMI 1.4) und der Sound über meinen Onkyo AV-Receiver laufen. Ebenso soll dazu eine Universalfernbedienung angeschafft werden (wahrscheinlich Harmony, Modell noch unklar) da die Bedienung über die alte TV Karte (Hauppauge) fummelig war.
Vorhandene Hardware:
- Be quiet straight power 300 Watt
- 2 TB WD Green
- 320 GB WD Black
- Hauppauge TV Karte (C/T/S2-Tuner)
Geplante Hardware:
- Antec Fusion Max
- BD Laufwerk (Samsung)
- 2x4GB DDR3 Ram
- Mainboard 1155 Sockel mit HDMI 1.4 Ausgang (evt. AsRock Z68 Pro3, da Multidisplay möglich)
- Prozessor noch unklar ob Sandy oder Ivy (je nachdem ob ich warten kann )
- Logitech Harmony (Modell noch unklar)
- 2TB HD von WD (sobald sich die Preise wieder einpendeln)
Software:
Bisher verwendete ich Mediaportal mit ffdshow, CoreAVG, TMT3
Funktioniert hat das ganze, jedoch war die Bedienung ziemlich träge. Darum ist folgendes angedacht: Bei der Softwareinstallation werde ich der Anleitung von folgender Homepage folgen: HomeCinema-HD.com also konkret:
- Media Player Classic Home Cinema
- ffdshow
- LAV Filter
- madVR
- Reclock
- AutoFrequency
Ich denke dad Ganze werde ich wenn möglich in XBMC einbinden.
So ich glaube das wars vorerst. Kommentare, Anregungen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind sehr erwünscht.
Nachdem ich vor knapp 2 Jahren meinen ersten HTPC zusammengestellt hatte wird es langsam Zeit dass dieser ein Upgrade erhält. Dies aus verschiedenen Gründen:
1) Damals war ich auf den S2 Tuner der verbauten TV Karte angewiesen. Nach dem Umzug war dieser aber nicht mehr nötig da ich nun HD Fernsehen über Kabel beziehe (UPC) und der Fernseher diese Aufgabe direkt über ein CI+ Modul übernimmt.
2) Die Leistung, bzw. Hardware kann keine 3D mkv Dateien abspielen.
3) Das Mainboard (Zotac 9300 Wifi) hat leider nur 2 Sata Anschluesse und es werden mehr benötigt, da mehere HDs und Laufwerk. Ebenso ist das Gehäuse (Lian Li PC-07) zu klein und passt unterdessen vom Design her nicht mehr ins Wohnzimmer.
4) Spass am Basteln
Was ist mit dem neuen HTPC beabsichtigt?
Nun ja das Hauptaugenmerk liegt bei der Ausgabe von HD Material inkl. 3D. Da der Fernseher selbst kein DTS kodieren kann bin ich auf den HTPC angewiesen. Dieser sollte direkt mit dem Fernseher verbunden werden (HDMI 1.4) und der Sound über meinen Onkyo AV-Receiver laufen. Ebenso soll dazu eine Universalfernbedienung angeschafft werden (wahrscheinlich Harmony, Modell noch unklar) da die Bedienung über die alte TV Karte (Hauppauge) fummelig war.
Vorhandene Hardware:
- Be quiet straight power 300 Watt
- 2 TB WD Green
- 320 GB WD Black
- Hauppauge TV Karte (C/T/S2-Tuner)
Geplante Hardware:
- Antec Fusion Max
- BD Laufwerk (Samsung)
- 2x4GB DDR3 Ram
- Mainboard 1155 Sockel mit HDMI 1.4 Ausgang (evt. AsRock Z68 Pro3, da Multidisplay möglich)
- Prozessor noch unklar ob Sandy oder Ivy (je nachdem ob ich warten kann )
- Logitech Harmony (Modell noch unklar)
- 2TB HD von WD (sobald sich die Preise wieder einpendeln)
Software:
Bisher verwendete ich Mediaportal mit ffdshow, CoreAVG, TMT3
Funktioniert hat das ganze, jedoch war die Bedienung ziemlich träge. Darum ist folgendes angedacht: Bei der Softwareinstallation werde ich der Anleitung von folgender Homepage folgen: HomeCinema-HD.com also konkret:
- Media Player Classic Home Cinema
- ffdshow
- LAV Filter
- madVR
- Reclock
- AutoFrequency
Ich denke dad Ganze werde ich wenn möglich in XBMC einbinden.
So ich glaube das wars vorerst. Kommentare, Anregungen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind sehr erwünscht.
Zuletzt bearbeitet: