Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich hatte bis vor knapp einem Jahr einen HTPC. Im Prinzip lief alles ganz gut und trotzdem war ich nie so recht zufrieden, weil sich alles mehr "anfühlte" wie ein PC - nicht wie ein Wohnzimmer-Player. Das lag in erster Linie daran, dass Blu-Ray und HD-DVD die Bedienung verkomplizierten.
Ich bin dann auf Stand-Alones zurück gegangen, aber nun juckt es doch wieder in den Fingern. Jüngst habe ich mir einen Multimediaplayer gekauft (Seagate FreeAgent Theater+) und obwohl der gut läuft, stößt er wie alle seiner Art an seine Grenzen. Daher schiele ich doch wieder in Richtung HTPC, wo sich auf der Software-Seite scheinbar ein bisschen was getan hat. Wenn ich das richtig sehe, kann man mit dem Arcsoft TotalMedia Theater 3 inzwischen Blu-Rays und HD-DVDs direkt aus dem WMC abspielen, was die Bedienung erorm erleichtern würde.
Nun aber zur Hardware: Was ist denn da momentan Stand der Dinge? Ich lese mehr und mehr über Ion HTPCs. Wie machen die sich denn bei 1080p (BD, HD-DVD, mkv)? Wo liegen die Nachteile, wenn man den HTPC nur zum Filmeschauen und Aufnehmen verwendet? Oder kann man die ION-HTPCs vergessen? Sollte man lieber die klassische Micro-ATX-Kombi nehmen - z.B. mit einem Athlon II X2 215?
Natürlich sollte das ganze nach Möglichkeit wie immer nichts kosten.
Bei meinen Anforderungen sollte wohl eine Onboard-GraKa reichen, ansonsten bräuchte ich:
- MoBo
- CPU
- Laufwerk (am liebsten LG GGC-H20N)
- RAM
- NT
- evtl. Gehäuse
Vorhanden sind:
- 250 GB HDD (3,5" intern)
- 3 externe HDDs (zusammen 2 TB)
- externe DVB-T-Lösung
- FB mit USB-IR-Empfänger (inkl. Maussteuerung)
- altes Gehäuse (Aplus Cube)
- OS (Vista, zur Not Win7)
Tja, nun kommt ihr. Was würdet ihr empfehlen? Ich hab´s nicht eilig. Ich könnte zur Not auch noch ein, zwei Monate warten. Gebrauchte Hardware von ebay wäre als Ergänzung auch ok, wobei man bei ebay wirklich nur bei älterer Hardware spart. Ist zumindest meine Erfahrung.
Danke für eure Hilfe
Gidian
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich hatte bis vor knapp einem Jahr einen HTPC. Im Prinzip lief alles ganz gut und trotzdem war ich nie so recht zufrieden, weil sich alles mehr "anfühlte" wie ein PC - nicht wie ein Wohnzimmer-Player. Das lag in erster Linie daran, dass Blu-Ray und HD-DVD die Bedienung verkomplizierten.
Ich bin dann auf Stand-Alones zurück gegangen, aber nun juckt es doch wieder in den Fingern. Jüngst habe ich mir einen Multimediaplayer gekauft (Seagate FreeAgent Theater+) und obwohl der gut läuft, stößt er wie alle seiner Art an seine Grenzen. Daher schiele ich doch wieder in Richtung HTPC, wo sich auf der Software-Seite scheinbar ein bisschen was getan hat. Wenn ich das richtig sehe, kann man mit dem Arcsoft TotalMedia Theater 3 inzwischen Blu-Rays und HD-DVDs direkt aus dem WMC abspielen, was die Bedienung erorm erleichtern würde.
Nun aber zur Hardware: Was ist denn da momentan Stand der Dinge? Ich lese mehr und mehr über Ion HTPCs. Wie machen die sich denn bei 1080p (BD, HD-DVD, mkv)? Wo liegen die Nachteile, wenn man den HTPC nur zum Filmeschauen und Aufnehmen verwendet? Oder kann man die ION-HTPCs vergessen? Sollte man lieber die klassische Micro-ATX-Kombi nehmen - z.B. mit einem Athlon II X2 215?
Natürlich sollte das ganze nach Möglichkeit wie immer nichts kosten.
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
- MoBo
- CPU
- Laufwerk (am liebsten LG GGC-H20N)
- RAM
- NT
- evtl. Gehäuse
Vorhanden sind:
- 250 GB HDD (3,5" intern)
- 3 externe HDDs (zusammen 2 TB)
- externe DVB-T-Lösung
- FB mit USB-IR-Empfänger (inkl. Maussteuerung)
- altes Gehäuse (Aplus Cube)
- OS (Vista, zur Not Win7)
Tja, nun kommt ihr. Was würdet ihr empfehlen? Ich hab´s nicht eilig. Ich könnte zur Not auch noch ein, zwei Monate warten. Gebrauchte Hardware von ebay wäre als Ergänzung auch ok, wobei man bei ebay wirklich nur bei älterer Hardware spart. Ist zumindest meine Erfahrung.
Danke für eure Hilfe
Gidian