[Kaufberatung] HTPC - 2. Versuch: Ion? Athlon II X2 215?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.340
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich hatte bis vor knapp einem Jahr einen HTPC. Im Prinzip lief alles ganz gut und trotzdem war ich nie so recht zufrieden, weil sich alles mehr "anfühlte" wie ein PC - nicht wie ein Wohnzimmer-Player. Das lag in erster Linie daran, dass Blu-Ray und HD-DVD die Bedienung verkomplizierten.
Ich bin dann auf Stand-Alones zurück gegangen, aber nun juckt es doch wieder in den Fingern. Jüngst habe ich mir einen Multimediaplayer gekauft (Seagate FreeAgent Theater+) und obwohl der gut läuft, stößt er wie alle seiner Art an seine Grenzen. Daher schiele ich doch wieder in Richtung HTPC, wo sich auf der Software-Seite scheinbar ein bisschen was getan hat. Wenn ich das richtig sehe, kann man mit dem Arcsoft TotalMedia Theater 3 inzwischen Blu-Rays und HD-DVDs direkt aus dem WMC abspielen, was die Bedienung erorm erleichtern würde.

Nun aber zur Hardware: Was ist denn da momentan Stand der Dinge? Ich lese mehr und mehr über Ion HTPCs. Wie machen die sich denn bei 1080p (BD, HD-DVD, mkv)? Wo liegen die Nachteile, wenn man den HTPC nur zum Filmeschauen und Aufnehmen verwendet? Oder kann man die ION-HTPCs vergessen? Sollte man lieber die klassische Micro-ATX-Kombi nehmen - z.B. mit einem Athlon II X2 215?

Natürlich sollte das ganze nach Möglichkeit wie immer nichts kosten. ;) Bei meinen Anforderungen sollte wohl eine Onboard-GraKa reichen, ansonsten bräuchte ich:
- MoBo
- CPU
- Laufwerk (am liebsten LG GGC-H20N)
- RAM
- NT
- evtl. Gehäuse

Vorhanden sind:
- 250 GB HDD (3,5" intern)
- 3 externe HDDs (zusammen 2 TB)
- externe DVB-T-Lösung
- FB mit USB-IR-Empfänger (inkl. Maussteuerung)
- altes Gehäuse (Aplus Cube)
- OS (Vista, zur Not Win7)

Tja, nun kommt ihr. Was würdet ihr empfehlen? Ich hab´s nicht eilig. Ich könnte zur Not auch noch ein, zwei Monate warten. Gebrauchte Hardware von ebay wäre als Ergänzung auch ok, wobei man bei ebay wirklich nur bei älterer Hardware spart. Ist zumindest meine Erfahrung.


Danke für eure Hilfe

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Statt ner Atom CPU kannste auch z.B ein Zotac Geforce 9300-ITX WiFi S775 verbaun. Wenn man günstig nen C2D bekommt (das sollte beim Marktplatz/ebay kein Problem sein) kommt man auch auf knapp 140€ was ein ION Bord mit DualAtom kostet.
Hat aber dann deutlich mehr Leistung.
 
ich würds lassen, kommt immernoch oft genug vor das ne software plötzlich abschmiert obwohl der film sonst immer lief..

und dann muss man wieder rumspielen und alles verstellen bis was anderes nimmer läuft-
die bildqualität die zb cuda liefert ist nicht immer der hit.. auch wenns einige nicht wahrhaben wollen und ihr verpfuschtes bild schöner finden..

hd dvd ist eh tot. blurays sind mittlerweile so billig zu haben das der preis auch kein grund mehr sein sollte.

die meisten rips werden auf dxva standart encodet und sollten deswegen auch auf so nem media player ding laufen.. sogar die ps3 kann das meiste abspielen.. wenn mans mit mkv2vob in nen andern container umwandelt..

also ich bin froh das ich meinen ganzen htpc schrott los bin..
 
Danke Larkin, das werde ich mir mal genauer anschauen. Wie sieht´s denn mit der Wärmeentwicklung, bzw. der Kühlung beim Atom oder C2D aus? Muss letzterer nicht mehr gekühlt werden? Oder habe ich da eine Denkfehler und der braucht weniger Kühlung, weil er nicht so schnell am Limit läuft?

@Mavea:
Tja, im Prinzip hast du sicher nicht unrecht. Genau aus dem Grund habe ich vor knapp einem Jahr meine HTPC verkauft. Am Ende bin ich wohl aber doch ein Sklave meines Basteltriebes. ;)
Ich habe mich in letzter Zeit viel bei den Multimediaplayern umgeschaut, weil sich da erstaunlich viel in den letzten zwei Jahren getan hat. Aber wenn man mal hinter die umfangreichen Feature-Listen schaut, merkt man schnell, dass es DAS Gerät bei den Mediaplayern auch nicht gibt. Irgendwas fehlt immer. Und das GUI ist bei den meisten auch nicht so schick wie beim HTPC. Zudem werden die meisten Player inzwischen mit einer beta-Firmware auf den Markt geschmissen und man darf ständig nachpatchen. Es läuft da also auch längst nicht alles perfekt. Ist bei meinem FAT+ auch so. Zum Beispiel habe ich immer wieder Probleme mit der Coveransicht im GUI. Die Sortierfunktion ist auch nur mittelmäßig. Da lobe ich mir den HTPC mit MyMovies. Auch die Sortierfunktion im Recorder des WMC gefällt mir besser als bei meinem Stand-Alone-Recorder. Und die Einbindung ins Heimnetz will auch nicht so recht klappen.

Zu den HD-DVDs: Stimmt, das Format ist tot. Und daher bekommt man inzwischen auch mal 20 Filme für 50,- bis 60,- Euro. Es gibt jede Menge Filme auf HD-DVD, die ich gern noch in HD-Quali hätte. Die würde ich dann noch auf HD-DVD mitnehmen.
Aber HD-DVD ist in der Tat nicht der entscheidende Punkt - eher ein Bonus. Das, was ich da spare, kostet der HTPC an Mehrkosten.
Ich weiß noch nicht mal, ob ich mir überhaupt ein BD-Laufwerk einbaue, oder ob ich den HTPC vorerst nur als Mediaplayer und HDD-Recorder nutze. Eigentlich schaue ich momentan erstmal nur, was mich der ganze Spaß kosten würde. BD/HD-DVD könnte ich noch nachrüsten, dann spare ich mir anfangs auch die Kosten fürs TotalMedia Theater 3. Apropos - kennst du das, Mavea? Läuft das auch nicht rund?

Mal sehen - vielleicht bleibe ich am Ende auch beim Mediaplayer. Aber inzwischen bin ich in Sachen HTPC etwas schlauer, als noch vor einem Jahr. Da wollte ich einen riesigen Funktionsumfang und die Eierlegende Wollmilchsau. Ich habe sehr viel Geld ausgegeben und war am Ende enttäuscht von der Bedienung und zudem brauchte ich die meisten Features nicht. Nun sind meine Erwartungen andere. Ich will mit dem HTPC weder surfen noch spielen (Xbox und Netbook vorhanden), ich brauche ihn auch nicht zwangsläufig als BD-Player. Ich denke, wenn die Erwartungen nicht zu hoch sind und der HTPC nur einige Aufgaben übernehmen soll, ist er durchaus eine Option. Aber ich gebe dir Recht, Mavea, ich würde mein Weh und Wohl im Wohnzimmer auch nicht mehr allein in die Händer eine HTPCs legen.

Gruß

Gidian
 
Das ist natürlich bitter wenn ein HTPC so viele Probleme macht wie bei Mavea...liegt allerdings zu 99% an einer mangelhaften Einrichtung wenn der HTPC abschmiert und eine schlechte Bildqualität liefert...

Als reinen Medienplayer ohne TV Karte und BD Rom würde ich ein Linux XBMC installieren, das läuft schön schnell und stabil wenn es einmal eingerichtet ist.

Mit TV ist es da schon schwieriger dass immer alles rund läuft und dann eine Frage ob man bereit ist für ne anständige TV Karte Geld auszugeben.

So eine schöne Oberfläche wie die HTPC Frontends haben Standalone Player auch nicht und völlig bugfrei sind die ebenfalls nicht. Ein ION System reicht für HD Playback mehr als aus und ist nicht teurer als ein NMT ala Popcorn hour.
 
ich weiss nur das ich meinen htpc damals soweit hatte das

blurays liefen und hd dvds liefen
dvd und avi upscale auf 1080p hat auch geklappt
musik usw sowieso
mkvs liefen alle (auch die ganzen urlaubsvideos gingen)

aber dann kam wieder das typische pc problem das sicher jeder kennt.

ohne das man etwas gemacht hat (und ich meine wirklich garnix gemacht)
fängt nen film den man schon 3 mal gesehen hat plöötzlich an in power dvd abzustürtzen.. hat mich als sehr generft wenn ich mit meiner freundin was geschaut habe.

klar ist es praktisch das die kiste auch alles abspielt wenn man bereit ist rumzubasteln aber mal ehrlich.. das meiste davon braucht man doch zu 75% eh nur wenn man illegales zeug gucken will...

und dann muss man wieder mit reclock rumspielen oder sich über ruckeln ärgern..

und als dann bei mir plötzlich irgendwann nach nem reboot windows zerschossen war (ohne ersichtlichen grund) hab ich die kiste verkauft..


jetzt hab ich ne ps3 slim und spiel mit der meine blurays ab.. (so schnell wie das ding fährt kein htpc hoch)
hab mir von meinen ORIGINAL CDS die lieblingslieder drauf kopiert und ne wiedergabe liste erstellt..
und selbst urlaub und hochzeitsvideos die in dem dxva standart kodiert sind (was ja mittlerweile eh fast alle sind) laufen auch ohne probleme..
mkv kann man mit nem netbook in 10min ummuxxen das es auf der ps3 läuft.

hd dvds hab ich alle wieder verkauft..
mittlerweile bekommt man bei den blurays aktuelle filme aus uk für 9-12 euro.. wenn man net alles bei release braucht
oder ganze boxen mit 3-5 teilen für 30 euro.

dafür hat man dann nen aktuelles format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mavea,

das kommt mir alles nur all zu bekannt vor. Bei meinem ersten HTPC hatte ich parallel alle meine Stand-Alones verkauft. Das gute Stück wurde also mit hohen Erwartung und skeptischen Blicken meiner Frau im Wohnzimmer willkommen geheißen - verdammt dazu, alles perfekt zu machen. Das kamen die kleinen Dinge, die unrund liefen. Und wie das nunmal so ist, wenn man alles perfekt haben will - genau darauf wird gewartet. Zumindest war es bei mir so. Und irgendwann habe ich mir dann gesagt: Das hat alles keinen Sinn - weg damit!

Bei den Mediaplayern merkt man aber schnell, dass da auch nicht alles rund läuft. Die billigen haben alle ihre Problemchen und machen ihre Sache dann meist sogar noch besser als die teuren.
Warum also nicht doch noch mal einen Blick zu den HTPCs riskieren? Wenn die doch immer kleiner und günstiger werden und die Software zumindest langsam voran schreitet.

@Mr. Wifi: Dann steigen wir doch mal tiefer in die Planung ein. ;)
Da ich auch aufnehmen will, fällt das XMBC raus. Mit dem WMC war ich bisher ziemlich zufrieden, daher werde ich dabei bleiben.
Bei der Hardware wäre dann folgende Kombi denkbar:
- Zotac ION ITX F - ca. 130,- Euro
- 4 GB RAM G.Skill DDR2 800 - ca. 70,- Euro
- BD/HD-DVD Laufwerk - LG GGC-H20N - ca. 70,- Euro (ebay)

Macht zusammen etwa 270,- Euro. Vorhanden sind:
- 250 GB interne HDD + 2 TB auf externen HDDs
- AverTV Volar Black HD
- Auvisio USB Fernbedienung
- Logitech DiNovo Media Desktop

Was noch fehlt sind das Gehäuse und das Netzteil. Mr. Wifi, du hast nicht zufällig eine Empfehlung für ein schönes, kleines, schlichtes, leises Gehäuse, das nicht zu viel kostet? ;)
Was ist ansonsten mit der genannten Kombi? Das müsste doch für Win7 und alle anderen Aufgaben reichen, oder? Achso, sind eigentlich 4 GB Speicher notwendig für einen Win7-HTPC?

Danke und Gruß

Gidian
 
beim htpc find ich halt die software ne reine abzocke..
power dvd und wie nicht alle heissen sind ja nicht grad billig ..
 
Was noch fehlt sind das Gehäuse und das Netzteil. Mr. Wifi, du hast nicht zufällig eine Empfehlung für ein schönes, kleines, schlichtes, leises Gehäuse, das nicht zu viel kostet?
Was ist ansonsten mit der genannten Kombi? Das müsste doch für Win7 und alle anderen Aufgaben reichen, oder? Achso, sind eigentlich 4 GB Speicher notwendig für einen Win7-HTPC?

Hab auch "nur" 2GB Ram in meinem HTPC und alles (Blu-Ray, .mkv) läuft ohne Probleme...Wie soll denn dein HTPC stehen? Liegen wie ein normaler BDP oder eher wie ein "Tower"?

Hab das hier z.B. :)
http://www.caseking.de/shop/catalog/Lian-Li-PC-Q7B-Mini-ITX-Tower-black::12508.html
 
ich weiss nur das ich meinen htpc damals soweit hatte das

blurays liefen und hd dvds liefen
dvd und avi upscale auf 1080p hat auch geklappt
musik usw sowieso
mkvs liefen alle (auch die ganzen urlaubsvideos gingen)

aber dann kam wieder das typische pc problem das sicher jeder kennt.

ohne das man etwas gemacht hat (und ich meine wirklich garnix gemacht)
fängt nen film den man schon 3 mal gesehen hat plöötzlich an in power dvd abzustürtzen.. hat mich als sehr generft wenn ich mit meiner freundin was geschaut habe.

klar ist es praktisch das die kiste auch alles abspielt wenn man bereit ist rumzubasteln aber mal ehrlich.. das meiste davon braucht man doch zu 75% eh nur wenn man illegales zeug gucken will...

In XP gibts die Möglichkeit mit EWF das System so zu versiegeln dass da nix mehr hintenrum rumgefuscht werden kann. Praktisch wie in den Internetcafé´s wo nach nem Reboot der Originalzustand wieder hergestellt wird ;)

und dann muss man wieder mit reclock rumspielen oder sich über ruckeln ärgern..

Recklock braucht man imho nicht um ruckelfrei Filme zu gucken. es gibt doch Refreshrate Changer zb. in Mediaportal der automatisch die Refreshrate anpasst. Das einzige was man machen muss ist im Treiber manuell die 23.976hz einstellen. Das hab ich auch in nem anderen Thread bzw. Unterforum schon mal verdeutlicht aber es gibt da Leute die wollen einfach nicht hören...

und als dann bei mir plötzlich irgendwann nach nem reboot windows zerschossen war (ohne ersichtlichen grund) hab ich die kiste verkauft..

Kann ich nachvollziehen ;)

jetzt hab ich ne ps3 slim und spiel mit der meine blurays ab.. (so schnell wie das ding fährt kein htpc hoch)
hab mir von meinen ORIGINAL CDS die lieblingslieder drauf kopiert und ne wiedergabe liste erstellt..
und selbst urlaub und hochzeitsvideos die in dem dxva standart kodiert sind (was ja mittlerweile eh fast alle sind) laufen auch ohne probleme..
mkv kann man mit nem netbook in 10min ummuxxen das es auf der ps3 läuft.

Bist ja ein richtiger Urlaubsvideos Insider :cool:

Ich wär schon mehr als angepisst wenn ich meine 1080i Konzerte ( natürlich alle händisch abgefilmt :d ) umcodieren müsste damit sie laufen. Aber ne PS3 ist schon cool, wenn man sie auch zum zocken nutzt ;)

Was das Hochfahren angeht, ich lass die Kiste im Standby und in in 3 Sek. ist der HTPC einsatzbereich. Mit SSD´s macht sogar das booten Spass von daher kann man nicht sagen dass ein HTPC da sooo lange braucht...

@Mr. Wifi: Dann steigen wir doch mal tiefer in die Planung ein. ;)
Da ich auch aufnehmen will, fällt das XMBC raus. Mit dem WMC war ich bisher ziemlich zufrieden, daher werde ich dabei bleiben.
Bei der Hardware wäre dann folgende Kombi denkbar:
- Zotac ION ITX F - ca. 130,- Euro
- 4 GB RAM G.Skill DDR2 800 - ca. 70,- Euro
- BD/HD-DVD Laufwerk - LG GGC-H20N - ca. 70,- Euro (ebay)

Macht zusammen etwa 270,- Euro. Vorhanden sind:
- 250 GB interne HDD + 2 TB auf externen HDDs
- AverTV Volar Black HD
- Auvisio USB Fernbedienung
- Logitech DiNovo Media Desktop

Was noch fehlt sind das Gehäuse und das Netzteil. Mr. Wifi, du hast nicht zufällig eine Empfehlung für ein schönes, kleines, schlichtes, leises Gehäuse, das nicht zu viel kostet? ;)
Was ist ansonsten mit der genannten Kombi? Das müsste doch für Win7 und alle anderen Aufgaben reichen, oder? Achso, sind eigentlich 4 GB Speicher notwendig für einen Win7-HTPC?

4gb können nicht schaden, müssen aber auch nicht unbedingt sein. Mir geht es darum zu wissen dass sie da sind und schonmal auf absehbare Zeit kein mangel an Ram herrscht.

Die Fernbedienung halte ich nicht für optimal, hol dir lieber ne vernünftige die auf Anhieb alle Funktionen des Mediacenters nutzt. Zb. die

Die TV Karte sagt mir nix, könnte ein potenzieller Frustfaktor werden ;)

Als Gehäuse kann ich dir die ITX Gehäuse von JCP empfehlen, hab dieses hier meiner Mom geschenkt nachdem ich wieder auf uATX umgestiegen bin und es ist ziemlich genial fürs Geld.

Das NT bleibt schön leise und ne Fullsize Steckkarte passt auch ins Case.

Das Zotac F hätte ich auch gewählt und ist zz. mMn das beste ION Board :)
 
Zuletzt bearbeitet:
beim htpc find ich halt die software ne reine abzocke..
power dvd und wie nicht alle heissen sind ja nicht grad billig ..

Stimmt, die Software ist nicht ohne. Wie man es von PCs gewohnt ist. Bei meinem ersten HTPC hatte ich allerdings PowerDVD beim BD-Laufwerk dabei - es war also praktisch kostenlos.
Das Arcsoft TotalMedia Theater ist aufgrund des Dollarkurses gerade noch so bezahlbar. Dafür gibt es aber auch nette Ausnahmen wie MyMovies, was zumindest in der Basisversion kostenlos ist.
Eigentlich braucht man neben Windows ja nur noch ein HD-Abspielprogramm - der Rest ist als Freeware erhältlich.

@Sky46
Danke, das hatte ich mir auch schon angesehen. Macht einen sehr soliden Eindruck und ich bin eh ein Fan von Lian-Li - von den Preisen mal abgesehen. ;) Aber für etwa 60,- Euro bekommt man da sicher gute Qualität.
Ganz sicher bin ich mir jedoch nicht bei der Form. Sieht sehr klobig aus. Der Vorteil ist natürlich, dass man bei HDDs usw. Standardkomponenten verwenden kann. Auf der anderen Seite spricht ein ION-System doch eher für ein sehr kompaktes, bzw. kleines Gehäuse.

@Mr. Wifi
Die FB ist schon ganz ok. Die hatte ich bei meinem ersten HTPC im Einsatz. Allerdings brauchte ich dann eine Original MS FB, die mit dem iMon-Display meines Gehäuses umgehen konnte. Im VMC hatte damit keine Probleme. Es handelt sich übrigens um diese hier: Auvisio Fernbedienung. Die Mausfunktion ist zwar nicht sonderlich präzise, reicht aber für einfache Befehle aus. Eine DiNovo Mini wollte ich mir nicht wieder kaufen, daher ist das ganz praktisch.

Die TV-"Karte" hat mich bisher wirklich überrascht. Selbst mit der beigelegten Mini-Antenne hatte ich noch keinerlei Empfangsprobleme. Dazu muss man allerdings sagen, dass DVB-T bei uns sehr gut ist und dass ich die Karte auch noch nicht exzessiv getestet habe.
Was muss man denn sonst für eine gute externe Lösung bezahlen? Am liebsten würde ich ja DVB-C nutzen, aber das hatte ich schon im Einsatz und das ist - zumindest mit Kabel Deutschland - eine Ansammlung von Work-Arounds. Das wird´s also nicht.

Und dann noch mal zum Netzteil: Wie viel Leistung braucht man denn für so ein kleines System?

Gruß und danke

Gidian
 
Ein Pico 120w. + Tischnetzteil reicht locker, auch bei Vollbestückung im JCP Case ( 2 x 3,5 Platten + BD Rom ). Der Vorteil wäre dass du mehr Platz im Case hast und hinten dann statt dem NT nen Lüfter anbringen kannst der die Kiste semipassiv betreibt. Das NT vom JCP ist zwar sehr leise aber hat nen schlechten Wirkungsgrad, da kannst du mit nem Pico nochmal 10w. rausholen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh