[Kaufberatung] HTPC 785G mit DDR2 oder DDR3?

z00mand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2009
Beiträge
47
Hi, nachdem mir letztes Jahr leider etwas dazwischen gekommen ist will ich nun endlich wirklich wirklich einen HTPC aufbauen. Zunächst einmal eine nach besten wissen und gewissen ausgefüllte Kaufberatungsmaske:

HD/SD-Wiedergabe: 70% SD-Material und 30% HD-Material
Fernsehempfang: Nein
HD/SD-Aufnahme: Nein (s.o.)
Aktuelle Ausstattung: je nach Zimmer 24" oder 42" LCD, Teufel CEM
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: DVD-Laufwerk, könnte 2GB DDR2 aus meinem Desktop entbehren, Fileserver
Geplante Anschaffungen: erstmal nur dieser HTPC
Sonstige Anmerkungen: Anforderungen siehe unten.
Preis: von 0 bis 350 Euro


Als spezielle Anforderung an das System habe ich, dass es so leise wie möglich ist und dass der Stromverbrauch möglichst gering ist. Unter 30W im Idle wären schön.
Genutzt wird der PC neben Filmen und Musik vor allem zum surfen im Internet und dem ein oder anderen Spielchen. Die Spiele sind aber 1. alt und haben 2. keine Priorität, wenn mal eins nicht läuft ist das kein Beinbruch.


Zunächst einmal die Hardware für die ich mich bereits fest entschieden habe:
Gehäuse: Antec Fusion Remote ~120€
Netzteil: PicoPSU mit 80W Morex 68,40€ (Hier geht es mir primär darum keinen weiteren Lüfter im System zu haben. Die Stromersparnis ist ein netter Nebeneffekt)

Ziemlich sicher bin ich mir auch bereits beim Prozessor und CPU-Kühler
CPU: Athlon X2 240 ~50€
CPU-Kühler: Scythe Ninja Mini Rev. B ~30€
Der Prozessor sollte für meine Ansprüche ja dicke ausreichen. Mit dem Ninja Mini hoffe ich die CPU semi-passiv, also nur mit einem/zwei Gehäuselüfter kühlen zu können.

So bis hierhin wäre ich preislich bei rund 270€. Was jetzt noch fehlt sind Mainboard (+RAM) und Festplatte.

Die Festplatte ist schnell abgehandelt. Da bräuchte ich nur euren Rat welche 2,5" Festplatte am leisesten ist. Größe sollten 160GB reichen, die Daten liegen eh alle auf dem Fileserver. Die Preise liegen ja alle so bei 30-40€. Über eine SSD habe ich bereits nachgedacht, aber die Preise sind mir momentan einfach noch zu hoch. Außerdem wäre das wohl ein wenig Overkill für meine Anwendungen.

Das Mainboard ist leider nicht ganz so einfach. Chipsatz wird wohl ein 785G mit 128M Sideport Memory. Die Frage ist jetzt nur ob mit DDR2 oder DDR3. Ich habe leider keine Ahnung wie sich entsprechende Boards bei Leistung und Verbauch unterscheiden. In die engere Auswahl gekommen sind bei mir vor allem die beiden Boards von ASRock:
mit DDR2: ASRock A785GMH/128M, 785 für 57€
bzw. mit DDR3: ASRock M3A785GMH/128M für 62€

Alternativ habe ich mir noch das MSI 785GM-E65 angeguckt, aber da sehe ich nicht so richtig was den Aufpreis von 20€ gegenüber den anderen Boards rechtfertigt.

Bei den Boards mit DDR3 kommt noch hinzu, dass ich mindestens 40€ für 2GB Speicher einplanen muss. Bei DDR2 könnte ich erstmal meinen alten RAM verwenden und (falls sich die Preise irgendwann doch noch mal normalisieren sollten) später dann eventuell wieder nachkaufen kann.

Was ich nun also von euch wissen möchte:
1. DDR2 oder DDR3? Gibt es gute Argumente für DDR3?
1a. Wenn DDR3, welches Mainboard ist dann die beste Wahl mit 785G und Sideport?
2. Welche 2,5" HDD ist die momentan leiseste?

Vielen Dank schonmal!

Weitere Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge zu dem geplanten System sind natürlich erwünscht :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. DDR2 oder DDR3? Gibt es gute Argumente für DDR3?

das ist eine frage, die mich auch sehr interessieren würde und die man mir bisher auch noch nicht schlüßig beantworten konnte.
nachdem jetzigen kenntnisstand denke ich,
das man mit ddr3, eine etwas hörhere performance erzielen kann, als mit ddr2.
ddr3 kann wohl den auf den amd3-cpu`s, vorhandenen memorycontroller besser und performater ausnutzen, als wenn man ddr2 verwenden würde.
wieviel einfluß das ganze jedoch auf die benutzung als htpc hat und ob es auch da vorteile bringt, kann ich nicht sagen.

Gruß
g.m
 
Sieht alles sehr gut aus! das Gehäuse ist zwar eigentlich dafür zu groß, aber wenn du es unbedingt willst ist das auch ok!

Wenn du eh neuen Speicher brauchst nimm gleich DDR3, weil wenn die Preise irgendwann mal wieder fallen sollten nur dafür! DDR2 wird wohl immer weniger verwendung finden!

Generell würde ich aber anders ansetzen! Du willst ja wirklich nur einen reinen Media-Client in dem Sinn, da würde ich ein ION oder etwas besser ein Zotac 9300ITX-Wifi + E3300 und deinen "alten" DDR2 (2GB reichen) und eine PicoPSU und/oder Gehäuse gleich mit NT(je nach dem was dir gefällt)! Leise Kühle bekommt man eigentlich für jedes Case bei solch kleinen CPUs!

Festplatten entweder WD Scorpio Blue oder Seagate Momentus! (das sind nach dem was ich gelesen hab die leisesten Modellreihen)! Wenn du es wirklch still haben willst pack die in ein Scythe QuietDrive (sehr empfehlenswert für "Silentfreaks")!

Joa so in die richtung würde ich denken!

Kleiner Tip, kauf dir erstmal das grundlegend wichtigste (Board, CPU, Platte) + irgend ein billiges Case, falls das mit den 350€ knapp wird, weil wenn du beim Gehäuse kompromisse eingehst wegen dem Preis ärgerst du dich später nur drüber und kaufst dir dann trotzdem win neues! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem jetzigen kenntnisstand denke ich,
das man mit ddr3, eine etwas hörhere performance erzielen kann, als mit ddr2.
ddr3 kann wohl den auf den amd3-cpu`s, vorhandenen memorycontroller besser und performater ausnutzen, als wenn man ddr2 verwenden würde.

stimmt! selbiges gilt für die core i prozzis von intel. alle cpu's ohne integrierten steichercontroller können von DDR3 eigentlich nicht profitieren.

wieviel einfluß das ganze jedoch auf die benutzung als htpc hat und ob es auch da vorteile bringt, kann ich nicht sagen.

auf einen HTPC hat das ganze eigentlich keinen einfluss, eventuell ein bisschen wenn man hardcore postprocessing betreibt da man da schon einiges an speicherbandbreite benötigt.

ein großer vorteil von DDR3 ist allerdings der (wesentlich) geringere stromverbrauch im vergleich zu DDR2.

mfg
 
ein großer vorteil von DDR3 ist allerdings der (wesentlich) geringere stromverbrauch im vergleich zu DDR2.
Der aber gleich wieder flöten geht durch die Controller, wenn ich das richtig mitbekommen hab! Müsste ich aber nochmal suchen!
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten!

Bei der Festplatte werde ich mich dann wohl recht spontan zwischen der Scorpio Blue und der Momentus entscheiden. D.h. je nach Verfügbarkeit im jeweiligen Shop. Gibt es eine Größe dabei die man unbedingt kaufen/meiden sollte? (bspw. aufgrund der Anzahl der Platter)
Der Tipp mit dem Quietdrive ist gut. Falls mir die Platte zu laut sein sollte werde ich mir davon eins besorgen.

Beim RAM geht die allgemeine Richtung also eher zu DDR3. Da ich dann auch gleich noch ein bisschen mehr Sicherheit für die Zukunft habe werde ich das wohl machen.
Welches von den Boards würdet ihr empfehlen? (ASRock, MSI oder ein ganz anderes)

@cr4sh
Das Gehäuse habe ich mir schon recht bewusst ausgesucht. Es ist zwar groß, aber dafür passen auch 120mm Lüfter und (falls ich mal aufrüsten will) Fullsize Erweiterungskarten rein. Die Fernbedienung und das Display gefallen mir auch gut.

Atom mit ION werde ich auf keinen Fall kaufen. Da sind mir die Reserven einfach zu gering.

Was wäre der Vorteil der Kombination mit nvidia + Intel, von der besseren Unterstützung unter Linux einmal abgesehen? Wenn ich das hier im Forum richtig gesehen habe, dann ist der Stromverbrauch dort eher bei 40Watt oder?

Auf ein billiges Gehäuse werde ich mich auch nicht einlassen. Da gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus. Die 350€ sind eher die Summer der Teile die ich rausgesucht hatte. Wenn es im Endeffekt 50 oder 100 mehr sind... naja wenn ich dafür was vernünftiges habe ist das auch kein Beinbruch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh