HTPC AllInOne System

allinone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2009
Beiträge
9
Hie Leute,

erstmal muss ich mal diese Forum loben, das steckt echt voll mit Wissen und es wird grossartig kein offTopic (rumpöbeln usw.) gemacht -> echt Klasse

Ich möchte mir auch ein HTPC zusammenstellen und hätte da gerne mal eure Meinung zu.

Ich habe folgende Profil:

HD/SD-Wiedergabe: beides
Fernsehempfang: DVB-S2
HD/SD-Aufnahme: momentan nicht
Aktuelle Ausstattung: z.zt noch Röhre, ab Weihnachten dann 46" LCD, Bose Soundsystem
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung
Preis: bis 1000 €

Ich möchte zu 80% nur TV schaun, aber ab und an auch mal spielen. Wenn ich aber spiele (hauptsächlich AutoRennen oder mal Fifa), soll die Quali dann auch stimmen.

Ich bin nach viel Lesen zu folgender config gekommen:

1 x Seasonic M12II-430 430W ATX 2.2 bei Bauers Computermarkt 69,-- da hbe ich überhaupt keine Ahnung
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei Home of Hardware 66,90 Für den Fall, dass ich mal übertakten will
1 x Mystique SaTiX-S2, PCI
1 x Antec Fusion Remote Max schwarz (0761345-08750-6) bei Home of Hardware 168,90
1 x AMD Phenom II X4 945 95W, 4x 3.00GHz, boxed (HDX945WFGIBOX) bei Home of Hardware 132,90 war der größte mit TDP 95W
1 x Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA II (WD5000AADS) bei VV-Computer 38,92
1 x Club 3D Radeon HD 4650, 1024MB DDR2, DVI, HDMI, TV-out, PCIe 2.0 (CGAX-H46524I) bei VV-Computer 50,01
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000)
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 68,69


Ich habe wie oben geschrieben noch einen Löwe Röhrenfernseher und möchte den dann so gegen Weichnachten durch einen 46" LCD mit LED-Unterstützung(Backlight) austauschen.
Desweiteren möchte ich dann auch irgendwann die HD 5870 haben, wenn die mal billiger wird...
Darum möchte ich jetzt die HD 4650 für 55€ einsetzen, das sie ein TV-out hat und keine onboard grafik nutzten möchte
Von welchem Hersteller soll ich die denn nehmen ?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=gra16_512;xf=891_Radeon%20HD%204650~132_1024~137_TV-out&sort=artikel

Ich denke, dass ich als Software dann mal das Mediaportal nehmen werde.
Auch mit Untervolten werde ich mich dann demnächst noch befassen, wenn das ding dann erst mal läuft

Vielen Dank für euer Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip eine Ordentliche Zusammenstellung, würde dir allerdings zu einem größeren Kühler raten, in das Fusion Remote Max passt zb. ein normaler Scythe Ninja 2 oder Mugen rein, OC ist mit nem Phenom II und Big Shuriken Unsinn es sei denn du hast nix dagegen wenn der Lüfter auf Fullspeed läuft. Für OC würde ich den Mugen nehmen.

Das NT ist optimal, auch für OC und wenn du mal ne 5870 einbaust reicht es aus ;)

Ob ne 500gb Platte reicht musst du wissen, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass die sehr sehr schnell voll sein wird ;)

1tb ist imho minimum für nen HTPC. Idealer weise nimmt man ne kleine SSD fürs OS und ne WD Green für die Daten.

Was die kleinen Radeons angeht so habe ich gelesen dass dort Asus sehr zu empfehlen ist da sie hochwertigere Spannungswandler verbauen usw.

Je nachdem wie wichtig dir die Umschaltzeiten in Mediaportal sind / sein werden würde ich ne andere TV Karte kaufen. Zb. diese hier : http://www.hoh.de/default.aspx?CF=preisvergleiche&CFID=geizhals&TY=item&ST=1&IT=95523&CT=8668

Das ist ne umgelabelte KNC one die mit den KNC Treibern in Mediaportal läuft.
 
Gibt es einen gewissen Grund warum du einen AMD holen willst? Die Intel verbrauchen unter Last deutlich weniger, brauchst du einen Quad?
 
Hallo zusammen,
besten Dank schon mal für die Antworten.

Kühler und TV-Karte habe ich dann mal angepasst

Ob ne 500gb Platte reicht musst du wissen, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass die sehr sehr schnell voll sein wird
Ich habe im Keller noch einen Server laufen, der ist die für die Daten da... Ich habe einfach ne kleine, ruhige Platte genommen, SSD is mir noch ein bisschen zu teuer

Was die kleinen Radeons angeht so habe ich gelesen dass dort Asus sehr zu empfehlen ist da sie hochwertigere Spannungswandler verbauen usw.
Das Problem ist, dass die kein TV-out hat. Da ich ja die GrKa vorerst noch mit meiner Röhre betreiben will, bleibt lt. geizhalt.at nur noch folgene über

@Dott
Gibt es einen gewissen Grund warum du einen AMD holen willst? Die Intel verbrauchen unter Last deutlich weniger, brauchst du einen Quad?
Ich habel lange überlegt, wenn ich nen Intel nehme, müsste ich schon min. einen i5 nehmen, damit ich schon den neueren Sockel 1156 bekomme. Das macht die Sache auch schon wieder viel teurer. Einen Quad möchte ich haben, weil ich den Proz nicht so schnell auswechseln möchte.
Ich würde das System hauptsächlich im undervolteten Zustand fahren. Wenn ich dann mal spielen will, reisse ich das System hoch und dann ist es mir egal, was er schluckt (an Strom).
Ich denke und hoffe, dass ich das System so reltiv gut auf stromspar und auf performance trimmen kann, je nach profil. Das ich dabei Kompromisse eingehen muss, ist mir klar
 
@Dott

Ich habel lange überlegt, wenn ich nen Intel nehme, müsste ich schon min. einen i5 nehmen, damit ich schon den neueren Sockel 1156 bekomme. Das macht die Sache auch schon wieder viel teurer. Einen Quad möchte ich haben, weil ich den Proz nicht so schnell auswechseln möchte.
Ich würde das System hauptsächlich im undervolteten Zustand fahren. Wenn ich dann mal spielen will, reisse ich das System hoch und dann ist es mir egal, was er schluckt (an Strom).
Ich denke und hoffe, dass ich das System so reltiv gut auf stromspar und auf performance trimmen kann, je nach profil. Das ich dabei Kompromisse eingehen muss, ist mir klar

Du musst ja nicht unbedingt einen Core i5 nehmen, wobei der im idle einfach nur super ist, das liegt aber hauptsächlich an den Mainboards, weil ja der Core2duo im idle schon nur 3-4W braucht. Im Moment würde ich mir eher ein Intel System holen, ich hatte auch schon AMD.

Der Core i5 kostet 150€
Mainboard Gigabyte ab 80€

Finde ich jetzt nicht unbedingt zu teuer.
 
Kann ich mir ja nochmal überlegen,

Also wenn, würde ich auf jeden Fall den i5 nehmen. Welches MoBo und welchen i5 soll denn nehmen ?
diesen hier ? Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750)
 
Kann ich mir ja nochmal überlegen,

Also wenn, würde ich auf jeden Fall den i5 nehmen. Welches MoBo und welchen i5 soll denn nehmen ?
diesen hier ? Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750)

Es gibt ja nur einen Core i5. Mainbaord würde ich auf Gigabyte gehen, weil man die am besten untervolten kann. Suche dir das aus was am besten zu deinen Wünschen passt.

http://ht4u.net/reviews/2009/intel_lynnfield_core_i5_core_i7/

hier kannst du ja mal durchlesen was der i5 so verbraucht, bzw. leistet
 
Hallo Dott,

habe mir das alle gerade nochmal genauer angeschaut. Ich denke schon, dass der i5 oder hinter auch i7 wirklich eine gute alterantive sind. Das Problem ist, dass die Boards noch nicht richtig ausgereift sind, wie auch folgender Link zeigt oder aber auch seht teuer sind.

Ich denke, dass ich doch den AMD nehme, hier ist mal ein aktueller Test (der 945 mit 95 TDP, vorher wurde er mit 125 TDP ausgeliefert)
Wenn ich für 100€ ein gutes MoBo finden würde, wäre der i5 mein Favorit.
 
Ich will mir auch einen HTPC bauen, zur Zeit läuft das nebenbei über meinen Haupt PC, ist ein Core2duo E8500. Wollte eigentlich etwas holen was Leistungsschwach ist (E3200 oder E5200), aber wenn man sieht wie wenig ein Core i5 oder i7 auf dem Sockel 1156 im idle zieht kommt man ganz schön ins grübeln.

Die Werte kannst du selbst mit einem E3200 im idle nicht erreichen, das liegt halt daran das der P55 fast kein Strom braucht. Unter Last braucht der Core i5 natürlich deutlich mehr. Ich habe das eben mal kurz überschlagen mit dem Core i kannst du unter 40W kommen im idle, das ist schon auf Atom Niveau. :love:

Ich bin zur Zeit auch noch am überlegen ob ich meinen Hauptrechner dann überhaupt noch brauche, bzw. der HTPC und der Hauptrechner eins werden soll.

Wie stellst du dir das Handling vor, wenn du den Rechner für alles verwenden willst?

Ich habe da noch ein paar Bedenken ob man das so ohne einbußen hinbekommt. Das mein Haupt Pc wassergekühlt ist, weiß ich auch nicht ob ich den aufgeben will, war halt viel Arbeit. Das ganze steht bei mir im Heimkino bzw. Büro, also nicht im Wohnzimmer. Würdest du dir einen HTPC bauen der auch PC ist oder einen PC der HTPC ist? Dies bezieht sich zum großen Teil eigentlich nur auf Gehäuse und Software. Ein normaler Monitor müsste zusätzlich zum Beamer dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir kommt er ins Wohnzimmer, darum auch das Antec Fusion Remote Gehäuse. Da ich mich aber nicht einschränken möche in Bezug auf Platz (soll halt ein normales ATx-Board rein, ein grosser Kühler usw) habe ich mich für das MAX entschieden. Das hat auch eine super Kühlstrategie, siehe hier
Ich habe zwar noch nen Rechner im Büro, aber seit dem wir einen Lapptop haben, sass ich da kaum noch vor.
 
Fürs Wohnzimmer werde ich auch noch einen bauen, der soll dann aber schon kleiner werden. Ich weiß halt auch noch nicht unbedigt was ich für Hardware holen soll, nur finde ich machtr das bei mir auch nicht viel Sinn nochmal das gleiche zu holen was ich schon habe und dann nur in ein andere Gehäuse zu bauen. Und dann stehen beide Rechner im gleichen Raum.

Ich will aber eigentlich schon ein seperates System, allein schon wegen der 64bit Probleme bei den HTPC Software.
 
Auf 32bit kann mann auch gut zocken, ich würde beides zusammenlegen wenn es ein Raum ist also Gaming HTPC FTW !!!
 
Mit den Problemen auf 64 bit habe ich noch gar nichts mitbekommen, aber da kann ich mich ja dann noch befassen. Ich hatte nämlich auch gedacht win 7 zu nehmen..
Aber wenn immer alles sofort klappen würde und m,an kein bisschen basteln müsste, wäre es ja auch langweilig. Dann kann ich bei meiner dream bleiben und mir ne PS3 kaufen (aber das genau wollte ich ja nicht ...)

Naja, ich werde dann noch mal ein bisschen nach nen Board für den i5 suchen und dann werde ich mich dann irgendwann mal entscheiden, ob intel oder AMD
 
So viele Probleme sind es eigentlich nicht, man kann sie auch bestimmt lösen. z.B. habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft avisynth zu aktivieren.

Windows 7 gibt es auch als 32bit Version...
 
Windows 7 gibt es auch als 32bit Version...
Is mir schon klar, würd halt dann auch gerne 64 bit nutzen. Hatte Win 7 nur reingeschrieben, für den Fall, das jetzt einer aufschreit und sagt: dieses system und mediaportal funktioniert nicht mit win7, wovon ich aber nicht ausgehe. Aber das finde ich dan schon raus, wenn die hardware erst zusammengebaut ist.
 
So, die Klamotten sind jetzt bestellt:

1 x Gigabyte GA-P55-UD4, P55 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL)
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750)
1 x Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II (HD502HI)
1 x Antec Fusion Remote Max schwarz (0761345-08750-6)
1 x Noctua NM-I3 Mounting Kit (Sockel 1156/1366)
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000)
1 x Mystique SaTiX-S2, PCI
1 x Seasonic M12II-430 430W ATX 2.2
1 x XFX Radeon HD4650 GDDR2 PCIe 1GB

Wenn die Sachen kommen werde ich die dann mal zusammenbasteln, denn melde ich mich auf jeden Fall wieder

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Willst du das System nur am TV benutzen oder zusätzlich noch am TFT?
 
nur am TV. Nen TFT habe ich gar nicht. Mein Monitor im Büro ist noch nen 21", 12 Jahre alt

Programmieren, Office und Surfen werde ich sehr wahrscheinlich auch weiterhin am Lapptop machen.

Der HTPC ist nur für TV, Filme und Spielen (vlt noch surven in den Werbepausen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh