[Kaufberatung] HTPC als Abspielstation nur welche Konfig reicht

skycr@wler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
1.942
Ort
Berlin
Hallo
Erstmal die Maske

HD/SD-Wiedergabe: 30% SD-Material und 70% HD-Material
Fernsehempfang: digitales Kabel aber muss der HTPC nicht können fürs erste
HD/SD-Aufnahme: wie gesagt erstmal nicht
Aktuelle Ausstattung: 32" LCD, FullHD Beamer, Canton GLE Serie, Yamaha 363
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [x] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Asus Xonar DX, LG GGC-H20L
Geplante Anschaffungen: Harmony 1000
Sonstige Anmerkungen: wäre gut wenn alles über Fernbedienung steuerbar ist und der VLC Player einbindbar ist
Preis: bis +- 300 Euro

Möchte den HTPC als reine Abspielstation nutzen, weiß noch nicht ob ich nur die Festplatte nutze oder auch das BR Laufwerk einbaue. Die Asus Xonar brauch ich wegen dem optischen Ausgang zum AVR. Eine TV Karte brauch ich erstmal nicht da noch nicht raus ist ob das Haus auf digitalen Sat Empfang umgestellt wird. Da ich schon ca 10 Fernbedienungen habe werd ich mir die Harmony 1000 anschaffen um alles zentral zu steuern, wäre gut wenn ich den PC damit auch steuern kann.
Gibts ne Software wo man nur eine Oberfläche hat und da dann die Filme auswählen kann, wäre gut wenn der VLC Player einbindbar ist.

Hab mal folgende Hardware rausgesucht.
Mainboard: ASUS M3N78-EM, GeForce 8300
CPU: AMD Athlon X2 4050e, 2x 2.10GHz, boxed
Speicher: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5
Festplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II

Bin noch am schauen ob ich ne günstige Zusammenstellung mit nem Shuttle finde aber da muss man immer ne Grafikkarte dazu nehmen oder?

Gehäuse hab ich noch keins wirklich gefunden, bin da noch unentschlossen obs ein Würfel werden soll oder ein HTPC Gehäuse in der GRöße eines AVRs.
Bin mir auch nicht sicher bei der Auswahl des Netzteils, woher weiß ich wieviel ich mindestens brauche? Soll Leistungsmäßig so klein wie es geht ausfallen.

Wäre für Tipps echt dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Popcorn kann aber kein BluRaylaufwerk aufnehmen ist also eher unbrauchbar in diesem Fall ( außer der Kauf eines StandAlone-Geräts, aber dann hat man auch wieder mehrere Geräte ).

@TE: Die Config schaut soweit gut aus, wenn du Postprocessing vornehmen willst eventuell den Prozzi eine Nummer größer wählen.
Bei Shuttle solltes du dir bewusst sein, dass die Lüfter der Netzteile doch recht aufdringlich sind dann geringer Größen. Wenn du hier empfindlich bist, bekommste die nur mittels Netzteilmodding leise, wodurch aber Garantie usw. flöten geht.

MfG Polarcat
 
Preis: bis +- 300 Euro

+- 300 EUR ist quasi unmöglich, wenn du es als Neuanschaffung planst. Vor allem wenn du digitales Kabel gucken willst!

Wenn man von den Abokosten absieht kostet dich allein ein CAM und ein günstige TV Karte über 100 EUR! Dazu noch die Harmony für 200 EUR und dann sinds schon 300 Euronen...

Die Asus Xonar brauch ich wegen dem optischen Ausgang zum AVR.
Das gibts bestimmt auch onboard...

Gibts ne Software wo man nur eine Oberfläche hat und da dann die Filme auswählen kann, wäre gut wenn der VLC Player einbindbar ist.

Ich kann MediaPortal empfehlen. Habe selbst seit 2 Wochen einen HTPC und bis jetzt läuft alles prima! Den VLC kann man da optional auch einbinden..

Hab mal folgende Hardware rausgesucht.
Mainboard: ASUS M3N78-EM, GeForce 8300
CPU: AMD Athlon X2 4050e, 2x 2.10GHz, boxed
Speicher: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5
Festplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II

Die Festplatte ist genau richtig, die größe ist bei der Green Serie egal. An RAM darfs ruhig was günstiges sein... MDT oder so.. 2 GB halte ich auch da für richtig! Bei der CPU habe ich persönlich den 4850e. Aktuell ist ja der X2 5200 raus, vllt. wäre der auch interessant! Bei einer reinen Multimedialösung halte ich eine onboard VGA für die richtige Wahl.

Gehäuse hab ich noch keins wirklich gefunden, bin da noch unentschlossen obs ein Würfel werden soll oder ein HTPC Gehäuse in der GRöße eines AVRs.
Ich habe als Gehäuse ein Antec Fusion. Das gefällt mir pers sehr gut :)

Bin mir auch nicht sicher bei der Auswahl des Netzteils, woher weiß ich wieviel ich mindestens brauche? Soll Leistungsmäßig so klein wie es geht ausfallen.
Dazu kannste mal den Sammelthread von Polarcat studieren, aber i.d.R. sollte ein reines Multimediasystem mit 350 - 450 Watt auskommen. Ich selbst habn Seasonic mit 430 Watt glaub ich ^^


Bei all den Überlegungen solltest du dir aber überlegen ob du wirklich alles einstellen willst usw. und nicht doch lieber einen Mediatank nimmst der out of the box geht
und billiger ist ^^
 
Das mit der TV-Karte kann man eigentlich auch schon konkretisieren als Kompletpaket gibts da nur eine:

http://geizhals.at/deutschland/a332124.html

Aber sei dir bewusst: Jeder Kabelanbieter verwendet einen anderen Kopierschutz. Es kann passieren, dass die Karte auch mit entsprechender Abo-karte nicht läuft, da der Kopierschutz/Verschlüsselungsmethode nicht unterstütz wird.

Ein HTPC kommt auch mit kleineren Netzteilen als 350 aus, leider ist diese Segment mehr als ärmlich bedient durch die Hersteller und selten mit 80+ zu finden, so dass man sich tatsächlich im 350-400W Bereich umschauen sollte um was gutes zu finden.
 
Anstatt PC eine Popcornhour A-110 :d

Hatte ich auch schon überlegt aber die kostet schon um die 200€ und ne 2,5" platte in meiner gewünschten Größe ist sehr teuer

Das Popcorn kann aber kein BluRaylaufwerk aufnehmen ist also eher unbrauchbar in diesem Fall
BluRay Laufwerk ist wie geschrieben kein Muss, da ich anscheinen eh ein Netzteil von 250-350W nehmen muss werd ichs weglassen, da reicht die PS3.

@TE: Die Config schaut soweit gut aus, wenn du Postprocessing vornehmen willst eventuell den Prozzi eine Nummer größer wählen.
Bei Shuttle solltes du dir bewusst sein, dass die Lüfter der Netzteile doch recht aufdringlich sind dann geringer Größen. Wenn du hier empfindlich bist, bekommste die nur mittels Netzteilmodding leise, wodurch aber Garantie usw. flöten geht.

MfG Polarcat

Postprocessing??
Vom Shuttle bin ich weg da ich mich auf ein Gehäusetyp festgelegt habe. Vor Netzteilmodding mach ich keinen halt ;)

+- 300 EUR ist quasi unmöglich, wenn du es als Neuanschaffung planst. Vor allem wenn du digitales Kabel gucken willst!

Wenn man von den Abokosten absieht kostet dich allein ein CAM und ein günstige TV Karte über 100 EUR! Dazu noch die Harmony für 200 EUR und dann sinds schon 300 Euronen...
Klar ist das möglich ich komme auf ca 280€.
Ich habe oben geschrieben das TV Empfang nicht von nöten ist fürs erste und die Harmony ist sicher nicht in diesem Budget mit drinne, habe ja nur geschrieben das die demnächst angeschafft wird und nicht mit dem HTPC.

Das gibts bestimmt auch onboard...
Hab sie aber noch hier und bei dem Board ist kein optischer out bei

Ich kann MediaPortal empfehlen. Habe selbst seit 2 Wochen einen HTPC und bis jetzt läuft alles prima! Den VLC kann man da optional auch einbinden..
Werd ich mir mal anschauen danke :)

An RAM darfs ruhig was günstiges sein... MDT oder so.. 2 GB halte ich auch da für richtig! Bei der CPU habe ich persönlich den 4850e. Aktuell ist ja der X2 5200 raus, vllt. wäre der auch interessant! Bei einer reinen Multimedialösung halte ich eine onboard VGA für die richtige Wahl.
A-Data 2GB Kit kostet ca 20€ ich denke das ist schon recht günstig. Werd mir die CPUs mal anschauen danke :)


Ich habe als Gehäuse ein Antec Fusion. Das gefällt mir pers sehr gut :)
Genau die Bauart werd ich mir zulegen, nur was günstiger ;)

Bei all den Überlegungen solltest du dir aber überlegen ob du wirklich alles einstellen willst usw. und nicht doch lieber einen Mediatank nimmst der out of the box geht
und billiger ist ^^
Ich werds miteinander vergleichen, aber 2,5" Platten ab 500gb sind recht teuer
 
Hy,
alternativ kannst du dir auch die Harmony 555 zulegen,ich glaub die reicht locker aus :d

Gehäuse könntest du ja auch aus der Silverstone Serie nehmen....die meisten haben ähnlichkeit mit einem AVR...sehen aber z.T totschick aus (subjektive Meinung)


Ich persönlich finde,dass man sich sein eigenes system besser selber zusammenbauen kann bzw. sollte.Das ganze zu Konfigurieren und zusammenbauen ist doch gerade der Reiz an der Sache!
Man arbeitet drauf hin,dass es ein erfolgreiches System wird,welches den eigenen Anforderungen entspricht usw. Mit jedem weiteren Schritt zum Efolg freut man sich umso mehr.
Gerade das finde ich so spannend am Zusammenbau und an der Konfiguration eines Peronal Computers

Wenn dein Verstärker HDMI unterstützt,könntest du den Ton auch üner HDMI ausgeben,so fern du eine dafür Grafikkarte besitzt.

Aber die meistn Mainboars besitzen einen spidif Ausgang oder optischem(zumindest dieneuen)
 
beim board also den asus ist doch ne Optischer ausgang dabei

Ehm zum Netzteil, also ich hab ne 200 watt netzteil drin, was vom Gehäuse ist, und das lang dicke.
 
Hy,
alternativ kannst du dir auch die Harmony 555 zulegen,ich glaub die reicht locker aus :d
reicht schon aus will aber die 1000er haben :d

Gehäuse könntest du ja auch aus der Silverstone Serie nehmen....die meisten haben ähnlichkeit mit einem AVR...sehen aber z.T totschick aus (subjektive Meinung)
Jap hab mir da schon was rausgesucht

Ich persönlich finde,dass man sich sein eigenes system besser selber zusammenbauen kann bzw. sollte.Das ganze zu Konfigurieren und zusammenbauen ist doch gerade der Reiz an der Sache!
Genau deswegen ;)

Wenn dein Verstärker HDMI unterstützt,könntest du den Ton auch üner HDMI ausgeben,so fern du eine dafür Grafikkarte besitzt.
Theoretisch schon aber das optische Kabel ist schon vorhanden und mein AVR kanns noch nicht

Aber die meistn Mainboars besitzen einen spidif Ausgang oder optischem(zumindest dieneuen)
Habs grad auch entdeckt :) dann kann ich jameine Xonar verkaufen :)

beim board also den asus ist doch ne Optischer ausgang dabei

Ehm zum Netzteil, also ich hab ne 200 watt netzteil drin, was vom Gehäuse ist, und das lang dicke.
Na dann halt ich mal Ausschau nach einem :)
 
Zu niedrig für ne leise Kühlung und ordentliche Kühlung. In 5cm Höhe, wo man noch Mainboard usw. reinkommen kannst du nur Spezialkühler einsetzen die neben ihrem hohen Preis meist auch noch den Nachteil der Lautstärke haben. Zudem dürfen dort keine Highendkomponenten rein, weil du die gar nicht Kühl und stabil bekommst... Schon beim Gehäuselüfter packt michs Grauen: 50mm bei >3000U/min, Flugzeugturbine lässt grüßen... Und ich denke der TE hat die selben Bedenken.

MfG Polarcat
 
Zum einen natürlich die Kühlung weil der HTPC in nem Fach stehen wird und zum anderen die Optik, die anderen 2 Geräte in der Reihe sind 12-16cm hoch :)
 
Zu niedrig für ne leise Kühlung und ordentliche Kühlung. In 5cm Höhe, wo man noch Mainboard usw. reinkommen kannst du nur Spezialkühler einsetzen die neben ihrem hohen Preis meist auch noch den Nachteil der Lautstärke haben. Zudem dürfen dort keine Highendkomponenten rein, weil du die gar nicht Kühl und stabil bekommst... Schon beim Gehäuselüfter packt michs Grauen: 50mm bei >3000U/min, Flugzeugturbine lässt grüßen... Und ich denke der TE hat die selben Bedenken.

MfG Polarcat

also ich habe dort einen Silverstone nt07 kühler verbaut mit ne ixtrema pro lüfter der bei 1500 u/min dreht und der ist unhörbar.
Der kleine Lüfter ist vom Netzteil und den hört man nicht, weil der nicht das dreht was angegeben ist.
Meine Temps halten sich in Grenzen. IDL CPU bei 40 Grad unter last um die 55-60. finde die Temps noch in Ordnung, was sollte da auch schon passieren.
Für die Größe ist das schon ein super Gehäuse zum superpreis. Hatte auch ein Antec Fusion V2, aber das war mir echt zu groß. Ist ja auch geschmackssache, wollte ja nur sagen dass man auch in einen kleinen gehäuse ein leises System verbauen kann.
 
@ Plentman

Wenn man den HTPC nur für Video, TV oder Musik nutzt und eh 5m. entfernt sitzt kann man auch nen 1500rpm Silenx verbauen, kommt eben drauf an wie empfindlich man ist. Ich hatte mal nen Silenx IExtrema, der hat mich mit 800rpm und entkoppelt schon fast in den Wahnsinn getrieben, war allerdings im Haupt PC verbaut mit dem ich gerne rumsurfe und der 1m. von mir entfernt steht. Die 14db mit denen dieser Hersteller ( Silenx ) wirbt sind ein absoluter Witz, die Lüfter sind nur auf dem Papier leise. Das mit dem Ultraflachen HTPC ist sicherlich cool, wollte ich auch erst aber hab dann eingesehen dass ich eher zu anderen Kompromissen bereit bin als die Kühlerwahl etc. so stark einzuschränken.
 
das mit den Silence stimmt, habe mir erst den falschen bestellt der 15mm hoch ist, und der ist laut, aber nachdem ich mir den dann den richtigen bestellt habe, nämlich den 10mm hohen war ich echt überrascht, habe mir den ja nur geholt weil ein kollege den schon hatte, und der ist super leise, wenn ich mein ohr dran halte, höre ich nur die WD green power.

Das mit den Gehäuse war ja auch nur ein Test erst gewesen von mir, was überhaupt geht in so einen kleinen Gehäuse.

Naja nun bin ich erstmal dabei geblieben.

Mit den Temps muss ich mich korregiere, everest hat nur mist ausgelesen, mit Asus Probe habe ich nun beim TV schauen 55 Grad CPU und MB ist bei 54 Grad

Mal schauen wie lange das so hält :-)
 
Das mit der TV-Karte kann man eigentlich auch schon konkretisieren als Kompletpaket gibts da nur eine:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a332124.html

Aber sei dir bewusst: Jeder Kabelanbieter verwendet einen anderen Kopierschutz. Es kann passieren, dass die Karte auch mit entsprechender Abo-karte nicht läuft, da der Kopierschutz/Verschlüsselungsmethode nicht unterstütz wird.

Ein HTPC kommt auch mit kleineren Netzteilen als 350 aus, leider ist diese Segment mehr als ärmlich bedient durch die Hersteller und selten mit 80+ zu finden, so dass man sich tatsächlich im 350-400W Bereich umschauen sollte um was gutes zu finden.


Statement plz (s.o.!)
 
Richtig lesen: Komplettpaket! Bei allen anderen ist noch kein CI Modul dabei, muss also noch gekauft werden. Klar gibts auch noch andere, die das Können, werden aber mit Modul auch nciht billiger als diese....
 
Ich ? Nein, ich setze keine TV-Karte ein, weil ich Angst davor habe, dass mein Kabel-Pay-TV nicht mehr geht, weil wie gesagt noch nicht alle Verschlüsselungen unterstützt werden. VMC is leider eh sehr ähm, "unflexibel" was TV-karten angeht, empfehle da eher DVBViewer. Das hab ich auch bei meinen Eltern ( DVB-S Karte ) im Einsatz.

MfG Polarcat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh