[Sammelthread] HTPC als Backuprechner

holler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2010
Beiträge
2.366
Tag zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung mir entweder eine NAS zu holen oder mein HTPC als Backup Server einzurichten.

Mein Zotac ZBox HD-ND01 wird eigentlich mit Win 7 betrieben und nur als Abspielplayer für Filme per XBMC genutzt...

Nun möchte ich aber für meine Mac und meinen andern Rechner gerne den HTPC als Backupserver nutzen. Und zwar wird einmal per Monat einfach ein Backup der anderen Rechner gemacht und auf den HTPC auf einer separaten Partition gespeichert.

Allerdings habe ich keine Ahnung wie bspw. das ganze mit einer Netzwerkfreigabe in dieser Hinsicht laufen soll, zum anderen hat mir aber die Oberfläche von Synology gefallen, bei der ich einen schönen Zeitstrahl hab. Kennt ihr ähnlich Software für Windows? Und sollte evtl. die Partition einfach mit Linux bespielt werden?

Bitte un eure Mithilfe...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt Externe Platte von WD die das Automatisch machen!
Ich könnte mir vorstellen das wäre Ideal für dich!
je nach dem wie viel Daten du hast, ist die richtige Größe dabei.
Man schließt sie an und schon kopiert sie alles automatisch, vill sogar über USB 3.0.
Danach Platte ab und im Schrank verstecken!

KLICK 2TB
Gibts bestimmt auch als Lan Platte
 
Das war ja auch meine erste Überlegung, allerdings steht noch ein weiteres Gerät dann rum und verbraucht Strom!
 
Nun ja aber nur dann wenn man sie brauch, sonst kann man die ja schnell abziehen und kleiner leichter ist sie auch als ein HTPC! :P
es gibt ja auch 2,5" bis 1,5TB die sind super klein.
 
Wie sind den die Synology NAS Platten?
Und könnte man diese auch zum streamen von Full-HD Material verwenden?
 
Ich habe eine Syno Box bei mir und die Läuft schon recht lange ohne Probleme. Das Streaming hängt ja nicht von der Box ab sondern ehe vom Netzwerk. Solange du ein anständiges Netzwerk hast klappt das Streamen problemlos. Bis zu 720p klappt es sogar mit Wlan bei mir. 1080 mal geht es mal nicht aber das ist ja nix neues...
Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen über die Box. Kann recht viel, hat bei mir nicht ein mal Probleme gemacht und der Support ist auch nicht schlecht wenn man so im Syno Forum liest. Es ist auch recht einfach zum einrichten. Sprich Kaufen einrichten vergessen....

Dein Mac kanste auch einfach anbinden über Timemachine. Solltest dich noch irgendwelche Details der Box interresieren frag ruhig.
 
So hab mich mal umgeschaut und wenn dann hol ich mir die Synology DS210j.

Hierzu habe ich aber ein paar Fragen:
- Mit Einschub für 1 oder 2 Festplatten?Lohnt sich ein Raid Modus?
- Da ich von unterwegs darauf auch zugreifen will, kann ich bei einem Speedport W920V eine DynDNS Weiterleitung machen?
- Kann ich es als Fileserver nutzen? Reicht eine VDSL Geschwindigkeit von 50.000 aus (UP: 10 Mbit)
- Da ich Filme im mkv Format abspeichere. Kann man diese an die PS3 streamen?
 
Also ich würde sagen das du eine Box mit 2 Einschüben holst selbst wenn du am anfang nur eine Platte benuzt wirste später echt dankbar für den 2ten Slot sein. Ansonsten hat die J version etwas geringere Leistung. Ich habe mir damals den 207+ geholt wo er neu auf dem Markt war, der hält sich noch bis Heute wacker. Klar gibt es schnellere und irgendwann wird er auch ersezt, aber dadurch das ich mit die + geholt habe kann ich den halt etwas länger nutzen.
In der Syno ist auch ein DDNS Client eingebaut. Im Speedport brauchste nur die Ports weiterleitung machen.
 
...ich betreibe auch nen HTPC mit Backup Funktion.

Die Daten vorhandener Win PCs sichere ich per Robocopy Script auf eine extra Backup HDD, wie sich das mit den Kisten gestaltet wo ein angebissener Apfel drau ist weiß ich allerdings nicht :d ....sollte aber auch gehen.

Extra ein NAS ist etwas "übertrainiert" finde ich.....ich hatte auch ein paar NAS in Gebrauch, die Transferraten waren allerdings seeeehr weit von GB Lan Speed entfernt (einfach zu langsam beim Sichern großer Backups)...

Guinnes
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh