[Kaufberatung] HTPC als Multimediagerät

Ironcurtain86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2009
Beiträge
228
Hi leute ich habe mir noch nie einen HTPC zusammengebastelt bisher immer nur Festrechner allerdings hätte ich gerne einen kleinen stromsparenden Rechner mit dem man vernümftig Filme gucken und Musik hören kann. Ich dachte zuerst an einen kleinen Intel-Atom Rechner allerdings habe ich gelesen das die teilweise zu langsam sind um 1080p Filme abzuspielen. Ich würde allerdings schon gerne ab und zu mkv Dateien abspielen oder eine Blue-Ray.
Deshalb habe ich mich etwas schlau gemacht und bereits einen kleinen PC zusammengestellt und wollte eure Meinung wissen:

Prozessor: AMD Athlon II X2 255, 2x 3.10GHz
Lüfter: Scythe Big Shuriken
Mainboard: ASUS M4A785D-M PRO, 785G
Speicher: Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066)
Gehäuse: Compucase 7K09B schwarz, 300W ATX
Festplatte: Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II
Laufwerk: LiteOn iHOS104, SATA, schwarz, retai
Lüfter: Enermax Twister Everest 80x80x25mm, 500-1500rpm

Ich hoffe ich habe nix vergessen. Dieser Rechner würde etwa 400€ kosten das wäre auch schon das maximale was ich dafür ausgeben würde. Hättet ihr bessere Vorschläge für bessere Komponenten. Das Gehäuse ist nicht das schönste aber ich hab keine lust über 100€ für ein Gehäuse auszugeben.
Was meint ihr würde so ein Rechner im normalen Betrieb etwa verbrauchen? Ich meinte jetzt nicht unter Vollast sondern im Durchschnitt. Außerdem wäre es nicht schlecht wenn man den Rechner aus dem Internet aus hochfahren könnte dafür benötigt man diese wake-on-lan Funktion richtig? Ich konnte leider nicht rausfinden ob das Mainboard sowas unterstützt. Das wäre kein Musskriterium aber nicht schlecht.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mfg Ironcurtain86
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm also ich find ja das HTPCs am besten in Cubes aufgehoben sind. Aber egal welches Gehäuse, eins mit billigem Netzteil dabei kaufst du bitte nicht. Lieber eins ohne und ein billiges von beQuiet oder so dazu, da hast bessere Qualität! Das wärs mir wert. Rest ist okay, auch wenn CPU egal ob 245, 250, 255 ist, was du am billigsten bekommen kannst. RAM reichen je nachdem was du machst auch 2 GB!
 
Nur ein paar Hnweise von mir:

* Nen AMD X2 235/240e oder non e reicht auch vollkommen
* 2 GB reichen auch
* empfehle wie mein Vorredner dringend von den Netzteilen in den Cases ab! Lieber ein 350er bequiet (be quiet! Pure Power L7) reicht locker.

Sonst siehe mein Config in der Sig.
 
Ok danke Leute habe meine Zusammenstellung etwas angepasst:

Prozessor: AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz
Lüfter: Scythe Big Shuriken
Mainboard: ASUS M4A785D-M PRO, 785G
Speicher: Transcend JetRAM DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Gehäuse: SilverStone Sugo SG02-F schwarz
Netzteil: be quiet Pure Power 300W ATX 2.3
Festplatte: Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II
Laufwerk: LiteOn iHOS104, SATA, schwarz, retai
Lüfter: Enermax Twister Everest 80x80x25mm, 500-1500rpm

Meint ihr den Sprung vom X2 240 auf den X2 255 spührt man bei dem System nicht? Weil preislich machen die sich nicht viel...
Kann mir jemand was zum Stromverbrauch eines solchen Rechners sagen? Kann man so einen auch mal bedenkenlos als Server tagelang laufen lassen oder verbrauchen die auch gut was?
Die onboard Karte vom Mainboard(Radeon HD 4200) reicht auch wenn man maximal Full HD Filme gucken will bzw. Blue-Ray? Ich habe nicht vor damit zu zocken oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich gelesen habe - ist also nur Hörensagen - ist dass die ASUS Boards nicht unbedingt Stromsparboards sind. Die MSI 785G Boards gelten in der Regel als stromsparender.

Damit könntest du mit deiner Konfiguration - nach der Stromsparoptimierung mit z.B. k10stat - im Idle auf unter 30 Watt kommen (ohne Optimierung fallen schnell über 40 Watt an).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das hört sich gut an allerdings fällt mir beim MSI 785GTM-E45, 785G auf das es keinen Anschluss für einen toslink optischen Audio Ausgang für meine Teufel Decoderstation hat. Kann man da vielleicht mit einer Blende nachhelfen und bietet das Board überhaupt auf der Platine Anschlussmöglichkeiten für sowas? Das teurere Modell MSI 785GT-E63, 785G bietet diesen Anschluss kostet aber gleich 20€ mehr.
 
Ok das hört sich gut an allerdings fällt mir beim MSI 785GTM-E45, 785G auf das es keinen Anschluss für einen toslink optischen Audio Ausgang für meine Teufel Decoderstation hat. Kann man da vielleicht mit einer Blende nachhelfen und bietet das Board überhaupt auf der Platine Anschlussmöglichkeiten für sowas? Das teurere Modell MSI 785GT-E63, 785G bietet diesen Anschluss kostet aber gleich 20€ mehr.
Jo, das geht, hab von einem gigabyte-Board die Blende genommen, damit hab ich Toslink und Koax.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh