[Kaufberatung] HTPC als Sat Receiver ersatz

honeylaunebaer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2008
Beiträge
711
Servus,

ich ärger mich grad bei meinen Eltern mit nem Topfield 7700 HD PVR rum und überlege, ob man diesen durch einen HTPC ersetzen kann.

Dabei müssen also TwinTuner, Aufnahmefunktion sein und auch möglichkeiten, das auf DVD / Blue ray zu brennen, wobei Blue Ray optional ist.

HD/SD-Wiedergabe: 80- % SD-Material und 20+ % HD-Material
Fernsehempfang: Satellit
HD/SD-Aufnahme: 80- % SD-Material und 20+ % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LG 32LH7020 + Onkyo TX-SR507 mit 2.0 Stereo, in Zukunft min. 5.1
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [x] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: nichts (außer natürlich der ganzen Haustechnik)
Geplante Anschaffungen:
Sonstige Anmerkungen: gehäuse so klein wie moglich, mITX wird wohl wegen der 2 Steckkarten wegen TwinTuner nicht drin sein, oder? Außerdem extra Grafikkarte?
Preis: von 0 bis 800 Euro

Das ganze soll eher eine Machbarkeitsstudie sein, also ne Auflistung, was man so alles dafür braucht, auch an Software (also Win7 und alles andre), damit ich mir da einen Überblick verschaffen kann um dann in Verhandlungen zu gehen, ob sowas möglih gemacht werden kann. Denn der Topfield hat so 500 insgesamt gekostet und unter 1000 müssen wir auf jeden fall bleiben.

Ich würde eine AMD/ATI kombi bevorzugen, weil ich da ausreichend Leistung für weniger Geld bekomme. Auf die Arbeitsgeschwindigkeit kommt es nicht so an, weil das eh mein Vater bedient, d.h. es muss möglichst einfach sein, sodass es abläuft, während er nicht dran sitzt.

Trotzdem alles qualitativ, gerade bei Gehäuse, auf hohem Niveau, also bestenfalls Alu

Bisher hat er dieses Programm verwendet:

DVR Studio Pro 2

Ich hoffe, das ganze ist nicht zu schwammig, bei den gepinnten FAQs habe ich jetzt nicht so die genauen Infos gefunden.

MFG

honeylaunebaer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OKi HD Sat und Twintuner, da bleibt wohl nur die Cine2 von Digital Devices.
Was wichtig ist, welches Mediacenter du einsetzen willst.
 
Ich habe derzeit folgendes in Planung:

AMD Athlon II x4 620

MSI 785GTM-E45, 785G

MSI R5570-MD1G, Radeon HD 5570 (nur wegen Bildverbesserung+VA-Deinterlacing, wenn die HD 5550 passiv verfügbar ist, gerne auch die)

DDR2 RAM habe ich hier genug rumliegen, deshalb auch das AM2+ Board

1,5 oder 1GB Western Digital Caviar Green (EARS)

Eine Twin-Tuner Karte ala Mediapointer (gibts z.B. auch von Mystic, kosten alle ungefähr das gleiche) + meine alte TT-S2400-USB DVB-1 Box

LiteOn iHOS104 BR-LW

wird zuhause mit Mediaportal als TV-/Multimedia Server eingesetzt (deshalb wohl erstmal den X4, kann bei "nicht Bedarf" noch nen 605e draus machen), d. h alle TV/Computerplätze im Haus, derzeit vier, können über Mediaportal auf TV, Videos, Musik und Fotos zugreifen.

Dir ist aber klar, dass die Hardware aussuchen nur etwa ein drittel des Gesamtaufwandes ist. Die Software konfigurieren ist der weit aus größere Part. Zur Zeit arbeite ich noch mit meinem Testsystem (Intel C2D + Ati x1900) mal alles ab, was softwaretechnisch geht und nicht geht.
Angefangen habe ich zwischen Weihnachten und Neujahr und seitdem verbringe ich mindestens zwei Abende pro Woche um mich in die Materie einzulesen, bzw. was auszuprobieren.
Grade wenn der HTPC als standalone und eiziger TV-Empfänger im Wohnzimmer steht, sollte alles zu 100% laufen, vorallem wenn man nicht ständig verfügbar ist.
Ich hoffe mal, das ich mich bis spätestens zum WM-Eröffnungsspiel entspannt mit einem Bier in die Couch fallen lassen und das Spiel in erstklassiger Bildqualität geniessen kann.......

Gruß Sparky

P.S.: DIe 500€ werden, je nach Gehäuse, knapp, dann würde ich nen X2+ kleinere Festplatte (nur für HD-Filmarchiv erforderlich) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OKi HD Sat und Twintuner, da bleibt wohl nur die Cine2 von Digital Devices.
Was wichtig ist, welches Mediacenter du einsetzen willst.

Ich denke wir nehmen wenn dann die Win7 MCE

was verstehst du unter twin-tuner ?
dvb-s und dvb-t?

das steht doch da, Satellit.

Außerdem gibts über DVB-T kein HD

Ich habe derzeit folgendes in Planung:

AMD Athlon II x4 620

MSI 785GTM-E45, 785G

MSI R5570-MD1G, Radeon HD 5570 (nur wegen Bildverbesserung+VA-Deinterlacing, wenn die HD 5550 passiv verfügbar ist, gerne auch die)

DDR2 RAM habe ich hier genug rumliegen, deshalb auch das AM2+ Board

1,5 oder 1GB Western Digital Caviar Green (EARS)

Eine Twin-Tuner Karte ala Mediapointer (gibts z.B. auch von Mystic, kosten alle ungefähr das gleiche) + meine alte TT-S2400-USB DVB-1 Box

LiteOn iHOS104 BR-LW

klingt gut, sowas hatte ich im kopf

wird zuhause mit Mediaportal als TV-/Multimedia Server eingesetzt (deshalb wohl erstmal den X4, kann bei "nicht Bedarf" noch nen 605e draus machen), d. h alle TV/Computerplätze im Haus, derzeit vier, können über Mediaportal auf TV, Videos, Musik und Fotos zugreifen.

naja, Multimediaserver muss es nicht sein, dafür schaun meine Eltern zu wenig (eigentlich gar nix) am Computer, aber wenn du den 620 hast, kannste den ja auch untervolten.

Dir ist aber klar, dass die Hardware aussuchen nur etwa ein drittel des Gesamtaufwandes ist. Die Software konfigurieren ist der weit aus größere Part. Zur Zeit arbeite ich noch mit meinem Testsystem (Intel C2D + Ati x1900) mal alles ab, was softwaretechnisch geht und nicht geht.
Angefangen habe ich zwischen Weihnachten und Neujahr und seitdem verbringe ich mindestens zwei Abende pro Woche um mich in die Materie einzulesen, bzw. was auszuprobieren.
Grade wenn der HTPC als standalone und eiziger TV-Empfänger im Wohnzimmer steht, sollte alles zu 100% laufen, vorallem wenn man nicht ständig verfügbar ist.
Ich hoffe mal, das ich mich bis spätestens zum WM-Eröffnungsspiel entspannt mit einem Bier in die Couch fallen lassen und das Spiel in erstklassiger Bildqualität geniessen kann.......

Mhm der Aufwand war mir nicht so bewusst, ich hatte eigentlich erwartet, dass es ein gescheites DVB-S programm gibt, was auch HD verarbeiten kann, ich ein weiteres zum Aufzeichnen habe und ein drittes zum Brennen - aber dann muss ich mal anfangen zu lesen ;)
Gruß Sparky

P.S.: DIe 500€ werden, je nach Gehäuse, knapp, dann würde ich nen X2+ kleinere Festplatte (nur für HD-Filmarchiv erforderlich) nehmen.

Ne kleinere Festplatte kommt bestimmt rein, denke so an ne 80 GB SSD (wenn ich das geld losbekomme - nur ein schmankerl, jetzt nicht kommen mit "das bekommste nicht für 500€" das würde ich irgendwie anders machen dann (Geburtstag/Weihnachten) und/oder ne 160GB 2,5" HDD. Zu lahm darf die CPU nicht werden, sonst dauern Wandelvorgänge ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
was verstehst du unter twin-tuner ?
dvb-s und dvb-t?
siehe highlight in blau.....
OKi HD Sat und Twintuner, da bleibt wohl nur die Cine2 von Digital Devices.

nbb Digital Devices ist der Hersteller (hat auch Shop). Mediapointer nur ist nur ein anderer Vertriebsweg.
Das mit Mystique ist ein bißchen komplizierter. Es scheint die "Hausmarke" von DVBshop.net. Die Aussage auf der Mystique HP:
" „MystiqueTV“ erweitert seine Produktpalette um eineDual Tuner Karte für DVB-S2
Unter dem firmeneigenen Label „MystiqueTV“ wird voraussichtlich Mitte Dezember eine Neuentwicklung auf dem Markt
erscheinen. Die Mystique SaTiX S2 Dual stellt eine neue Dimension des digitalen Satellitenempfangs am PC dar.
Wie alle Produkte der MystiqueTV-Reihe ist die Karte „Made in Germany“ "

ist schon merkwürdig....

Daß im DVB-Shop die Photos der alten und der überarbeiteten Versionen vertauscht sind, finde ich auch nicht gerade vertrauensfördernt....

Bei allen drei shops ist die Karte €149, einzig die Versandkosten sind eventuell anderst.

Mal ne Frage unter uns Betschwestern: warum würde man bei einem Händler kaufen, wenn man beim Hersteller zum gleichen Preis kaufen kann? Gewährleistungstechnisch.:coolblue:
 
Mhm der Aufwand war mir nicht so bewusst, ich hatte eigentlich erwartet, dass es ein gescheites DVB-S programm gibt, was auch HD verarbeiten kann, ich ein weiteres zum Aufzeichnen habe und ein drittes zum Brennen - aber dann muss ich mal anfangen zu lesen ;)

ich kenne Deine Eltern nicht, aber bei mir bräuchte ich nicht mit einer Windowsoberfläche mit "Wenn Du Fernsehen willst, musst du das anklicken, bei DVD das.." zu hause ankommen :shot:
Da muss alles wie ein DVD-Player/Satreceiver mit Fernbedienung laufen, den Desktop sieht man (ich) nur zu Wartungszwecken.

Ich empfehle Dir da ein Mediacenter, welches (7MC, Mediaportal, etc.) kannste selber nach Bedarf/Wünschen entscheiden.
Viel hat mir auch das rumspielen geholfen, einfach mal auf dem Testsystem probieren, wie weit man an seine Idealvorstellung kommt. Wenn es nachher vom hunderstel ins tausendstel geht, ist das meiste schon erledigt.

Lege vorher fest, was die Kiste softwareseitig können muss (z.B. stanalone mit Fernbedienung...), können darf und was "nice to have ist". Fang blos nicht an, dich terminlich unter Druck zu setzten, oder ne halb fertige Kiste ins Wohnzimmer zu stellen, die ist schneller wieder raus als du denken kannst und das wars dann mit "PC im Wohnzimmer" :stupid:

Viel Spap beim lesen, das richtige Forum für die Hardware hast Du ja schon gefunden...

Gruß Sparky

P.S.: Die Graka ist eher "Luxus", wenns nur VA-Deinterlacing ohne Bildkosmetik sein muss, reicht auch ne passive 5450

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:26 ----------

@MRU

hatte eigentlich gedacht, die mystique sei auch nur ein anderer Vertriebsweg, um die Produktion auszulasten....
Mich wunderte nur, dass sie alle gleichzeitig die CAM-Module auf den Markt schmeißen...

apropos, könnte hier auch interessieren:
Wer damit gerne SKY oder das "heißgeliebte" HD+ empfangen möchte, der braucht einen weiteren PCIe Steckplatz für das CAM.Modul.
Da heißt es bei den meisten aktuellen mATX Boards derzeit: CAM oder zusätzliche Graka....
Mal sehen, ob es die (im DVB-Shop) versprochene USB-Variante geben wird...

Gruß Sparky
 
Zuletzt bearbeitet:
apropos, könnte hier auch interessieren:
Wer damit gerne SKY oder das "heißgeliebte" HD+ empfangen möchte, der braucht einen weiteren PCIe Steckplatz für das CAM.Modul.
Da heißt es bei den meisten aktuellen mATX Boards derzeit: CAM oder zusätzliche Graka....
Mal sehen, ob es die (im DVB-Shop) versprochene USB-Variante geben wird...

Gruß Sparky

Sparky, tu Dir einen Gefallen und hör auf Informtionen von Mystique oder DVB-Shop zu holen, sondern geh zum Hersteller oder dem DD Unterforum in MCE-Community.de. (Nicht bös oder patzig:), sondern nur effizienter!)

Die in kürze erscheinende PCIe CI Karte ist eine MultiTransponderDecrypting Version die 4 (VIER) Tuner bedienen kann. (Ohne die Bandbreite von PCIe x1 klappt das nicht!).
Die Standard Single Transponder Decrypting mit USB kommt später. (Frag jetzt nicht wann später ist...)
 
Hallo,
ich hab vor gut 3 Monaten einen HTPC für meine Eltern mit Dual DVB-S2 gebaut. Wider Erwarten gab es in der ganzen Zeit auch noch keine wirklichen Probleme.
Als Basis habe ich ein AMD AthlonII X2 250 auf einem Mainboard mit 785G Chipsatz, 4GB Ram und 30GB SSD für's System verbaut. Als Fernsehkarte die Digital Devices Cine2 Dual DVB-S2. Softwareseitig benutze ich Win7 Pro 64bit und Mediaportal 1.1RC mit dem neusten StreamedMP Skin. Bedient wird das Ganze mit einer Logitech DiNovo Mini.
Das System läuft sehr gut, fernseh gucken ist überhaupt kein Problem, Umschaltvorgänge erfolgen mit den neusten TV-Karten Treibern und MP Version sehr schnell. Die Bedienung ist easy, selbst für Leute die jetzt nicht die große Ahnung von PCs haben. Der HTPC wird nach dem Benutzen immer in den STR Mode geschickt und lässt sich in 99,9% der Fälle auch wieder problemlos nach dem Aufwachen weiter benutzen. Nur ganz ganz selten streikt die TV Karte mal, ein reboot löst das Problem dann aber auch einfach und zuverlässig.

gruß
 
Die in kürze erscheinende PCIe CI Karte ist eine MultiTransponderDecrypting Version die 4 (VIER) Tuner bedienen kann. (Ohne die Bandbreite von PCIe x1 klappt das nicht!).
Die Standard Single Transponder Decrypting mit USB kommt später. (Frag jetzt nicht wann später ist...)

mit MTD ist es aber weiterhin nicht möglich einen Film auf Sky-Transponder 1 aufzunehmen und auf Sky-Transporter parallel einen Film zu gucken? Da heißt es dann also weiterhin in die große graue Kiste zu greifen? ;)
 
Wüsste jetzt nicht warum das nicht gehen sollte.....
Wenn Du es ganz genau wissen willst geh ins MCE-Community.de DigitalDevices subforum und schicke dem Entwickler DD-Guru oder Norberty eine PN.
Die suchen auch noch Beta tester für das PCIe CI, solltest Du Lust haben...
 
Mal 2 Tuner vorausgesetzt ist das genau der Sinn von MTD.
 
nd es bekommt wohl tatsaechlich eines mit MTD Technologie (Multi Transponder Decrypting) in die Regale. So sind nun nur eine PayCard fuer zwei Tuner noetig (KEIN CardSharing) und das auch noch unter dem Windows 7 Media Center nutzbar
Cine S2 bekommt endlich sein CI-Interface - Deutschsprachiger Windows Media Center BLOG

Die Aussage "kein CardSharing" irritiert mich da halt. Den das was ich meine ist letztendlich CardSharing ... 1 Karte (natürlich mit eigenen Abo!), 2 Transponder OFFEN. (da taucht der Begriff MTD aus - ihr meint wohl ein anderes Produkt; aber wenn die Karte MTD kann, aber kein CardSharing ....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sparky, tu Dir einen Gefallen und hör auf Informtionen von Mystique oder DVB-Shop zu holen, sondern geh zum Hersteller oder dem DD Unterforum in MCE-Community.de. (Nicht bös oder patzig:), sondern nur effizienter!)

Klar, dass habe ich schon verstanden.
Ich wollte dem honeylaunebär auch nur zu verstehen geben, dass es mehrere Dual-Tuner-Karten auf dem Markt gibt. Für welche er sich entscheidet, dass bleibt, nach hoffentlich gründlicher Recherche, ihm überlassen.
Ich habe mich noch nicht entschieden, sehe aber derzeit (noch) keinen gravierenden Unterschied....


Die in kürze erscheinende PCIe CI Karte ist eine MultiTransponderDecrypting Version die 4 (VIER) Tuner bedienen kann. (Ohne die Bandbreite von PCIe x1 klappt das nicht!).
Die Standard Single Transponder Decrypting mit USB kommt später. (Frag jetzt nicht wann später ist...)

....wenn man die 2 Tuner der Karte auch nutzen will, bleibt einem ja auch in Zukunft nichts anderes übrig, als das MTD-PCIe Modul zu nehmen und da siehts derzeit schlecht aus bei den aktuellen Boards, wenn man Onboard-Graka nicht nutzt ...

Gruß Sparky
 
Wie gesagt, siehe dazu die Anmerkungen der Entwickler (mru hat beschrieben wo diese zu finden sind). MDT wäre nur über USB 3.0 Komponenten möglich gewesen und diese sind noch sehr teuer.

@WulfmanSG: Cardsharing ist ja auch was anderes. Darauf darf man hier auch nicht weiter eingehen (bitte auch keine PM's zu dem Thema).
Pro Transponder/Tuner Paar kann man mit MDT soviel entschlüsseln wie das CAM her gibt.
Bei Mascom ~16? :d
 
gut, dann mal ein update:

würde jetzt einen AMD Athlon II X240, ein MSI 785GM-E51 und 4 GB RAM bestellen sowie die Digital Devices Cine S2 - das ganze wird dann erstmal ein Testaufbau, bis alle Probleme gelöst sind. auf Basis von Win7 mit MediaPortal, wenn mich das nicht überzeugt, suche ich nochmal etwas anderes =)

das 1080i Problem ist mir bekannt, aber da meine Eltern kein Sky haben, ist das erstmal kein Problem, dass das board nur 2 PCIe hat - wenn das mal aktuell werden sollte, gibts auch mehr boards mit 3*PCIe.

Wenns ohne Grafik nicht läuft, wird also ne 5570 oder so nachgekauft
 
also ich meine das mitm VA und soweit ich das hier nachgelesen habe, packt das der 9300 (der ja praktisch baugleich mit dem 8300 ist) auch nicht
 
omnium schrieb:
imo hat der 9300er 16 statt 8 shader. Hab' noch nie eine ATI mit VA Deinterlacing gesehen, kann Dir nur versichern daß es mit einer GF9400/GF9300 gut aussieht und vor allem nicht ruckelt bei 1080i50
Der 9300 bobt bei 1080i auch nur rum, genau wie der 785G!

btw ...
ATI > VA-Deinterlacing > Vector Adaptiv Deinterlacing
NV > TS-Deinterlacing > Temporal Spartial Deinterlacing

Beide Verfahren sind Quallitativ ähnlich! Welches nun besser ist ka .. mag ich mir jetzt auch kein Urteil drüber erlauben :)
 
*auskram*

gibts abschließende erkenntnisse ob der 9300er nun va-interlacing kann mit ner e5200 cpu?
 
Beim e350 wird es ähnlich sein, oder?

Und wie steht's um amds neue CPU Serie a-xxxx??
 
gibts abschließende erkenntnisse ob der 9300er nun va-interlacing kann mit ner e5200 cpu?
Mal Abgesehen davon das es kein VA-Deinterlacing bei Nvidia gibt! :bigok:
Das nennt sich bei denen Temporal-Spartial-Deinterlacing, also TS-Deinterlacing wenn man so will! ;)

Der e350 kanns nur mit Registry hack, und da wirds dann Leistungsmäßig sehr dünn!
Es Funktioniert dann, nur die Frage ist wie Altagstauglich das ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh