HTPC Als Video, Mp3, Pics Viewer + DLNA Server

-Arthur-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
542
ich werde mir sehr bald einen HTPC zusammen bauen, hatte schon vor wochen hier mal angefragt, aber bin jetzt erst langsamsicher was ich genau haben möchte!

Der HTPC soll als mediaplayer dienen, also hauptsächlich Vidoes, Mp3 und Bilder anzeigen. auf den HTPC sollen 3-5 andre geräte(PS3, AV Receiver, TV, TV 2..) per DLNA drauf zugreifen können, gleichzeitig sollte er aber noch vidoes in 1080p ruckelfrei abspielen können.


Folgendes soll er also können:

-Videos bis 1080p flüssig abspielen
-Musik Mp3 und gängige abspielen
-Bilder mit hoher Auflösung zügig anzeigen, im moment 18MegaPixel große
-Vieleicht auch YouTube oder Internetradio
-Es soll eine Software wie TVersity durchgehend laufen, da ich DLNA Server
haben möchte auf den 3-5 geräte zugreifen können.
-Einfache games wie SNES Emulator oder so sollte gehen
-Am besten keine Lüfter, also lautlos bis auf die HD
-PLatz für 1-2 3.5Zoll Platten haben, eine 2TB wird am anfang reinkommen,
später evtl eine 2te platte
-Wenig Stromverbauch da er fast immer laufen wird sobald ich zuhause bin
-Gehäuse wird im Hifirack stehen
-Software Win7 und Mediaportal oder ähnliche
-Überlegung: SSD Systemplatte wegen schnellen start?!?!


neue Datein werden von meinem hauptpc per netztwerk an den hd im HTPC überspielt. genau so wenn ich mit meinem hauptpc mp3 hören möchte, werden sie durch das netzwerk von der htpc hd abgegriffen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Onboard GPU reicht, ob AMD 880G oder die des Intel i3, ist egal. Die AMD kombi sollte ne Spur günstiger sein. CPU würde n AMD 2 Kerner reichen, bei Intel hast du eh keine Wahl, es sei denn, du nutzt eine dezidierte GPU.

Langsamdrehende Lüfter sind leiser als jede Festplatte...

Vl sogar ein PicoPSU, dann solltest du mit beiden Kombis idle unter 30 Watt kommen. Auch mit nem 300W PurePower solltest in ähnliche Watt-Regionen vorstoßen können.

Eine SSD brauchst du nicht. (Zumindest nicht wegen dem schnell booten. Win7 + S3 Standby = Perfekt)

edit: von DLNA hab' ich keine Ahnung, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
..auch wahr..aber es wird wirklich leise wenn sich die 'Datenplatte' schlafen legt und die MTBF einer SSD ist um einiges länger...kommt auch ganz gut bei sonstigen Services mit erhöhtem (Dauer-)Zugriff auf die Systemplatte.

Ich würde vorsichtig mit solchen Behauptungen sein, dass ne HDD länger hält als ne SSD ;) Schau doch mal ins SSD Unterforum, da sterben diverse SSDs den Usern nach nichtmal 2 Jahren weg... schlicht, weil die Chips erledigt sind!

Das schlafen legen ist natürlich auch nicht optimal für eine HDD, das lassen wir aber mal außen vor.

Die Lautstärke lasse ich ebenfalls nicht gelten, ich bin - wie schon so oft erwähnt - 'n silent Freak - aber aus 3 Metern (so weit wird der HTPC wohl wegstehn) wird man eine aktuelle Datenplatte wohl nicht mehr als störend wahrnehmen. - Ich kann nur von Samsung HDDs reden, verbaue nichts anderes) Oder sitzt ihr auf euren HTPCs rum? :)

erhöhte Dauerzugriffe... 1. Papier ist geduldig ;) 2. gerade dann, wird ihm eine SSD wohl eher wegsterben...

ich bleib' dabei, eine SSD im HTPC ist fein (klar, wir sind im Luxx), aber viele Vorteile hat man dadurch nicht gerade, gerade, wenn man sowieso eine zusätzliche HDD einbauen will.
 
dlna ist der größte Mist den ich in letzter zeit gesehen habe. Anstatt einfach auf stinknormale Windows und Linux-shares zugreifen zu können, meinen einige besonders kluge Hersteller, dafür dlna brauchen zu müssen.

Deshalb darf man propietäre mist - Software installieren, die von vorne bis hinten ein Krampf ist. Der in meinem TV integrierte Player, braucht auch diesen dlna-Mist, um auf Network-shares zugreifen zu können.
Was habe ich mich schon über dieses gelumps geärgert.

1. Ist die Samsung dlna-Software totaler Mist.
2. werden Geräte ohne dlna komplett ausgeschlossen. Deshalb kann ich mit z.b mit dem SamsungsTV, nicht auf mein nas zugreifen und dort die Filme aus meinen TV-Archiv abspielen.

Leute vergeßt diesen dlna-Kram am besten ganz schnell.
Besorgt euch etwas, das auf etablierte Standards wie Windows und Linux (samba) -shares zugreifen kann. Das erspart viel Ärger und Kompatiblitätsprobleme!

Gruß
g.m
 
Mir ist meine SSD (Ultradrive GX2) erst vor kurzem weggestorben -.- ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin cr4sh;)

Was ist bei dir gestorben? Doch hoffentlich nicht deine ssd.
Ich frage mich nämlich schon die ganze Zeit, wie haltbar die Dinger im Windowsdauerbetrieb sind.

Gruß
g.m

p.s.: Ui, dann wars doch die ssd;( Mein Beileid! Das ist übel. Die hattest du doch aber noch nicht wirklich lange, oder?
 
also ich war auch nicht begeistert von diesem dlna, aber seid dem ich meine ps3 über lan und nicht mehr wlan laufen habe, läuft das dlna ganz gut und schnell! mein 2jahre alter samsung tv unterstütz das auch ganz gut für eines der ersten dlna tvs, mein neues AV receiver funtzt damit auch sehr gut und! habe TVsertiy als dlna software. achja wenn ich über wlan mit meinem handy verbinde, kann ich mit meinem handy auch auf alle dlna files zugreifen! auch wenn "Standards wie Windows und Linux (samba)" besser sind, wird sich dlna immer mehr durchsetzten.


zu meinem HTPC: Die SSD lass ich dann weg wenn es kaum bessere startgeschwindigkeiten gibt. achja htpc start mittels fernbedienung wäre gut, eine fernbedienung könnte dabei sind, sie sollte sich aber durch eine logitech ersetzten können lassen!
 
Also ich hatte mit der Samsungsdlna-Software nur Ärger!
Einmal installiert, scant das Ding das z.b das ganze Filmverzeichnis und legt natürlich von allem erstmal Thumbnails an. Je nach größe des Verzeichnises kann dieser Vorgang schon mal gerne 2-3 Stunden dauern.

Dann ist das nur zu dlna Geräten kompatiebel. Für mein nas gibt es z.b keinen TVsertiy-Port, sondern nur einen kostenpflichten dlna Server. Ich sehe wirklich nicht ein, nur wegen dem SamsungsTV auch noch Geld für diesen dlna-nas-Server ausgeben zu müssen.

Ich hoffe wirklich inständig das sich dlna nicht durchsetzt. Nach meinen Beobachtungen ist das glücklicherweise auch nicht der Fall. Nmt-Player wie der wd, setzen auf normale Netzwerkfreigaben und das ist auch gut so.

Die SSD lass ich dann weg wenn es kaum bessere startgeschwindigkeiten gibt

Das ist meines Wissens so nicht ganz korrekt: Ich habe einige youtube Videos gesehen, wo Leute mit ssd`s z.b den Windows-startvorgang gezeigt haben. Das Ding war in nur wenigen Sekunden komplett geladen!
Ich werde mir wohl früher oder später auch eine ssd zulegen.
Nur sollte die dann auch im Dauerbetrieb haltbar sein und nicht gleich den Geist aufgeben.

Was die Fernbedienung betrifft, schau doch mal in meinen Fernbedienungsthread. Dort findest du sehr gute Lösungen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe vorhin bei TVersity einen ordner mit über 15000 files eingefügt, nach ca 5-10minuten war alles geladen und bei der ps3 verfügbar, habe dann noch nachträglich in den ordner einen paar files hinzugefügt, er hat dann ca 5min gebraucht um diese zu aktualiesieren, ich finde das okay! achja die ordnerstruktur kann man so einstellen, das sie wie bei windows ist. er hat auch keine "Thumbnails" in den ordner angelegt!
 
Mag ja sein, das es bei TVersity besser gelöst ist als bei dieser unsäglichen Samsungsoftware. Dennoch halte ich nichts von dlna, weil es eben nur zu sich selbst kompatibel ist. Geräte im Netzwerk die kein dlna können, bleiben außen vor. Weshalb muß man das Rad neu erfinden, wenn es schon Räder gibt? Die genannten Stadtardfreigaben sind schon seit Jahren erprobt und funktionieren zuverlässig. Ich halte dlna für komplett überflüßig und sogar für kontraproduktiv!


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein, das es bei TVersity besser gelöst ist als bei dieser unsäglichen Samsungsoftware. Dennoch halte ich nichts von dlna, weil es eben nur zu sich selbst kompatibel ist. Geräte im Netzwerk die kein dlna können, bleiben außen vor. Weshalb muß man das Rad neu erfinden, wenn es schon Räder gibt? Die genannten Stadtardfreigaben sind schon seit Jahren erprobt und funktionieren zuverlässig. Ich halte dlna für komplett überflüßig und sogar für kontraproduktiv!


Gruß
g.m

hmm ja kann sein,aber die ps3 hat z.b. kein ntfs daten system, da microsoft glaube dafür geld sehen will, evtl lizensgründe oder sowas in der art warum der dlna "erfunden" wurde!
 
..hab' mir eine kleine Intel SSD gegönnt und werde sie nicht mehr hergeben...wie lange sie hält weiss ich natürlich nicht aber ich schätze/hoffe daß sie uns beide überleben wird...ich will >100 Jahre alt werden :coolblue:

wie gesagt, bei meinem (reinen) HTPC ist eine SSD schlicht nicht notwendig und komplett unnötig. Sobald eine SSD mit 40GB das selbe kostet wie ne 2,5" HDD mit 250GB dann werde ich wohl bei nem HTPC-Neubau ebenfalls eine SSD verbauen. Wenn man mit seinem HTPC nebenher noch arbeitet, ist das wieder was anderes. Aber bei meinem HTPC-Einsatzgebiet habe ich durch eine SSD keinerlei Vorteile.

So lange wird sie sicher nicht halten. Die MLC Chips sterben... früher oder später.

@cr4sh: also auch ne Indilinx... Hab ich ja auch im Main-PC verbaut, noch läuft sie ohne murren, bei mir wird sie aber kaum hart rangenommen, also geh ich einfach mal davon aus, dass sie noch ne Weile hält :)


edit: ich habe in allen Arbeitssystemen ne SSD, weil's Sinn macht und bin sehr zufrieden. nur, damit keine auf die Idee kommt, dass ich keine SSD hätte und nicht weiß wovon ich rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Arthur-

kein ntfs daten system

Das betrifft nur das Dateissystem und hat eigentlich nichts mit Netzwerfreigaben zu tun. Welches Dateisystem nutzt die Ps3 eigentlich? Hoffentlich kein fat32;) Denn das wäre ja auch von Microsoft (Lizenzgebühren) und kann nicht mit größeren Dateien umgehen.

Soweit ich weiss, sind Windowsfreigaben auch zu Samba (Standardfreigaben unter Linux) kompatibel. Da muß man keine Lizenzgebühren zahlen. Siehe z.b die ganzen nmt-Player wie z.b der von WesternDigital. Dennoch, wer es mag, kann es ja gerne nutzen. Ich persönlich finde es jedoch aus den genannten Gründen, nicht sonderlich berauschend.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja_man: ja gut, ich fand ja dlna auch nicht gut, aber ich muss damit erstmal leben, da meine geräte nur dies unterstützen!

vieleicht kann mir jemand mal bei zeit ein htpc zusammenstellung auflisten, die meine wünsche erfüllt :-)
 
Kein Thema Arhur;)
Wenn du mit dlna gut gefahren bist, kannst du es ja gerne weiter nutzen.
Wenn du mal auf normale Netwerkshares setzen magst, ist das ja auch kein Problem. Soll jeder das nehmen mit dem er glücklich ist;)

vieleicht kann mir jemand mal bei zeit ein htpc zusammenstellung auflisten, die meine wünsche erfüllt :-)

Da bist dur hier in diesem Forum in guten Händen.

Gruß
g.m
 
@alex
Naja unter Stress stand diese auch nicht! Ich hatte sie jetzt die längste Zeit nur im TV-Server gehabt, und da hat sie nicht viel zu tun gehabt!

ganja_man schrieb:
Soweit ich weiss, sind Windowsfreigaben auch zu Samba (Standardfreigaben unter Linux) kompatibel.
Andersherrum wird nen Schuh draus ;)
"Soweit ich weiss, sind Linuxfreigaben auch zu Samba (Standardfreigaben unter Windows) kompatibel."
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Augenblick nichts! Ich sitze zur Zeit auf dem trockenen, sozusagen!
Ich muss jetzt erstmal die Rechnung suchen und gucken ob ich eine neue bekomme!

.. ist aber leicht OT denke ich ^
 
Achso .. :d
Ja wird wohl pech gewesen sein! Ich finde die GX2 schon nicht schlecht, Performance ist gut und der Vebrauch auch!

Hmm viele schwören ja auch auf die Intel X25-M G2! Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert!
Ansonsten habe ich bisher mit Platten, also HDDs, von WesternDigital nur gute Erfahrungen gemacht! Über 2TB pro HDD würde ich aber zur Zeit noch nicht gehen!

Was die ganze Sache mit der Verfügbarkeit angeht würde ich das System so konfigurieren, das es immer in den S3 geht und bei bedarf ohne MagicPack aufgeweckt werden kann!
1er Vorteil, so kann man einfach an der PS3 (zB.) auf die Freigaben zugreifen und der PC kommt innerhalb weniger Sekunden aus dem Standby und stellt die Daten zur Verfügung!
2er Vorteil ist das man mit einer normalen Fernbedienung den HTPC/Server aus dem Standby holen kann und das System dort auch wieder nach wenigen Sekunden bereit ist!
3er Vorteil ist, das auf die Weise das System nur läuft wenn man es braucht und somit die Energierechnung entlastet!

€: Durch eine SSD werden auch die Zeiten verkürzt in denen das System in den Standby geht und es ist auch schneller wieder aus dem Standb, wobei die Dienste(upnp/dlna etc.) auch schneller wieder verfügbar sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cr4sh

Andersherrum wird nen Schuh draus
"Soweit ich weiss, sind Linuxfreigaben auch zu Samba (Standardfreigaben unter Windows) kompatibel."

Sollte ich da wirklich etwas verwechselt haben, so ist der Alzheimer schuld;)
Ich dachte immer Samba = Linux.

Ja wird wohl pech gewesen sein! Ich finde die GX2 schon nicht schlecht, Performance ist gut und der Vebrauch auch!
Hmm viele schwören ja auch auf die Intel X25-M G2! Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert!

Versteh ich gar nicht, muß aber auch zugeben, das ich noch recht ssd-unerfahren bin;) So wie es sich für mich im Moment darstellt, ist die 60gb große und knapp 90e teuere ssd von ocz, momentan die beste (vom Preis/Leistungsverhältnis her) und mit 280mb/s lesend sowie auch schreibend, wohl auch eine der schnellsten.
Kann mich aber natürlich auch täuschen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, hast recht! Samba heißt die Linux Software und SMB der Dienst bzw CIFS!
Ok mein Fehler ... :)

Auch die SSD kann man nehmen, hatte nur das geschrieben was mir gerade im Kopf rumgeisterte! Ich finde die Corsair Force Serie noch interessant!
Am besten im Kaufberatungsthread für SSDs nachfragen!
 
Überhaupt kein Thema cr4sh, ich war mir da ja auch nicht mehr ganz sicher;)

Ja, was ssd`s betrifft, so muß ich mich da sowieso erstmal richtig kundig machen, sobald da ein Kauf ansteht.

Grüße
g.m
 
also dann brauche ich nur ein

-Mainboard mit onboard grafik
-2GB Ram reicht das oder doch besser 4GB
-HD 2TB ist bereitsvorhanden
-CPU?? mit besseren leiseren kühler??
-Gehäuse nach meiner wahl
-Netzteil: lüfterloses?

er sollte nicht am limit laufen bei 1080p , bei nebenbei läuft ja noch die DLNA-Software, die verbraucht aber kaum bis garkeine ressource denke ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich gar nicht, muß aber auch zugeben, das ich noch recht ssd-unerfahren bin;) So wie es sich für mich im Moment darstellt, ist die 60gb große und knapp 90e teuere ssd von ocz, momentan die beste (vom Preis/Leistungsverhältnis her) und mit 280mb/s lesend sowie auch schreibend, wohl auch eine der schnellsten.
Kann mich aber natürlich auch täuschen.

nur weil die sequenziellen Raten die höchsten sind bedeutet das nicht, dass diese SSD auch die Beste ist. Sequenzielle Datenraten sind nicht wichtig. Die SSDs mit Sandforce Controller kann man dennoch kaufen...
 
also dann brauche ich nur ein

-Mainboard mit onboard grafik
-2GB Ram reicht das oder doch besser 4GB
-HD 2TB ist bereitsvorhanden
-CPU?? mit besseren leiseren kühler??
-Gehäuse nach meiner wahl
-Netzteil: lüfterloses?

er sollte nicht am limit laufen bei 1080p , bei nebenbei läuft ja noch die DLNA-Software, die verbraucht aber kaum bis garkeine ressource denke ich!

da ich eigentlich einen dvb-s hd receiver brauche, könnte ich doch in den pc eine tun
 
dann schaffst du mit aktuellen IGPs bei HD nicht das bestmögilche Deinterlacing. Viele sind der Meinung, dass die Qualität nicht zu sehr drunter leidet.
 
dann schaffst du mit aktuellen IGPs bei HD nicht das bestmögilche Deinterlacing. Viele sind der Meinung, dass die Qualität nicht zu sehr drunter leidet.

also keine onboard graka?

könnt mir jemand mal ein paar komponenten nennen?
 
AMD Athlon x2 / x3 / x4, günstiges AMD 880G Board von MSI (sparsam) zB, 2-4 GB Ram (Kingston Value zB), AMD 5450 (kleinste Graka mit der VA-Deinterlacing möglich ist), BeQuiet Pure Power 300W. Zur TV-Karte müssen sich andere Leute äußern, hab kein SAT-TV.

:wink:
 
Passt soweit, bis auf Kleinigkeiten bei CPU und Netzteil.

CPU: (C3, neuestes Stepping) AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGMBOX) | Geizhals.at Österreich
NT: (neuer Revision) be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) | Geizhals.at Österreich

bei den aktuellen Rampreisen würde ich auf 2x2 GB setzen. Ich hatte mal mit nur einem Ramriegel auf nem 785G Board das Problem, dass ich kein VA-Deinterlacing auswählen konnte. Möglicherweise war das ein Bug der damaligen CCC-Version, denke aber nicht, hängt wohl mit der Bandbreite zusammen. Also entweder 2x den von dir genannten Ram kaufen oder als Kit: Hardwareluxx - Preisvergleich.

Möglicherweise musst du bei meinen Links noch von .at auf .de umstellen... edit: nein, das Forum passt dies sowieso an. :)

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh