HTPC: ATI Radeon oder Nvidia

Mark Kant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2009
Beiträge
11
Hallo.

Ich suche eine passende grafikkarte für meinen HTPC, mit welchem ich auch Videoschnitt (avchd) betreiben will...

Bis jetzt war ich immer von einer Geforce 9500 GT ausgegangen, jetzt habe icha ber gelesen, dass die Geforce GT 220, schneller ist, und zudem weniger Leistung verbrät.

Leider gibt es die 220er nur aktiv gekühlt....(die von elitegroup angekündigte passive ist noch laaaaaaange nicht lieferbar).

In der neuesten c't (24/09) wird Radeon HD 4670 statt der Geforce GT 220 empfohlen...

- Was würdet ihr nehmen?
- Nvidia hat, was auch bei DVD-upscale vorteile bringt...hat auch ATI entsprechend ATIstream vorteile bei DVD-upscaling, oder läuft da dann alles über die CPU?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der neuesten c't (24/09) wird Radeon HD 4670 statt der Geforce GT 220 empfohlen...

Warum ? Weil sie in games ein paar rames mehr schafft ? :lol:

Inwieweit man die GPU beschleunigung in den Schnittprogrammen nutzen kann weiß ich leider nicht, allerdings hat NV da meistens die nase vorn ;)
 
Warum ? Weil sie in games ein paar rames mehr schafft ? :lol:

Inwieweit man die GPU beschleunigung in den Schnittprogrammen nutzen kann weiß ich leider nicht, allerdings hat NV da meistens die nase vorn ;)

Naja... die 220er is halt doppelt so schnell wie die 9500er GT...zudem soll die 2xxer reihe ja schön engergiesparend sein...das ist ja auch nicht schlecht...
Das wird ja nicht ein reiner BlayRayplayer, den ich hier bau, sondern auch ne halbe daddelkiste für Fifa oder PES und dergleichen....


Ich wollte ursrpünglich ja eine passive Karte, da ich schon genug "Luftumwälzung" im Gehäuse habe... Die 220er gibts leider nur aktiv => lauter :(

Ich schau grad mal nach passiven Radeons...

Edit: Für mich wär es intressant, wenn sich mal ein paar HTPC-besitzer mit Radeon melden könnten, und sagen wie das mit BluRay aussieht....oder ob da dann doch besser auf CUDA zurückgegriffen werden sollte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der BR-Wiedergabe bringt dir Cuda recht wenig ;-) Denn da greift bei nV PureVideo und bei ATi AVIVO (UVD), also nehmen sich da beide nichts.

Bei CoreAVC (H264-Files) oder den ganzen Cyberlinks Schnittprogrammen bringt dir Cuda etwas. Aber auch die Upscaling-Funktionen der VideoPlayer (PD, TMT) nutzen in der zwischen Zeit Cuda, im gleichen Atemzug wird aber auch die Stream Technik von ATi unterstützt. Einzig CoreAVC verweigert den ATi Support. Am Ende ist das ganze wieder eine Glaubensfrage was einem besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh