[Kaufberatung] HTPC auf Linux Basis

M@tze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
416
Ort
Fürth
Hallo miteinander,

da mein vorhandener Ellion HMP500 mit der Menge an anfallenden Daten mittlerweile ueberfordert ist (nur 1 x 3,5" intern) und ich keine Lust mehr habe dauernd USB Platten anzustoepseln, habe ich mir ueberlegt das ein HTPC im Eigenbau eine optimale Loesung fuer mich sein sollte. Die Anforderungen waeren:

HD/SD-Wiedergabe: 20 % SD-Material und 80 % HD-Material
Fernsehempfang: Nein
HD/SD-Aufnahme: Nein (kann mein Fernseher schon)
Aktuelle Ausstattung: Samsung UE46D6500, Pioneer AVR, Magnat 5.1 System
Usertyp [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [X] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [X] vorh. Universalfernbedienung (Logitech Harmony)
Vorhandene Hardware: 2 x WD Green 2TB, sonst nur alte Sachen - will nichts verwenden
Geplante Anschaffungen: neuer AVR, da mein Pioneer noch keine HDMI Anschluesse hat (zBsp. Onkyo TX-NR509)
Sonstige Anmerkungen: Linux, XBMC
Preis: ~400 Euro (ohne Gehaeuse!)

Der Preis ist ohne Gehaeuse, da ich noch am ueberlegen bin ob ich mir ein Origen AE S16V goenne oder doch mit einem LianLi oder Silverstone vorlieb nehme. Mit meinem Silverstone TJ07 bin ich ganz zufrieden, aber das Origen ist doch nochmal eine andere Liga ... ;)

Als Betriebssystem wuerde mir FreeBSD sehr zusagen, da ich gerne 4 Platten verbauen moechte und FreeBSD ZFS unterstuetzt, was ich bei Solaris einsetze und super finde. Das Betriebssystem selber soll dann entweder von einer kleinen SSD oder besser noch vom USB3 Stick booten, das spart mir einen SATA Steckplatz. Ausserdem kenne ich mich mit Linux gut aus und kann das etwas "schlanker" aufsetzen als mit Windows. XMBC habe ich mir mal unter Windows installiert und war begeistert ueber die Funktionen und das Aussehen (und meine Frau wuerde auf Anhieb mit klar kommen :) )

Der HTPC soll m2ts / mkv Files abspielen koennen (inkl. HD Audio), DVD Laufwerk fuer die Filme meiner Kinder reicht auch aus. Des weiteren will ich meine mp3s am AVR mit ausgeben. Mein Ellion macht das alles bisher klaglos (ausser DVD Wiedergabe), aber er sieht weder schoen aus noch ist der Plattenplatz ausreichend. Spielen will ich nicht am HTPC, eventuell noch drauf surfen waere nett. Allerdings ist mir ueberhaupt nicht klar, welche Performance ich fuer die HD Wiedergabe brauche?!?

Reicht ein Intel Atom/Ion Board, waere ein AMD Zacate E-350 besser oder muss es doch etwas schnelleres sein?

Die Leistung sollte nur "so stark wie noetig sein", damit ich keine Probleme mit der Kuehlung und den Geraeuschen bekomme.

Danke schonmal,
M@tze
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Linux FreeBSD ?

Linux != FreeBSD !

aber für Ubuntu(Linux) gibt es ein PPA für ZFS (google hilft)

XBMClive könntest du dir mal ansehen.
Oder wenn noch ne TVKarte dazu soll yaVDR.
Oder halt einfach Ubuntu "nackt" und den rest von Hand.
 
Ok, da habe ich mich schlecht ausgedrueckt... ;)

Gemeint habe ich, dass der HTPC unter einem beliebigen Unix Derivat laufen soll. Den Begriff Linux habe ich einfach genommen um klarzustellen, dass ich kein Windows OS benutzen moechte. FreeBSD hatte ich angefuehrt, da ich weiss dass es ZFS implementiert hat.

Danke fuer den Tipp mit Ubuntu, das wusste ich nicht!

XBMClive klingt nicht schlecht, aber dann bin ich wieder zu sehr auf die Entwickler angewiesen wie bei Ellion und kann nicht selber Features nachruesten.

Einen Tipp zur Hardware (meine Hauptfrage) hast Du aber nicht noch, oder? ;)
 
XBMCLive ist ein Ubuntu 10.04 (LTS) mit zusätzlichen Paketquellen, die das Grundsystem aber teilweise n tick anpassen.
yaVDR macht das nicht viel anders da ist auch ein Ubuntu der Unterbau.

Die hardware habe ich bewusst ignoriert, weil ich da MEINE Konfiguration vor Jahren gefunden habe.

Für skyHD reicht ein alter ION aus.

Wie das bei mkv's mit 24p/23,whateverP etc ist .. kein plan.

auf der Gforce520 ist scheinbar die neueste Version des Pure Video HD Chips, das wäre also quasi die erste Wahl für hardwarebeschleunigte Videoausgabe.
Nvidia PureVideo HD

Du "könntest" dir also n günstiges Board mit nem ION/ION2 Chip(und nem PCIe Slot) holen und wenn das nicht reicht evtl mit dem Nachrüsten einer 520 noch etwas mehr rausholen.

AMD/ATI war zumindest damals keine Option weil die Treiber unter Linux schlicht Müll waren und Intel nutze ich im Moment im Laptop um auch mal beim kochen tv zu gucken oder ne Aufnahme im Urlaub und son Kram.
Das ist eher noch suboptimal. Mit neueren Kerneln und vaapi versionen wird es besser, aber ist noch n tick weg von vdpau(nvidia).

Aber das bitte nur als Anfangsinformation benutzen um dich weiter einzulesen.
Bei dem Thema ist viel Bewegung und da kann es gaaanz schnell gehen.
Auch durch die jetzt günstigen kleinen AMD's
 
Danke schonmal fuer diese ersten Infos. Ich habe jetzt sowieso Urlaub und wollte mich da mehr in das Thema einlesen, dann habe ich schonmal ein paar Ansatzpunkte.
 
Trenne den Speicher und das Abspielgerät besser (ZFS ist zwar schön, aber wirklich gut funktioniert es nur unter FreeBSD und Solaris)
Wenn du beides zusammen haben möchtest, musst du sehr große Kompromisse eingehen (Linux kann zwar RAID, aber es ist etwas Fummelei, dass einzurichten
Ich habe mal einen Guide geschrieben, der sich auf den Luxx Mini bezieht (einen sehr guten HTPC-Vorschlag)

Dazu ist dieses Produkt empfehlenswert, falls du viel Speicherplatz brauchst:
Sharkoon Raidbox 5

Es ist sehr schnell und kann über e-sata und USB3 angeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey super, der Guide ist wirklich sehr gut geschrieben, vor allem die Einbindung der Fernbedienung ueber lirc wird sicher spannend. :)

Ich dachte bisher, XBMC hat Hardware-Beschleunigung per default mit an Bord?

Die Sharkoon macht einen guten Eindruck, aber ich wollte eigentlich nicht schon wieder eine extra Kiste irgendwo in der Ecke stehen haben. Na ja, ich werde mir so ein Setup erstmal mit alter Hardware zusammenbauen, damit ich da etwas spielen kann und schauen wie es laeuft, bevor ich mir dann die endgueltige Hardware zulege.
 
Ich dachte bisher, XBMC hat Hardware-Beschleunigung per default mit an Bord?

Jain... für die neueste Hardware (Intel Core, AMD Fusion) noch nicht (Stichwort VAAPI), für NVidia (Stichwort VDPAU) schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh