[Kaufberatung] HTPC auf Sandy Bridge Basis

Wilhelm_II.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
1.637
Hi,

möchte mir demnächst einen HTPC auf Sandy Bridge Basis zulegen.
Ich habe einen Samsung LE40C650 und möchte über DVB-S2 fernsehen und DVDs / Blu-Rays mit dem HTPC schauen . Sound läuft digital über den AV-Receiver, daher ist eine zusätzliche Soundkarte unnötig. Möchte den HTPC aber auch als normalen Computer und nicht nur zum Fernsehen und DVD / Blu-Ray schauen benutzen.
Bedienen möchte ich den HTPC sowohl über Ferbedienung als auch über eine vorhandene Funk-Tastatatur.
Preislich möchte ich ca. 600 € ausgeben. OS wird Windows 7 Home Premium (schon vorhanden).
Softwaremäßig bin ich mir noch nicht ganz sicher. Möchte erstmal MediaPortal und XMBC testen und entscheide mich dann.


Hab mir folgende Komponenten herausgesucht:

CPU: Intel Core i3-2100T
CPU-Kühler: Scythe Big Shuriken
Mainboard: ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0
Ram: 1x Corsair XMS3 DDR3-1333 4GB
SSD: OCZ Vertex 2 60 GB
optisches Laufwerk: LG Electronics CH10LS20 Blu-Ray Rom
TV-Karte: Technisat SkyStar HD2
Netzteil: be quiet! Pure Power 300W
Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz

Ist die Zusammenstellung so ok? Gibt es noch irgendetwas, dass ich beachten sollte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das passt schon.
Nur bei der TV Karte, würde ich einen dual Tuner in Erwägung ziehen. Dann könntest Du gucken und aufnehmen....
Von der Technisat bin ich selber nicht gerade begeistert.
Die Tevii S480 ist sehr gut, gerade auch für den Preis, hat aber mW kein CI.
Die DigitalDevices Cine S2 ist iMo der Renner. Wenn Du bereit bist darin zu investieren,solltest Du darauf achten daß Du die neue V6 bekommst.
 
Willst nix aufnehmen? Weil Festplatte fehlt!
Und zu Gehäuse + NT Kombi, kann sein, das das P4-Kabel zu kurz ist,d.h. mußt noch ne Verlängerung dazu holen. Kostet ja aber nicht die Welt.
 
Ich hab das BQ Straight 480 - und da geht das P4 Kabel problemlos bis ins hintere Ecke des Fusion Remote ...
 
schau Dir den Luxx 2011 an...das MSI H67MA-E45 (B3) würde ich dem Asus vorziehen.
 
Genauso effizient sind die AsRock Boards und nicht ganz so teuer wie MSI.
Mein H67M im HTPC war mein erstes AsRock und alles gut.
Bei den MSI außerdem beachten, dass die SATA Stecker angewinkelt sind.
Im Antec Fusion Remote gibt das Probleme ... auch deshalb das AsROck.
Außerdem kann man bei MSI nicht per offset die Spannung senken :(
 
@mru: Dual Tuner wäre unnötig, da ich nur ein Sat-Kabel im Wohnzimmer habe. Teste jetzt erst mal die Technisat TV-Karte.
@RobertDD: Aufnahmen etc. werden auf meinem Synology NAS gespeichert. Daher brauche ich keine Datenfestplatte
@DeathMetal: Beim Straight Power ist das P4 Kabel auch um einiges länger.

Wie sieht es mit dem Cougar A300 aus? Dort ist das P4 Kabel 5 cm länger als beim Be Quiet. Reicht das? Dann spar ich mir die Verlängerung.

Bleibe wohl beim ASUS P8H67-M Pro, wenn es bei den MSI Probleme mit den abgewinkelten SATA-Steckern in Verbindung mit dem Antecgehäuse gibt und preislich ist das Asrock auch nicht viel günstiger.
 
dennoch sind die ASUS Boards, gerade in diesem Bereich, eher nicht zu empfehlen. Verbrauchen bei gleicher Leistung idR deutlich mehr als die MSI oder Asrock Boards.
 
Bleibe wohl beim ASUS P8H67-M Pro, wenn es bei den MSI Probleme mit den abgewinkelten SATA-Steckern in Verbindung mit dem Antecgehäuse gibt und preislich ist das Asrock auch nicht viel günstiger.

Ist ja auch kein schlechtes Board! Du hast halt 5- 10 W mehr Verbrauch und 2 Speicherbänke mehr als nötig. Dazu ca. 15 € Aufpreis. Mir persönlich wärs das nicht wert - das AsRock hat mehr als du je brauchen wirst im HTPC.
 
Wußte nicht, dass der Verbrauch von den Asus Boards so viel höher ist. Dann wird es das ASRock H67M.

@Prof.66: Ja, das ist mir bekannt. Dafür gibt es ja Tools wie Reclock.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh