HTPC - Aufklärung und Erläuterung

infect

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
2.289
Hi ihr,
ich lese nur immer HTPC und weiß dass man das Teil ins Wohnzimmer neben den TV stellt und dann aufnehmen kann etc, aber ich hätte einfach mal ein paar Fragen :)
1. Wie wird der HTPC mit dem TV verbunden?
2. Was könnte er alles machen?
3. Könnte er zB auch als Radio-"Zentrale" eingesetzt werden, also Radio über das ding?
4. Grafikkarte: um das Bild ordentlich zu zeigen wären doch eigentlich fast 2 8800er Ultras nötig, warum habe manche nur ne kleine Karte drin?
5. Wie ist das mit dem Betriebsystem und wie bedient man das dann? Alles am TV?
6. Muss der denn die ganze Zeit an sein? Es müsste langen wenn man ihn anmacht und TV guggen will, oder?
7. Wenn ich nen HTC mit Touchsreen habe, wie wird der Screen dann angeschlossen, sind da spezielle mainboards nötig?

So, ich hoffe mal ihr könnt mich ein wenig aufklären
Vielen Dank schonmal, bin arbeiten, Mfg Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also erstmal ist ein HTPC ein ganz normaler PC.

Nur wird er mit dem hintergedanken zusammengebaut alles das zu machen was dein DVD Player/recorder, sat/DVB-T reciever, Stereoanlage usw.
sonst machen.

Angeschloßen wird entweder über :

Signalausgänge [Bearbeiten]TV-Out
An den TV-Ausgang (engl. TV-Out) kann ein Fernseher oder ein Projektor („Beamer“) angeschlossen werden. Man kann so mit mehreren Bildschirmen (PC Bildschirm + Fernseher) arbeiten. Allerdings ist die Signal-Qualität des Anschlusses meist nicht sehr hoch, da es sich um ein analoges FBAS- oder S-Video-Signal handelt und die meisten Karten nicht den nötigen hohen Schaltungsaufwand treiben, um aus diesen Signaltypen das Bestmögliche herauszuholen. Positive Ausnahmen sind einige ältere Matrox-Karten (z. B. die G400MAX). − Neben diesem Ausgang verfügen manche Karten auch über einen TV-In-Eingang zum Digitalisieren von externen analogen Videoquellen.
Component-Video
Über den Component-Ausgang werden HDTV-Videodaten analog YPbPr-farbkodiert ausgegeben. Der Ausgang ist meist nicht direkt auf der Grafikkarte ausgeführt, sondern kann via Adapter über den TV-Out genutzt werden.
D-Sub-Out
An den D-Sub-Ausgang (VGA-Anschluss) kann ein D-Sub-Kabel eines CRT-Monitors (Röhrenmonitors), Projektors oder Flachbildschirms angeschlossen werden. Die Qualität ist hierbei wesentlich besser als die des TV-Ausgangs.
DVI-Out
Der DVI-Ausgang liefert ein digitales Signal und damit die beste erreichbare Bildqualität an Bildschirmen mit DVI-Eingang. Die meisten Grafikkarten sind mit einem DVI-I-Anschluss ausgestattet und liefern daher zusätzlich ein analoges Bildsignal. Somit können mit einem rein mechanischen (meist beiliegenden) Adapter auch Bildschirme mit analogem Eingang angeschlossen werden, die Bildqualität entspricht dann jedoch weitestgehend der des D-Sub-Ausgangs. Bei DVI wird auch noch zwischen den Varianten (Single-Link-) DVI und Dual-Link-DVI unterschieden, da ein normaler DVI-Anschluss auf UXGA-Auflösung (1600 x 1200) begrenzt ist.
HDMI-Out
Mittlerweile werden auch Grafikkarten mit HDMI (High Definition Multimedia Interface)-Ausgang angeboten. Hier wird das Videosignal ebenfalls digital und gegebenenfalls mit HDCP verschlüsselt ausgegeben. HDMI ist generell kompatibel zu DVI, überträgt aber im Gegensatz zu diesem auch Tonsignale.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Grafikkarte

Radio ist kein problem entweder über eine TV Karte die Kabel unterstüzt oder Sat und inet-radio.

zu 4.) Ich glaube nicht Tim :d (sorry konnt ich mir nicht verkneifen;)

Nein braucht man nicht. DA es keine 3D Games sind. Nur für HDTV in 1080p(?) wäre eine Grafikkarte zur entlastung der CPU von Vorteil.
Geht aber auch ohne mit entsprechender CPU.

5: Fernbedienung, Tastatur und Maus.

6: Du bist der Boß aber wenn du was aufnehmen willst sollte er schon an sein wenn du nicht da bist. Ich habe damals meinen PC per Bios autostarten lassen und die Software meiner DVB-S Karte hat ihn nach der Aufnahme wieder abgeschaltet.

7. Kommt auf den Tscreen an. Ein extra mobo brauchts da nicht.

8.Meist soll der htpc auch strom sparen, was ja wenn er 3-5 Geräte(standby) ersetzt durchaus machbar ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tim, ein paar Antworten zu Deinen Fragen und natürlich hilft es hier einfach wahllos Threads durchzulesen ;-)

1. Wie wird der HTPC mit dem TV verbunden?

Mit der besten Möglichkeit die der TV bietet, bei neuen Plasmas/LCDs/Beamern ist das normalerweise HDMI/DVI, bei ältern vielleicht VGA und bei ganz alten Röhrengeräten YUV.

2. Was könnte er alles machen?

Alles. Jedenfalls alles was Du Dir vorstellen kannst und noch viel mehr... Beispiele ?
Du betrittst Dein Heimkino und der HTPC steuert das Licht, dimmt es wenn der Vorfilm anfängt (richtig, Vorfilm, eigene Kinotrailerauswahl, etc. alles automatisch wenn Du willst), fährt vorher schon die Rolläden automatisch runter zur verdunkelung und schaltet das Licht aus wenn der Hauptfilm anfängt. Daneben sorgt er noch dafür das die Leinwandmaskierung immer in der richtigen Position ist, da der Vorfilm vielleicht 1,85:1 ist, der Hauptfilm aber 2,35:1... nebenbei sorgt der HTPC noch dafür das die Popkornmaschiene im Nebenraum pünktlich 10 Minuten bevor der Film zuende ist anfängt frisches Popkorn zuproduzieren als keline Stärkung zwichen den Filmen - alles Möglich dank X10 Steuerung, Scripts, etc.

Ganz nebenher kann ein HTPC natürlich jedes Filmformat abspielen, den Wetterbericht anzeigen, oder die Musiksammlung verwalten - aber das kann doch jeder oder ?

3. Könnte er zB auch als Radio-"Zentrale" eingesetzt werden, also Radio über das ding?

Klar, wenn Du Radio per DVB-S (Satellit) empfängst zum Beispiel, oder per Internet.

4. Grafikkarte: um das Bild ordentlich zu zeigen wären doch eigentlich fast 2 8800er Ultras nötig, warum habe manche nur ne kleine Karte drin?

Nein solche Gamerkarten sind kontraproduktiv, da sie viel zu viel Wärme und damit Lärm erzeugen, ausserdem rennen aktuelle Midend Karten wie die 2600er von ATi Kreise um diese Monsterkarten wenn es um die Videobeschleunigung geht.

5. Wie ist das mit dem Betriebsystem und wie bedient man das dann? Alles am TV?

Normales Win XP, oder Linus, etc. was Du willst, der "Trick" ist die Software daruf die die Steuerung ermöglicht, sei es soetwas wie das MediaPortal, oder Tools wie Girder zur kompletten fernsteuerung des PCs.

6. Muss der denn die ganze Zeit an sein? Es müsste langen wenn man ihn anmacht und TV guggen will, oder?

Dafür gibts die verschiedenen Standby Modes, damit der PC nicht komplett an ist und sehr wnig Energie verbraucht aber trotzdem nach wenigen Sekunden einsatzbereit ist.

7. Wenn ich nen HTC mit Touchsreen habe, wie wird der Screen dann angeschlossen, sind da spezielle mainboards nötig?

An der Grafikkarte, wie ein 2. Monitor.
 
hey vielen dank für die ganzen Antworten :)
Zum Radio hätte ich trotzdem noch eine frage:
wenn man s8ich nen stiknormales radio kauft, geht das ja über antenne. wäre das mit dem HTPC dann auch möglich?
Und zu dem touchscreen: es muss also eine grafikkarte mit 2 ausgängen sein, richtig?
 
Kannst auch Radio über Sat oder Kabel empfangen.

Wozu willst du einen Touchscreen an deinem HTPC?
 
is doch nice :)
nen kleiner screen würde auch schon genügen
wie empfängt man radio über kabel? sry noch nie gemacht^^
 
bei satellit einfach kabek reinstecken und dann das nötige programm starten:)
bei Kabel ist neben der "TV" buchse auch eine Buchse wo radio drauf steht die dann einfach am HTPC anschließen und gut ist

entsprechnede Hard-/ Software ist nötig:)
 
aso, das is dann also radio^^
bekomm ich jetzt zum ersten mal mit :d

wie kann ich das radio dann an nen HTPC anschließen?
brauch ich da ne extra karte?
edit: ah, hab "entsprechnede Hard-/ Software ist nötig" überlesen, aber wo zum teufel soll ich das reinstecken, hab grad bei meinem pc hinter geschaut, aber da gibts nix^^
 
Zuletzt bearbeitet:
DAfür giebts ja auch TV Karten mit PCI und oder PCIe Schnittstelle.

Das sind zusatzkarten die wie ein Fernseher einen Tuner haben. Damit kann man dann TV und Radio am PC realisieren.

Gieb einfach mal TV Karte bei geizhals ein .

MfG
 
ah ok

Jetzt hab ich noch Fragen die schon ein bisschen mehr ins Detail gehen:
1. Dafür brauch ich dann sicher ne spezielle Fernbedienung dazu, oder? Welche?
2. Wenn ich dann den TV anmache(HTPC läuft schon), dann wähle ich ja TV oder sowas ähnliches aus, muss ich dann die Fernbedienungen wechseln?
3. Ist es möglich den HTPC so zu konfigurieren, dass er sofort TV zeigt wenn man den TV anmacht?
 
zu 1
FB ist bei den meisten TV/SAT-Karten bereits im Lieferumfang, du kannst aber auch ein voll programmierbares "Mega"-Modell à la Logitech Harmony 1000 nehmen (und alle FBs die dazwischen liegen ;) ) um deinen HTPC zu steuern.

zu 2
kommt auf die FB an. siehe punkt 1

zu 3
manche HTPC software kann so eingestellt werden, daß sie mit der TV funktion starten. wenn du dann also den fernseher einschaltest siehst du gleich mal das eingestellt programm. ODER du nimmst eine der FBs aus punkt 1 und programmierst dir ein makro (ist keine grosse sache. keine programmierkenntnisse erforderlich) welches beim einschalten des TVs gleich auf den fernsehbereich der HTPC software umschaltet (und dann noch den receiver aktiviert, die jalousien herunter lässt, das sofa in die richtige position schiebt, .... äähhm. na ja. so in der art halt :) )

wbr

P-Ray
 
ahja ok cool,
ich hab bei chip online nen video über nen HTPC gesehen und die hatten eben ne Fernbedienung mit nem Windows symbol drauf.
Sowas wirst du auch meinen, oder sie werden bestimmt auch kompatibel mit dem betriebsystem sein, dass drauf ist, oder?
Nen HTPC sollte wie cih gelesen hab ja sowieso besser mit Windows anstatt Linux gemacht werden(kenn mich mit linux gar nciht aus)
 
Nen HTPC sollte wie cih gelesen hab ja sowieso besser mit Windows anstatt Linux gemacht werden(kenn mich mit linux gar nciht aus)

das stand bestimmt in der Computerbild, Chip oder einem anderen Windows-Fan-Magazin, oder?

Solange du nicht HDTV nutzt, was bei dem derzeitigen TV-Angebot eh sinnlos ist, macht Linux bei einem HTPC eine klasse Figur, es kostet nix und man bekommt es einfach installiert, da hat sich einiges getan.

Mein HTPC läuft seit fast 5 Jahren unter Linux und ich hab es nie bereut.
 
wenn du eine tv karte brauchst oder n mainboard kann ich dir was anbieten einfach pn schreiben@threadersteller
 
wenn ich mein dad herumbekomme werd ich mich melden, wrd aber wohl leider noch dauern :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh