[Kaufberatung] HTPC aufrüsten mit SSD sowie neuem MB u. CPU

Smiley67

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

zuerst mal ein "Hallo" in die Runde. Bin auf Informationssuche zu o.g. Thema auf dieses Forum gestossen und hoffe auf Eure Unterstützung.

Zunächst dieses hier:
HD/SD-Wiedergabe: hauptsächlich Blu-Ray und HD-Aufnahmen (TotalMedia Theatre 5)
Fernsehempfang: JA Digital Satellit
HD/SD-Aufnahme: 30 % SD / 70 % HD-Material (auch zeitgleich mit Wiedergabe) (DVB-Viewer)
Aktuelle Ausstattung: Pioneer Plasma, Yamaha AV-Receiver mit 5.1 Soundsystem
Bedienung: 17“ Touchscreen, Tastatur Logitech diNovo Mini, Fernbedienung X10(?)
Vorhandene Hardware:
MB ASUS P5N7A-VM
CPU Intel 8400 DualCore
CPU Kühler Zalman (CNPS8700 NT)
1x 250 GB HDD Western Digital (Systemplatte)
1x 2 TB HDD Samsung HD203WI F3EG (Datenplatte)
BluRay-LW LG (??)
TV Karte TeVii S470 DVB-S2 (PCIe)
Gehäuse Origenae S16V
Netzteil be quiet P7 PRO 450W
Sonstige Anmerkungen: SATA3 (heute Standard?); USB 3.0; HDMI + VGA; evtl. Bluetoth f. Tastatur;
Preis: von 300 bis 400 Euro

Habe mir vor ca. 4 Jahren einen HTPC gebaut, der auch immer noch recht ordentlich seinen Dienst tut. Nun möchte ich eine SSD als Systemplatte integrieren. Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist das mit dem vorhandenen Mainboard nicht sinnvoll, da kein SATA3 an Bord ist. Außerdem soll XP durch Win7 ersetzt werden.

Es muss also gebastelt werden. Und genau da hoffe ich auf Eure Hilfe. Ersetzt werden sollen Mainboard, CPU und die Systemplatte. Lüfter muss ich dann prüfen, ob der aufs neue Board passt. Zusätzlich soll noch eine vorhandene HDD (WD10EADS) verbaut werden. Alle anderen Komponenten möchte ich weiter verwenden.

Anhand der Infos auch in diesem Foren habe ich schon mal folgende Komponenten ins Auge gefasst:
ASUS F2A85-M
AMD A6-5400
Crucial M4 oder Samsung 830 (128GB)

Das Mainboard gibt es ja in vier verschiedenen Varianten. Reicht die günstigste (LE) oder haben die anderen spezielle Vorteile für das Einsatzgebiet HTPC?
Gibt es Alternativen zur genannten Hardware, die vom Preis und der Leistung zu empfehlen wären?
Welchen Hauptspeicher (Typ u. Größe) könnt Ihr empfehlen?

Besten Dank schon mal.
Wenn weitere Infos von meiner Seite benötigt werden, versuche ich die natürlich schnellstens nachzuliefern.

Gruß
Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Insgesamt ist Deine Zusammenstellung "heutiger Standard" für solide Performance.
ich hab mir mal die mobos angeschaut, und entdechke da nur 3 Unterschiede:
1. Das Pro hat 4 externe USB3.0, satt zwei für anderen beiden boards.
2. Die Expansion slots sind ein bißchen anders (das Pro hat KEINEN PCI slot mehr, was man nicht mehr brauchen sollte).
3. Die SATA Anschlüsse sind (Asus typisch) nach oben gerichtet, außer beim Pro. Überleg Dir welches die bessere Lösung in Deinem Gehäuse ist.
(Daß der Audio-Chip anders ist, bleibt irrelevant da Dein Audio eh aus der APU kommt, und nicht über das Board........
 
Da lohnt sich doch ein Umstieg überhaupt nicht, sind Dir die maximal 2-3 Sekunden (sata2 vs. sata3) verkürzte bootzeit bei nem HTPC so viel Kohle wert? Ansonsten reicht ja ein E8400 für nen HTPC erstmal dicke aus... Da würde ich eher drüber nachdenken das XP durch Linux statt durch Win7 zu ersetzen.
 
Hallo zusammen,

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

@keibertz
Tolle Zusammenfassung Deiner Arbeit! Insofern bestätigt das, dass die Komponenten für den Einsatzzweck geeignet sind.

@mru
Danke für den Vergleich. Denke die LE-Version reicht dann. Sata nach oben ist Ok.

@grobinger
Ja, an sich läuft das System ja auch ordentlich. Das Booten, bzw. Aufwecken aus dem Standby dauert auch nicht wirklich lange. Nur das Laden der Datenbank vom Album-Player dauert mir mit 1 bis 2 Minuten zu lang. Das will ich mit der SSD beschleunigen.
An Linux habe ich mich bisher nicht 'rangetraut. Weiß nicht, ob ich das hin bekomme?


Nochmal Danke. Jetzt habe ich erstmal was zum Nachdenken!

Gruß
Sven
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh