HTPC-Aufrüstung: Altteilverwertung?

Memory

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2002
Beiträge
1.419
Hallo zusammen,

vielleicht mal eine etwas andere Problematik als sosnt: Es ist bereits ein (älterer) HTPC vorhanden, der aufgrund diverser Probleme evtl. mal ein Update benötigen könnte. Hierzu würde ich mir von euch etwas Feedback erhoffen, inwiefern und mit welchem Komponenteneinsatz die Aufrüstung mit vorhandenen "Altteilen" sinnvoll ist.

Ich habe bereits einen HTPC, mit dem ich ganz normal über Windows (ohne spezielle Oberfläche) mit dem MediaPlayer Classic meine Musik/Filme etc. abspiele.
Angeschlossen ist das ganze zur Zeit an einen Onkyo TX-SR608 über HDMI + Coax.

HTPC-Daten:
Amd Athlon X2 4400+
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (mit Radeon 3200 onboard)
2GB DDR2 Ram und 350Watt BeQuiet Netzteil
500GB IDE Festplatte
im NZXT Duet HTPC-Gehäuse

Folgende Problemstellung:
1. Ton wird nicht über HDMI ausgegegeben, wohl beim Gigabyte/Radeon dieser Generation nicht möglich.
2. 1080p .mkv erfolgt nicht ganz ruckelfrei
3. System gelegentlich instabil (teils wochenlang problemlos, teils 10x pro Tag Absturz).

Aus den o.g. Grunden denke ich über eine Neuanschaffung oder Aufrüstung mit Altteilverwertung nach.

Folgende Altteile hätte ich nach Aufrüstung des HauptPCs rumliegen:
Intel Core 2 DUO E6600
ASUS P5B Deluxe
4 GB DDR 2
8800 GTS 512MB
500G&1TB SATA Festplatte

Nun die Frage:
1. Welche Grafikkarte müsste ich hier anschaffen, die den Ton von .mkv-Dateien über HDMI ausgeben kann?
2. Lohnt sich der Aufwand oder empfehlt Ihr eine komplette Neuanschaffung?

Fände letzteres etwas schade, da - auch wenn die Teile etwas alt sind - sie für den Anwendungszweck (bis auf 1080p) prinzipiell reichen sollten, oder?

Ich freue mich auf Euer Feedback!
HD/SD-Wiedergabe: 20% SD-Material und 80% HD-Material
Fernsehempfang: NEIN (iCord vorhanden)
HD/SD-Aufnahme: NEIN
Aktuelle Ausstattung: Toshiba 42 XV505D an Onkyo TX-SR608 mit Nubert nuBox 580 5.1 System
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [X] vorh. (Dinovo Mini und Harmony One)
Vorhandene Hardware: s.o.
Geplante Anschaffungen: s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woran liegts denn, das keiner antwortet?

Zu viel Text?
Langweiliges Thema?
Zu Speziell?
 
moin, die hd3000er serie kann ton per hdmi ausgeben, zumindest meine hd3870 hat es, du musst die soundkarte nur aktivieren


die 8800 kann es dafür definitiv NICHT
 
Mein Tipp: Stecke die 4 GB in den HTPC, kaufe beim Shop deiner Wahl eine AMD HD 6450, setze den PC neu auf und sei happy. Das kostet dich 35 Euro, die Ruckler sind weg, HDMI 1.4 (also 3D Blu Ray möglich wenn auch nicht mit deinem Receiver [denke ich]) und auch kein 24p Bug.
 
moin, die hd3000er serie kann ton per hdmi ausgeben, zumindest meine hd3870 hat es, du musst die soundkarte nur aktivieren


die 8800 kann es dafür definitiv NICHT

Hallo!
Danke für deine Antwort.
Du hast recht, scheinbar geht es (mittlerweile?). Als ich den PC damals aufgesetzt hab, gabs da wohl alte Treiberprobleme, seit dem nicht wieder nachgelesen.
Wird darüber auch DTS/DD5.1 übertragen oder nur PCM? Konntest du das zufällig ausprobieren?

Berlinrider schrieb:
Mein Tipp: Stecke die 4 GB in den ersten PC, kaufe beim Shop deiner Wahl eine AMD HD 6450, setze den PC neu auf und sei happy. Das kostet dich 35 Euro und die Ruckler sind weg und auch kein 24p Bug.

Das klingt auch super. Habe mich wie gesagt eine Weile nicht damit beschäftigt, aber früher wars so das die Grakabeschleunigung nur ganz bestimmte Formate mit bestimmten Playern/Codecs beschleunigt.
Wie ist denn das heute? VLC-Player und .mkv/x264/1080p Dateien?
Dann fände ich die Lösung wirklich sehr einfach und praktikabel. Bis auf das seltsame Instabilitätsproblem natürlich.

Danke soweit schon mal! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mh ich habs leider so: Per HDMI an den TV, Musik/Ton höre ich per Klinke an meinem uralten Denon AV Receiver (DRA-275RD) Wobei ich auch null Bluray oder HD inhalte abspiele
Auch die HD3870 benutze ich nicht am Fernseher, dafür habe ich einen HTPC mit Onboard Radeon 6310
 
Also mit E-350 (der deutlich schwächer ist als deine CPU) und der besagten Grafikkarte hatte ich bei aktivierter Hardwarebeschleunigung in VLC bei einer 1080p *.mkv 15-20% Last. Ich habe die kleinste und billigste HD 6450. 512 MB DDR3 RAM und passiv. Reicht.

Ob du dann deinen X2 4400 oder den Core2Duo nimmst würde ich davon abhängig machen, wofür ich den leiseren Kühler hätte. Prinzipiell hat der C2D natürlich mehr Power.
 
Eine kurze Recherche sagt mir: Eigentlich sollte deine Kombi für die Ansprüche genügen auch ohne neue Grafikkarte. Die HD3200 kann Avivo. Hast du Hardwarebeschleunigung (experimentell) in VLC aktiviert? Und eine weitere Recherche sagt mir sie kann sogar 7.1 Sound. Hätte mich auch arg gewundert.
 
Habe gerade auch nochmal nachgelesen, konnte aber auch nach intensiver Suche nicht finden, warum ich damals absolut sicher zur Überzeugung kam, dass weder Hardwarebeschelunigung noch Ton über die Graka möglich ist.
Scheinbar ist das, trotz sehr alter Hardware, dennoch prinzipiell möglich.

Ein Problem bei der Hardwarebeschleunigung könnte Windows XP sein, scheinbar braucht man Windows Vista oder höher für die Beschleunigung.
Da bis auf 1080p nach ewiger Einrichtung alles lief, hatte ich mich zu "never change a running system" entschieden und noch kein OS-Update durchgeführt.
Dazu scheints an der Zeit zu sein.
 
Sehr alter Hardware ... na soooo alt ist die nun auch nicht. ;) Windows 7 drauf und dann mal testen. Würde aber mal Memtest durchlaufen lassen und wenn noch nie geschehen die WLP auf der CPU erneuern.
 
Werde ich machen, danke für die Beiträge! War ja wirklich sehr aufschlussreich. :wink:

Übrigens, der Prozessor ist sogar ein AMD X2 4450e.
Irre, früher hätte ich niemals die Bezeichnung von Hardware vergessen.
Wie sich so die Prioritäten über die Jahre ändern...:rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh