HTPC basteln

Gabba_Gandalf

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
1.306
Hi,
auf der Arbeit habe ich günstig ein Terra Slim Case, inkl. Netzteil gekauft, sieht so aus:



Im Marktplatz, habe ich nun folgende Hardware, recht spontan gekauft:

AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGMBOX) | Geizhals.at Deutschland

Foxconn A88GM Deluxe, 880G (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland

Außerdem wird noch verbaut:
ASUS PCE-N13, 300Mbps (MIMO), PCIe x1 (90-IG11002M00-0EA0) | Geizhals.at Deutschland

Western Digital Caviar Green 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX) | Geizhals.at Deutschland

Bei der Fernbedienung bin ich mir nicht sicher. Hier schwören ja einige auf die Logitech Harmony.
Frage 1.: Wo bekomme ich nen Empfänger her?



Ich hoffe, dass die Hardware morgen ankommt. Die Frage ist nur, wie es nun weiter geht.

Ich habe mich nun bereits ein wenig in das XBMC eingelesen und finde das schon ziemlich geil.

Zuerst einmal mein Einsatzgebiet:
TV: Medion Life X17000 (MD 36046) | Geizhals.at EU
Fernsehempfang: Kabelfernsehen

Ich möchte mit dem HTPC folgendes machen:
- Filme und Serien anschauen (meistens .avi Dateien)
> Allerdings habe ich auch ein paar .mkv HD Filme, die ich gerne schauen möchte. Da ist häufig DTS Sound.
Frage 2.: Wenn ich den Fernseher per HDMI Kabel mit dem Mainboard verbinde, so werden doch nur die Videosignale übertragen. Wie bekomme ich den DTS Ton in den Fernseher?
- Musik hören, wenns geht auch Playlisten erstellen
- TV Programm aufzeichnen
Frage 3.: Welches OS ist für diesen standardmäßigen HTPC Bedarf am besten? XBMC?



Ich würde das ganze gerne per Fernbedienung steuern. Am liebsten komplett, sprich auch Ein- und Ausschalten per Fernbedienung.

Das System sollte möglichst einfach zu bedienen sein, unnötige Auswahlelemente würde ich gerne verstecken um mich nur auf Filme (HD und normal), Serien, Musik und TV Aufzeichnung zu beschränken.



Frage 4.: Wie sieht das aus mit der TV Aufzeichnung? Natürlich benötige ich eine TV-Karte. Kann ich das Kabelfernseh-Signal splitten?
Sprich:
1. Kabel in Fernseher
2. Kabel in TV-Karte vom HTPC
ODER muss der HTPC zum Fernsehen eingeschaltet sein, sodass es über die TV-Karte läuft?

Und nochetwas was die Formatierung angeht:
Wie ist es am klügsten?
1. Partition: XBMC oder Windows Media Center
2. Partition: [Ordner: Musik], [Ordner: Filme], [Ordner: Serien], [Ordner: HD]

oder lieber:

1. Partition: XBMC oder Windows Media Center
2. Partition: Musik
3. Partition: Filme
4. Partition: Serien
5. Partition: HD

Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für jede hilfreiche Antwort!

Viele Grüße
Gabba_Gandalf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Gibts nicht IR-Empfänger und Fernbedienung zusammen? So müsste ich ja zweimal Versand bezahlen. Läuft das denn gut mit XBMC?

Frage2:
Über hdmi wird auch das Audiosignal übertragen

Ah ok :wall:. Die Frage beruht auf der Tatsache, dass ich derzeit von einem DVI auf HDMI Adapter in den Fernseher gehe - da ist logischerweise kein Sound.

Frage3:
Von Microsoft: Win7
Linus: ka

Windows 7? Also ich würde gerne, dass wenn ich den HTPC starte sofort eine nette Übersicht habe. Nicht, dass ich erst vom Desktop aus etwas starten muss.

Frage4:
Das Kabelsignal kannst du splitten.
Ich würde extern splitten und mit je einem Kabel zu den Tunern (TV-Karte im PC, Tuner im TV) gehen.

Also einfach nen T-Stück ran und ab gehts :cool: Bei 2 Geräten, die direkt nebeneinander stehen brauche ich auch sicher keinen Antennenverstärker, oder?
 
AEOne bietet auch Kombi's mit Logitech-Fernbedienungen an.
Mit XBMC kenne ich mich nicht wirklich gut aus.

Du kannst dir dein HTPC-Frontend in den Autostart legen und den Desktop für die paar Sekunden nach dem Start mit einem HTPC tauglichen Hintergrund ausstatten.
Mich persönlich stört es nicht, dass man meinem HTPC anmerkt, dass es ein Windows-PC ist.

Mit Linux kommst du besser in die Richtung standalone.
Ob du damit zurecht kommmst hängt von dir ab.
Linux ist eben anders als Windows - Infos und Anleitungen zu XBMC, VDR usw. gibts ja reichlich im Netz.


Ob ein Verstärker fürs Kabelsignal benötigt wird musst du dann ausprobieren. :cool:
 
Windows 7? Also ich würde gerne, dass wenn ich den HTPC starte sofort eine nette Übersicht habe. Nicht, dass ich erst vom Desktop aus etwas starten muss.

Beim Windows Media Center kann man einstellen, dass es sich direkt beim Windows Start öffnet uns startklar ist.
 
Also wenn du wirklich vor hast, damit auch fern zu sehen, dann würde ich dir zu MediaPortal raten.
Da hast du Live TV gleich mit drinnen und musst nicht zwischen den Programmen herum schalten.

Als Empfänger für die Fernbedienung würde ich dir das Display empfehlen
Antec Multimedia Station Elite, Multifunktionsdisplay (0761345-75223-7) | Geizhals.at Österreich
Da brauchst du den Fernseher nicht aufdrehen, wenn du nur einen Aufnahme programmieren oder Radio hören willst.
Ob es mit XBMC auch geht weiß ich nicht, aber für MP funktioniert es wunderbar.

Als OS einfach Windows 7 verwenden, ist am einfachsten.
 
aha, problemlos scheint es aber nicht zu laufen Tutorial: iMON LCD & Fernbedienung einrichten - MediaPortal Forum
Also ich nutze IRSS (non official) und das funzt jetzt bestens. Bei fragen - einfach melden.

den praktische Nutzen so eines Displays halte ich für minimal
Ja - kann ich bestätigen. Mehr zahlen würde ich dafür nicht.

cu
Walzing
 
WM7 ist eine Lösung.
XMBC ist eine andere; MediaPortal noch eine andere, und DVB-Viewer eine ganz Andere.

Kommt halt ganz darauf an was Du machen willst.
Für jemand der hauptsächlich TV schaut ist es vielleicht einfacher mit DVB-Viewer zu arbeiten.
Wer eine graphisch ansprechende komplett Lösung sucht ist mit MediaPortal gut bedient; auch wenn es schon komplizierter wird.
Manch einer hat nicht die Hardware für MePo, und holt sich XMBC. Dies basiert auf Linux, was es relative ressorcenschonend macht, aber nicht jede Hardware funktioniert, und TV ist eigentlich von Haus aus NICHT dabei.
BluRay ist bei allen Lösung nicht "komplikationsfrei".

WM7 kann im Prinzip Alles, hat aber seine Tücken. Und so schön wie XMBC und MePo ist es nie.
 
Also wer sich einen HTPC baut sollte doch etwas Lust am herumprobieren usw. haben.
Sonst würde man sich wohl einen fertigen MediaPlayer kaufen.

Der Nutzen des Displays ist für mich, nicht jedes mal den Fernseher einschalten zu müssen, wenn ich einen Radiosender, Musiktitel, usw. auswählen will.

Weiters funktioniert es als Empfänger weit aus besser als alles, dass ich vorher hatte (MCE mit USB- Empfänger, IR- Empfänger der TV- Karte).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh