HTPC Bildfehler bei Blu Ray, Video inside

Falkit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
446
Hi
da ich nun alles mögliche ausprobiert habe, komme ich mal mit meinem Problem her und hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe seit einiger Zeit bei der Blu Ray Wiedergabe ein Aufflackern von hellen Bereichen in dunklen Szenen. Hier im Video gut zu sehen, da es hier sehr extrem ist: YouTube - blu ray flimmern fehlersuche
(am besten bei youtube auf HD stellen, dann sieht man gut dieses aufflackern und dieses quadratartige dabei).

Der Fehler tritt seltsamerweise nicht in allen Szenen auf und vor allem auch nicht auf allen Blu Rays! Hier ist es "Sweeney Todd" und bei "Home" hab ich die Probleme auch (um nur 2 zu nennen). Während einige Szenen so sind wie sie sein sollten, weisen andere den oben gezeigen fehler auf. bei Dark Knight hingegen konnte ich beim suchen nichts feststellen. bei der 300 HDDVD genau die gleichen probleme. diese bildfehler scheinen übrigens nicht zufällig sondern sind reproduzierbar.
Früher habe ich solche Probleme nie feststellen können. hab nun aber auch gemerkt, dass man mit fernseher einstellung auf meinem alten fernseher das problem minimal halten kann und ich es vlt einfach schlichtweg nicht bemerkt hab. ändert man beim alten den bildmodus aber auf dynamisch, sieht man die fehler genauso deutlich. also entweder waren die fehler früher nicht, oder ich bemerkte sie nicht, obwohl ich eigtl recht empfindlich bin bei sowas!

Mein System (das Relevante).

Gigabyte MA78GM S2H Revision 1.0 (780G Chipsatz onboard HD 3200)
AMD 4450e dual core
Aerocool M40 Netzteil
3gb RAM
LG GGC H20L Blu Ray Laufwerk
Windows 7 Ultimate
Samsung 46" B650 TV

selbstverständlich überall neueste firmware (Laufwerk, Mainbard BIOS) und neuste Treiber (ATI/AMD Treiber) stand 26.09.2010.

Meine bisherigen Erkenntnisse:
- tritt sowhl bei powerdvd als auch totalmedia theatre auf
- cleane windows neunstalltion, mit nichts anderem als totalmedia drauf brachte nichts
- verschiedene hdmi ports (am TV), hdmi kabel, und fernseher einstellungen bringen alle keine besserung
- mkv in 720p und fullhd laufen einwandfrei ohne jegliche Probleme und/oder Bildfehler (mit coreavc, haali splitter und media center)
- 24, 50 oder 60 hz macht keinen unterschied
- sowohl im Pause modus als auch beim vor- bzw. zurückspulen sind die Bildfehler deutlich zu erkennen
- sound ist einwandfrei sowohl über hdmi an den tv als auch per optischem Ausgang an den Receiver.
- einstellungen im Catalyst Control Center brachten keine Besserung (vieles ausprobiert)
- einstellungen in der software (totalmedia) bringen ebenfalls nichts

so langsam gehen mir die ideen aus! Defekte Hardware?
ich habe leider niemand mit blu ray hardware in meiner umgebung, dass ich die blu rays dort noch mal testen könnte, allerdings gehe ich nicht von einem blu ray fehler aus.

treiberkonflikte können es wohl auch nicht sein, da nach neuinstallation nichts anderes als total media drauf kam und es dennoch nicht besser war.

habe inwzischen auch einen anderen fernseher ausprobiert, gleiches problem. zwar nicht so stark, aber wenn man den bildmodus dynamisch einstellt sieht man es deutlich (samsung fernseher).

eine andere grafikkarte (HD2600) brachte auch keinen erfolg.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und kennt das Problem sogar.

UPDATE:
laufwerk in nem komplett anderen dem pc mit der HD2600 zusammen das gleiche problem!
dachte also es läge vlt am laufwerk.
doch nun hab ich das xbox hddvd laufwerk ausprobiert mit der 300hddvd und das problem besteht immer noch.

also liegts doch nich am laufwerk.

was bleibt?
im anderen pc war ne ati/amd grafikkarte und ich hab ja n gigabyte board mit integrierter hd3200. ich werd mal versuchen n ganz altes catalyst center ranzubekommen mit den ganz alten grafik treibern und teste dann noch mal (der einzige unterschied zu früher).

beide fernseher sind übrigens von samsung (B650 und M86). vlt n problem der samsung fernseher in zusammenhang mit ati treibern (hdcp probleme?)

wäre dankbar für jeden gedanken, jede hilfe dazu!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte das Problem beim Fernseher liegen? Sieht mir eher nach einem Hintergrundbeleuchtungsproblem aus.
 
hm, dann wären 2 verschiedene fernseher defekt.
noch nen anderen fernseher könnte ich erst in 2 wochen ausprobieren denke ich.

aber wenns an der hintergrund beleuchtung liegen sollte, finde ich seltsam dass mkvs in fullhd (ja sogar die gleichen filme) einwandfrei funktionieren. xbox etc auch alles wunderbar.
 
Hab ich überlesen.
Haben die Dateien vorher schonmal ein gutes Bild abgegeben? (Außer am PC Monitor????)
Wenn nein, brauchen die TVs ja nicht defekt sein. Wenn aber beide das "Bildverbesserungsgedöns" aktiviert haben, versuch dies abzuschalten.
 
also bei mkvs ist immer alles in ordnung. nur bei den bestimmten blu rays bzw hd dvds gibts die probleme. nen pc monitor hab ich leider nicht, dass ich es daran testen könnte. ist aber ne gute idee um endgültig zu sehen, ob es am ausgehenden signal liegt.
das werd ich morgen mal in angriff nehmen.

bildverbesserungskrams hab ich selten an, meistens sogar alles aus. stichwort verschlimmbessern ;-)
 
mal angenommen, eine der problematischen BDs hätte keinen Kopierschutz, sodass du ein großes m2ts auf Platte kopieren könntest: würde auch das flimmern?
 
also wenn die problematischen blu rays keinen kopierschutz hätten und man das m2ts video file einfach direkt aus dem ordner auf die festplatte kopieren würde, dann noch das normale programm (total media 3 krams) zum abspielen nähme, wären die probleme immer noch da.

doch jetzt kommt. wenn ich dann das m2ts file nehmen würde und über den media player classic per vmr9 renderless ausgeben würde (coreavc unterstützt vc-1 ja glaub ich nicht), sind die probleme weg. jedoch würdes es stark stocken und ruckeln, da dafür die cpu nicht ausreicht. dennoch gäbe es in den kurzen flüssig laufenden passagen, in denen sonst die probleme sind, keinerlei probleme mehr.

doch was sagt uns das?
liegts am decoder von total media und powerdvd (denke eher nicht direkt)? an dxva zusammen mit dem ati treiber und den beiden abspielprogrammen? an ati selbst? denn immerhin hat die integrierte hd3200 und ne pcie HD2600(sowohl wenn diese im htpc steckte mit deaktivierter igp oder in nem komplett anderen rechner) das gleiche problem.

erstmal riesen dank für den tipp schon mal. das war auf jeden fall ne dicke erkenntnis. nun ist die frage was uns das sagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab nun altes programm (powerdvd 7 ultrakrams) und älteren ati treiber (9.6) ausprobiert und das problem bleibt?

kann es evtl mit windows 7 zusammenhängen?
glaub auf vista solche probleme nicht gehabt zu haben.

was soll ich tun? neues mainboard und dies mal nvidia?
 
hm. dann gehen mir langsam die ideen aus.

2 verschiedene fernseher. fehler sind weg sobald man die hardware beschleunigung ausschaltet. dies ist aber auch auf einem anderen system genauso. also kanns nich an nem mainboard defekt liegen

hab jetzt mal windows vista noch probiert zur sicherheit und das gleiche problem tritt auf.

soll ich mir nun einfach n neues board kaufen? 785G chipsatz der dann wegen UVD2.0 vlt den fehler nicht mehr hat? oder nen nvidia chipsatz? jedoch kenn ich mich bei nvidia und möglichen optimalen htpc chipsatzen nich aus. vor allem möglichst am2 oder zur not am3
 
beim B650 Samsung ist das normal und war schon immer vorhanden, mehr als die Fernseher Einstellungen zu ändern und so das Problem geringer zu halten kannst du nicht machen. Weis ja nicht ob du deinen Fernseher optimal eingestellt hast, sollte dies so sein würde ich es lieber lassen und damit leben als wenn du jetzt verfälschte Einstellungen nimmst um nur das flackern weg zu bekommen, ich mein es kommt ja nicht so häufig vor nur bei bestimmten Szenen.
 
Alles mit "dynamisch" oder "automatisch" im Fernseher mal ausschalten!
Und den Film-Modus verwenden, vielleicht wirds dann ja besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warumzur Hölle passiert soetwas? Da weiß ich schon wieso ich in den ganzen HD-Kram noch kein Geld gesteckt hab :d

So schlecht sind DVDs auch garnicht. Von schlecht gemasterten mal abgesehen ^^
 
hier http://www.hardwareluxx.de/communit...mi-als-monitor-bild-nicht-perfekt-694010.html gibt es einen Thread dazu und mit..
MacAlex schrieb:
1. den Rechner nur an HDMI1/DVI am Fernseher anschließen
2. im Fernseher unter Quellen HDMI1/DVI auswählen und in "PC" umbenennen (deaktiviert Postprocessing)
3. den Overscan deaktivieren (Menu->Bild->Bildoptionen->Größe=Bildanpassung)
4. ggf. den 100Hz-Modus ausschalten
5. HD-Format der Grafikkarte für den Fernseher ändern auf 1080p50 (sofern möglich)
6. Anzeige ändern auf "Anzeige erweitern", damit der Fernseher in nativer Auflösung angesprochen wird

Ergebnis: gestochen scharfes, farbbrilliantes Full-HD-Bild.
..sollte es imo dann auch sauber funktionieren.
 
@cRaZy-biScuiT ja sicher genau deswegen "an den kopf fass" HD gibt es übrigens nicht erst seit gestern und ist schon lange aus den kinderschuhen raus.
 
@ominum
so also.

über vga scheinen die fehler nicht aufzutreten. oder sie sind so geringfügig, dass man sie nicht erkennt :-) aber das bild scheint ruhig. natürlich unsauber, da vga kein 1080p ordentlich schafft.
hast du nen verdacht, oder warum hast nach vga gefragt?

dein zitat von McAlex hatte ich schon mal ausprobiert, kann es aber zur sicherheit noch mal machen und noch mal testen.

@nuts
hab ich bereits probiert. habs eben zur sicherheit noch mal gemacht :-) und es gibt leider keine besserung.

@hoffka
es ist bei nem anderen samsung fernseher auch, der nicht aus der b serie kommt. außerdem laufen fullhds mkv ohne den fehler, oder den videostream von der blu ray mit einem decoder, der nicht die gpu hardware unterstützung nutzt, läuft ebenso einwandfrei.

es kann somit also eigentlich nicht am fernseher liegen!
leider ist es bei einigen filmen so häufig, dass die filme unschaubar werden. 300 hd dvd z.b.
 
::über vga scheinen die fehler nicht aufzutreten. oder sie sind so geringfügig, dass man sie nicht erkennt :-) aber das bild scheint ruhig.
...dann bleib doch bei VGA ;-)
...natürlich unsauber, da vga kein 1080p ordentlich schafft.
'natürlich unsauber'...wie kommst Du darauf?

Wie sieht Dein Desktop auf dem Samsung aus? Wahrscheinlich besch... über HDMI, oder? Das muss so 'gestochen scharfes, farbbrilliantes Full-HD-Bild' aussehen.
Ist schwarz = schwarz oder grau? Wie hast Du den Farbraum eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey
vga schafft es nicht die datenmenge von 1080p auszugeben ohne verluste. dafür ist der standard nicht ausgelegt.
die vorteile die fullhd liefert sind über vga dahin, deswegen unsauber oder auch schwammig. ist normal per vga. dafür reicht das analoge signal einfach nicht mehr aus.

ansonsten sieht mein desktop über hdmi einwandfrei aus. gestochen scharf, schwarz = schwarz und nicht grau (sowohl tagsüber als auch nachts), bomben farben. Farbraum ist nativ.
 
Das ist jetzt Quatsch, aber tut auch nichts zur Sache, da der TV wahrscheinlich eh nur 60hz am vga Eingang versteht oder?
Dafür ist über vga jedes Processing wahrscheinlich inaktiv und wenn dein Problem dadurch beseitigt ist hast du ja einen Ansatzpunkt gefunden.

Im Klartext, der TV mischt sich über hdmi ungefragt in die Videoverarbeitung ein.
MacAlex hatte einige Möglichkeiten aufgezeigt, aber wenn das alles nichts bringt wirds schwierig :(
 
meinst wegen vga?
hab noch nie n vga betriebenes 1080p signal gesehen, welches sauber war.
früher auf den pc monitoren auch immer gesehen umso höher man in der auflösung geht umso schlechter wird die qualität.

wenn ich mich irre, lass ich mich gern belehren :-) aber hab es noch nie anders erlebt. und wenn es anders wäre, bräuchte man kein dvi, hdmi usw.

dann könnt ich tatsächlich auf vga bleiben :-)

ich probier nachher nochmal den pc modus aus, da ist ja auch alles aus. (ist es aber beim gaming modus eigtl auch schon, den hab ich bereits ausprobiert und da bleiben die fehler).

zu mal das problem ja nur bei der durch die gpu beschleunigte blu ray wiedergabe auftritt. ohne hardware beschleunigung läuft es. (zwar rucklig , da die cpu dann nicht ausreicht, aber die fehler sind weg).
und mkv 1080p läuft ja auch super.

frage mich welches post processing dann nur bei gpu beschleunigter blu ray wiedergabe wirkt.

na ich probier den pc modus noch mal aus, und dann wissen wir ob wir das ausschließen können.
 
Unverständlich ist für mich, dass zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte (vga vs hdmi & dxva on/off) das gleiche Problem verursachen.
Richtig ist aber, dass Probleme vom TV immer sichtbar sein müssten!

Eine andere Graka außer der 2er Serie von Ati kannst du nicht ausprobieren?
 
Unverständlich ist für mich, dass zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte (vga vs hdmi & dxva on/off) das gleiche Problem verursachen. Richtig ist aber, dass Probleme vom TV immer sichtbar sein müssten!
ja, wobei es ohne DXVA 'ruckelig' ist= weniger Bilder...oder Statische Bilder (Desktop) scheinen ok zu sein. Nehmen wir an der Samsung ist zu langsam bei digitaler Bildberechnung in Verbindung mit HDCP...dann passen die 'unterschiedlichen Sachverhalte' doch, oder?
Hätten aber dann sicher mehr Leute geklagt.....ich schätze es liegt an der Ati/Treiber...oder der TS hat den Tip von MacAlex noch nicht getestet/irgendwas falsch gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
soo
also
ich habs jetzt mal ausprobiert mit dem pc modus. der leide rnur in 60hz funktioniert.
aber siehe da. der fehler ist minimal. so, dass es andere kaum sehen würden, nur ich, da ich ja nun drauf sensibilisiert bin.

da ich mir das aber nicht vorstellen kann, dass es nur am postprocessing liegt, hab ich mal weiter geschaut, was unterschiedlich ist.

also einerseits wird der z.B. kein bildanpassungsmodus mehr aktivierbar, sprich dass es vlt was mitm overscan noch zu tun haben könnte

aber viel wichtiger: die schärfe ist sehr sehr niedrig angesetzt und lässt sich nicht verändern. also hab ich mal flott den pc modus ausgemacht (fehler sofort wieder da) und die schärfe auf 0 gestellt und siehe da, die fehler sind minimal. für leute die nicht drauf achten wahrscheinlich nicht zu erkennen. (so kann ich dann auch 24p auswählen)

ich denke jedoch, dass es nur ein behandeln von problemen ist und nicht die beseitigung der ursache.
@ominum wenn ich n standbild der blu ray mache sieht man den fehler. also er ist dann nicht plötzlich weg. deswegen denke ich wird es ein direktes dekodier problem sein.
bei vga sieht man es dann vlt auch nicht, da das bild eben so schwammig, unscharf ist.

vlt daher diese scheinbare lösung durch vga.

zum stichwort hdcp. wenn der stream von der blu ray auf festplatte kopiert ist und man ihn dann über totalmedia mit dxva abspielt, spielt da hdcp auch noch eine rolle?

auf jeden fall schon mal riesen dank an euch, dass ihr mir hier so helft!!!
mal schauen was eure gedanken dazu sind.

ne andere graka zum probieren hab ich leider nicht da und bekomm wohl auch keine ran, außer ich würde mir eine kaufen.
 
..wenn ich n standbild der blu ray mache sieht man den fehler. also er ist dann nicht plötzlich weg..
..lade bitte mal so ein Standbild (bitte nicht abfotografieren sondern Screenshot) hoch...kann mir das nicht mehr vorstellen...zumal Desktop ok sein soll..
 
gute idee. hätt ich eigentlich auch mal drauf kommen können das zu probieren.

also, nachdem ich es endlich geschafft hab screenshots von ner blu ray disc zu machen, sehe ich auf meinem laptop monitor von den fehlern nix, auf meinem tv die fehler aber deutlich (also direkt das bild geöffnet).

wenn ich jetzt die schärfe wieder runte regel seh ich von den fehlern nix mehr, umso höher die schärfe, umso krasser das problem. sieht dann aus wie massig kleine weiße pixel, die sich hervor tun.

was ich aber überhaupt nciht versteh ist, warum der fehler komplett verschwindet sobald ich einen decoder ohne dxva nehme.

ich stell die mal ein bild hier online zu rekonstruktionszwecken.
Yfrog Image : yfrog.com/5k20101028165105p

als wenn dxva fehler produziert, die der fernseher bei hoher schärfe noch hervorhebt. niedrige schärfe ist natürlich ne lösung, allerdings wirkt das blu ray bild dann natürlich bei weitem nicht mehr so scharf und brilliant, also eher ne temporäre lösung.

und wie gesagt haargenau die gleiche datei, direkt von der original blu ray abgespielt, produziert bei total media die besagten fehler und bei MediaPlayer Classic ein einwandfreies bild.
 
..screenshots von ner blu ray disc zu machen, sehe ich auf meinem laptop monitor von den fehlern nix, auf meinem tv die fehler aber deutlich (also direkt das bild geöffnet).
..womit geöffnet?

wenn ich jetzt die schärfe wieder runte regel seh ich von den fehlern nix mehr, umso höher die schärfe, umso krasser das problem. sieht dann aus wie massig kleine weiße pixel, die sich hervor tun.
...zuviel des Guten...das Bild ist ziemlich verrauscht...ich bin jetzt mal raus...keinen Bock ein Phantom zu jagen.
 
geöffnet jeweils mit ganz normal windows fotoanzeige.

und was meinst du mit phantom jagen? ein phantom beschreibt ne einbildung und an meinem video siehst du doch, dass es alles andere als ne einbildung ist!?

dass das bild verrauscht ist liegt an der blu ray an der szene.
 
ähm was? ja nee. du siehst also den schärfe regler des TV, den man normalerweise defintiv über 20 stellen können sollte, als "aufhübscher".

schon klar.

zu mal du nicht beachtest, dass das bild ohne dxva einfach top ist. mit hohen schärfewerten! die gleiche szene!

die ganzen bildverschlimmbesserer sind alle aus! wie du vlt an meinen beiträgen siehst, ist es nicht so als hätte ich keine ahnung und würde ne eierlegende wollmilchsau suchen.

naja wenns gut läuft hab ich die kommenden tage nen lappi von nem kumpel mit uvd2.0 und hdmi ausgang hier. dann werd ich weiter sehen.

ich finde mich also mit der realität ab, dass du einfach nicht weiter weißt und mich deswegen als phantomjäger hinstellst. danke!

an alle die vlt noch ne idee dazu haben, bin für jeden tipp und jeden gedanken dankbar!
 
Hast Du vielleicht in dem Treiber der Graka unter den Videoeinstellungen Schärfe und Rauschunterdrückung an (ist sogar Standardmäßig an bei Installation)? Wenn es nämlich ohne DXVA, also ohne graka top ist, würde es auf ein postprozessing der graka hindeuten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh