[Kaufberatung] HTPC Board/CPU

Zoldan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2010
Beiträge
882
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen HTPC. Auf jeden Fall möchte ich eine Geforce IGP zum dekodieren von BluRay/HDTV. Das Board muss mATX oder kleiner sein, einen PCI Steckplatz für die DVB-C Karte, einen HDMI Ausgang und einen Com-Port haben. Alle weiteren Komponenten hätte ich schon (2GB DDR2, 2,5" HDD, Samsung BluRay-LW, PicoPSU 80W). Ich hatte mich schon etwas umgeschaut und im Endeffekt nur zwei Boards gefunden, die für mich interessant sind:

XFX GeForce 9300 + Intel Pentium Dual-Core E5300, 2x 2.60GHz ~ 110 Euro
oder
ASUS M3N78-EM, GeForce 8300 + AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz ~ 105 Euro

Gibt es irgendwelche Gründe, die gegen eine der Kombinationen sprechen oder gibt es noch etwas empfehlenswertes, was ich übersehen habe?
Welche Kombination wird vom Stromverbrauch günstiger sein (ja ich weiss, dass es da nur um ein paar W gehen wird)?
Bietet die GF9300 wesentlich mehr Leistung als die 8300? Beide sollten ja mit HD Videos klar kommen. -> Würde man mit einer 9300 weniger CPU Last haben?
Wozu würdet ihr mir raten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die gf 9300 ist schneller als die 8300. davon wird man allerdings bei blurays nichts bzw. nur minimal etwas merken. TS deinterlacing bei hdtv können beide nicht, also wirst du auch da nichts merken.

ich werfe jetzt allerdings wiedermal den clarkdale in den raum. so langsam stellt sich heraus, das die clarkdales doch einiges auf dem kasten haben, auch auf HTPC basis was ja gerade auf iGPU basis ein heikles thema ist.

mfg
 
Kannst du mir einen Link geben wo ich was über "TS deinterlacing" lesen kann oder mir sagen was das bringt? Über DXVA sollten die Karten aber trotzdem ein Deinterlacing machen, wenn ich das Geld für den teuren PDVD Codec ausgeben möchte ;)

Ja, das hatte ich auch überlegt, allerdings kostet da ein günstiges Board ca. 75 Euro + 100 Euro für die CPU. Also mal schlappe 70 Euro mehr. Hardwarebeschleunigung durch die GPU auf der CPU gibt's da wohl auch nicht? Also wird da die CPU immer ausgelastet sein und vom Stromverbrauch her weit über Lösungen mit mGPU liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll es den unbedingt eine NV IGP sein? verstehe ich nicht so richtig?
Also ich tendiere sehr stark zu einem 785G Board, aber das ist für dich anscheinend ia keine Option!
 
Kannst du mir einen Link geben wo ich was über "TS deinterlacing" lesen kann oder mir sagen was das bringt?

das ist, wie der name schon sagt, eine deinterlacingmehtode. (die beste die nvidia im moment bieten kann).

Über DXVA sollten die Karten aber trotzdem ein Deinterlacing machen, wenn ich das Geld für den teuren PDVD Codec ausgeben möchte ;)

TS deinterlacing hat mit DXVA nichts zu tun. der unterschied von einem gewöhnlichen bob-deinterlacing und dem TS deinterlacing liegt halt in der (wesentlich) besseren bildqualität bei interlaced material. wenn du nur progressive files hast dann benötigst du dieses feature gar nicht.

PS: man muss kein geld für die PDVD codecs ausgeben ;)

Ja, das hatte ich auch überlegt, allerdings kostet da ein günstiges Board ca. 75 Euro + 100 Euro für die CPU. Also mal schlappe 70 Euro mehr. Hardwarebeschleunigung durch die GPU auf der CPU gibt's da wohl auch nicht? Also wird da die CPU immer ausgelastet sein und vom Stromverbrauch her weit über Lösungen mit mGPU liegen?

natürlich bieten die clarkdales gpu-beschleunigung! die cpu ist bei weitem nicht ausgelastet, die dümpelt fröhlich vor sich hin. und der stromverbrauch ist geringer als bei beiden von dir genannten lösungen ;)

mfg
 
was wirklich interresant waere ist was ein i3 cpu verbruacht beim TV schauen oder MKV schauen in 1080p.
 
Hmm! Kann der Pentium G6950 irgendwas nicht, was der i3-530 kann? Oder ist es nur der eine MB L3 Cache unterschied?
 
Hmm! Kann der Pentium G6950 irgendwas nicht, was der i3-530 kann? Oder ist es nur der eine MB L3 Cache unterschied?

naja nicht ganz. der pentium clarkdale hat kein HT, was bei einigen anwendungen doch sehr ins gewicht fallen kann (trotzdem ist die cpu ziemlich schnell), der L3 cache ist kleiner (wie du schon gesagt hast). dies fällt wohl eher weniger ins gewicht, ausser du willst damit zocken, da könnte es ein nachteil sein. weiters ist natürlich der cpu und der gpu takt geringer als bei den i3/i5 und zuguterletzt wird nur DDR 1066 RAM unterstützt. nicht wie bei den i3/i5, die unterstützen auch DDR3 1333er RAM, fällt wohl auch nicht ins gewicht.

mfg
 
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a458771.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a490145.html

Dazu noch 2 GB DDR3 und ich wär 220 Euro los :( Das Gf9300 Bundle kostet mich nur 120 Euro und liegt Leistungsmäßig etwa auf gleicher höhe. Im Stromverbrauch zwar nicht, aber selbst wenn die Kombi 10W mehr verbraucht, sind das im Jahr bei 8 Stunden laufzeit am Tag nur 6 Euro im Jahr.
Zudem bietet die Gf9300 neben der normalen DXVA Beschleunigung noch CUDA für alle Fälle. Ist damit also flexibler. Ich glaube das muss ich mir nochmal gut durch den Kopf gehen lassen -.-
 
....hat aber kein HD-Audio (auch wenn heute nicht wichtig), und sebst Dolby Digital und DTS über HDMI sind praktisch unmöglich. Es ist nicht unbegründet daß die meisten 9300/9400 IGP Hersteller die Produktion eingestellt haben, und das XFX für lumpige €50 über die Theke geht obwohl es vor 6 Monaten noch €120 war und das Einzige noch erhältliche.
Nur die Meinung eines Besitzers....
 
was willst du eigentlich mit dem system machen? im grunde könntest du ruhig den G6950 nehmen und hättest somit nochmal 20€ gespart ;).

wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich 220€ gar nicht so teuer finde für ein system dessen komponenten es seit nichtmal 2 wochen gibt (cpu + mobo).

mfg
 
Dolby Digital und DTS über HDMI sind praktisch unmöglich

Warum soll das praktisch unmöglich sein?

Läuft hier seit über einem Jahr ohne Probleme (zuerst mit Win Xp, dann Vista und jetzt Win7)
 
Dolby Digital und DTS über HDMI sind praktisch unmöglich

Warum soll das praktisch unmöglich sein?

Läuft hier seit über einem Jahr ohne Probleme (zuerst mit Win Xp, dann Vista und jetzt Win7)

Genau deswegen! Weil Du der Einzige bist von dem ich weiß daß s funktioniert.:bigok:
Ich hab den Link vrerloren wo Du sagtest mit genau welcher Kombi von Treibern.....
 
Wie oben schon beschrieben nutze ich den zum HDTV und Bluray gucken. Zum zocken habe ich derzeit noch einen extra PC. Allerdings überlege ich den wenn ich mir die i3 Kombi kaufe auszumustern, da mein HTPC dann um längen besser ausgestattet ist (von der Grafikkarte mal abgesehen).
 
wenn du eine dedizierte graka nutzen willst, dann würde ich keinen clarkdale kaufen. dann würde ja genau das feature, welches den clarkdale ausmacht, deaktiviert werden :hmm:

mfg
 
Du würdest also lieber eine "veraltete" Sockel 775 CPU kaufen, die in etwa das gleiche kostet?
 
naja, wenn ich von vorn herein eine separate graka verbauen will, dann würde ich mir keinen clarkdale kaufen, vorallem wenn man aufs geld achten muss...

da kannst du dir dann einen E3200-E5200 oder sowas in der art kaufen mit einem beliebigen 775er board und dazu eine GT220 und du hast einen tollen HTPC.

ich persönlich würde wahrscheinlich auf ein i5 system schielen, da bei mir das geld nicht so die rolle spielt.

alternativ kannst du dir natürlich auch ein AMD system auf AM3 basis aufbauen. es gibt genug auswahl, was du schlussendlich brauchst bzw. dir leisten kannst oder möchtest, kannst eben nur du selber beantworten.

ich würde mir an deiner stelle zuerst einmal überlegen ob ich einen HTPC auf igp oder GPU basis aubauen möchte, anschließend amd oder intel und dann kann man dir eine gescheite hilfestellung geben ;).

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh