[Kaufberatung] HTPC Case: bitte um Entscheidungshilfe ! ATX vs.µATX

Guinnes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.855
Ort
Thüringen
moin,

je mehr ich mich in dieses thema einlese, um so verwirrter werde ich ! :heul:

eventuell könnt ihr mal etwas licht ins dunkle (meinen kopf) bringen :asthanos:...

kann mich erst einmal nicht recht entscheiden zwischen ATX und µATX cases.

mit einem ATX gehäuse ist man doch eigentlich auf der sicheren seite, was die verbaubarkeit von (langen) steckkarten, NT's, cpu kühlern etc. angeht ???
wenn ich mir die aussenmaße von einem ATX HTPC gehäuse anschaue, dann sind die µATX cases nicht wesentlich kleiner, von daher spricht viel für den ATX formfaktor.....außerdem kann man µATX boards in ATX cases verbauen, ATX boards aber nicht in µATX cases. ein weiterer pluspunkt!?


als ATX kandidaten hatte ich in die engere wahl genommen:

Lascala LC17 silber (SST-LC17S)

contra für den silverstone : nur 80mm lüfter

Lian Li HTPC-Chassis PC-C32A - silver

contra: keine gefunden...


als µATX variante:

Antec Fusion V2


kann man in den Antec V2 "normale" steckkarten und NT's verbauen, auch große ?

wie bekommt man so ein case fernbedienbar (hab ne logitech harmony) ?

geht wohl nur über so etwas hier ? klick !

so, eventuell kann mir jemand ein case empfehlen ? am liebsten wäre mir ATX (weil sorgenfrei) , lasse mich aber gerne eines besseren belehren !

vielen dank !!!! :hail:

Guinnes :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen ;)
Also bei der Gehäusewahl würde ich sagen nimm in erster Linie eins was dir gefällt, solange du die Hardware noch nicht hast :) Ich würde dir persönlich das Antec Fusion empfehlen, da 2* 120mm Lüfter, Klasse Innenaufbau und spitzen Optik (habs auch seit 2 Tagen). Einziger Nachteil ist das Display, welches auf größere Entfernung (>2m) nur noch schlecht lesbar ist.
Aber mit dem o.g. Lian Li kannst du auch nix verkehrt machen. :) Achte nur darauf, dass dieses mit 53cm sehr Tief ist und nicht in jedes TV-Regal passt...

Und möchtest du wirklich so viele Steckkarten in deinen HTPC verbauen, dass du ein ATX Board benötgst? Bezüglich langer Steckkarten wirst du in fast allen HTPC-Gehäusen Probleme bekommen (glaub ich :/ ) Im Fusion haben normale Steckkarten bis ca. 25cm gut Platz... Und es passen auch ATX-Netzteile rein ;)

Zwecks Fernbedienung empfehle ich dir einen einfachen USB-Infrarotempfänger ohne Fernbedienung, da ja schon vorhanden :) Musst halt nur drauf achten, dass es kein IrDA-Empfänger ist ^^
Wenn du ein wenig geübt im Umgang mit dem Lötklben bist kannste dir da auch nen Bausatz bestellen, mit dem du dann den Rechner auch einschalten kannst :) Link

Bei weiteren Fragen, frag einfach :d

lg Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank erstmal!

bezüglich der tiefe des lian li: dürfte kein problem sein, da mein TV schrank nach hinten offen ist und der HTPC ruhig hinten "rausgucken" kann.

hast du das fusion V2 ? das ist auch nicht sooo viel kleiner als zb. das lianli (außer eben in der tiefe)

antec µATX: BxHxT: 445x140x414mm
lianli ATX : BxHxT: 426x167x530mm

ein display brauch nicht, da ich eh ca. 3-4 m von dem teil entfernt sitze und es dann eh nicht mehr lesen kann. wichtig sind mir die 120mm lüfter (laufruhe).
ich will auch erst einmal ein µATX board in das case setzen, wenn ich dann aber später doch mal ein spiele HTPC draus machen möchte, kann ich ohne probleme sämtliche (grafik)karten stecken.....deshalb tendiere ich mehr zum ATX case.

danke für den tipp mit der IR !

wie darf ich deinen satz verstehen ?

zitat:"....Zwecks Fernbedienung empfehle ich dir einen einfachen USB-Infrarotempfänger ohne Fernbedienung, da ja schon vorhanden Musst halt nur drauf achten, dass es kein IrDA-Empfänger ist ^^" ??? :confused:

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja habe das Fusion V2. Aber unterschätze die Tiefe bitte nicht, allein schon wegen dem Abstand der Füße unter dem Gehäuse. Mein Antec steht vorn und hinten nur auf einem drittel der Füße, auf ner handelsüblichen TV-Bank :(
Bei dem Lian Li kannst du aber auch keine überlangen Karten einbauen, ohne auf einen Lüfter zu verzichten...
btw schau dir auch mal das Antec NSK2480 an, wenn du das Display eh nicht nutzen kannst/willst. Da kannst nochmal ne ganze Ecke sparen :)

Wegen dem IR-Empfänger: Ich meinte kauf einen, bei dem am besten keine Fernbedienung dabei ist, da du ja schon eine hast :d
Wegen dem IrDA: Die IrDA Empfänger sind für die Datenverbindung mit Handys und dergleichen gedacht und funktionieren nicht mit Fernbedienungen (habs selber feststellen müssen xD )

lg Jan
 
danke nochmal.....nu hab ich das auch mir dem IR verstanden.

obs nun ATX oder µATX wird, weiß ich immer noch nicht. ist eben auch ne frage, wie man die gerätschaften dann anordnen möchte.

habe ne flache TV bank (low board) und muss eben auch noch nen AV-receiver,einen DVD player, eine PS3, einen satreceiver und meinen plasma unterbringen....

das antec V2 bzw. NSK2480 würde mir auf alle fälle optisch gut gefallen.

wie sieht es da mit den cpu kühlern aus ?

Guinnes

ps: puh, sehe gerade: das antec V2 ist aber schlecht lieferbar ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen der CPU-Kühlung brauchst du dir weder beim Lian Li noch beim Antec Sorgen amchen, da es dafür den Skythe Ninja Mini gibt xD Der passt wunderbar in die Gehäuse ;)

Und statt dem Fusion V2 Könntest du auch das neuere Fusion remote nehmen, das ist bei manchen Händlern verfügbar... Aber wie gesagt, wenn du das Display nicht brauchst kannst du auch das NSK 2480 nehmen, das ist baugleich ;)
 
sehr schön, sehe gerade: in dem antec remote ist ein IR empfänger eingebaut. ob der mir meiner harmony zusammen funktioniert?

das silberne remote könnte es werden... :d

Guinnes
 
Ja der Empfänger funktioniert mit deiner Harmony. Musst sie als Microsoft MCE Fernbedienung programmieren.

lg Jan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh