[Kaufberatung] HTPC - erster Schritt in die Gegenwart

4WD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2005
Beiträge
52
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: Sat Receiver ist in der Klotze
HD/SD-Aufnahme: --
Aktuelle Ausstattung: Philips 42PFL7606k / 02
Usertyp [?]: [x] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: muß alles neu
Geplante Anschaffungen: NAS, AVR Receiver und neue Boxen
Sonstige Anmerkungen: ich bin im Bereich alles andere als UPTODATE :d
Preis: ca. 500 EUR

Nabend,

ich muß mich mal wieder etwas der Zeit anpassen. Aus diesem Grund sind ein paar Anschaffungen geplant. Dazu gehört auch ein HTPC.
Er soll Musik, Filme und DVD/Blu-Ray abspielen können. Bilder möchte ich mir bequem vom Sofa anschauen können usw. Ich hoffe ich
bekomme diese Dinge mit so einem Gerät unter einen Hut.

Können diese Geräte auch 3D. Sollte meine Klotze können.

Was könnt ihr mir empfehlen? Bin für alles offen AMD/Intel? Diese Lüfterlösen Gehäuse mit Heatpipe finde ich z.B super. Die Zeiten mit
laufen Lüftern und OC sind für mich vorbei.


Gruß

PS: zusammenbauen kann ich die Teile schon;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du bequem vom Sofa schauen willst dann empfehle ich dir auf jeden Fall eine Universal FB zum steuern der MultimediaSoftware auf dem HTPC, siehe [Info] Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen - HTPC Hardware. - XBMCNerds . An Welche Software hast du gedacht ? Ich kann dir auf jeden Fall XBMC empfehlen. Eigentlich perfekt für deine Anforderungen.

Die Zeiten von lauten Lüftern sind generell vorbei :d
Man bekommt heute auch CPU-Lüfter recht geräuschlos. Ich zumindest halte nix von komplett passiv bei entsprechender CPU Power. Aber das ist sicher subjektiv.
Ich habe mir gerade einen neuen HTPC auf Basis eines AMD A6-5400k zusammen gebaut. In der CPU ist direkt eine sehr potente GPU verbaut. Somit entfällt eine extra Graka komplett.
Siehe dazu [Keibertz] Intel ATOM 330 ION-Win7 -> AMD FM2 A6-5400k-Win8 HTPC Umbau - Fertige HTPC Konfigurationen - XBMCNerds wenn es unbedingt passiv sein muss kannst du auch mal hier schauen Neuer passiv gekühlter HTPC - Eure Meinung - HTPC Hardware. - XBMCNerds

500 Euro sollten mehr als ausreichen. Ich habe nicht einmal 300 Euro ausgegeben. Allerdings habe ich Gehäuse, IR-Empfänger und Blu-Ray Laufwerk auch von meinem alten HTPC weiter verwendet.
 
@keibertz
Windows und XBMC wird auf dem Kasten laufen. FB kann ich immer noch nachrüsten.


Von AMD finde ich den Trinity A10-5700 sehr interessant. Allerdings ist die Auswahl an ITX Boards für dieses Teil sehr bescheiden.
Auf viel Erfahrungsberichte kann man auch noch nicht bauen.

Von Intel habe ich mir mal den i3-3225 rausgesucht. Als Board vielleicht das Intel® DQ77KB.
Scheint eine Plug and Play Lösung zu sein - ohne Bastelstunde mit Pico Netzteil.

Wie wichtig ist der Audiochip auf dem Board?

Nach 15 Jahren AMD mal wieder Intel:) oder doch Trinity A10????
 
Zuletzt bearbeitet:
A10 ist für einen reinen HTPC viel zu überdimensioniert. Außer du hast vor damit auch zu zocken. Aber sonst sollte der A6-5400k voll und ganz ausreichend sein.
Eventuell noch ein A8 wegen dem HD3D Feature. Aber ob man das am HTPC wirklich brauch ... ITX Boards gibt es für FM2 noch gar keine. Es wurden aber schon mehrere angekündigt. Je nach Gehäuse kannst du ja auch wie ich ein mATX Board nehmen.

Klar der i3-3225 ist auch eine sehr gut alternative. Mit der HD4000 GPU ist er als HTPC CPU absolut tauglich.

Ich hatte meine letzte AMD CPU 2007 gekauft und seit dem nur Intel im Haus. Daher jetzt mit AMD FM2 mal wieder zu einer AMD gegriffen. Finde die FM A6 Versionen für einen HTPC derzeit einfach am besten geeignet. Aber das ist wie immer sehr subjektiv. Mit der Intel i3-3225 machst du sicher auch nichts falsch.
 
Kann der Intel i3-3225 mit HD4000 GPU auch HD3d wiedergeben?

Sollte ich wirklich ohne Lüfter bauen habe ich bei den AMD CPU's bedenken wegen der Abwärme. Hat schon jemand nen A10-5700 in einem Lüfterlosen Gehäuse verbaut?
 
dürfte aber keine Probleme machen, die A10 APU hat ja TDP: 65W, und die angebotene passiv Gehäuse sind ja dafür ausgelegt.
und wie schon keibertz geschriben hat, ist die A10 OP fürn HTPC :)
und Intel ist wohl (noch) nicht 24p-Bug frei ....
 
und Intel ist wohl (noch) nicht 24p-Bug frei ....
Und wird es so bald auch nicht werden. Ich zweifle dran, dass sich mit IVY Bridge noch etwas ändert. Selbst auf hauseigenen Boards mit neuestem BIOS ist der Bug vorhanden.
 
@sandreas
du benutzt doch das Intel® DQ77KB. Welche SSD kann man für das Board empfehlen? Kann man auch eine mini PCIe SSD benutzen?


AMD ist aus dem Rennen. Dauert mit zu lange bis da mal eine mini ITX Board mit FM2 Sockel auf den Markt kommt.
 
du benutzt doch das Intel® DQ77KB. Welche SSD kann man für das Board empfehlen? Kann man auch eine mini PCIe SSD benutzen?
Ja, es ist eine entsprechende Schnittstelle vorhanden (msata). Zusätzlich dazu ist noch ein Half-Size MiniPCIe für eine WLAN-Karte oder sowas vorhanden. Ich würde die empfehlen:
Crucial msata
Aber soweit ich weiß unterstützt diese Schnittstelle "nur" 3Gbit.

Das DQ77KB wäre aus meiner Sicht das perfekte HTPC-Board, wenn der 24p-Bug nicht wäre und noch ein IR-Header drauf wäre. Da mich beides nicht tangiert.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tritt der 24p-Bug bei nem Philips 42PFL7606k auf?
 
Der Bug hat nichts mit dem TV zu tun, es ist die Intel-Hardware ....
 
Tritt der 24p-Bug bei nem Philips 42PFL7606k auf?
Lies mal das 24p Bug Thema von mir. Da steht alles drin. Aber er ist nur sichtbar, wenn du einen 24p fähigen Fernseher hast, den 24p Modus aktivierst und Videomaterial mit 23,976... verwendest. Also äußerst selten. Manche sehen ihn nicht mal.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh