[Kaufberatung] HTPC für 1080p wiedergabe !?

Prof.66

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2005
Beiträge
10.879
Ort
Rockenhausen
Ich bin momentan am schauen nach einem Nas + Mediaplayer
oder eben nach einem kleinen HTPC.

Er muss eigentlich nur MKV bzw. 1080p flüssig und ohne Ruckel wiedergeben können.

Allerdings bin ich da nich ganz auf der der höhe was es da momentan für möglichkeiten gibt.

Preis spielt jetzt momentan noch keine rolle, was aber ein große Rolle spielt
ist der Stromverbrauch da das Teil fast immer an wäre und somit müsste
der verbrauch sehr niedrig sein.

Am besten wäre es noch im itx format ist aber kein muss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich stelle zurzeit auch meinen HTPC zusammen und würde dir einen der neuen E-350 von AMD empfelen, 18W Verbrauch :)
 
18W bei was? Idle?

Solche Angabe sollte man nur machen wenn man die "Randbedingungen" miterwähnt!

Beispiel vom Kollegen StullenAndi:
Intel Core i5 2400s passiv gekühlt (16x100-33x100)
Lenovo Q67M mit Intel HD100
2x2GB Kingston HyperX DDR3-1333
Intel Postville X25-M SSD
Enermax 350W
USB Maus + Tastatur

Ganz Heruntergefahren: < 1W
Hoch/Runterfahren: 26-40W
Windows Idle: 20W
1080p: 28W
CPU Vollast (LinX): 74W
CPU + GPU (LinX + Furmark) 87W

Alle Spannungen auf default, Mainboard unterstützt kein untervolten. Hoffe auf etwas geringere Werte wenn das Netzteil gegen ein 160W PicoPSU getauscht wird.


@Prof.66
schau doch mal in den gepinnten (verlinkten) thread rein. Da gibt es dutzende Konfigurationen. Dann kannst Du Dich ja auf eine Basiskonfiguration einschießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, 18W TPD für die ganze plattform.

mru, du willst ihm ja hoffenltich keinen Quad für reine 1080p Wiedergabe empfehlen!? ^^ ich geh' mal davon aus, dass das n Beispiel bzgl der Leistungsaufnahme war... ;)
 
Also ich hab mal etwas geschaut.

Ich denke mal es wird wie folgd aussehen

mATX Am3 Board mit 880g Chip
AM3 CPU Athlon II X2 240 - 250
2GB DDR3

Sollte doch reichen für die wiedergabe von 1080p material !?
 
ja sicher. doppelt und dreifach.

Ist ne günstige Plattform wo du zudem noch im höchsten Maße flexibel bist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:23 ----------

http://www.hardwareluxx.de/communit...erboard-ist-entscheidend-part-2-a-688890.html

guck mal da.

Das 785G Board ist immer noch empfehlenswert. (http://geizhals.at/a449745.html) Der 880G bietet keinerlei Vorteile, von der optionalen Southbridge mit SATA 3 support abgesehn.

LC-Power LC-1320mi, 75W extern, Mini-ITX | Geizhals.at Österreich PicoPSU kannst du dir aus dem Case "stehlen" ;)

dazu noch eine 2,5" HDD und K10stat und voilá du bist bei unter 20W idle Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das hör ich gerne :d

Aber das Board mit dem 785G chip ist teurer wie eins mit 880G ;)
 
das Board ist auch das Premium Modell der 785G Reihe von MSI ;)

die 880G Boards (von MSI) nehmen sich n bissl mehr. die neue Southbirdge haben aber auch nur die Modelle ab 80 €.
 
Von der reinen 1080p Wiedergabe würde ich persönlich aber zu nem i3 oder i5 mit integr. Grafik greifen. Die GPU ist mMn. weitaus besser für HD Wiedergabe als das ganze ATI-Zeugs ;)
 
Von der reinen 1080p Wiedergabe würde ich persönlich aber zu nem i3 oder i5 mit integr. Grafik greifen. Die GPU ist mMn. weitaus besser für HD Wiedergabe als das ganze ATI-Zeugs ;)

Die GPU von nem E-350 ist besser als die GPU eines i3 ;)
wow.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das bitteschön mit 1080p Wiedergabe zu tun?

Und WoW is doch eh nur was für Suchtis, die ham gar keine zeit Filme zu gucken :fresse:
 
nein, 18W TPD für die ganze plattform.

mru, du willst ihm ja hoffenltich keinen Quad für reine 1080p Wiedergabe empfehlen!? ^^ ich geh' mal davon aus, dass das n Beispiel bzgl der Leistungsaufnahme war... ;)

Genau, nur ein Beispiel (daß selbst ein Intel Quad es mit nem E350 stromspartechnisch aufnehmen kann).

Genauso witzig finde ich das Bildchen von der Zacate Überlegenheit bei WOW, der Rest fiel ja nicht so prall aus. Und wie Du schon sagtest, hat es sehr wenig Aussagekraft über Mediaplayerfähigkeit.

Persönlich bin ein Gegner von IGP, egal ob auf mobo oder CPU. Jeder sollte sich erstmal prinzipiell für ATI oder Intel CPU entscheiden, und sich dann eine dedizierte GraKa.
Ich finde daß nur ein großer Hersteller es fertigbringt eine integrierte Lösung anzubieten die auch eine gute consumer experience mitbringt. Leider zum Preis daß nur gekaufte Medien 100% abspielbar sind; alles andere ist Lotto. Und der Preis ist natürlich auch relative hoch; aber man braucht auch nicht tunen.
Wenn man sich entschieden hat einen HTPC selber zu bauen, sollte man auch die einzelnen Bausteine selber definieren. ....sagt der Mann der nicht gerade glücklich ist mit seinem XFX9300. (Ist gut, aber demnächst wandert die 430 aus meinem Hauptrechner dorthin....)
 
Von der reinen 1080p Wiedergabe würde ich persönlich aber zu nem i3 oder i5 mit integr. Grafik greifen. Die GPU ist mMn. weitaus besser für HD Wiedergabe als das ganze ATI-Zeugs ;)

wtf!? :fresse2:

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:19 ----------

Persönlich bin ein Gegner von IGP, egal ob auf mobo oder CPU. Jeder sollte sich erstmal prinzipiell für ATI oder Intel CPU entscheiden, und sich dann eine dedizierte GraKa.


die Firma heißt AMD, mru. :d


Ich finde daß nur ein großer Hersteller es fertigbringt eine integrierte Lösung anzubieten die auch eine gute consumer experience mitbringt. Leider zum Preis daß nur gekaufte Medien 100% abspielbar sind; alles andere ist Lotto. Und der Preis ist natürlich auch relative hoch; aber man braucht auch nicht tunen.

redest du von Intel?
 
haha. auf Tegra 2 bin ich auch gespannt. ;) ich bin niemand, der ein Produkt / eine Firma außen vorlässt. es wird das gekauft, was meine Vorstellungen am ehesten matched. ;)
 
das Board ist auch das Premium Modell der 785G Reihe von MSI

hmm ok aber kann der mehr wie eine "nomales" board mit einen 880G ?

Und ein i3 oder i5 fällt raus da diese CPU mit zu teuer ist für einen kleinen htpc
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh