Lucker10
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 425
Hi,
So, nachdem ich mir hier einiges durchgelesen habe, bin ich von dem Sinn eines HTPC überzeugt und möchte mir gerne einen zusammenschrauben.
Angesteuert werden soll ein 40 Zoller, wahrscheinlich der Sony KDL40W4500. Heimkinosystem ist vorhanden.
Nun hab ich noch ein generelle Fragen:
-Sollte der HTPC nur für Filme, Musik und Aufnahmen verwendet werden? Also kann man das so einrichten, dass normales Fernsehen erstmal über das TV läuft, und man den HTPC nur für Filme und so einschalten braucht? Oder ist das unsinnvoll? Sonst müsste man den HTPC ja dauernd laufen haben?
-Kann ich von dem Digitalen Audio Ausgang des Mainboards einfach an die Stereoanlage gehen und damit dann Dolby und alles nutzen in perfekter Soundqualität, ohne eine extra Soundkarte zu kaufen? Müsste doch so sein, da die Soundkarte ja im Verstärker der Anlage vorhanden ist.
Dann zum System: Ich hätte gern einen HTPC, auf dem ich Filme gucken, Musik hören und TV aufnehmen kann. Gibt es eine Software, die das alles kann? und nur mit Fernbedienung?
System hatte ich nun an das aus dem How-to gedacht:
E5200
Asus P5N7A
2GB A-Data Vitesta 800
Silverstone LC17
LG BD-LW
Coba 300W Lüfterloses Netzteil
Scythe Andy Samurai
Samsung 1TB
(winxp hab ich
Budget: ~700€ - kann auch ein bisschen mehr sein, wenns sein muss^^
allerdings hab ich nun schon häufiger vom 4850 be oder so gehört - billiger? stromsparender und leistungsfähiger?
das Netzteil gibt es leider nicht mehr, würde dann ein enermax Pro 385 oder so nehmen...
Reicht der Onboardchipsatz für die gute Wiedergabe von DVDs? und evtl. auch Blurays? Mit Blurays hab ich mich nun noch wenig befasst, aber das ist ja nur für Filme bzw. Premiere HD - Normales DVB-C hat ja noch kein HD (und DVBT auch nicht, oder?)
Dann noch ein schönes Gehäuse - aber halt: Wie ist das mit der Fernbedienung? Brauch ich da eine für die TV-Karte oder eine für das Gehäuse selbst, die bei manchen ja schon dabei ist?
das Gehäuse sollte wenn möglich nicht viel höher als 10cm sein... ist das machbar?
oh oh oh... viele Fragen... ich hoffe ihr helft mir
Edit: Vielleicht noch folgender Nachtrag: Empfangsart ist DVB-C (Digital), der Sony 40" hat einen Tuner dafür integriert
So, nachdem ich mir hier einiges durchgelesen habe, bin ich von dem Sinn eines HTPC überzeugt und möchte mir gerne einen zusammenschrauben.
Angesteuert werden soll ein 40 Zoller, wahrscheinlich der Sony KDL40W4500. Heimkinosystem ist vorhanden.
Nun hab ich noch ein generelle Fragen:
-Sollte der HTPC nur für Filme, Musik und Aufnahmen verwendet werden? Also kann man das so einrichten, dass normales Fernsehen erstmal über das TV läuft, und man den HTPC nur für Filme und so einschalten braucht? Oder ist das unsinnvoll? Sonst müsste man den HTPC ja dauernd laufen haben?
-Kann ich von dem Digitalen Audio Ausgang des Mainboards einfach an die Stereoanlage gehen und damit dann Dolby und alles nutzen in perfekter Soundqualität, ohne eine extra Soundkarte zu kaufen? Müsste doch so sein, da die Soundkarte ja im Verstärker der Anlage vorhanden ist.
Dann zum System: Ich hätte gern einen HTPC, auf dem ich Filme gucken, Musik hören und TV aufnehmen kann. Gibt es eine Software, die das alles kann? und nur mit Fernbedienung?
System hatte ich nun an das aus dem How-to gedacht:
E5200
Asus P5N7A
2GB A-Data Vitesta 800
Silverstone LC17
LG BD-LW
Coba 300W Lüfterloses Netzteil
Scythe Andy Samurai
Samsung 1TB
(winxp hab ich
Budget: ~700€ - kann auch ein bisschen mehr sein, wenns sein muss^^
allerdings hab ich nun schon häufiger vom 4850 be oder so gehört - billiger? stromsparender und leistungsfähiger?
das Netzteil gibt es leider nicht mehr, würde dann ein enermax Pro 385 oder so nehmen...
Reicht der Onboardchipsatz für die gute Wiedergabe von DVDs? und evtl. auch Blurays? Mit Blurays hab ich mich nun noch wenig befasst, aber das ist ja nur für Filme bzw. Premiere HD - Normales DVB-C hat ja noch kein HD (und DVBT auch nicht, oder?)
Dann noch ein schönes Gehäuse - aber halt: Wie ist das mit der Fernbedienung? Brauch ich da eine für die TV-Karte oder eine für das Gehäuse selbst, die bei manchen ja schon dabei ist?
das Gehäuse sollte wenn möglich nicht viel höher als 10cm sein... ist das machbar?
oh oh oh... viele Fragen... ich hoffe ihr helft mir
Edit: Vielleicht noch folgender Nachtrag: Empfangsart ist DVB-C (Digital), der Sony 40" hat einen Tuner dafür integriert
Zuletzt bearbeitet: