[Kaufberatung] HTPC für 40" - reichen 700€? + Fragen^^

Lucker10

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2008
Beiträge
425
Hi,

So, nachdem ich mir hier einiges durchgelesen habe, bin ich von dem Sinn eines HTPC überzeugt und möchte mir gerne einen zusammenschrauben.

Angesteuert werden soll ein 40 Zoller, wahrscheinlich der Sony KDL40W4500. Heimkinosystem ist vorhanden.

Nun hab ich noch ein generelle Fragen:

-Sollte der HTPC nur für Filme, Musik und Aufnahmen verwendet werden? Also kann man das so einrichten, dass normales Fernsehen erstmal über das TV läuft, und man den HTPC nur für Filme und so einschalten braucht? Oder ist das unsinnvoll? Sonst müsste man den HTPC ja dauernd laufen haben?

-Kann ich von dem Digitalen Audio Ausgang des Mainboards einfach an die Stereoanlage gehen und damit dann Dolby und alles nutzen in perfekter Soundqualität, ohne eine extra Soundkarte zu kaufen? Müsste doch so sein, da die Soundkarte ja im Verstärker der Anlage vorhanden ist.


Dann zum System: Ich hätte gern einen HTPC, auf dem ich Filme gucken, Musik hören und TV aufnehmen kann. Gibt es eine Software, die das alles kann? und nur mit Fernbedienung?

System hatte ich nun an das aus dem How-to gedacht:
E5200
Asus P5N7A
2GB A-Data Vitesta 800
Silverstone LC17
LG BD-LW
Coba 300W Lüfterloses Netzteil
Scythe Andy Samurai
Samsung 1TB
(winxp hab ich
Budget: ~700€ - kann auch ein bisschen mehr sein, wenns sein muss^^

allerdings hab ich nun schon häufiger vom 4850 be oder so gehört - billiger? stromsparender und leistungsfähiger?

das Netzteil gibt es leider nicht mehr, würde dann ein enermax Pro 385 oder so nehmen...

Reicht der Onboardchipsatz für die gute Wiedergabe von DVDs? und evtl. auch Blurays? Mit Blurays hab ich mich nun noch wenig befasst, aber das ist ja nur für Filme bzw. Premiere HD - Normales DVB-C hat ja noch kein HD (und DVBT auch nicht, oder?)

Dann noch ein schönes Gehäuse - aber halt: Wie ist das mit der Fernbedienung? Brauch ich da eine für die TV-Karte oder eine für das Gehäuse selbst, die bei manchen ja schon dabei ist? :hmm:
das Gehäuse sollte wenn möglich nicht viel höher als 10cm sein... ist das machbar?

oh oh oh... viele Fragen... ich hoffe ihr helft mir :(

Edit: Vielleicht noch folgender Nachtrag: Empfangsart ist DVB-C (Digital), der Sony 40" hat einen Tuner dafür integriert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip habe ich das System, was du haben willst, schon in Betrieb. ;) Insofern antworte ich mal auf einige deiner Fragen.

Mein System:

E8200 boxed
Scythe Ninja Mini
Asus P5N7A-VM
2x2GB Gskill PC6400
320GB Samsung 2,5" M6S
LG Bluray/HD-DVD-Laufwerk
LC-Power LC-2019B µATX-Gehäuse samt 380W µATX-NT

Dein Scythe Andy Samurai passt schon in mein knapp 14cm hohes Gehäuse nicht rein, ergo wirst du bei 10cm nichtmal den Ninja Mini unterbringen. Da bietet sich höchstens der Scythe Shuriken an, wenn es nicht der auch ausreichende boxed Kühler sein soll. Weiß nur nicht, ob der zusammen mit dem Chipsatzkühler des Asus Boards klappt.

Die onboard Graka is wunderbar geeignet für die Medienwiedergabe aller Art. Laut Aussagen hier Forum macht aber wohl für die Wiedergabe von HDTV eine dedizierte Graka Sinn. Normales TV macht da aber keine Probleme.

Ich habe versucht, mein System mit einem 425W Enermax Modu82+ zu betreiben, aber scheinbar mag das Mobo das NT nicht und startet zT. nicht oder nur mit ziemlicher Quälerei. Keine Ahnung, ob das nur mein NT oder nen generelles prob mit Enermax ist, aber ich find es erwähnenswert.

Gehäuse und Fernbedienung sind imho zu sehr Geschmackssache, als dass man da jetzt was empfehlen könnte. Ich hab mich für nen billiges LC Power entschieden, weil es eh hinter Frostglas steht und somit keine Alufront, Display oä. braucht. Häßlich isses imho trotzdem nicht. :d Ne Fernbedienung werde ich mir allerdings auch demnächst irgendwann mal anschaffen, aber da langt mir was, mit der ich Power DVD und den Media Player Classic bedienen kann. Muß ich mich aber noch mit beschäftigen.

Bzgl. der HDD solltest du schauen, ob es nicht ev. nen leiseres Modell werden könnte, wobei ich bei ner 3,5" HDD auf jeden Fall für Entkopplung und Dämmung sorgen würde. Besser sind da 2,5" HDDs, da leiser und weniger zu Vibrationen neigend.

EDIT: Um noch Bezug auf die Frage im Thradtitel zu nehmen: 700€ sollten massig langen für den HTPC. Ich habe für mein System um die 450€ bezahlt, wobei der Prozessor zu der Zeit noch deutlich günstiger war und zudem gebraucht gekauft wurde. Das macht sicher nochmal um die 40-50€ aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

-Sollte der HTPC nur für Filme, Musik und Aufnahmen verwendet werden? Also kann man das so einrichten, dass normales Fernsehen erstmal über das TV läuft, und man den HTPC nur für Filme und so einschalten braucht? Oder ist das unsinnvoll? Sonst müsste man den HTPC ja dauernd laufen haben?
Das hat ja realtiv wenig mit dem HTPC zutun. Wenn dein TV mehrere Eingänge hat und du auch mehrere Geräte an einem Kabelanschluss laufen lassen kannst, warum sollte das nicht gehen? Den HTPC kannst natürlich auch in Hibernate fahren, dann bootet der auch schneller.

Zu deiner Config würde mich echt interessieren wie die läuft. Von 9300er Chipsätzen findet man hier noch relativ wenig.

allerdings hab ich nun schon häufiger vom 4850 be oder so gehört - billiger? stromsparender und leistungsfähiger?
Dazu siehe: http://www.hifi-forum.de/viewthread-134-2928.html
Mit der AMD CPU kommt dann wieder die Frage des Chipsatzes auf. AMD Chipsatz oder doch ein NVidia? Beim AMD hast dann vielleicht wieder Probleme mit HD Content. Zum NVidia kann ich nicht viel sagen. Aber wie gesagt, der 9300er interessiert mich auch. Wobei ich mit dem Gedanken spiele meinem zukunftigen HTPC eine kleine ATI zu verpassen (so als Konsolen ersatz fürs Wohnzimmer).

Dann noch ein schönes Gehäuse - aber halt: Wie ist das mit der Fernbedienung?
Kommt natürlich auch etwas auf die Software an. Aber normalerweise nimmst die Remote, die beim Gehäuse dabei ist.

cu
Walzing
 
Zuletzt bearbeitet:
@cookie: Danke zu dem hier:
Die onboard Graka is wunderbar geeignet für die Medienwiedergabe aller Art. Laut Aussagen hier Forum macht aber wohl für die Wiedergabe von HDTV eine dedizierte Graka Sinn. Normales TV macht da aber keine Probleme.

cu
Walzing
 
danke schonmal...

ok... also wenn ich fernsehen will, während der htpc aus ist, muss ich das kabel von der antenne direkt in den TV stecken - es gibt nicht vielleicht eine TV-Karte, die, wenn der PC aus ist, das Signal quasi durchschleift?

z.b diese

also von der Antenne an die karte, an ANT IN, und von ANT OUT an den TV. Und wenn der PC aus ist, soll der TV trotzdem Signal bekommen - geht das? Oder brauch ich da quasi einen Switch, der das Signal an TV udn PC seperat verteilt
 
Für was gibt es denn Coax T-Stücke für kleines Geld? :d

@Walzing Ich hab das jetzt von den Aussagen zu den diversen AMD-HTPCs abgeleitet. Die Geforce 9300-Boards sind da ja noch recht neu und da ich DVB-T am LCD nutze, hab ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cookie: Danke zu dem hier:


cu
Walzing

Was ich zumindest für den 9300 nicht bestätigen kann. Beim 780 stimmts, der hat vorallem mit hohen Zusätzen zu wenig Saft. Der 9300 hat die Nase bissle weiter vorne....
 
@Polarcat: Was kannst du nicht bestätigen? Das der 9300er für alle Medien geeignet ist? Ein Bissel weiter reicht ja nicht... Also bleibt wohl doch nur eine kleine ATI einzubauen.

cu
Walzing
 
Ich freu mich, wenn die Onboardgrafik auch HDTV wuppt, aber da ich nichts im deutschen TV für aufzeichnenswürdig halte, werde ich das wohl nie über den Rechner realisieren. Da langt mir DVB-T oder irgendwann mal nen entsprechender HD-Receiver.
 
ah danke, das mit dem T-Stück ist gut :)

Gibts da von der Quali her Verluste?

das mit dem 9300 würde mich auch mal interessieren... Wenn ich noch ne Graka brauche, kann ich ja auch ein billilgeres Mainboard nehmen
 
das mit dem 9300 würde mich auch mal interessieren... Wenn ich noch ne Graka brauche, kann ich ja auch ein billilgeres Mainboard nehmen

Das würde mich auch interessieren. Spiele schon mit den Gedanken, dass ich einfach ein Board ohne IGP nehme und ne ATI 4x50 drauf setze! Dann könnte man den HTPC vielleicht auch als Console missbrauchen.

cu
Walzing
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh