HTPC für Heimkino

fresh24

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
76
Hallo,

ich bin auf der Suche eines PCs für meine Eltern, welcher als "Medienzentrale" im Wohnzimmer genutzt wird.

Also statt einer eierlegenden Wollmilchsau-Blu-Ray Player.

Die Anforderungen

HD/SD-Wiedergabe: 80 % SD-Material und 20 % HD-Material
Fernsehempfang: derzeit über eine "AON Box" - ist IPTV, läuft auch über hdmi, bzw werden sie bald auch die Möglichkeit haben Satellitenfernsehen zu nutzen
HD/SD-Aufnahme: ich nehme mal damit ist die Aufnahme mit dem PC gemeint? wird wohl auch so 80/10 wie bei der Wiedergabe sein (bissl weniger hd).
Aktuelle Ausstattung: nix brauchbares
Usertyp: zwischen Multimedia und Perfektionist, guter Sound bzw Bild sind selbstverständlich
Bedienung: Fernbedingung ist sicher nicht schlecht, kabellose Tastatur + Maus währe auch noch nett
Vorhandene Hardware: nix
Geplante Anschaffungen: Fernseher wird wahrscheinlich ein 46 Zöller von Philips (Philips 9704), eventuell aber auch die 40" Variante, als Soundsystem wird so eine "Soundbar" mit Subwoofer hoffentlich gute Dienste leisten.
Sonstige Anmerkungen: Blu-Ray sollte er ruckelfrei abspielen und als Medienbibliothek fungieren, zusätzlich sollte es möglich sein, das Fernsehprogramm aufzunehmen, Netzwerkkonnektivität sollte über Ethernet/WLan möglich sein
Preis: ist nicht das allerwichtigste, kann ruhig etwas mehr kosten, wenn es sich rechtfertigt.

Softwaremäßig glaube ich, was ich so bisher gesehen habe, dass das Windows Media Center keine schlechte Idee währe, korrigiert mich falls ich da ganz falsch liege.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich hab derzwit überhaupt keinen Plan, welche Komponenten essentiell sind bzw welches Gehäuse etc.
Falls es noch weitere Fragen gibt, immer her damit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da keiner Anwortet, werde ich mal den Fortschritt von meiner Seite aus posten.

Fernseher wird ein Philips LCD 40 PFL 9704 H/12, als Box wird der Soundprojektor Canton DM 90 zum Einsatz kommen.

Gesucht wird also immer noch der dazu passende HTPC. Ich gebe zu der Titel ist etwas unglücklich gewählt, natürlich geht es nicht nur um Heimkino -eher um einen Mix aus Musik, DVDs, Blu-Rays, Aufnahme, eventuell Fotos und Videos.

Was haltet ihr von diesem Gehäuse?
HIPER MULTIMEDIA GEHÄUSE HMC-1S53 / HMC-1K53
Eignet sich die Bauform überhaupt noch wirklich für einen HTPC, bzw was währe ein passendes Mainboard?
Oder ist es besser, z.B. eines von Silverstone (Sugo SG06) zu nehmen?
Oder sind diese nicht sehr hochwertig verarbeitet und man muss mindestens 200€ für ein Gehäuse investieren?

Bei den anderen Komponenten bin ich auch eher am Rätseln, da ich nicht genau weiß, wieviel Leistung so ein System wirklich braucht.
Bisher näher ins Auge gestochen sind mir der AMD Athlon II X2 240 oder ein Komplett-Alles-Drum-und-Dran Mainboard mit Atom (DC) + ION, WIFI etc.
Welche externe Audiokarte könnt ihr empfehlen?
Für das abspielen, bzw aufnehmen von 1080p-Material reichen die aktuellen Chipsatzgrafikkarten von AMD oder Intel?

Wie ihr seht, habe ich Fragen über Fragen, währe super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
 
Was haltet ihr von diesem Gehäuse?

Hab das Hiper Case selbst, wirklich dazu raten kann ich dir aber nicht es sei denn du bist was HTPC´s angeht abenteuerlustig da man um Modifikationen bei dem Case nicht herumkommt ( wenn man es überhaupt noch bekommt ).

Voll ausgestattete uATX Boards passen nur ohne I/O Blende ins Case bzw. nach herausbohren der Nieten die die Front halten. Geil aussehen tut das flache Case, da vermutet halt jeder dass es ein DVD Player oder flacher Verstärker ist, hat was :d

Kann man kaufen auch wenn das Chassis nicht besonders hochwertig geschweige stabil ist, dafür ist es günstig. Das verbaute Hiper NT soll sehr laut sein und derbe heizen, hab meins ohne NT gekauft und benutze ne Pico PSU.

Ob ION oder nicht würde ich davon abhängig machen wie wichtig dir HDTV ist, der ION schafft mit ach und krach 1080i mit bestimmten Codecs, HDTV aufnehmen und gleichzeitig was anderes gucken geht da vermutlich nicht mehr...

Was den Sound angeht würde ich Spdif oder HDMI Onboard nutzen, ne externe Soundkarte braucht man nur wenn man unbedingt Dolby true HD haben möchte oder analog anschliesst.

Was hat die ominöse Soundbar die du planst für eingänge ?
 
Jupp, kannst über Onboard spdif an das teil und brauchst somit keine überflüssige Soundkarte ;)
 
Was wäre eine Alternative zur ION-Plattform?
Eine dezidierte Graka von AMD/Nvidia?

So wirklich abenteuerlustig bin ich in diesem Fall nicht - also fällt das Hiper Case mal weg.
Lohnt sich eigentlich ein Gehäuse mit Display, ist so etwas brauchbar (was sieht man)?
Bzw. reicht es zum musikhören aus, wenn man den Fernseher nicht extra anschalten möchte.
 
Was wäre eine Alternative zur ION-Plattform?
Eine dezidierte Graka von AMD/Nvidia?

Entweder ein AMD 785g oder ein NV 9300/9400 System mit Intel CPU. Für HDTV würde ich allerdings auf ne dedizierte Graka ala HD4670 oder NV 9500GT / GT220 zurückgreifen. Da spielt das Board dann nur ne untergeordnete Rolle da praktisch jedes in Frage kommen kann.

Als itx Alternative käme nur das Zotac 9300itx in Frage oder das MiniX von J&W + AMD CPU. Jedoch gilt dann wieder der Punkt mit der HDTV performance die halt nicht optimal ist.

Da diese Boards nur nen PCIe Stecklatz haben bleibt die Wahl der TV karte beschränkt, für DVB-S ist da ne Mediapointer Karte genau das richtige.

So wirklich abenteuerlustig bin ich in diesem Fall nicht - also fällt das Hiper Case mal weg.
Lohnt sich eigentlich ein Gehäuse mit Display, ist so etwas brauchbar (was sieht man)?
Bzw. reicht es zum musikhören aus, wenn man den Fernseher nicht extra anschalten möchte.

Hatte bis jetzt kein Display, kommt erst demnächst ( ins Hiper :love: ). Soweit ich weiß braucht man den TV nicht einzuschalten wenn man über das Display navigiert. Vorraussetzung ist dann aber ein Autostart der media App. und natürlich die richtige konfiguration der Software ;)
 
Entweder ein AMD 785g oder ein NV 9300/9400 System mit Intel CPU. Für HDTV würde ich allerdings auf ne dedizierte Graka ala HD4670 oder NV 9500GT / GT220 zurückgreifen. Da spielt das Board dann nur ne untergeordnete Rolle da praktisch jedes in Frage kommen kann.

Beziehst du dich mit dem HDTV auf das Aufnehmen oder meinst du, man sollte den HTPC zwischen die Bildquelle und den Fernseher schalten um HDTV zu schauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ein bisschen "gekonft" und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:


Gehäuse: Antec Fusion Remote Black
Mainboard: Gigabyte GA-E7AUM-DS2H
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5300
CPU-Kühler: Scythe Ninja mini Rev. B
Ram: Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB
HDD: Western Digital Caviar Green 1000GB
BD-Laufwerk: LG Electronics GGC-H20L
Netzteil: Enermax PRO82+ 385W

Bis dahin komme ich auf 630 €, verglichen mit diesem BR-Recorder noch ein Schnäppchen. ( Wobei der kann z.B. 2 HD Sendungen gleichzeitig aufnehmen, Bild und Ton wird nehme ich an auch besser sein...)

+ DVB-S (2?) Karte, da bin ich nicht wirklich zu einer Wunschkarte gekommen...
+ eventuell noch eine Logitech Harmony One, falls die beiliegende Fernbedienung nicht wirklich brauchbar ist

Aufgrund des Hinweises von Mr. Wifi fehlt eine extra Soundkarte.

Meine Geizhals.at Preise werden leider alle umgewandelt^^

Ich freue mich über jede Kritik, Anmerkung oder Verbesserungsvorschlag!

Knackpunkt wird wohl die CPU-Mainboard Kombo sein, mit der Schiene AMD fährt, was ich so gesehen habe günstiger und wohl auch leistungstärker?
Genauso stellt sich immernoch die Frage nach der "Notwendigkeit" einer dezidierten Grafikkarte, bzw welche ich einbauen müsste. (auch Frage ob passiv etc)
 
Beziehst du dich mit dem HDTV auf das Aufnehmen oder meinst du, man sollte den HTPC zwischen die Bildquelle und den Fernseher schalten um HDTV zu schauen?

Ich meinte damit eigentlich dass du auf eine der genannten Karten zurückgreifen solltest wenn dir die beste Quali bei 1080i wichtig ist.

Knackpunkt wird wohl die CPU-Mainboard Kombo sein

Sehe ich auch so da das GB Board kaum noch zu bekommen ist ;)

mit der Schiene AMD fährt, was ich so gesehen habe günstiger und wohl auch leistungstärker?

Jein, das ist praktisch das gleiche nur dass die GPU Unterstützung bei NV halt besser ist und auch Linux unter Umständen einen Blick wert ist.

Mit einer 785g / AthlonII Kombo hast du ein besseres SD Bild dank des besseren SD deinterlacings. HD Deinterlacing ist aber gleich schlecht wie bei NV....deshalb evtl. > extra Grafikkarte ;)

Beim NT kannst du noch ein paar € sparen wenn du ein BQ Pure Power nimmst, 300w. wären geeigneter als 380w. da effizienter.

Genauso stellt sich immernoch die Frage nach der "Notwendigkeit" einer dezidierten Grafikkarte

Wie gesagt, je nachdem wie wichtig dir die beste de-interlacing Quali bei 1080i ist.

Was eine DVB-S karte betrifft rate ich dir zu einer Mediapointer Doppeltuner Karte

Ein passendes CI ( sogar doppelt ) kommt in kürze auch für die karte raus. Du hast also 2 sehr gute TV karten auf einer Platine die sehr gut supportet wird da der Hersteller die Treiber in Hinblick auf die Populären mediacenter optimiert. Ähnlich wie Digital Everywhere zwar etwas teurer aber dafü nah am Kunden ;)

Zählt man das alles zusammen was der HTPC dann kann ( wenn gut eingerichtet ) müsste man weit mehr als 1t € zahlen um vergleichbares mit Standalone geräten zu realisieren :cool:
 
So, meine angepasste Konfig:

kurz ein paar Tests über die nvidia gt220 gelesen, toll ist was anderes...
Also würde ich derzeit bei einer 9600 gt oder ati 4670 bleiben.
Passiv packt der HTPC wohl, hat auch 2 Gehäuselüfter, die angeblich laut sind - die müssten auch beide ersetzt werden.

 
Also ich bin der Meinung das das Pure Power NTs ohne Lüftermod nicht unbedingt für ein HTPC geeignet sind, da nutzt die leiseste Graka nichts, da würde ich lieber auf die Straight Power Serie setzen die leider mit min. 350W und etwas teurer sind, oder halt das Pure Power mit nem Scythe Slipstream versehen (was aber auch gefärlich ist wen man sich nicht auskennt und die Garantie erlischt natürlich)!

€: Der Rest sieht eigendlich ganz gut aus so! Vielleicht solltest du noch überlegen wegen einer anderen Fernbedienung, falls dir die beim Antec beiliegende nicht zu sagt! ... ich muss sagen mir reicht sie eigendlich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Fernbedienung habe ich an die Logitech Harmony One gedacht, wir werden aber wohl erst mal die beim Gehäuse beiliegende benutzen - mal sehen, was sie taugt.

Zum Netzteil, dieses hier also?

Zu den zwei Gahäuselüftern: sind dies laut, hat da jemand Erfahrungen?
sont würde ich eventuell 2 von diesen einbauen: Noiseblocker NB-UltraSilentFan SX1 bulk, währe super wenn jemand natürlich auch Erfahrung mit leisen 120mm Lüftern hätte^^
 
Sie ist halt etwas gewöhnungsbedürftig aber ok!

Ja genau das NT meinte ich! Ist echt silent, und hab noch nichts schlechtes mit der e6 Reihe erlebt!

Wegen den Lüftern ... hm weiß jetzt nicht wie laut die sind ... Sehr empfehlenswert sind aber die Noisblocker Multifranes/BlackSilentPro oder von Noctua NF12B!
Die original Lüfter kannst du gleich ausbauen und in die Tonne treten!;)
 
reichen zwei
Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1, 120x120x25mm, 750rpm, 58m³/h, 8dB(A)
oder soll ich lieber zwei
Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2, 120x120x25mm, 1250rpm, 87m³/h, 19dB(A)
nehmen?

Wie würden die sich runterregeln lassen? Softwaremäßig dynamisch/statisch, oder hardwaremäßig?
 
Also ich hab die MF12-S1 und die reichen um meien 5050e unter Vollast semipassiv auf temtemperatur zu halten! Nimm Lieber die S2, runtergeregelt sind die auch nicht mehr wahrnehmbar! Ich verwende zur Lüftersteuerung eine Aquaero LT :-)love:) aber die würde bestimmt dein Budget sprengen ^^!
Ich würde sie einfach übers Board regeln lassen, an deiner stelle!
 
So, ich glaube das Licht am Ende des Tunnels kommt langsam näher, derzeit stellt dich mir gerade eher die Frage, wie das mit HD über Sat genau ausschaut.

Wie ich gerade gesehen habe, brauche ich z.B. für ORF HD eine Digital-Sat-Karte. Brauche ich da jetzt einen extra Receiver der die ganze Konfig durcheinanderwirbelt, oder geht das auch in Kombination mit dem HTPC?
http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=517

Brauchen ARD und ZDF auch soetwas?

Pro7 etc kosten ja jährlich was, 50 € sind nicht so viel - aber es Bedarf wieder eine extra Karte...
http://www.hd-plus.de/startseite
Ob man es dann auch in Österreich empfangen kann, ist eine andere Sache...

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:34 ----------

Hab jetzt ein passendes Modul gefunden, mit dem man die ORF-Karte verwenden kann. (verschlüsselt, Satellit)

Jetzt brauch ich dafür natürlich noch eine passende TV-Karte, die Module aufnehmen kann. Jemand Erfahrungen?

p.s.: wenn es mit der Verfügbarkeit von HD weiter so schlecht ausschaut, werde ich wohl erstmal den teuren Doppel-Tuner + dezidierter Graka weglassen...
 
Für die Mediapointer kommt Ende des Jahres ein USB CI. Mit dem richtigen CAM ist ORF kein Thema.
ARD&ZDF sind kostenlos, dank der GEZ für die wir Deutschen Vierteljährlich bluten dürfen.
Die Privaten HD+ (Pro7 etc) werden boykottiert!!!! Wer zahlt denn für Werbung und erlaubt den Deppen dann noch daß die entscheiden dürfen ob und wie lange Du eine Aufnahme behalten darfst!?!?!?!?
Es wird eh 2-3 Jahre dauern bis die Privaten auch nur 50% deren Programm auf echter HD Auflösung (also nicht skaliert) senden werden. Und wenn wir alle brav am Boykott mitmachen, wird es dann auch kostenlos sein!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh