JACK RABBITz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.04.2005
- Beiträge
- 2.479
- Laptop
- HP Omen 17
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D AM5
- Mainboard
- ASRock X670E Taichi AMD X670E AM5
- Kühler
- be quiet! DARK ROCK ELITE
- Speicher
- 64GB G.Skill Trident Z5 RGB DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit (SKU F5-6000J3040G32GX2-TZ5NR (AMD-XMP))
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XTX Vapor-X 24GB
- Display
- ASUS TUF Gaming VG34VQL1B - 34 Zoll UWQHD
- SSD
- 1TB & 2TB Samsung 990 PRO M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC
- HDD
- WD2003FZEX (Black) (Arbeitsplatte); WD40EFZX (Red Plus) (Backups)
- Opt. Laufwerk
- techPulse120 Aluminium, USB/USB-C 3.1, Blu-ray, DVD, CD, UHD 4k, 3D, M-DISC, BDXL, HDR10
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 901
- Netzteil
- 1000 Watt be quiet! Straight Power 12 Modular 80+ Platinum
- Keyboard
- Razer Cynosa Lite
- Mouse
- Razer Viper
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼500 MBit ▲20 MBit
Hallo Luxxe,
Problem: Ich möchte meinen HTPC (Gigabyte 890GPA UD3H) direkt über den integrierten SPDIF an den AVR schicken.
Ich nutze eigentlich nur XBMC für Filme und PowerDVD für BR.
Jetzt habe ich XBMC so konfiguriert, das die Settings für die Soundausgabe so stehen, das der AVR alles decodiert.
Nun wundert mich: Ich soll trotzdem eine Lautsprecherkombination angeben (5.1 oder 7.1). Das verstehe ich nicht, denn mein AVR kann 7.1 und wenn der SPDIF den Sound einfach raus sendet, dann decodiert doch der AVR. Ich frage mich also warum ich dort etwas einstellen soll.
Das Selbe gilt dann für die SPDIF Settings im Realtec HD-Audiomanager. Ich habe als Ausgabe Digital als Standardgerät eingestellt, muß aber trotzdem bei "Standardformat" eine Abtastrate einstellen. Im Moment steht diese bei
16bits, 48000kHz (DVD Qualität).
Was muß ich einstellen, damit der HTPC das Signal zur Decodierung an den AVR ausgibt? Unten habe ich noch die Möglichkeit
Dolby Digtal Live 5.1
auszuwählen.
Ist das dann meine Einstellung?
Sorry aber das klingt alles so zweideutig. Wie gesagt: Hauptproblem: Warum soll ich eine Lautsprecherkonfiguration angeben, wenn das doch der AVR decodieren soll. Was muß ich also zur direkten Ausgabe von AC3 und DTS angeben?
Ich verwende auch die onboard Grafikkarte (HDMI), da ich meine BR Sammlung nach und nach für XBMC aufbereite. Primär spielt True HD im Soundbereich also vorerst nicht die tragende Rolle.
Mein AVR ist ein Yamaha DSP A1.
Problem: Ich möchte meinen HTPC (Gigabyte 890GPA UD3H) direkt über den integrierten SPDIF an den AVR schicken.
Ich nutze eigentlich nur XBMC für Filme und PowerDVD für BR.
Jetzt habe ich XBMC so konfiguriert, das die Settings für die Soundausgabe so stehen, das der AVR alles decodiert.
Nun wundert mich: Ich soll trotzdem eine Lautsprecherkombination angeben (5.1 oder 7.1). Das verstehe ich nicht, denn mein AVR kann 7.1 und wenn der SPDIF den Sound einfach raus sendet, dann decodiert doch der AVR. Ich frage mich also warum ich dort etwas einstellen soll.
Das Selbe gilt dann für die SPDIF Settings im Realtec HD-Audiomanager. Ich habe als Ausgabe Digital als Standardgerät eingestellt, muß aber trotzdem bei "Standardformat" eine Abtastrate einstellen. Im Moment steht diese bei
16bits, 48000kHz (DVD Qualität).
Was muß ich einstellen, damit der HTPC das Signal zur Decodierung an den AVR ausgibt? Unten habe ich noch die Möglichkeit
Dolby Digtal Live 5.1
auszuwählen.
Ist das dann meine Einstellung?
Sorry aber das klingt alles so zweideutig. Wie gesagt: Hauptproblem: Warum soll ich eine Lautsprecherkonfiguration angeben, wenn das doch der AVR decodieren soll. Was muß ich also zur direkten Ausgabe von AC3 und DTS angeben?
Ich verwende auch die onboard Grafikkarte (HDMI), da ich meine BR Sammlung nach und nach für XBMC aufbereite. Primär spielt True HD im Soundbereich also vorerst nicht die tragende Rolle.
Mein AVR ist ein Yamaha DSP A1.