HTPC fürs gelegentliche Spielen

B4chi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2008
Beiträge
13
Hallo und guten Morgen,

ich wollte mir eigentlich einen Gaming-PC und einen HTPC zulegen. Da aber ein Umzug in eine 2-Zimmerwohnung keinen Platz für einen 2. PC zulässt, werde ich mir wohl nur einen HTPC gönnen. Da Problem ist jetzt, da ich damit auch ab und zu ein Spiel spielen würde, der Sinn eines HTPC verloren geht, d.h. ich brauche Komponenten die mir wahrscheinlich zu viel Abwärme produzieren.

Was ich möchte:

  1. · gelegentlich spielen ;) (Crysis, FahrCry,....)
  2. · Wiedergabe von Blu-Ray und HD-DVD mit einem Laufwerk
  3. · Wiedergabe von HDTV
  4. · Empfang von Radio über Kabel
  5. · Gleichzeitiges Aufnehmen und anderes Programm sehen
  6. · Wiedergabe in FullHD (1920 x 1080) über die HDMI-Schnittstelle mit HDCP-Videokopierschutz und Audio
  7. · Leise bzw. nahezu lautlos im Betrieb
  8. · Wiedergabe von Netzwerkstreams (LAN/WLAN)
  9. · Wiedergabe von allen wichtigen Formaten
  10. · HDTV-Aufnahme auf Festplatte oder zum Brennen
  11. · Alle wichtigen Funktion per FB möglich
  12. · Fernbedienung kann PC ein- und ausschalten
  13. · Wohnzimmertaugliches Design: IR-Empfänger schon im Gerät integriert, keine sichtbaren Frontanschlüsse, Kartenslots für diverse Speichermedien von vorne erreichbar

Fragen:

  1. · Gibt es eine Möglichkeit, 2 Modi auf nem PC zu speichern? Damit meine ich, das der HTPC im Normal-Modus (2D-Betrieb, Lüfter low, CPU undervolt...etc. -> kleinstmögliche Abwärme) startet und wenn ich was spielen möchte, er mir die Power zur Verfügung stellt?!
  2. · Was für Hardware kommt Anfang April raus, auf die es sich zu warten lohnt?

Meine Lister der angedachten Komponenten:

SilverStone ST30NF Fanless 300W reicht das?
Intel Q6600 oder E8400
Lüfter: ka vielleicht Scythe Muggen oder so?
GigaByte GA-965P-DS3
Grafik: 8800 GT/GTS oder reicht HD2600PRO
4GB RAM 800 CL4 o. CL5 ist doch egal oder?
Festplatte: Samsung 500GB
2 TV Karten
SW: 64Bit Vista, Mediaportal oder MCE

habe ich ausser Gehäuse, Kleinteile und Fernbedienung noch was vergessen?

Schon mal vielen Dank für Eure Infos.
B4chi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also:

E8400 ==> denn der Q6600 lässt sich kaum leise kühl bekommen
Lüfter ==> Scythe klingt gut, hängt aber auch vom gewähltem Gehäuse ab
Graka==> Wenns Crysis sein soll, würd ich schon zur 8800GT oder zumindest HD3870 greifen. DIe GT ist in Spielen schneller, die HD entlastet deinen CPU ein bissle besser, bei HD-Wiedergabe, musst du wissen, was wichtiger ist.
RAM=> CL4 ist minimalst schneller (max. 1% ), das wäre mir der Teils heftige Aufpreis nicht wert
HDD=> Klingt gut ;)
SW: Ei.... 64-Bit ist immo ein bisschen schwierig, weils da mit dem Treibersupport für TV-Karten und der Unterstützung durch Software noch nicht wirklich rossig aussieht... MedialPortal z.B. unterstütz offiziell kein x64....
Netzteil: Mit E8400 könntes reichen, wird aber knapp. Schau dich lieber nach nem 350er um...


Laufwerk fehlt, ausser du zählst diese >100€ Investition unter Kleinteile ;)
 
hab ich aus einem anderen Forum: Einen HTPC "gönnt" man sich nicht, einen HTPC hängt man sich ans Bein... ;)

Ein PC der Crysis vernüftig darstellen kann, ist als Silent PC so ohne weiteres wohl kaum möglich. Ich würde da an deiner Stelle auf die bald erscheinenden CF/SLI- Hybridlösungen hoffen.
Das heißt, je nach Anforderung kann eine Graka, entweder die Potente PCI-E Graka oder die OnBoard Graka abgeschaltet werden. Aber zur Zeit sind sich die Hersteller noch nicht ganz einig, wie sie das umsetzten wollen/können, in diesem Quartal ist glaub ich nciht mehr mit einer Lösung zu rechnen.

verschiedene OC Modi sind vom Bios aus möglich, schließlcih kann man Presets abspeichern, aber der Wechsel erfordert dann immer einen Neustart, Nur unter Windows dürfte das sich ohne reset umsetzen lasssen, allerdings ist das zum OC eher ungünstig.

Ein blick in die zukunft: vielleicht bringt EFI da eine Änderung?
 
Danke für eure Antworten,

genau das meinte ich mit der Grafikkarte - auf OnBoard gehen und wenn etwas gespielt werden soll die Grafikkarte aktivieren. Sowas ist noch nicht möglich? Hmm...woran liegt das?

Naja, ein Neustart nur um in einen anderen Modi zu kommen ist ein wenig umständlich.

OK, dann lassen wir das mit dem Q6600. E8400 reicht ja auch.

Lüfter muss, wie du schon sagst, je nach Größe des Gehäuse ausgewählt werden.

Was ist nun besser? HD3870 oder 8800GT? Können beide über HDMI Audiosignal liefern bzw. über DVI-Adapta?

RAM wird der billigste gekauft...oder ist eine Firma zu bevorzugen? 800er OK?

Wenn ein 64Bit noch Probleme macht habe ich auch noch XP 32Bit. Wird getestet welches mir mehr zusagt.

OK...Netzteil wird eins mit 350-400W gesucht. Vielleicht kannst du ein leises empfehlen.

Danke...B4chi
 
HDMI haben beide per Adapter. Sowohl 8800GT als auch 3870 können Sound mit ausgeben, verfolgen dabei jedoch unterschiedlich Primzipien ( 3870 hat einen eigenen Soundchip, die 8800GT bedient sich beim vorhandenem Soundchip )
Welche du nimmst, hängt davon ab, was du willst.
DIe 8800GT hat in Spielebenchmarks die Nase vorn und ist schneller als die 3870.
Diese hingegen ist besser auf HD abgestimmt, entlastet also deinen Prozzi bei der HD Wiedergabe um ein paar Prozentchen mehr ( was bei nem 8400 + 8800GT eigentlich Wurst ist ;) ).
Und leise zu bekommen ist auch das! Es gibt beide Karten auch als Silentversion sprich passiv gekühlt!
Aso: DIe 3870 braucht weniger Saft als die 8800GT, sollte dir das wichtig sein...


RAM: 800er ist okay, Firma ist wurst, billig und gut ist halt Aneon oder A-Data in der Taktklasse, aber auch die anderen Firmen funzen ohne Probs.


NT: in der Lüfterlosklasse: Calmer 400W
Wenns auch mit leisen Lüfter geht halt mal bei BeQuiet oder NesteQ Netzteil umsehen...


Zum Thema Onboard Graka: Die Ansätze für diese Funktion sind vorhanden, entsprechende Konzepte wurden vorgestellt ( Hybrid-SLi/ Hybrid-Crossfire ), jedoch sind noch keine entsprechenden Mainboards erhältlich und die Technik steckt absolut in den Kinderschuhen ( deswegen auch das mit dem Restart. Man hats einfach noch nicht im Griff, die Graka im Betrieb zu wechseln ) und ich würde deshalb hier erstmal von abraten.
 
Danke,

ich habe mal eine aktuelle Liste erstellt...was könnte man ändern, verbessern oder wo was sparen?

Komponente Hersteller/Modell Preis (€)
Gehäuse KA
Netzteil NesteQ NA4501 450 89
WattCalmer 400 passiv 79
Prozessor Intel E8400 (Sockel 775) 189
CPU-Kühler Scythe 30
Festplatte Samsung HD501LJ 500GB 84
Motherboard Gigabyte GA-P35-DS3 89
Grafikkarte Sparkle PX88GT512D3-HP Cool-Pipe3 239
LW Blu-Ray Pioneer BDC-202BK 129
Arbeitsspeicher 4GB/800 CL5 100
TV-Tuner Karte 1 Hauppauge WinTV PVR 350 119
TV-Tuner Karte 2 später
Fernbedienung
Software
Kleinteile

Wie sieht das aus? Danke

MfG
B4chi
 
Schaut ganz gut aus, aber du hast 2 Netzteile eingeplant....

Zm Gehäuse: Willst du ein HTPC-Gehäuse haben oder ein normales Gehäuse ?

Edit: Ich weiss nicht wo du geschaut hast, aber die Preise sind teilweise recht hoch gegriffen. Die Sparkle gibts auch schon 20€ billiger....
 
Zuletzt bearbeitet:
naja....welches ist besser von den beiden? das passive oder das semi-passive?

hätte gern ein HTPC gehäuse. Finde aber keines was all meine Anforderungen gerecht wird. Was mich optisch riesig anspricht ist das LCo2 von Silverstone. aber das wird bestimmt zu klein. Ansonsten geht mein Geschmack in Richtung LC17.

Gibt es eigentlich weiße HTPC Gehäuse? Habe noch keins gefunden?!

Das Gehäuse sollte schon einen integrierten IR-Empfänger besitzen, die Frontanschlüsse gut verstecken können,...
 
Die sind von der größe her beide gleich. Gehen beide. LC20 sieht natürlich hübscher aus ;) Gibts aber leider alles nur in Silber oder schwarz....
Als CPU Kühler von Scythe kannste dann aber nur noch den Ninja Mini nehmen, aber der ist auch vollkommen ausreichend.

Ich persönlich würd das 4501 vorziehen. Ist zwar von der Wattzahl ziemlich groß, aber das Semipassiv ist besser für die Bauteile als ganz passiv. Leise soll das Netzteil laut Userberiechten auch sein...
 
Nein, ich meine das LC02. Das LC20 gefällt mir nicht.

Gibt es keine tollen Cases in weiß? Da werd ich mir wohl noch ne Sprydose holen ;)

Preise habe ich bei Alternate geschaut, auf Andere habe ich hier keinen Zugriff.

Noch eine Frage zur TV-Karte. Eigentlich bräuchte man 2 um aufzunehmen und gleichzeitig etwas anderes zu gucken, richtig? Kann ich nicht auch, wenn ich analoges Kabel habe, mit einem T-Stück einmal in den PC gehen und einmal in den TV? Dann könnte ich doch aufnehmen und über den TV-Tuner ferhnsehen, oder?!

Was ist auf den Audioausgang des MB zu achten? Was brauche ich, optisch oder Koaxial, digital...was auch immer alles ist :) wenn ich damit einen Verstärker speise?

Danke
 
Aso. Ja ne... das ist zu klein. Da kannste auch keine 8800GT reinbauen von nem ordentlich CPU-Kühler mal ganz zu schweigen...

T-Stücke sind scheisse ;)

Die von dir genannte TV-Karte kann das TV-Signal "durchschleifen", sprich:
Du gehst mit dem Kabel in TV-Karte rein und aus dem Ausgang der TV-Karte legste ein Kabel um Fernseher. Selber Effekt wie das T-Stück nur ohne diesen hohen Qualitätsverlust.

Zum Sound: Kommt drauf an, was du für einen Verstärker hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha...das wäre vielleicht besser so...ok. Aber meine Frage ob das geht mit dem gleichzeitigen Aufnehmen und gucken ist damit nicht geklärt :)

Zum Verstärker: Habe noch keinen. Was sollte es für einer werden? Was brauche ich für Anschlüsse, worauf ist zu achten? Ich weiss...passt nicht ganz hier rein...aber für ein paar Tips wäre ich dankbar.
 
wir das jetzt nicht ein zu breit gefächerter Thread? Für HTPC-Gehäuse gibt es den Sticky-Thread, Verstärker gehören hier nicht hin.
Wir sind hier im "Hardware > Barebones und HTPCs" Forum.

Wurde schon gesagt, was für einen TV-Empfang du hast? (DVB-S/C/T)
Ich kann dir die Hauppauge HVR-3000 und Nova-S2-HD in Verbindung mit DVBViewer empfehlen. Je nach dem was du für ne Empfangsart hast. Ich glaube bis auf SAT braucht man immer zwei TV-Karten, um einen Sender zu gucken und einen aufzunehmen. Kann mich auch täuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, bei aufnehmen und schauen würde ich mich einklinken^^

muss ich zwei verschiedene kabel von der schüssel an die beiden TV_Karten schleifen um verschiedene Programme anzuschauen und aufzunehmen?
irgendwie hängt das ja mit den transponder zusammen.
Oder kann ich da einfach so ne weiche rein bauen nach dem prinzip aus 1 mach 2?
 
Ich bin kein SAT-Spezi, aber ich würde sagen du brauchst zwei Kabel und mindestens einen Twin-LNB, damit die LNB's die unterschiedlichen Frequenzen (Transponder) auswählen. Weiche bringt da glaub ich nix.
(Offtopic?!)
 
wir das jetzt nicht ein zu breit gefächerter Thread? Für HTPC-Gehäuse gibt es den Sticky-Thread, Verstärker gehören hier nicht hin.
Wir sind hier im "Hardware > Barebones und HTPCs" Forum.

Wurde schon gesagt, was für einen TV-Empfang du hast? (DVB-S/C/T)
Ich kann dir die Hauppauge HVR-3000 und Nova-S2-HD in Verbindung mit DVBViewer empfehlen. Je nach dem was du für ne Empfangsart hast. Ich glaube bis auf SAT braucht man immer zwei TV-Karten, um einen Sender zu gucken und einen aufzunehmen. Kann mich auch täuschen.

Alder was zuckst du hier rum ? Bist du nen Mod? Nein ? Okay, warum meinst du dann andere User belehren zu müssen ? Kein Plan ? Okay, gut dann komm mal wiede runter.
Der Verstärker hat sehr wohl was mit HTPC zu tun, den von ihm hängt ab, ob und welche zusätzliche Soundkarte nötig ist....
Und der Sticky zu den Gehäusen ist schön und gut, hilft aber auch nicht überall.... :fire:

Außerdem was solld er Müll mit Sat auf einmal ? Er hat gesagt er hat Kabel und damit wird er auch überleben. Seine TV-Karte, die er sich gesucht hat ist ideal für seine Zwecke, außer will nun auf einmal auch in HD Empfangen, aber das hat er noch nirgends erwähnt.... :rolleyes:

Zu meinem Post vorhin: Wenn du das über die Karte durchschleifst, ist aufnehmen und Fernseh schauen ohne Probleme parallel möglich! Bleib bloss bei deinem Kabel und lass dich nicht von solchen Dummschwätzern zu Sachen verleiten, die du erstmal nicht brauchst....
 
Zuletzt bearbeitet:
naja Twin LNB oder halt Multischalter, aber auf jedenfall 2 Kabel. Ich kenn keinen TV-SAT Tuner, der ein Signal durchschleifen könnte. Und selbst wenn er es könnte, würd das kaum glücklich machen, da es a) nicht immer funktioniert und b) wenn es geht die Programmauswahl eingeschränkt wäre.
Davon abgesehen, scheint es mir etwas unklug, sich einen HDTV PC zusammen zu abbauen und nicht auf DVB-S2 zu setzen...
Auf DVB-S werden kaum HD Sendungen ausgestrahlt...

Wie wärs stattdessen mit einer DVB-T karte als 2. Karte? EDIT: ok hab irgendwie verpennt, dass Kabel vorhanden ist oo

@Hybrid CF/SLI, die erste Gernation wird das abschalten nicht beherrschen können, das ist richtg. Deshalb meinte ich auch dieses Qaurtal wird das nichts mehr. Die 780G modell werden aber dennoch demnächst erscheinen.

Der Punkt is der, der oben zusammengebastelte Rechner is nix schlechtes, im Gegenteil, aber die Konfig entspricht 100% einem Gaming PC...
Der *wird* so nicht leise werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso vorhin vergessen: Zum Thema Verstärker: Sollte einer mit HDMI werden, damit du gleich vom Rechner über den AV-Receiver gehen kannst und nur ein Kabel brauchst. Ist komfortabler und bietet das Maximum an Qualität.
 
Danke Polarcat. genau das wollte ich wissen. Ich werde gleich mal schaun ob die Karte das Signal durchschleift oder nicht.

Das ich Kabelanschluss habe ist richtig. Und das ich über analog kein HD empfange ist mir auch klar...ergo brauche ich eine analoge TV-Karte, solange ich mir nicht eine SAT-Schüssel oder Kabel-Digital hole, richtig?

@jc: Das mit dem Gaming-PC ist halt wegen dem Grund, den ich oben beschrieben habe. Und da ich die Komponenten in ein HTPC-Gehäuse tuten tue und ich mit meinem BD-Laufwerk Filme abspielen und fernsehen kann, ist das für MICH ein HTPC ;)

Und du meinst nicht das ich ihn leise bekomme? Wenn ich nur auf passiv/semipassiv setze und 120er Lüfter verwende wird der nicht leise? Ich habe keine Ahnung, mein Rechner hier ist ca. 10 Jahre alt und ich habe schon tinitus von dem, deswegen frage ich. ;)

Noch mal zurück zum AV-Receiver: Wozu braucht man einen AV-Receiver? Reicht nicht ein normaler Audio-Verstärker? Ich habe mir das so vorgestellt: Ich habe an meinem MB einen digitalen Ausgang mit dem ich auf einen Verstärker gehe. Dieser verteilt dann die Signal an die jeweiligen Lautsprecher und das wars. Und vom Fernsehgerät geh ich auch noch mal in den Verstärker. Ist doch möglich oder? Oder in wie weit ist ein AV-Receiver besser?


Danke
 
hab nen post ins grafikkartenforum gestellt:
[kaufberatung] 8800gt vs hd3850 ultimate

sry for spam :)
 
Die TV-karte ist schon genau richtig, wenn du analoges Kabel hast... erst wenn du auf Digital umsteigen solltest brauchste was anderes....

Einen lautlosen HTPC zu bekommen ist sehr schwer... das kannste machen, wenn du HUSH im Namen trägst und deine HTPC für tausende Euros vekaufst... Normaluser bekommt das nicht Lüfterlos, sonst verreckt dir irgendeins der passiv gekühlten Teile, weil du nen Hitzestau im ehäuse hast. Zudem überlebt komplett passiv kürzer, da die höheren Temperaturen die Lebensdauer der elektronischen Komponenten doch arg verkürzen....

Das Semipassive Netzteil ist schon okay. Der Lüfter geht nur an, wenn das System unter Last steht und von daher auch das Netzteil mehr leisten muss ( und ergo wärmer wird ). Der Lüfter ist sehr leise also selbst dann nicht störend... Bei Fernsehen/HD wird er so gut wie gar nicht angehen, da die Leistung des Netzteils nicht ausgeschöpft wird....

AV-Receiver ( wenn du es genau wissen w illst lies mal hier: AV-Receiver )
kurz gesagt ist es eine Art Schaltzentrale , in der deine verschiedenen Quellen ( Audio und Videoquellen ) zusammen laufen und an deine Wiedergabegeräte weitergegeben werden. Sicher fragst du dich, wo dann der Sinn ist. Nun, PC SOund an sich hat kein DolbyDigital, DTS usw. intus. Willst du das genießen, musst du also entweder Software besorgen, die das auf dem Rechner decodiert und über die Soundkarte ausgibt, oder du holst dir einen AV Receiver, der wesentlich mehr Sound/Videoformate kann und dies auch noch in einer besseren Qualität. Wer guten Filmsound mag kommt um einen solchen Receiver nicht drumherum, schon alleine wegen den Einstellungsmöglichkeiten. AV Receiver können zudem die verschiedensten Videoquellen auf einen Anschluss umwandeln (so, dass z.B. nur noch ein HDMI Kabel zu deinem Fernseher geht, weil am Receiver die ganzen Unterschiedlichen Kabel anliegen ), was den Voteil hat, das gute AV-Receiver das Bild "hochrechnen" können ( also z.B. von DVD-Quali auf eine Art HD )..

Das vorgehen, was du beschrieben hast trifft auch hier zu: Am besten über Digital ( da der Onboardsound dann nicht drinne rumpfuschen kann ) zum Receiver und von dort zum Soundsystem.
 
@jc: Das mit dem Gaming-PC ist halt wegen dem Grund, den ich oben beschrieben habe. Und da ich die Komponenten in ein HTPC-Gehäuse tuten tue und ich mit meinem BD-Laufwerk Filme abspielen und fernsehen kann, ist das für MICH ein HTPC ;)

Und du meinst nicht das ich ihn leise bekomme? Wenn ich nur auf passiv/semipassiv setze und 120er Lüfter verwende wird der nicht leise? Ich habe keine Ahnung, mein Rechner hier ist ca. 10 Jahre alt und ich habe schon tinitus von dem, deswegen frage ich. ;)
Danke

ok, jedem sein eigenen HTPC ;)
Naja, "leise" ist eine sehr subjektive Frage. Der neue PC mit nur 120mm Lüftern und Scythe Ninja wird sicher leiser als dein bisheriger PC!

Und wenn die Lüfter alle dementsprechend gedrosselt werden, wird das schon ne leise Geschichte, allerdings heißt für mich leise in Bezug auf einen HTPC völlig leise. Nicht lautlos, das ist mit mechanischen Komponenten kaum machbar (Stichwort Hush, mCubed: HFX), aber ohne hörbare Nebengeräusche wenn man der Couch 3m entfernt sitzt und einen Film guckt.
Das geht dann für mich in die Richtung, dass ich explizit auf eine leise Festplatte und vorallem ein leises Laufwerk achte. Nichts ist ärgerlicher als flüsterleise Kühlung, die durch das Rauschen eines DVD Laufwerkes und das Rattern einer FP unterbrochen werden.
 
Hallo

Bei leisen Festplatten kann ch samsung empfehlen leise und schnell und für laufwerk "CD-Bremse" googln is echt gut:-)

Bin grad auch dabei mein system zu verändern.
Zurzeit:

E6600( evtl. tausch gegen 8400)
4x twinX 512mb 675mhz
2x 80GB samsung sataII im Raid 0
Gainward 8600 GT 512 MB passiv
asus P5b-e (defekt wird gegen Ga-g33m-ds2r getauscht)
Be-quiet 420W (hab ich seit 2jahren hat sich bewährt)

TVkarte cinergy 1400 dvb-t

SOOOO zur TV-konfig würd ICH dir Kabel an TV und DVB-T für Htpc empfehlen löst alle probleme und glaub mir Kabel is im gegensatz zu DVB-t um welten schlechter...

Zum gehäuse ich hab ZU lange gesucht, jetzt bau ich selbst, wobei ich ein altes gehäuse zersäge und somit mir die arbeit erleichtere... Warte mal auf ein review von dir..:
 
Hallo und nabend,

werde mir nun Ende März einen neuen Rechner zulegen. Egal welcher, er wird auf alle Fölle besser als mein Jetziger :)

Um noch mal eine Ausgangsbasis zu schaffen, hier meine Favoriten:

Gehäuse: http://geizhals.at/a303870.html(Grafikkarte zu lang?) oder http://geizhals.at/a303873.html
Netzteil: http://geizhals.at/a189274.html
Board: http://geizhals.at/a255165.html (gibts ein gleich mit WLAN onBoard?)
CPU: http://geizhals.at/a303349.html
Kühler: http://geizhals.at/a269283.html
Arbeitsspeicher: http://geizhals.at/a275562.html
Grafik: http://geizhals.at/deutschland/a294903.html oder http://geizhals.at/deutschland/a308146.html oder http://geizhals.at/a291848.html
Festplatte: http://geizhals.at/a224182.html
BD-Laufwerk: http://geizhals.at/a292213.html oder http://geizhals.at/a256783.html
TV-Karte: http://geizhals.at/a297305.html (digitaler Kabelanschluss)

Was würdet ihr ändern bzw. von was ganz abraten?
Danke

MfG
B4chi
 
Hmm...hat keiner was zu meckern oder zu beanstanden?
Oder kennt sich niemand aus?
Polarcat oder Shakesbier?!?!?!

Danke
 
Morgen,

was wäre nun besser für mein Vorhaben, eine 8800GT mit AC S1 Kühlung oder die oben genannte PowerColor passive HD3870 SCS3?

Zu dem NT: Habe hier öfter gelesen, dass wenn der Lüfter des NesteQ angeht, dieser sehr leise sein soll. Eieiei...was ist nun besser? Und welches aktive NT hört man nicht?

MfG
B4chi

So, als Grafikkarte werde ich mir eine billige ATI HD3870 holen und einen Arctic Cooling S1 Kühler montieren. Soll sehr gut zu kühlen sein und auch weniger Strom verbraten. Das wäre vielleicht doch ein wichtiger Punkt in Bezug auf einen HTPC.

Jetzt bleibt nur noch die Frage wegen dem Gehäuse und einem super leisen NT.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs gelegentliche Spielen die 3870, da sie im idle weniger braucht.

NT: Seasonic S12II 380W oder 430W, Nesteq E²CS 4001.
 
Morgen,

da ja jetzt fast alle Fragen geklärt sind und ich mir nun einen PC holen könnte, kommen nach einem Besuch im Saturn wieder neue Fragen. Auch wenn Sie hier nicht wirklich hergehören bitte ich um Hinweise und Anregungen. Danke

Offene Fragen:

-> Auf der Suche nach einem AV-Receiver bin ich auf HDMI 1.3a, TrueHD und Co gestoßen. Wie kann ich in den Genuß der neuen Audioformen kommen? Nur mit Bitstream über HDMI, d.h. gibt es schon eine Grafikkarte dafür, oder kann eine Soundkarte verbaut werden die ihr Audiosignal der Grafikkarte gibt? Oder welchen Ausgang wird dafür benötigt?

-> Zu dem Receiver: Von der Ausstattung her sind die ONKYO ja sehr gut, glaube ich, sehen aber scheisse aus. Da er offen rumsteht sollte das Design in Richtung Harman/Kardon gehen. Gibt es einen der mir das bietet um die 600€?

Vielen Dank

MfG
B4chi
 
Zur ersten Frage:

DIe HD-Reihen von AMD/ATI besitzen einen internen 5.1 Soundcontroller..
Nvidia hingegen setzt auf das Signal der Soundkarte und schleift diesen auf HDMI durch. Ob man hier höher als 5.1 kommt, ist aber auch mir nicht bekannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh