HTPC - Feedback vor Bestellung gewünscht

gaudimax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2006
Beiträge
95
Ort
im schönen Schleswig-Holstein
So, nach langer Zeit des Mitlesens wird es jetzt ernst :

Habe demnächst Urlaub, dann soll es geschehen :)

eingebaut werden soll das ganze in ein V351 black mit Noedar-Backplate-mod

2 Systeme stehen jetzt in der engeren Auswahl :

AMD-System :

1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G)
1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)
1 x AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGMBOX)
1 x OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (OCZ3P1333LV4GK)
1 x Gigabyte GA-880GMA-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 (SS-400FL) (passiv)
1 x Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI)
gesamt ca € 580,00

Intel-System :

1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G)
1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)
1 x Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530)
1 x OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (OCZ3P1333LV4GK)
1 x Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 (SS-400FL) (passiv)
1 x Gigabyte GA-H55M-USB3, H55 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI)
gesamt ca. € 630,00

Da ja angeblich bei Intel noch der 24p Bug vorhanden ist, tendiere ich zum AMD-System, höre mir aber gerne vorher noch weitere Argumente an. Sollten aber beide ganz gute Systeme inkl. USB 3.0 + eSata sein, oder ?

Am grübeln bin ich noch bzgl. der SSD - vielleicht tuts auch eine Sorpio Black oder eine Seagate Hybrid als System-Platte ? Meinungen ?

Auch beim Netzteil könnte kräftig gespart werden, aber ich will gerne ein kleines + leises Netzteil mit Kabelmanagement - Alternativen ?

Gibts noch Kühleralternativen trotz des beschränkten Platzangebots ?

So, freue mich über Kommentare, Anregungen...

Gruß

gaudimax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu so ein großes Netzteil, für die o.g. AMD-Kombi reicht auch eine PicoPSU.
Und was das Board betrifft, Gigabyte ist nicht so der Stromsparer, als Alternative
würde ich dir das "MSI 880GMA-E45" empfehlen.
Wenn du den HTPC nicht gleichzeitig als Datengrab nutzen willst, würde ich
keine der beiden Festplatten/SSD nehmen, sondern eine "Seagate Momentus XT".
 
Hallo Robert, danke für die ernste antwort :

Ich wollte gerne 2 Platten verbauen :
System = SDD oder Hybrid
Daten = große 5400 u/min HDD
um System und Daten strikt zu trennen- habe ich schon immer so gemacht.

Pico-NT habe ich auch schon überlegt, aber : auch nicht billig und meine Backplate wäre umsonst angefertigt. Ausserdem wollte ich gerne Kabelmanagement haben - ansonsten haste recht, ein 300W-NT, z.B. bequiet würde auch reichen und viel billiger sein. Guter Geschmack scheint hat teurer zu sein.


Gruß

gaudimax
 
Naja mehr Kabelmanagement als bei einem Pico PSU geht ja fast nicht. Dort hast du ja nur die auf jeden Fall benötigten und musst für Erweiterungen noch ein Y-Kabel nutzen.

Warum du dann ein Fanless nutzt weiß ich auch nicht so recht. Dann doch lieber ein Bequiet 300W oder ein Seasonic (ich würde lieber das Bequiet nehmen, das ist für mich auch unhörbar und ich lege da großen Wert drauf). Dann hast du schon mal etwas Belüftung und es ist auch leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mit den Festplatten war ja nur nen Vorschlag, denn wenn man dann mal mehrere HTPC's hat, macht es meiner Sicht keinen Sinn, die Daten dezentral zu speichern.

Was das NT betrifft, sehe ich das so, das aus meiner Sicht ein großes (>300W) sehr ineffizient ist und gerade ein passives noch dazu auch unnötig das Gehäuse aufheizt, deshalb eine PicoPSU. Ist ja auch passiv, und die Kabel halten sich da in Grenzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh