HTPC. FloppyDTV HD ruckelt....

Sebell96

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
249
Ort
Lippstadt
Mkvs spielt er sauber ab. Nur bei der Mpeg2 HD Wiedergabe läuft das ganze nur mit PowerDVD sauber ab.
Habe noch ne Floppydtv TV karte drinn und bei den HD Kanälen habe ich immer zwischen 70-100% CPU Auslastung.
Woran liegt das ich kein sauberes Bild habe? Brauch ich ne schnellere CPU oder doch ne Graka und nicht die Onboard?
Als TVAusgabe sollte es FullHd 1920x1080 sein.

Hardware:

Mainboard -> Gigabyte GA-MA78GM-US2H
CPU -> AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF
Speicher -> 4GB Ocz Speicher
Onboard Grafik Ausgabe

Software:

Vista x32

ffdshow
mmplayer
power dvd 8.0 prof.
coreavc
dvbviewer

Es wurde bisher nichts getunet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nicht übertaktest und kein DXVA nutzt wird die CPU in Verbindung mit der Ati Onboardgrafik nicht für 1080p bzw. Full HD reichen, es sei denn du nutzt Total Media Theatre 3 inkl. Ati Stream. Bevor du dir allerdings das Programm kaufst würde ich lieber in eine Nvidia Graka und Core AVC investieren, in Verbindung mit Core AVC und Cuda dürfte dann auch HDTV in 1080p locker laufen.
 
Ich mein das GIGABYTE GA-MA78GM-US2H mit der OnGraka hat doch ATIStream?
CoreAvc habe ich ja. Warum ne nvidia Cuda wenn ich ne Ati mit AtiStream habe?

Wenn ich mit ne x4 CPu hole sollte das dann ein wenig besser laufen?

Ich denke da wäre es mal der erste Schritt....
Ob ich die jetzige CPU übertakten kann muss ich mal schauen ob das klappt
 
Ok danke...Und diese DXVA müsste die Onboard doch haben ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:47 ----------

Habe gerade mir das ganze nochmal angeschaut. Also bei Einslive Festival liegt die CPU bei 60-70% auslastung. Trotzdem habe ich nen paar ruckler drin. Man hört wenn die Platte lädt ruckelt es im gleichen takt.
 
Ich mein das GIGABYTE GA-MA78GM-US2H mit der OnGraka hat doch ATIStream?
CoreAvc habe ich ja. Warum ne nvidia Cuda wenn ich ne Ati mit AtiStream habe?

Wenn ich mit ne x4 CPu hole sollte das dann ein wenig besser laufen?

Ich denke da wäre es mal der erste Schritt....
Ob ich die jetzige CPU übertakten kann muss ich mal schauen ob das klappt

Wie Elgar schon gesagt hat, Core AVC unterstützt kein Ati stream. Hab letztens sogar gelesen dass die Core AVC Macher gänzlich auf das Feature verzichten wollen da sonst größere änderungen an der CAVC Api von Nöten sind....

Mit Totalmedia 3 und aktuellem Patch funzt Full HD mit Ati Stream wie gesagt, nur HDTV ist damit natürlich nicht möglich. Kauf dir ne kleine 9400gt und gut is, die paar Watt mehr die sie zum Onboard verbraucht ist nicht der Rede wert. Die mehrkosten von neuem Board oder neuer CPU würden sich eh nicht durch den geringeren Stromverbrauch amortisieren bis du wieder aufrüstest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir ne kleine 9400gt und gut is, die paar Watt mehr die sie zum Onboard verbraucht ist nicht der Rede wert. Die mehrkosten von neuem Board oder neuer CPU würden sich eh nicht durch den Stromverbrauch amortisieren bis du wieder aufrüstest

das ist ja im großen und ganzen schon nicht ganz verkehrt diese aussage (auch wenn es mehr als nur ein paar watt sind die so eine dezidierte graka verbraucht). die frage die sich dann allerdings stellt ist: weshalb kaufe ich mir einen potenten chipsatz mit schneller onboard-gpu (die hd fähig ist), wenn ich mir dann doch noch zusätzlich eine extra grafikkarte kaufen muß???
das leuchtet mir irgendwie nicht ganz ein.


Gruß
g.m
 
das ist ja im großen und ganzen schon nicht ganz verkehrt diese aussage (auch wenn es mehr als nur ein paar watt sind die so eine dezidierte graka verbraucht). die frage die sich dann allerdings stellt ist: weshalb kaufe ich mir einen potenten chipsatz mit schneller onboard-gpu (die hd fähig ist), wenn ich mir dann doch noch zusätzlich eine extra grafikkarte kaufen muß???
das leuchtet mir irgendwie nicht ganz ein.

Man rüstet nach bzw. um wenn man sich verzockt hat und feststellt dass die Hardware die man hat doch nicht ausreicht. Ob man jetzt ne Graka oder CPU nachrüstet musss man selber wissen. Bekommt man die CPU gescheit mit den vorhandenen Komponenten gekühlt ? Wäre eine kleine passive Graka für 35€ nicht die bessere Wahl wenn man die anfallenden Anschaffungskosten gegenüber stellt ?

Was den Stromverbrauch angeht ist da wirklich kein grosser Unterschied zur Onboard Karte, 10w. im idle und 24w. unter Furmark ( 3d Leistung die man eh nicht braucht und womit der Wert dann deutlich unter 20w. bei Cuda Nutzung liegen sollte ) Die differenz zwischen 10w. der 9400gt und 0w. ohne Grafikeinheit ist ja auch nicht sonderlich gross. Deshalb ist der Unterschied zu ner Onboard GPU eher zu vernachlässigen...was sind denn 10w. im heutigen Elektronikzeitalter...nix :d

http://www.technic3d.com/article-735,9-zotac-nvidia-9400gt-zone-edition-passiv-zum-erfolg.htm
 
Man rüstet nach bzw. um wenn man sich verzockt hat und feststellt dass die Hardware die man hat doch nicht ausreicht. Ob man jetzt ne Graka oder CPU nachrüstet musss man selber wissen. Bekommt man die CPU gescheit mit den vorhandenen Komponenten gekühlt ? Wäre eine kleine passive Graka für 35€ nicht die bessere Wahl wenn man die anfallenden Anschaffungskosten gegenüber stellt ?

naja, wenn man sich schon ein mainbaord mit amd 780g kauft, sollte man sich ja nicht verzockt haben. die onboard gpu, sollte für fast alles schnell genuch sein. klar, seine cpu ist zu schwach. die kann er ja nachrüsten. so ein 4850e stellt auch keine großeren herausforderungen an die kühlung...
meiner meinung nach, ist die anschaffung einer dezidierten graka nicht die beste wahl. dazu aber gleich mehr.


Was den Stromverbrauch angeht ist da wirklich kein grosser Unterschied zur Onboard Karte, 10w. im idle und 24w. unter Furmark ( 3d Leistung die man eh nicht braucht und womit der Wert dann deutlich unter 20w. bei Cuda Nutzung liegen sollte ) Die differenz zwischen 10w. der 9400gt und 0w. ohne Grafikeinheit ist ja auch nicht sonderlich gross. Deshalb ist der Unterschied zu ner Onboard GPU eher zu vernachlässigen...was sind denn 10w. im heutigen Elektronikzeitalter...nix

so eine dezidierte nivia grafikkarte der "kleinen" 9000er reihe wird mit knapp 40 watt angegeben. da diese chips immernoch nicht gescheit skalieren können, kann man davon ausgehen, das die karte im idle so ca 20 watt verbraucht.
was du dann ebenfalls noch berücksichtigen mußt, ist das er dann den doppelten verbrauch hat! die onboard gpu läuft ja trotzdem mit und verbraucht strom obwohl sie nicht benutzt wird!
deshalb ist so eine kleine cpu wie der 4850e eventuell die bessere wahl.
wenn er umbedingt hdtv braucht, muß er aber auf eine kräftigere cpu wie den athlon2 x250 ausweichen, oder sich eben doch eine kleine dezdierte gpu kaufen. ich hoffe das 3800er dann schnell genug dafür ist...

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn zu deinen Aussagen dass die 9400gt 20w im idle und 40w unter Last verbraucht ?

10,4 w. im idle bzw. 12,3w. bei Filmwiedergabe ( vermutlich sd ;) ), steht doch da.

Hast wohl wieder mal den Link übersehen den ich gepostet habe. Könntest ja auch mal deine w. Spekulationen belegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
argh, sorry link übersehen:)
mir kommen die ermittelten werte zu niedrig vor. hoffen wir mal das die messungen von denen auch genau sind.

Gruß
g.m
 
Wie kommst du denn zu deinen Aussagen dass die 9400gt 20w im idle und 40w unter Last verbraucht ?

10,4 w. im idle bzw. 12,3w. bei Filmwiedergabe ( vermutlich sd ;) ), steht doch da.

Hast wohl wieder mal den Link übersehen den ich gepostet habe. Könntest ja auch mal deine w. Spekulationen belegen ;)

Soweit ich mich erinnern kann nutzen sie ein HD schnipsel WMV HD oder so.
allerdings muss der Wirkungsgrad vom NT noch mit einbezogen werden.
Wie dem auch sei, die paar euro für die paar Watt/h extra nehme ich dann auch gerne in kauf, mit der 8300IGP würde ich bei weitem nicht glücklich werden.
Ich konnte mich ja von der tollen Performance der 8300IGP mit x2 4600 und aktuellen Treibern unter XP ja selbst überzugen..

zum letzteren, vergiss es, auch die Messungen zu den CPU Leistungsaufnahmen(über die Zuleitung zu den DC/DC Wandler) wollte er nicht wahrhaben. Stattdessen bleibt er recht sturr und bleibt bei seinen sogenannten "Fakten" woher auch immer diese stammen. Kurzum es ist zeitverschwendung
 
na komm, jetzt übertreibe es mal nicht. ich sage ja nicht das diese werte gänzlich unmöglich sind. das einzige was ich sage ist das ich skeptisch bin. und zu den anderen tollen messungen:
ich denke du spielst da bestimmt wieder auf das intel-gedöhns an.
dazu sage ich nur eins: ich lese mir öfter tests der neuen cpu`s durch. dabei wird auch immer öfter die leistungsaufnahme ermittelt. in der regel verbrauchen da die gesamtsysteme schon mal locker bis zu 150watt (im idle). es ärgert mich, das ich da jetzt nichts gebookmarkt habe. dennoch bin ich mir relativ sicher, das ich früher oder später wieder einen derartigen test finden werde. wenn die dann von 120watt +- sprechen, darfst du mir dann gerne erklären wie das sein kann, wenn doch die intel-über-cpu`s nur 5 watt im idel verbrauchen!

Gruß
g.m
 
Habe ja noch mein 8800Ultra in meinem Hauptrechner. Teste die mal in dem System mal sehen was dann die HD Bilder dann machen...:)

Sag es mal so mir ist es egal wenn ich jetzt noch ne Graka dazu packen muss. Ich will ja die Optimale Qualtität haben.
Von mkv´s mit max Auflösung bis BlueRay sollte alles laufen. Natürlich auch die SAT Karte mit ihren HD Sendern!!!
Traurig ist nur man gibt sehr viel Geld aus und es kommt nur ruckelei bei rum.
Da gibts für 200 Euro nen HD Reciver und da ruckelt es kein Stück....Oder dem Popcorn Hour C-200

Sicherlich sollte man auch nen Verbauch im Auge behalten. Habe halt mein HauptPC mit der 8800Ultra die zieht schon einiges und dann noch nen Server der rund um die Uhr läuft mit max 70Watt.
Wenn jetzt noch der HTPC kommt und der läuft auch noch 5st evtl am Tag mmmm.
Bin echt am überlegen für meine Frau noch nen HD-SatReciver zu holen damit wenn Sie von der Arbeit kommt und assi-Tv schauen will nicht den guten HTPC an machen muss.Das nur am Rande.
Was ich sagen wollte ist, ich habe eigentlich gehoft mit so wenig Komponeten auszukommen wie möglich aber das lässt sich auf den Bezug der Leistung glaube nur schwer realisieren.
Denke das perfekte System gibt es noch nicht.
Ich habe mich auf MediaPortal eingeschossen und will eigentich nix andere haben. Muss jetzt nur noch die Hardware bewegen.
Also was wollte ich machen....ja die Graka umschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die 8800Ultra drin aber keine besserung. Denke muss wohl an der CPU liegen. Verstehe das nicht habe wenn ich z.b König der Wellen anmache

Video: MPEG4 Video (H264) 1920x1024 23.98fps [Video]
Audio: Dolby AC3 48000Hz 6ch [Audio]

habe ich 99% Auslastung der CPU. Aber wurde nicht gesagt das bei CorveAVC die ganze Belastung der GPU übergeben wird?
 
Du musst Cuda aktivieren und brauchst nen aktuellen Treiber für die Graka, sonst funtz es nicht. Kann auch sein dass Cuda mit ner G80 GPU nicht so richtig funzt wie mit ner G92 ;)
 
kehr 590 Euro für das blöde Ding bezahlt :)
Also Treiber habe ich eben den neusten bei Nvidia geladen..
Schaue mal wo ich das Cuda aktivieren kann..

Habe mir den Phenom II X4 905e jetzt noch bestellt :)
 
wenn sich das coreavc tray icon grün färbt läuft cuda :)
 
Du meinst bei dem Coreavc Player? Habe nur den Codec...
EDIT: Mann bin ich durch den Wind. Meine mit MMC

Habe meine CPU 3800+ jetzt mal übertaket auf 2500GHZ. Siehe da es läuft...Gibts doch alle nich
 
Zuletzt bearbeitet:
nee in den einstellungen von coreavc kannst du doch auswählen ob ein tray icon angezeigt werden soll!
sobald der decoder dann verwendet wird erscheint auch das tray icon und wenns grün ist läuft cuda ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok habe es gefunden. Habe gerade KingKong am laufen

Video: MPEG4 Video (H264) 1920x816 23.98fps [Undetermined, Video (Video 1)]
Audio: Dolby AC3 48000Hz 6ch [German (Audio 1)]
Audio: DTS 48000Hz 6ch [English (Audio 2)]

und Symbol ist unten im Tray. Es leuchtet nicht Grün. Es ist nur da weil der nen Streifen mit H264 gerade abspielt. Desweitern heisst es glaube das meine 8800Ultra kein Cuda untersützt da es nicht Grün ist! RIchtig?
 
Ist der G80, der zwar grundsätzlich CUDA kann, aber noch die alte VPU hat, die eine Videobearbeitung über CUDA unmöglich/zu kompliziert macht und deshalb von keinem der Codechersteller unterstützt wird.
 
Ist der G80, der zwar grundsätzlich CUDA kann, aber noch die alte VPU hat, die eine Videobearbeitung über CUDA unmöglich/zu kompliziert macht und deshalb von keinem der Codechersteller unterstützt wird.

ja dasselbe problem hatte ich vor kurzem auch. ich "musste" meine G80 8800GTS 640 leidergottes verkaufen. ich habe sie dann durch eine 9600GT ersetzt. aber die 8800GTS hatte schon was. ich bin damals von einer x600 pro auf die genannte umgestiegen und seit ich dann das erste mal gothic 3 startete war ich verliebt in diese graka, wenn coreavc den g80 unterstützen würde, hätte ich sie heute noch :love:

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh