HTPC - Frage zu HDMI

GaBBa-Gandalf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
2.306
Ort
hier und da mal
Hallo,

ich plane mir ein AMD-System (780G) für ein HTPC zuzulegen.

Nun habe ich hier und da mal über Probleme gelesen, dass es Schwirigkeiten mit dem HDMI-Ausgang gibt.

Daher mein Anliegen....

Kann man bedenkenlos das 780G-System über HDMI an einen LCD-TV Gerät anschliessen und wird der Ton mit übertragen?

Wenn ja, wird der Ton als Sereo oder auch als direktes Dolby-Bitstrom beliefert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, generell kannst du schon zum AMD 780G Chipsatz greifen. Abraten kann ich dir nur in Verbindung mit Toshiba-LCD`s, da gibts oftmals Probleme.

Falls du einen Toshiba LCD hast, empfehle ich dir den vergleichbaren Nvidia Geforce 8200er Chipsatz. Habe den jetzt seit 2 Wochen am laufen und bin voll zufrieden, auch funktioniert mit den neusten nvidia Treiber auch Sound über HDMI *freu*!


Gruß Freddy
 
Naja, wenn noch nix bestellt ist, dann besteht ja noch die volle auswahl zwischen kompatiblen Geräten?

Afaik wird beim 8200 der Ton NICHT mit übertragen. Die Lösungen die ich hier im Forum gesehen habe sind alle davon ausgegangen, den Ton extra über SPDIF an nen Receiver zu übertragen.
 
Habe nen 40er Samsung und nen 780g von Abit hier und läuft ohne Probs mit Sound über HDMI.
 
naja das klingt alles nicht so toll. also viele neue technik, aber nichts läuft so wie es soll. dannn wart ich wohl noch mit dem htpc... schade...
 
Es ist egal, welchen Chipsatz man für die betreffenden Toshiba-LCDs nimmt. Es wird überall das selbe Ergebnis sein. Das Problem sind nicht die Grafikkarten, sondern fehlerhafte oder gar fehlende Informationen, die der Toshi an den PC sendet.

Wenn man Glück hat, ist man mit neueren Toshibas gerüstet. Die Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen!
 
Eventuell kann man mit den Toshis ja auch ein Firmware-Update machen....
Musst halt mal anfragen was die so in petto haben.
 
Es ist egal, welchen Chipsatz man für die betreffenden Toshiba-LCDs nimmt. Es wird überall das selbe Ergebnis sein. Das Problem sind nicht die Grafikkarten, sondern fehlerhafte oder gar fehlende Informationen, die der Toshi an den PC sendet.

Wenn man Glück hat, ist man mit neueren Toshibas gerüstet. Die Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen!

Nö stimmt net, die nVidia Chipsätze funktionieren 1a mit den Toshibas, sowie externe Garfikkarten auch ohne Probs funktionieren, egal ob NV oder Ati/AMD.
Glaub nur bei den ganz kleinen Atis wie 3xxx gibts Probleme.
 
Ich hab mir kürzlich auch nen HTPC gebastelt, mit dem Nvidia 8300er Chipsatz. Das Ganze läuft an einem Toshiba 37CV500P ohne Probleme (also auch nicht unbedingt ein High-End Gerät), nach Treiberupdate klappt auch Ton über HDMI (getestet auf Windows XP + Vista). Wollte zuerst auch auf den AMD Chipsatz + extra Grafikkarte setzen, aber es klappt nun auch so. Wie es mit Blu-Ray widergeben aussieht kan ich aber nicht sagen, habe bisher noch kein BD Laufwerk.
 
So siehts aus. Nur die ATI 780G/790GX Chips machen mit den Toshibas (und einigen anderen wohl auch) Probleme.
Der 8200/300er von Nvidia läuft dagegen was das Thema angeht problemlos. Auch kann er Sound über HDMI übertragen, und zwar nicht nur auf SPDIF kastriertem Niveau so wie bei ATI sondern volles 7.1 LPCM, d.h. mit dem HDMI Receiver gibts auch DD oder DTS MA - HD Sound, was ATI nur mit der 4xxx Serie kann; ironischerweise kann es Nvidia aber widerum nicht mit externen Grafikkarten der 8x/9x/GTX-2x Serie :lol:
Okay, HD-Audio wird dank irgendwelcher Kopierschutzgeschichten auf 48/16 runtergesampelt von den derzeitigen PC-Playern, was aber bleibt ist die höhere Bitrate.
 
Zustimm, bin jetzt mit dem 8200er auch absolut zufrieden! Sound über HDMI geht jetzt auch mit den neuen Treibern ohne dass man da noch was mit dem SPDIF Zeugs rummachen muss...
 
will mir eventuell den Toshiba 32R3500P, den Panasonic TX-32LX70F oder den Philips 32PFL7403D holen

muss wohl dann zum intelsystem greifen, was wohl etwas teurer wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal es preislich ähnlich ist, kann ich dir nur empfehlen mal den Pana TH-42PX80e anzusehen. In der Preisklasse unter 1000€ derzeit das beste das man kaufen kann.
Die alten Probleme der Plasmafernseher sind inzwischen ausgemerzt und der Stromverbrauch ist in einer Klasse mit den LCD's.
Die höhere Auflösung von Full-HD zu *768 ist im Übrigen nur bei Sichtabständen kleiner als 1,5m überhaupt erkennbar. Ab 2m ist der Unterschied für das menschliche Auge bei 42'ern nicht mehr wahrnehmbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh