Passiv gekühlter HTPC läuft nicht
Zu Weihnachten wollte ich mir einen HTPC zusammenbauen. Ich mache das zwar nicht regelmäßig, habe mir das grundsätzlich jedoch erst mal zugetraut.
Die Enttäuschung kam dann nach dem Zusammenbau. Außer der schön blauen Betriebs-LED ist leider weiter nicht viel zu sehen. Ich beschreibe mal kurz welche Teile ich
verbaut habe, wie ich vorgegangen bin und was ich bisher bzgl. der Fehleranalyse unternommen habe. Für eure Hinweise wäre ich euch echt dankbar.
Bauteile:
Streacom ST-FC8S EVO HTPC Aluminium Gehäuse
Streacom ST-NANO150 HTPC Netzteil – 150 Watt
Streacom ST-SC30 internes USB 3.0 Verbindungskabel
ASRock Z77E-ITX
Intel Core i5-3570T 2,3 Ghz (Ivy Bridge) Sockel 1155
Samsung Green Series DDR3-1600, CL11, 30nm – 8GB Kit
ADATA SX900 256 GB
TEAC DV-W28SS-R92 Blue Ray Combo Laufwerk
Vorgehensweise beim Zusammenbau:
1. 1. I/O Shield in Gehäuse eingesetzt
2. Mounting Nuts aus Mainboardunterseite angebracht.
3. Motherboard in Gehäuse eingesetzt
4. CPU eingesetzt
5. Lower CPU-Mount, Heat Pipes, Heatsink Connector Blocks und Upper CPU Mount Intel type unter Verwendung von Wärmeleitpaste angebracht
6. Komplette Verschraubung aller Einheiten
7. RAM Module eingesetzt
8. Nano PSU an ATX Power Connection (ATXPWR1) angeschlossen
9. USB 2.0 Kabel von Front USB Ports PCB entfernt
10. USB 3.0 Connector mit USB 3.0 Header (USB_3_4, Black) verbunden
11. Chassis Power Switch PCB mit System Panel Header verbunden
PLED (Systembetriebs-LED) an PLED+ und PLED-
PWRBTN (Ein-/Ausschalter) an PWRBTN# und GND
12. Festplatte und Laufwerk in Käfig eingebaut
13. Festplatte mit SATA3_0 verbunden
14. TEAC Laufwerk mit SATA_2 verbunden
15. Monitor über DVI-Kabel verbunden
Resultat:
- Kein Monitorsignal
- Kein Signalpiepen
- Betriebs-LED leuchtet nach Einschalten (1. Lebenszeichen)
- Prozessor wird nicht warm
- Eingesteckter USB Stick an externen Mainbord-USB Anschlüssen leuchtet kurz, Spannung scheint hier also anzuliegen (2. Lebenszeichen)
- Optisches Slot in LW wirf CD direkt wieder aus
Errorhandling:
- Verwendung eines Display Port Kabels anstatt des DVI-Kabels (keine Änderung)
- Verwendung eines 300W ATX Netzteils (keine Änderung)
Frage: Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen bzw. finden?
Zu Weihnachten wollte ich mir einen HTPC zusammenbauen. Ich mache das zwar nicht regelmäßig, habe mir das grundsätzlich jedoch erst mal zugetraut.
Die Enttäuschung kam dann nach dem Zusammenbau. Außer der schön blauen Betriebs-LED ist leider weiter nicht viel zu sehen. Ich beschreibe mal kurz welche Teile ich
verbaut habe, wie ich vorgegangen bin und was ich bisher bzgl. der Fehleranalyse unternommen habe. Für eure Hinweise wäre ich euch echt dankbar.
Bauteile:
Streacom ST-FC8S EVO HTPC Aluminium Gehäuse
Streacom ST-NANO150 HTPC Netzteil – 150 Watt
Streacom ST-SC30 internes USB 3.0 Verbindungskabel
ASRock Z77E-ITX
Intel Core i5-3570T 2,3 Ghz (Ivy Bridge) Sockel 1155
Samsung Green Series DDR3-1600, CL11, 30nm – 8GB Kit
ADATA SX900 256 GB
TEAC DV-W28SS-R92 Blue Ray Combo Laufwerk
Vorgehensweise beim Zusammenbau:
1. 1. I/O Shield in Gehäuse eingesetzt
2. Mounting Nuts aus Mainboardunterseite angebracht.
3. Motherboard in Gehäuse eingesetzt
4. CPU eingesetzt
5. Lower CPU-Mount, Heat Pipes, Heatsink Connector Blocks und Upper CPU Mount Intel type unter Verwendung von Wärmeleitpaste angebracht
6. Komplette Verschraubung aller Einheiten
7. RAM Module eingesetzt
8. Nano PSU an ATX Power Connection (ATXPWR1) angeschlossen
9. USB 2.0 Kabel von Front USB Ports PCB entfernt
10. USB 3.0 Connector mit USB 3.0 Header (USB_3_4, Black) verbunden
11. Chassis Power Switch PCB mit System Panel Header verbunden
PLED (Systembetriebs-LED) an PLED+ und PLED-
PWRBTN (Ein-/Ausschalter) an PWRBTN# und GND
12. Festplatte und Laufwerk in Käfig eingebaut
13. Festplatte mit SATA3_0 verbunden
14. TEAC Laufwerk mit SATA_2 verbunden
15. Monitor über DVI-Kabel verbunden
Resultat:
- Kein Monitorsignal
- Kein Signalpiepen
- Betriebs-LED leuchtet nach Einschalten (1. Lebenszeichen)
- Prozessor wird nicht warm
- Eingesteckter USB Stick an externen Mainbord-USB Anschlüssen leuchtet kurz, Spannung scheint hier also anzuliegen (2. Lebenszeichen)
- Optisches Slot in LW wirf CD direkt wieder aus
Errorhandling:
- Verwendung eines Display Port Kabels anstatt des DVI-Kabels (keine Änderung)
- Verwendung eines 300W ATX Netzteils (keine Änderung)
Frage: Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen bzw. finden?