HTPC - Gehäuse Luftstrom verbessern?

CaptainSangria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2005
Beiträge
991
Ort
Niederösterreich
Hallo!

Bei meinem aktuellen HTPC habe ich mich gefragt ob es irgednwas bringt, wenn ich den Luftstrom ändern würde.

Habe dieses Gehäuse: http://www.super-flower.de/index.php?id=13
und restliche Hardware steht in der Signatur.

Momentan sind 2x 120er und 2x 80er verbaut die jeweils auf 5V laufen.
Zur Zeit ist es so, dass 1x 120 hineinbläst und der andere 120er und die 80er beim Prozssor drüben absaugen und rausblasen.

Würde es etwas bringen wenn man die Kühle Luft beim Prozessor einsaugen lässt und der 120er auf der anderen Seite bläst raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probieren geht über studieren.
Bei Luftstrom zählt nur eins: tatsächlich gemessene Temperatur.

Zur Basistheorie:
Mit einem blasenden und drei saugenden Lüftern hast du effektive negativen Luftdruck im Gehäuse. Außer daß man dadurch viel mehr Staub durch alle Ritzen reinsaugt, kommt auch kein effektiver Kühlungsstrom zusammen.

Mein erster Versuch wäre den blasenden Lüfter hochzudrehen, und schauen wie sich die Temps ändern.
Wo steckt denn der Lüfter? Kann ihn auf den Bildern garnicht sehen...
 
Sieht man es hier besser: Finde gerade online nix grösseres und bin @work momentan.

Reingeblasen wird von der rechten Seite (auf dem Bild) mit dem 120er.
Abgesaugt wird dann gegenüber liegend mit dem anderen 120er und 2x 80.

PS: Das Aplus GL-3 ist baugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind denn so viel Lüfter wirklich nötig? Mit Graka dürften das ja dann 6 Stück sein?

falls ja, würde ichs auch ausprobieren. Sicher ist sicher.
 
Stimmt - 6 mit NT und Graka.
Da es schön leise ist, ist das nicht so das Problem.

Da der Chipsatz und der Prozessor schön heizen, ist es halt in der Region am wärmsten.
 
Also ich versteh nicht was der Lüfter vorne rechts unter der NT Platte ausrichten soll.

Sehe jetzt auch die/eine NT Problematik! Das NT holt sich Frischluft von oben, und bläst diese schön aufgewärmt an die Front. ich hoffe die kann gut abgeführt werden an den Seitenteilen vorne!?!?

Zu Deiner eigentlichen Frage, ich würde erstens den 120er (linke Seite) drehen damit er Frischluft reinbringt; und zweitens einen zweiten 120er rechts, auch für Frischluft, hinzufügen. Ich würd den nutzlosen vorne hierfür verwenden. Aber wie gesagt: experimentieren.
 
Das NT bekommt Außenluft durch das Gitter von oben und lässt es nach vorne raus - hinter die Gehäusefront. von dort kann diese "warme" luft ungehindert nach draußen, dort ist kein Lüfter montiert.

Also würdest du sagen, dass die zwei 120 reinblasen sollen und nur die beiden 80er hinten absaugen?
 
hast du denn Temperaturprobleme?

Dann lieber bessere Kühler auf CPU, Chipsatz und Graka.... 1x120 rein und 1x 120 raus reicht.....Grafikkarte sollte eh passiv sein

auch leise Lüfter addieren sich zu einem Gesamtrauschen.....
 
CPU Temp ist im Idle so rund um die 40°C. Ich habe es halt gerne wenn es drinnen kühler ist und eben die Lüfter so weniger laufen müssen. Ist halt schwierig bei so einem Gerät.

Weiteres Problem ist, dass ich nen RöhrenTV habe und so einen S-Out bruahce, der halt über die 4650 realisiert ist. Als Alternative habe ich eine passove 8600GT, aber den Bild am S-Out ist ein Graus (unscharf, übersteuerte Farben und er merkt sich nicht, dass ich PAL habe und schaltet immer auf NTSC um. Die Probleme habe ich mit der ATI halt nicht)

Werde heute mal basteln und dann berichten.
 
Ich persönlich bin eh nicht von solche Art Gehäuse, wo das NT an der Front ist,
begeistert. Hab damit meine eigenen negativen Erfahrungen gemacht.

Aber ich würd die beiden 80er hinten abklemmen und den 120er an den
PCI/PCIe-Slots auf ins Gehäuse saugend, natürlich mit Filter davor und
den 120er an der CPU dementsprechend nach außen saugend machen.
Nur gibt es dann immer noch die Festplatte, die absolut keinen Luftstrom erhält.
 
Da ich in der Höhe beschränkt bin (damit es in das HiFi Rack passt), war das das Einzige das bei mir gepasst hat.

Habe nun umgebaut:
der 120er beim Prozessor bläst ins Gehäuse (dadurch bleibt es doch um einiges kühler), der 120er auf der linken Seiten bläst raus.

Die 80er habe ich demontiert um zu sehen, ob ich die nun überhaupt noch brauche.
Dazu habe ich der passiven 8600GT eine Chance gegeben, aber die heizt auch wirklich gewaltig.

Mal weiter testen.
 
Kann nur das Fieberthermotmeter der Kinder hinhalten X-D
aber das wird nicht viel Erfolg haben.

Per Handfühlung :d ist jedenfalls der Chipsatz weniger heiß und die CPU auch.
 
@CaptainSangria,
Entferne bitte die Hotlinks (Das sind die Bilder, die du nicht bei einem Imagehoster eingestellt hast).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh